Wie hoch darf es sein?

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Wie hoch darf es sein?

Beitragvon Samoht » Di, 06. Sep 2011, 10:44

Hallo,

wir haben uns entschlossen, dieses Jahr wieder nach Norwegen zu fahren (bischen kurzfristig). Nach 2 Jahren Aussetzen hat man ja auch schon Entzugserscheinungen :D
Es soll wegen unserem Hund wieder über die Vogelfluglinie gehen und Ziel ist das "Grenzgebiet" Norwegen-Schweden.
Dieses mal geht es aber mit einem VW Touran gen Norden. Auf diesen will ich noch eine Dachbox bauen, um den Kofferraum zu "schonen" (Box kaufe ich in den nächsten Tagen). Nun stehe ich aber vor dem Problem, was ich wegen der Box bei der Fähre beachten muss (Puttgarden-Rödby). Die Gesamthöhe wird sich so bei ca. 2,10/2,15m einpegeln. Bei anderen Fährverbindungen ist immer ein Höhenmaß angegeben (bis x m kostet es soviel, ab x m soviel).
Bei der oben genannten Fährverbindung finde ich so eine Angabe aber nicht. Ich kann mich auch nicht mehr erinnern, wie hoch die Parkdecks waren - das hatte mich ja auch vor zwei Jahren nicht interessiert, weil mit normalen PKW unterwegs. Bei der Öresundbrücke sollte es ja keine Rolle spielen, oder?
Kann mir bitte einer weiterhelfen? Finde dazu nicht wirklich genaue Angaben. Ein Link würde mir schon reichen (aber bitte in deutsch oder englisch).

Danke und Grüße
Samoht
Samoht
 
Beiträge: 8
Registriert: Di, 18. Dez 2007, 9:12

Re: Wie hoch darf es sein?

Beitragvon uggla » Di, 06. Sep 2011, 11:31

hallo samoht,
ich denke da gibt es keine Probleme, die Einweiser schleusen dich schon in die richtige Spur. Im Sommer 2009 bin ich mit meinem Meriva und Dachbox auch Super eingeschleust/eingewiesen worden. Ich nahm damals das Schwedenticket für 218 Euro, ich bekam Rabatt als ich die Skandinavia-Camping-Card vorlegte. Diese solltest du dir rechtzeitig besorgen, sie hat auch außerhalb von Campingplätzen ihre Vorteile.
Siehe folgenden Link: http://www.schwedisch-translator.de/sch ... navia.html
Originalseite : http://www.camping.se/templates/articletwo____399.aspx
Scandlines info: Link: http://www.scandlines.de/de/tickets-und-tarife/preise
ich machte mir damals einen kleinen Hinweis ans Armaturenbrett, dass ich auf meine Fahrzeughöhe achten muss, das half mir an einigen Parkhäusern und Parkplätzen ganz gut.
gruß Jürgen
uggla
 
Beiträge: 8
Registriert: Mi, 31. Aug 2011, 9:43

Re: Wie hoch darf es sein?

Beitragvon fcelch » Di, 06. Sep 2011, 12:12

Hallo,

also ich bin in ganz skandinavien in ca. 10 Urlauben und bestimmt über 80 Campingplätzen ein einziges Mal nach einer Campingcard gefragt worden. Ich sollte die dort kaufen (!!!), das war in Schweden....wir sind dann einfach zum nächsten Platz gefahren. Mein Fazit: Nicht kaufen, wozu?

Fähre:
Ich würde einfach mal anrufen und fragen um sicher zu gehen.

Wir haben mit PKW in der Hauptsaison übrigens nur so etwa 120 Euro fürs Schwedenticket bezahlt.
Normalerweise ist bei H > 2000 der Preis höher und man muss aufs LKW Deck.
Kriegst du denn nicht alles in den Kofferaum vom Touran? So eine Dachbox verursacht auch einiges an höhrerm Sprittverbrauch, da kann dich so ein Urlaub inkl. Fähre schnell mal 100 oder 200 Euro mehr kosten.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Wie hoch darf es sein?

Beitragvon Samoht » Di, 06. Sep 2011, 13:39

Erstmal danke für die Antworten...

Die Dachbox ist nur auf der An- und auf der Rückfahrt drauf. Vor Ort kommt sie runter und wird im FH verstaut.
Vielleicht würden wir auch alles in den Kofferraum bekommen, aber dann nur mit stapeln bis zur Dachkante und kräftig drücken.
Ist so einiges, was wir mitnehmen "müssen". :wink:

Auf der Preisliste für die Fähre finde ich halt nur "PKW" und "PKW mit Anhänger". Hier scheint es mehr auf die Länge anzukommen. Von der Höhe habe ich halt nirgends was gelesen. Deshalb die Frage. Und das ich dann als WoMo eingestuft werden hoffe ich mal nicht.

Grüße
Samoht
Samoht
 
Beiträge: 8
Registriert: Di, 18. Dez 2007, 9:12

Re: Wie hoch darf es sein?

Beitragvon Samoht » Di, 06. Sep 2011, 13:42

...achja, den Tip mit dem kleinen Hinweis am Armaturenbrett werde ich mal im Hinterkopf behalten :D
Samoht
 
Beiträge: 8
Registriert: Di, 18. Dez 2007, 9:12

Re: Wie hoch darf es sein?

Beitragvon Schnettel » Di, 06. Sep 2011, 13:55

Samoht hat geschrieben:Und das ich dann als WoMo eingestuft werden hoffe ich mal nicht.
Wobei Womo unter 6m und Pkw den gleichen Preis ergeben - wie ich gerade gesehen hab - vielleicht nicht in der Hochsaison, aber zumindest aktuell....
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Wie hoch darf es sein?

Beitragvon EuraGerhard » Di, 06. Sep 2011, 14:55

Hallo!

Samoht hat geschrieben:Hier scheint es mehr auf die Länge anzukommen. Von der Höhe habe ich halt nirgends was gelesen.

Das ist richtig, bei der Vogelfluglinie spielt die Höhe des Fahrzeugs tatsächlich keine Rolle. Ob PKW ohne oder mit Dachbox, oder gar "ausgewachsenes" Wohnmobil mit über drei Metern Höhe, der Preis ist der Gleiche. Lediglich auf die Länge kommt es an.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1372
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Wie hoch darf es sein?

Beitragvon Samoht » Di, 06. Sep 2011, 17:25

Danke für die Info...dann steht dem Urlaub ja fast nix mehr im Weg :)
Samoht
 
Beiträge: 8
Registriert: Di, 18. Dez 2007, 9:12


Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste