Piggdekk nur an einer Achse?

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Re: Piggdekk nur an einer Achse?

Beitragvon Erika » Mo, 05. Jan 2004, 22:40

Hallo Arne,
Ich fahre meine Piggdeckreifen den 3. Winter in Norwegen auf dem Womo und habe noch keine piggi´s verloren.
Ich kann mir das Wetter zum fahren nicht aussuchen, denn wenn´s nach Hause geht muss gefahren werden.
Ich fahre sicher auf Schnee und Eis.
Vor Oslo werden die Reifen gewechselt um nach Deutschland zu fahren.
Mit dem PKW bin ich auch schon ohne pigg gefahren, aber da war ich unsicher.
Übrigens, die Piggi´s habe ich in Norwegen gekauft.
Grüße nach Trondheim
Erika
Gruß Erika
Erika
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 390
Registriert: Fr, 30. Aug 2002, 3:01
Wohnort: Bayern-Schwaben

Re: Piggdekk nur an einer Achse?

Beitragvon Arne.R. » Mi, 07. Jan 2004, 21:37

So, jetzt sind sie endlich drauf!
Und zwar an beiden Achsen. Gute Hakkapeliitta 4. Fragt mich lieber nicht nach dem Preis. Aber ist schon ein deutlicher Unterschied beim Fahren. Macht sogar richtig Spaß jetzt. "Leider" taut es seit 2 Tagen, aber es gibt immer noch reichlich Stellen mit festgefahrener Schneedecke...

Bin heute morgen damit nach Trondheim rein, um den Motorwärmer montieren zu lassen. Da waren doch satte 25 kr Piggdekkavgift fällig, für den einen Tag... :evil: Aber es stimmt schon: Die Dunstglocke aus u.a. Straßenstaub, die über Trondheim liegt, sieht nicht schön und sehr ungesund aus. Da kann ich diese Politik schon verstehen. Aber was müssen die auch diesen merkwürdigen Asphalt verwenden. Scheint sehr weich zu sein. Sieht auch etwas grünlich aus, als wenn der aus dem gleichen Zeug ist, aus dem sie den Dom gebaut haben. :roll:

Gruß,
Arne
Der Haushaltstipp (Nr. 1378):
Fleckenentfernungmittelflecken gehen mit Teer weg!
Arne.R.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 672
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:44
Wohnort: Norge

Re: Piggdekk nur an einer Achse?

Beitragvon Christoph » Mi, 07. Jan 2004, 22:19

...kleiner Tipp Arne (aber wahrscheinlich ist das eh selbstverständlich für Dich):

Mach es nicht wie soviele gerade jüngere Norweger und verheize Dir die schönen neuen piggs durch z.B. unnötig durchdrehende Räder oder sportliches Kurvenfahren auf schönstem Teer und so.

Viel Spaß bei dem neuen Fahrgefühl wünscht

der NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7575
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Piggdekk nur an einer Achse?

Beitragvon Henning » Do, 08. Jan 2004, 13:14

Ich weiss nicht ob es diese Reifen auch in Norwegen gibt, in Schweden und Island gibt es sie jedenfalls. Keine Spikes (Piggdecks), aber doch auch keine normalen Winterreifen. Heissen Green-Diamond, haben irgendwie ein Glasgranulat im Gummi, das fast so greifen soll wie Spikes. Es sind allerdings aufgummierte Reifen. Hier in der Schweiz werden sie von Rupp ( http://www.pneusrupp.ch ) vertrieben. Ich fahre sie seit diesem Winter (mit Allradantrieb) und einige Kollegen schon länger, bis jetzt hat noch keiner von uns ketten montiert... Vorteil für uns: Wir dürfen auch auf die Autobahn, mit Spikes verboten. In Trondheim wäre wohl keine piggsavgift fällig.

Weiter gute Fahrt im Winter

henning
Henning
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 119
Registriert: Di, 23. Dez 2003, 22:27
Wohnort: Hasliberg Schweiz

Re: Piggdekk nur an einer Achse?

Beitragvon Christoph » Do, 08. Jan 2004, 15:10

Henning hat geschrieben:ein Glasgranulat im Gummi, das fast so greifen soll wie Spikes. Es sind allerdings aufgummierte Reifen.


Das ist ja interessant, weiß jemand darüber noch mehr oder hat gar damit Erfahrung?
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7575
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Piggdekk nur an einer Achse?

Beitragvon Dietmar Lehmann » Do, 08. Jan 2004, 19:32

hallo Henning

bin den Link gefolgt und der brachte aber nicht viel, nur das Runderneute Reifen sicher sind.

Ich habe denn mal bei Google gesucht und das gefunden. Leider nur in Auswärts geschrieben und da steh ich auf den schlauch.
http://greendiamondtire.com/

Hast du mehr infos über die Reifen ??

Gruß
Dietmar
http://www.video-transfair.de
Ihre Hi 8 * Video 8 * VHS * VHS-C * Videos in Top-Qualität auf Video-CD oder DVD
Dietmar Lehmann
 
Beiträge: 5
Registriert: So, 23. Nov 2003, 20:41
Wohnort: Herford

Re: Piggdekk nur an einer Achse?

