Am liebsten höre ich die Dialekte nördlich vom Tröndelag , die klingen in meinen Ohren einfach nur schön (Nordland, Tromsfylke).
hehe

erzaehl das mal meinen kollegen, die "mobben" mich immer wenn ich ins "nord-norsk" verfalle. (obwohl die teilweise selbst keinen wirklichen dialekt haben...).
normal rede ich bokmål mit irgenwas was nem østlandsdialekt aehnelt, (und sich fuer leute in bergen wie daenischer, oder faeroeischer akzent anhoert

), aber vor allem wenn ich mit leuten rede, die nen starken dialekt haben, oder mit kleinen kindern (oder z.bsp. kinderbuecher vorlese) muss ich teilweise echt aufpassen, nicht zu vil "ka", kordan, dokker, etc. zu benutzen. Mit dem verstehen hab ich eigentlich bei den meisten dialekten kaum probleme, hab aber auch åber ein jahr mit nem "romsdaling" aus åndalsnes zusammen gewohnt. da gewoehnt man sich an alles =) und jetzt hab ich bei mir in der ausbildung leute aus daenemark, schweden, peru, island, bodø, åndalsnes, stavanger, etc. die alle unterschiedlich reden, da lernt man schnell, das meiste zu verstehen =)
p.s. das rolle-r hab ich dank mehreren jahren auf island mittlerweile ganz gut drauf =)
Wenn ich nach einem Zeitpunkt frage, frage ich dann tatsächlich auch '"ka ti'"

hab mich selbst auch schon bei saetzen wie "ka ti klokka ska me møtes?" erwischt =)
“I may not have gone where I intended to go, but I think I have ended up where I needed to be.”
― Douglas Adams