Norwegen mit Wohnmobil

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Norwegen mit Wohnmobil

Beitragvon 19wolle60 » Fr, 30. Dez 2011, 12:58

Hallo
habe vor im Sommer 2012 mal nach Norwegen zu fahren, will dieses mit einem Wohnmobil machen
will über die lange Brücke in Dänemark nach Schweden dann Bergen Lillehamer richtung Geianger
und dann Trollstieden fahren also eine kleine tur abe so 14 Tage zeit davon 2 für die hinfahrt nach Oslo und 2 zurück. Dann mal mwinw frage wie ist das mit der strasse Trollstigen habe bilder gesehen ist ja nicht sehr breit und dann mit dem Wohnmobil was habt ihr da für erfahrungen , im normalen altag fahre ich einen T4 Bus für die tur wolte ich ein Wohnmobil mieten ein für 4 Personen.
hoffe auf gute tipps von euch .

M.f.G. 19 wolle 60

:D
19wolle60
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr, 30. Dez 2011, 12:41

Re: Norwegen mit Wohnmobil

Beitragvon Antemann » Fr, 30. Dez 2011, 13:24

Hi, du kannst broblemlos mit dem Wohnmobil über die Trollstiegen fahren. Die Straße ist zwar sehr eng und wenn Reisebusse entgegenkommen kann es sein du mußt etwas rückwärts fahren, aber es sind genügend Ausweichstellen vorhanden, dass man gut durchkommt.
Wir haben die Trollstiegen schon drei mal befahren.
Viel Spaß es ist sehr schön dort.
Antemann
 
Beiträge: 4
Registriert: Di, 28. Dez 2010, 21:32

Re: Norwegen mit Wohnmobil

Beitragvon 19wolle60 » Sa, 31. Dez 2011, 12:54

Hallo

das hört sich ja gut an kann mir jemand noch tipps geben , zu meiner fahrstrecke was soll ich da beachten ??

M.f.G. 19 wolle 60
19wolle60
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr, 30. Dez 2011, 12:41

Re: Norwegen mit Wohnmobil

Beitragvon titho » Sa, 31. Dez 2011, 13:17

Hallo,

hast dir ja ganz schön was vorgenommen für 10 Tage, kann man sicherlich schaffen, aber muß halt viel fahren und hat wenig Zeit für Besichtigungen/Wanderungen. Wir haben letztes Jahr so ziemlich die gleiche Strecke gemacht und hatten dafür gute 3 Wochen Zeit und das war auch gut so.
Überleg dir das ganze nochmals ob du nicht mehr Zeit dafür einpllanen willst bzw. die Tour kürzen willst, gibt wirklich ganz schön viel zu sehen auf der Strecke, wäre schaden, wenn man da einfach nur so vorbei fährt.

Gruß titho
titho
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 442
Registriert: Do, 06. Mai 2010, 23:08
Wohnort: Weinstadt

Re: Norwegen mit Wohnmobil

Beitragvon 19wolle60 » Sa, 07. Jan 2012, 20:49

Nah dachte so 2 bis 3 Tage dann bin ich doch sicher in Oslo , und dann 1 oder 2 Tage bis zu Geianger . Also 2bis 3 Tahe hin das selbe zurück dan häte ich 10 bis 8 Tahe um mich um zusehen . Wander nah ja nicht so meine Stärke , problem mit meinem einen Bein also leichte wanderungen von 1 bis2 Stunden OK aber länger oder viel Berg auf und noch schlimmer Berg ab, nichts für mich .
Also hinfahre einwenieg laufen und schöne Bilder machen und auch mal nur im Liegestuhl sitzen und die schöne aussicht geniesen.

Also werde es mal vesuche hoffe auf schönes wetter im Juli. 8)
19wolle60
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr, 30. Dez 2011, 12:41

Re: Norwegen mit Wohnmobil

Beitragvon 19wolle60 » Sa, 07. Jan 2012, 20:53

Also wer ein paar tipps hat , kann das mir gerne mitteilen , so wie Fahrten schöne strecken und Plätze um mit dem Wohnmobil hin zu kommen für einen der das erste mal so ein Ding fahen will so 6 Meter lang .

M.f.G. Wolfgang
19wolle60
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr, 30. Dez 2011, 12:41

Re: Norwegen mit Wohnmobil

Beitragvon fcelch » Sa, 07. Jan 2012, 21:41

Hei,
das ist sehr wenig Zeit für so eine lange Ochsentour. Ich hoffe Dir ist kalr das ihr da fast jeden Tag 6 bis 8 h im Auto sitzt.
Ich würde mir die lange Anreise via Oslo sparen und lieber von Norddänemark aus nach Kristiansand fahren.
Für 2 Wochen läßt sich wirklich schlecht was raten, denn wirklich Zeit um etwas anzusehen wird dir nicht bleiben. Alle Strecken sind toll und da kannst du nicht viel falsch machen. Allerdings ist die geplante Anreise via Lillehammer die E6 rauf die am wenigsten schönste.....deshalb lieber via Kristiansand und dann quer durchs Fjordland.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Norwegen mit Wohnmobil

Beitragvon Berny » So, 08. Jan 2012, 0:38

19wolle60 hat geschrieben:will über die lange Brücke in Dänemark nach Schweden dann Bergen Lillehamer richtung Geianger
und dann Trollstieden fahren also eine kleine tur abe so 14 Tage zeit davon 2 für die hinfahrt nach Oslo und 2 zurück.

Hallo Wolfgang,
wenn Du Dir den Tourenverlauf mal auf der Karte anschauen würdest, dürfte Dir auffallen, dass er wirklich nicht so toll ist.
Ich schlage Dir eine Strecke vor, die man m.E. so doch halbwegs entspannt in 14 Tagen ab D machen kann:
Hoch die E45 in DK bis Hirtshals, Fähre Kristiansand, E39 Stavanger, Bergen, Alesund, Andalsnes. Dann RV63 Geiranger, RV15 Lom, RV55 Sognedal, RV5 Laerdal, E16 Aurdal.
Dann, falls es unbedingt Lillehammer (eine Hauptstrasse, Fahrt auf den Berg zu der Schanze, fertig) sein muss: Die RV33 Dokka, RV 250 Lillehammer, E6 Oslo.
Fall es nicht Lillehammer sein muss: Weiter die E16 Asker, E18 Oslo.
Von Oslo E6 nach Schweden, dann bspw. bis Helsingborg, Fähre, E4 Kopenhagen, E20 Kolding (DK), E45 -> D.
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Norwegen mit Wohnmobil

Beitragvon 19wolle60 » Mo, 09. Jan 2012, 13:25

Hallo

dann mal Lillehamer mus es nicht sein.
habe noch nicht so auf der Karte nachgesehen nur so mal am PC angegeben von da nach da.

Also Anfahrt in 2 Tagen mit je 8 Stunden ist doch OK. :?:
Dann von Oslo bis Geiranger in 4 Tagen da habe ich doch viel zeit um mal sehen und schauen und einwenig laufen zu können oder ?
Dann so 2 Tage am Geiranger, und dann das selbe zurück ist doch OK. :?:

Wenn ich an die Ostsee fahre mit meinem T4 bin ich auch 8 bis 10 Stunden gefahren. :|

Hoffe bald meine Info von Norwegen turen zu bekommen sollen mitte Jan. versendet werden dann das nochmal planen . :roll:

Gruß Wolfgang
19wolle60
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr, 30. Dez 2011, 12:41

Re: Norwegen mit Wohnmobil

Beitragvon Berny » Mo, 09. Jan 2012, 15:32

19wolle60:

"habe noch nicht so auf der Karte nachgesehen nur so mal am PC angegeben von da nach da."
Landkarte ist interessanter. Gelben Textmarker wirste wohl auch haben?

"Also Anfahrt in 2 Tagen mit je 8 Stunden ist doch OK. :?:"
Du meinst von D nach Oslo? - ok.

"Dann von Oslo bis Geiranger in 4 Tagen da habe ich doch viel zeit um mal sehen und schauen und einwenig laufen zu können oder ?"
Naja, in 4 oder 5 Tagen.

"Dann so 2 Tage am Geiranger,"
Was wollt Ihr dort? Wir halten es dort, falls wir einen Parkplatz finden, regelmässig nicht länger als 2h aus. Lieber die Landschaft als diesen Souvenirverkäuferort geniessen. Südlich von Geiranger könnt Ihr bei gutem Wetter auf den Dalsnibba fahren mit unvergleichlicher Aussicht.

"und dann das selbe zurück ist doch OK. :?:"
Verstehe ich jetzt nicht.
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Norwegen mit Wohnmobil

Beitragvon fred081273 » Mi, 11. Jan 2012, 15:53

Moin Wolfgang,

Ihr fahrt also nur nach Norwegen, um den Geiranger zu sehen? Was macht Ihr denn, wenn das Wetter schlecht ist? Hatten wir letztes Jahr..
Fahrt lieber die Variante über Kristiansand und dann entweder an der Küste entlang bis Stavanger, dann die RV13, Roldal, Eidfjord, Hardanger, Bergen, dann zum Sognefjord über Voss nach Gudvangen, Flam, Lom, Geiranger. Von dort kannst Du über den Trollstigen und über die E6 nach Oslo zurück. Viel weiter wirst Du in 14 Tagen nicht kommen.
Oder von Kristiansand durchs Setesdal direkt hoch.
Idealerweise würde ich aber hin bis zum Sogne, westlich am Jostedalsbreen entlang bis Alesund und pber Geiranger, Lom wieder zum Sogne zurück und dann erst nach Oslo....
Es gibt 1000 Möglichkeiten und schön ist es fast überall.

Und bedenke, dass die Straßen in Norge zum Großteil max. 1,5 spurig sind. Mit einem 2,3m breiten Womo sollte man keine Angst haben.
Ich würde mir für meine erste Womotour jedenfalls ein "einfacheres" Land aussuchen......
Kalkuliere mit einem Schnitt von max. 40km/h!

LG,
Fred
fred081273
 
Beiträge: 81
Registriert: Mi, 09. Jan 2008, 14:10

Re: Norwegen mit Wohnmobil

Beitragvon fred081273 » Mi, 11. Jan 2012, 15:59

noch was vergessen...Fähren:
Ich habe für dieses Jahr eine Vollkostenrechnung gemacht, also Diesel, Übernachtung, Fähre usw...
Die Öresundbrücke ist nicht die günstigeste Variante und schon gar nicht die schnellste.
Wenn Du nur 2 Wochen hast, würde ich eine Nachtfähre bevorzugen. Die günstigsten Varianten (Nachtfähre) sind Kiel-Göteborg mit Stena und Kopenhagen.Oslo mit DFDS.
Sollte die die lange Fahrerei nichts ausmachen würde ich statt über die Brücke von Gränaa nach Varberg mit Stena fahren. Die Fähre hat mich letztes Jahr mit einem 7m Womo knapp 90€ gekostet.
Durch eine Nachtfähre sparst Du eine Menge Zeit. Wir fahren in diesem Jahr hin von Kiel nach Göteborg und zurück von Oslo nach Kopenhagen.

LG,
Fred
fred081273
 
Beiträge: 81
Registriert: Mi, 09. Jan 2008, 14:10


Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste