Hurtigrute

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Hurtigrute

Beitragvon gero » So, 30. Nov 2003, 13:08

Hat jemand Erfahrung mit Deckpassage auf der Hurtigrute?
gero
 
Beiträge: 3
Registriert: So, 30. Nov 2003, 13:04

Re: Hurtigrute

Beitragvon Karoline » So, 30. Nov 2003, 17:59

ja
Karoline
 

Re: Hurtigrute

Beitragvon Karsten » So, 30. Nov 2003, 18:03

:rofl:
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 6530
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal

Re: Hurtigrute

Beitragvon gero » So, 30. Nov 2003, 18:26

liebe karoline,
danke sehr hilfreich.
gero
 
Beiträge: 3
Registriert: So, 30. Nov 2003, 13:04

Re: Hurtigrute

Beitragvon Karsten » So, 30. Nov 2003, 19:09

Hei Gero,

wie du oben siehst, musste auch ich herzlich lachen. Und um ehrlich zu sein, habe ich zunächst auch überlegt, in gleichem Stil zu antworten. :roll:

Du stellst eine völlig pauschale Frage ohne jede Hintergrundinformation. Wenn du mal beschreiben würdest, was du genau meinst, wirst du auch sicher hilfreiche Antworten bekommen. :!:
Willst du wissen, wie es an Deck aussieht oder ob dort ein kräftiger Wind weht? Interessieren dich eher Preise, (Teil-)Strecken, Buchungsinfos oder dergleichen? Zu welcher Zeit willst du mit der Hurtigrute fahren?

Ein bisschen konkreter solltest du schon werden.

Schöne Grüße,
Karsten
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 6530
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal

Re: Hurtigrute

Beitragvon gero » So, 30. Nov 2003, 20:09

Ich kenne ja eure gepflogenheiten nicht - Entschuldigung.
wollte einfach nur wissen ob es auf der hurtigrute üblich ist, dass man zB von Bodö nach Bergen im Juli als Deckpassant reist, oder ob das angesichts des Kreuzfahrtcharakters dieser Linie eher unüblich ist.
Wie es an Deck aussieht ist mir egal, Preise, Strecken und Buchungsinfos kenn ich.
Ich wollte echte Erfahrungsberichte wie es einem dabei ergeht.
gero
 
Beiträge: 3
Registriert: So, 30. Nov 2003, 13:04

Re: Hurtigrute

Beitragvon gitta » So, 30. Nov 2003, 20:40

gero hat geschrieben:Ich kenne ja eure gepflogenheiten nicht


Hei,

unsere Gepflogenheiten sind echte basics: Höflich-freundliche Anrede, ein "Bitte", ein "Danke" - und schon werden Sie geholfen.

Gruss
Gitta
gitta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 415
Registriert: Do, 08. Aug 2002, 8:46

Re: Hurtigrute

Beitragvon Fjellwanderer » So, 30. Nov 2003, 22:24

Hallo,

Ein Art Deckspassage, wie es auf Fähren gibt, wirst Du auf der Hurtigrute nicht finden.

Es ist auf den Schiffen der Hurtigrute durchaus üblich, das Distanzpassagiere eine Nacht ohne Kabine reisen. Bei der Strecke nach Bodø hast Du aber 3 Nächte.
3 Nächte, die unglaublich lang werden können, denn richtige Ruhe kommt erst nachts gegen 01.00 Uhr. Am Morgen gegen 06.00 Uhr geht der normale Alltag schon wieder los.

Am Tag wird es keine Ruhemöglichkeit geben, zumindest im Sommer nicht. Die Schiffe sind voll von Rundreisetouristen, die jede !! Ecke auf einem Schiff mustern. Und liegende Touristen werden am Tag auf den Schiffen nicht geduldet.

Nimm besser eine preiswerte Kabine und das Erlebnis Hurtigrute ist viel schöner.
Ein anderer Vorschlag ist die Übernachtung zwischendurch an Land, z.b. in Jugendherbergen oder in Unterküften für Rucksackreisende.


Thomas
http://www.wildnis-des-nordens.de/hurtigruten.htm
Ein Tag Urlaub, der nicht in Skandinavien verbracht wird, ist ein verlorener Tag. Das Fjell, die Menschen sowie allgemein das Leben in Norwegen und Schweden verzaubern meine Sinne immer wieder. Bitte erlöst mich nicht!
Fjellwanderer
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 450
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 21:54
Wohnort: Waldheim/Sachsen

Re: Hurtigrute

Beitragvon Rene-gad » Mi, 24. Dez 2003, 22:40

hi Leute,
bin ein Newbie hier.
Ich habe eine Frage: Was bedeutet "Deckpassage" an einer Hurtigrute genau?
- Nur ein Platz auf der offenen Decke?
- Kann es auch ein Platz in der Kabine, aber ohne Verpflegung sein?
Für jede Antwort bin ich euch sehr dankbar.
Frohe Weihnachten! :)
Gruß
Rene-gad
Rene-gad
 
Beiträge: 31
Registriert: Mi, 24. Dez 2003, 22:34

Re: Hurtigrute

Beitragvon Fjellwanderer » Do, 25. Dez 2003, 19:06

Hallo Rene-gad,


Der Begriff Deckpassage sagt auf Fährschiffen viel aus. Auf die Hurtigrute trifft er eigentlich nicht zu.

Du hast folgende Möglichkeiten -

- bei einer Übernachtung suchst Du dir einfach ein Platz im Panoramasalon. Dort gibt es genügend Möglichkeiten, sich voll ausstrecken zukönnen. Bedenke aber, lange Ruhe findest Du nicht.

- Du kannst auch ein Kabine ohne Verpflegung nehmen. Das Angebot der Verpflegung mit Kabine betrifft meist nur Rundreisen. Bei Distanzreisen kann man am Tagesmenu teilnehmen. Im Preis inbegriffen ist es nicht. Es wird am Eingang zum Speisesalon einzeln bezahlt, wenn der Wunsch besteht.
Das Frühstück (Buffet) kostet 105 Kronen, das Mittag (Buffet) 205 Kronen und das Abendmenu (Serviert, kein Buffet) 295 Kronen. Die Preise beziehen sich auf den Stand Sommer 2003.

Thomas
Ein Tag Urlaub, der nicht in Skandinavien verbracht wird, ist ein verlorener Tag. Das Fjell, die Menschen sowie allgemein das Leben in Norwegen und Schweden verzaubern meine Sinne immer wieder. Bitte erlöst mich nicht!
Fjellwanderer
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 450
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 21:54
Wohnort: Waldheim/Sachsen

Re: Hurtigrute

Beitragvon Rene-gad » Sa, 27. Dez 2003, 19:42

hi Fjellwanderer
...Der Begriff Deckpassage sagt auf Fährschiffen viel aus. Auf die Hurtigrute trifft er eigentlich nicht zu.

...deswegen habe ich die Frage in diesem Forum gestellt :D
... Du kannst auch ein Kabine ohne Verpflegung nehmen. ..

..genau darum ging es in dem Angebot, dass ich bekommen habe!!!
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort :)
Einen Guten Rutsch ins Neue Jahr!
Zuletzt geändert von Rene-gad am So, 28. Dez 2003, 14:31, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Rene-gad
Rene-gad
 
Beiträge: 31
Registriert: Mi, 24. Dez 2003, 22:34

Re: Hurtigrute

Beitragvon Mirko » Sa, 27. Dez 2003, 22:41

Hallo Gero !

Habe deine Frage gleich auf Anhieb wunderbar verstanden! Auf den Schiffen der Hurtigroute sind Rucksackreisende ohne Kabine eher unüblich. Und das ist auch gut so, so stellen die wenigen die vorhaben ohne Kabine zu reisen absolut kein Problem da. Bin bis jetzt 3 mal Teilstrecken von 3 - 5 Tagen ohne Kabine gefahren.
Du fragst einfach am ersten Abend nach und hörst, wo du verweilen darfst. In der Regel bekommst du das schönste Zimmer an Bord (kleiner Scherz, natürlich Ansichtssache !)
Ich hatte einmal den Aufenthaltsraum, einmal den Fernseh- und Meetingraum und letztes Mal die Panorama - Lounge mit Schlüssel.
Du kannst die Langänge nutzen billig im Supermarkt einzukaufen.

So kommt man auch als Schüler, Student, Abenteurer in den Genuss dieser wunderschönen (Luxus)Kreuzfahrt.

Schöne Grüsse und viel Spass

Mirko
Mirko
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 265
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 18:33
Wohnort: Deutschland + Norwegen


Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste