Norwegisch als Fremdsprache

Literatur, Musik, Kunst, Sprache, etc.

Norwegisch als Fremdsprache

Beitragvon AndreaH » Di, 30. Mär 2004, 15:04

Hi!

Ich würde mir gerne norwegisch als Fremdsprache offiziell anerkennen lassen. Dies jedoch ohne vorher einen Kurs oder ähnliches zu besuchen, da ich bereits norwegisch gerlent habe. Ich weiß dass man dazu Tests ablegen kann.
Nun meine Frage. Weiß jemand wie solche Test ablaufen, was darin gefordert ist und wo man solche Test machen kann?

Vielen Dank im Voraus :D
AndreaH
 
Beiträge: 4
Registriert: Di, 30. Mär 2004, 14:56
Wohnort: NRW

Re: Norwegisch als Fremdsprache

Beitragvon Susanne » Di, 30. Mär 2004, 16:42

Hei,

Ich denke, Du meinst den Bergenstest (Test i norsk - høyere nivå)?
Infos gibt's hier http://www.fu.no/Norsk/front.htm . Da steht auch einiges zum Ablauf des Testes.

Hilsen
Susanne
Susanne
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 775
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:50
Wohnort: 69*57'20" N, 23*17'14" O

Re: Norwegisch als Fremdsprache

Beitragvon AndreaH » Di, 30. Mär 2004, 17:12

Hi Susanne!

Danke ersteinmal für den Linktipp! Aber es ist wohl nicht ganz das was ich suche. Ich will nicht nach Norwegen auswandern oder dort studieren. Ich brauche den Nachweis hier für Deutschland.

Man kann ja z.B. hier auch Kurse und Schulungen besuchen, wo anschließend ein Zertifikat ausgestellt wird das bestätigt, dass man die Sprache beherrscht.

Da ich aber nicht extra solch einen Kurs mitmachen will (der sich ja oft über ein Jahr oder länger hinwegzieht) wollte ich wissen ob man hier in Deutschland irgendwo einen Test oder ähnliches ablegen kann um sich bescheinigen zu lassen, dass man diese Sprache spricht. :(
AndreaH
 
Beiträge: 4
Registriert: Di, 30. Mär 2004, 14:56
Wohnort: NRW

Re: Norwegisch als Fremdsprache

Beitragvon Erdmænnchen » Di, 30. Mär 2004, 20:58

Wofür brauchst du denn den Nachweis? In Deutschland kann man den Bergenstest in Berlin an der Botschaft ablegen, wenn auch eine andere Form reicht einfach mal an VHS oder Unis, die Norwegisch anbieten, fragen, ob man die Abschlußklausur auch ohne Kursteilnahme mitschreiben darf. Dabei kannst du dann auch fragen, was dort inhaltlich gefragt wird.
Erdmænnchen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 240
Registriert: Di, 22. Jul 2003, 20:35
Wohnort: östliches Ruhrgebiet/NRW

Re: Norwegisch als Fremdsprache

Beitragvon moonie » Di, 30. Mär 2004, 21:03

Hei,
ich brauchte damals für das Studium in Norwegen (bzw. das weltfremde Bafögamt) auch so einen sog. "Nachweis über ausreichende Sprachkenntnisse", weshalb ich an der Uni Köln den Norwegischdozenten kontaktiert und mit ihm einen mündlichen Sprachtest abgelegt habe. Das war sehr unkompliziert.
Kannst dich ruhig melden, wenn Du's etwas genauer wissen willst.

Viele Grüße von Dörthe
moonie
 
Beiträge: 52
Registriert: Mo, 22. Mär 2004, 15:26
Wohnort: Hønefoss

Re: Norwegisch als Fremdsprache

Beitragvon AndreaH » Fr, 02. Apr 2004, 10:24

Erdmænnchen hat geschrieben:...wenn auch eine andere Form reicht einfach mal an VHS oder Unis, die Norwegisch anbieten, fragen, ob man die Abschlußklausur auch ohne Kursteilnahme mitschreiben darf...


Danke für den Tipp!!
Habe mich jetzt einmal an die VHS gewandt und nachgefragt ob soetwas möglich ist. Wenn die mir nicht weiterhelfen können, werde ich mich mal bei Unis hier im Umkreis erkundigen. :D
AndreaH
 
Beiträge: 4
Registriert: Di, 30. Mär 2004, 14:56
Wohnort: NRW


Zurück zu Kultur und Sprache

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

cron