Beitragvon Arne.R. » Do, 08. Jan 2004, 20:00

Moin,

hab das mal übersetzt.

"GREEN DIAMOND tires are a remolded tire with hard carbide granules (green diamonds) embedded evenly thoughout the tire's tread. As the tread wears down, new granules are constantly appearing on the tire surface giving you the safety and the security of a solid grip on the road."
GD Reifen sind wiederverwertete Reifen mit harten Carbid-Körnern (grüne Diamanten), die gleichmäßig in der gesamten Lauffläche verteilt sind. Beim Abnutzen der Lauffläche erscheinen ständig neue Körner auf der Reifenoberfläche, die Ihnen die Sicherheit einer guten Haftung auf der Straße geben.

"Green Diamond Tires are particularly suitable for use with ABS braking systems, and perform best against other tires in the most difficult of slippery conditions, around 0°C. Green Diamond Tires are an Icelandic invention. Green Diamond Tires are environmentally friendly."
GD Reifen sind besonders geeignet für den Einsatz mit ABS-Bremsen, und zeichnen sich im Vergleich mit anderen Reifen vor allem bei den allerrutschigsten Bedingungen aus, bei Temperaturen um 0 Grad. GD Reifen sind eine isländische Erfindung. GD Reifen sind umweltfreundlich.

und dann steht da noch woanders:
"The success of Green Diamond Tires has already been confirmed in Iceland by a rapid increase in market share, reaching 10% for winter tires in competition with studded tires and other brands of winter tires. In Sweden the production has increased from 3,000 tires in 1998-99 to 15,000 in 1999-2000 and is expected to exceed 50,000 in the 2000-2001 winter season."
Der Erfolg von GD Reifen zeigte sich bereits in Island, und zwar in eínem schnellen Anstieg des Marktanteils, der bei Winterreifen inklusive "studded tires" (=Spikesreifen? weiß ich jetzt auch nicht) 10% beträgt. In Schweden ist die Produktion von 3000 Reifen 1998/99 auf 15.000 in 99/2000 angestiegen, und wird in 2000/2001 vermutlich 50.000 übersteigen." (Anmerkung: Der Text scheint etwas älter zu sein).

Klingt interessant.

Gruß,
Arne
Der Haushaltstipp (Nr. 1378):
Fleckenentfernungmittelflecken gehen mit Teer weg!
Arne.R.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 672
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:44
Wohnort: Norge

Re: Piggdekk nur an einer Achse?

Beitragvon Christoph » Do, 08. Jan 2004, 20:52

Das wäre ja echt eine Alternative..., vor allem, wenn man die auch auf deutschen Straßen fahren dürfte. Dann würde nämlich für uns Wahlnorweger das ätzende Reifenwechseln entfallen, wenn wir mal im Winter nach D wollen.

Danke nochmal also für den Tipp...ich bleibe an der Sache dran.

Grüßlis vom NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7575
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Piggdekk nur an einer Achse?

Beitragvon Dietmar Lehmann » Do, 08. Jan 2004, 21:26

Hallo Arne.R.
ich danke dir für die Übersetzung.

Ich hatte mal auf die Reifen geklickt und da stehen die Reifengrößen und der Preis in US Dollar.

Werde mal mit einen Schweizer Freund Kontakt ausnehmen ob der was in Erfahrung bringen kann, da ja die Reifen auch in der Schweiz angeboten werden soll.

Nochmal danke für deine Übersetzung

Gruß
Dietmar
http://www.video-transfair.de
Ihre Hi 8 * Video 8 * VHS * VHS-C * Videos in Top-Qualität auf Video-CD oder DVD
Dietmar Lehmann
 
Beiträge: 5
Registriert: So, 23. Nov 2003, 20:41
Wohnort: Herford

Re: Piggdekk nur an einer Achse?

Beitragvon Henning » Do, 08. Jan 2004, 22:08

Hallo zusammen
Also was die Preise angeht, ganz billig sind sie nicht, ich hab für meine 175-65-R14 ca 130.-- Fr pro Stück bezahlt, also durchaus auf dem Niveau von Neureifen aber immer noch billiger als Spikes, zumindest in der Schweiz. Ich nehme mal an dass die Reifen auch in Deutschland erlaubt wären, wenn man nicht genau hinguckt sieht man eh nix.

Viele Grüsse aus der leider etwas schneearmen Schweiz

Henning
Henning
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 119
Registriert: Di, 23. Dez 2003, 22:27
Wohnort: Hasliberg Schweiz

Re: Piggdekk nur an einer Achse?

Beitragvon Dietmar Lehmann » Do, 08. Jan 2004, 22:22

Ich fahre Mercedes A - Klasse und da sind die Normalen Winterreifen nicht ganz billig, ( seltene größe ) 185/55-R15 stück knapp 100 euro.

Da sind deine Reifen ja noch preiswert.
130 SF müßten so 85.00 Euro sein.

Gruß
Dietmar
http://www.video-transfair.de
Ihre Hi 8 * Video 8 * VHS * VHS-C * Videos in Top-Qualität auf Video-CD oder DVD
Dietmar Lehmann
 
Beiträge: 5
Registriert: So, 23. Nov 2003, 20:41
Wohnort: Herford

Re: Piggdekk nur an einer Achse?

Beitragvon Henning » Do, 08. Jan 2004, 22:38

Hallo zusammen
Habe nochmal die Website von Rupp angeschaut, ging heute mittag etwas schnell. Sie haben noch einen Testbericht des Schwed. Institut für Straßen- und Transportforschung auf deutsch auf ihrer Seite, hier der Link
http://www.pneusrupp.ch/pdf/GranulatesV ... eutsch.pdf

Für Dietmar: Ich fahre einen Golf habe also absolute 08/15 Dimensionen, wie es bei deiner Dimension aussieht weiss ich nicht, aber wie gesagt neue Winterreifen liegen auch für mich in etwa auf dem Niveau. Wenn ich sie nicht gerade mit Vitamin B einkaufe :wink:

Henning
Henning
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 119
Registriert: Di, 23. Dez 2003, 22:27
Wohnort: Hasliberg Schweiz

Re: Piggdekk nur an einer Achse?

Beitragvon Arne.R. » Fr, 09. Jan 2004, 9:16

Moin,

hier gibts Infos und Fotos auf deutsch:
http://www.newind.is/german.htm

Und hier ein Testergebnis aus der Autobild 41/03, also aktuell (hier als "Arktic Green Diamond" aufgeführt):
http://reif.d2.cz/autobild_pdf/autobild ... fen205.pdf
demnach nur "bedingt empfehlenswert", obwohl ihm attestiert wird, daß er sich auf Schnee "in der ersten Reihe" plaziert. Hauptgrund für die nur bedingte Empfehlung sind schlechte (Brems-)Eigenschaften auf nasser Fahrbahn (Regen).

Der o.g. Test des schwedischen VTI beschränkt sich nur auf die Eigenschaften auf nassem Eis.

Gruß,
Arne
Der Haushaltstipp (Nr. 1378):
Fleckenentfernungmittelflecken gehen mit Teer weg!
Arne.R.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 672
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:44
Wohnort: Norge

Re: Piggdekk nur an einer Achse?

Beitragvon sgm » Fr, 09. Jan 2004, 16:02

Arne.R. hat geschrieben:Und hier ein Testergebnis aus der Autobild 41/03, also aktuell (hier als "Arktic Green Diamond" aufgeführt):
http://reif.d2.cz/autobild_pdf/autobild ... fen205.pdf
demnach nur "bedingt empfehlenswert", obwohl ihm attestiert wird, daß er sich auf Schnee "in der ersten Reihe" plaziert. Hauptgrund für die nur bedingte Empfehlung sind schlechte (Brems-)Eigenschaften auf nasser Fahrbahn (Regen).

Das Testergebniss ist ja auch eher auf .de zugeschnitten. Wenn du aber viel auf Schnee und Eis unterwegs bist, dann passt der Reifen.
Aber wer fährt in .de schon auf Schnee :?: Bei der ersten Flocke wird die Salzkanone ausgepackt.
Gruss Stefan G. 8)
sgm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 357
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 19:14
Wohnort: LE

Re: Piggdekk nur an einer Achse?

Beitragvon Erdmænnchen » Fr, 09. Jan 2004, 20:08

sgm hat geschrieben:
Arne.R. hat geschrieben:Und hier ein Testergebnis aus der Autobild 41/03, also aktuell (hier als "Arktic Green Diamond" aufgeführt):
http://reif.d2.cz/autobild_pdf/autobild ... fen205.pdf
demnach nur "bedingt empfehlenswert", obwohl ihm attestiert wird, daß er sich auf Schnee "in der ersten Reihe" plaziert. Hauptgrund für die nur bedingte Empfehlung sind schlechte (Brems-)Eigenschaften auf nasser Fahrbahn (Regen).

Das Testergebniss ist ja auch eher auf .de zugeschnitten. Wenn du aber viel auf Schnee und Eis unterwegs bist, dann passt der Reifen.
Aber wer fährt in .de schon auf Schnee :?: Bei der ersten Flocke wird die Salzkanone ausgepackt.


Das meinte ich oben mit dem Kompromiß, bei dem man sich überlegen muß, welche Einsatzbedingungen auf den Reifen zukommen.

Hier nochmal ein interessanter Link über Reifen allgemein. Da Reifen nicht zu alt sein sollten, ist beim Neukauf die DOT-Nummer nicht uniteressant:

http://www.lka.sachsen-anhalt.de/vks/ti ... eifung.htm

Allzeit gute Fahrt!
Erdmænnchen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 240
Registriert: Di, 22. Jul 2003, 20:35
Wohnort: östliches Ruhrgebiet/NRW

Vorherige

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste