Fähre buchen nach Norwegen / Überlänge bei Ankunft

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Re: Fähre buchen nach Norwegen / Überlänge bei Ankunft

Beitragvon Gudrun » Mi, 11. Jan 2012, 18:07

Knallfrosch hat geschrieben:...
Auf der anderen Seite Frage ich mich inweit der Vermieter "haftbar" wäre...bei einer Falschangabe.....ob das wohl Gudrun oder Fred wissen? :?:

Gudrun: ja
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13027
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Fähre buchen nach Norwegen / Überlänge bei Ankunft

Beitragvon Knallfrosch » Mi, 11. Jan 2012, 18:09

Gudrun hat geschrieben:Gudrun: ja



das dacht ich mir schon 8)
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Fähre buchen nach Norwegen / Überlänge bei Ankunft

Beitragvon Mone » Mi, 11. Jan 2012, 21:40

Hier muss man ja wahrlich aufpassen,wenn man auf eine Frage antwortet.....sich die Mühe macht,jemanden einen Rat/Tipp zu geben und letztendlich als Oberlehrerhaft hingestellt wird.Na toll!

Das ist ein Ton,der mir auch gar nicht passt.Ich habe freundlich geantwortet,aber da Knallfrosch ja anscheinend bestens informiert ist,wird er sicherlich keine weiteren Fragen mehr haben :twisted:
Hier sämtlichen Antworten belächeln,was ist das denn für eine Art???????

Ich möchte mich jetzt an dieser Stelle zurückziehen und wünsche einen guten Urlaub und allzeit gute Fahrt.
Lieben Gruss,Mone
Mone
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 140
Registriert: Di, 13. Feb 2007, 12:18
Wohnort: NRW

Re: Fähre buchen nach Norwegen / Überlänge bei Ankunft

Beitragvon fred081273 » Mi, 11. Jan 2012, 21:53

Mone hat geschrieben:Hier muss man ja wahrlich aufpassen,wenn man auf eine Frage antwortet.....sich die Mühe macht,jemanden einen Rat/Tipp zu geben und letztendlich als Oberlehrerhaft hingestellt wird.Na toll!

Das ist ein Ton,der mir auch gar nicht passt.Ich habe freundlich geantwortet,aber da Knallfrosch ja anscheinend bestens informiert ist,wird er sicherlich keine weiteren Fragen mehr haben :twisted:
Hier sämtlichen Antworten belächeln,was ist das denn für eine Art???????

Ich möchte mich jetzt an dieser Stelle zurückziehen und wünsche einen guten Urlaub und allzeit gute Fahrt.


Du sprichst mir aus der Seele. Ich gebe auch keine Antwort mehr in diesem Thread, wird mir eh nicht geglaubt.
Man kann Menschen mit solchen Verhaltensweisen erst dann einen Vorwurf machen, wenn dieses auch bewusst erfolgt....ansonsten kann man nur hoffen, dass Menschen doch lernfähig sind. Wünsche Dir auch eine knitterfreie Fahrt!
fred081273
 
Beiträge: 81
Registriert: Mi, 09. Jan 2008, 14:10

Re: Fähre buchen nach Norwegen / Überlänge bei Ankunft

Beitragvon Knallfrosch » Mi, 11. Jan 2012, 23:09

Nabend,

bevor ihr hier die Kratzfüße auspackt solltet ihr vielleicht auch nochmal eure Antworten durchlesen.
Auch in einem Forum macht der "Ton" die Musik.

Und ja, es kam Oberlehrerhaft rüber,....jedenfalls hatten die Antworten einen sehr unangenehmen Unterton.
Vielleicht habe ich das auch falsch aufgefasst, dann sorry dafür.

Prinzipiell ist der Hinweis zum überladen eines Fahrzeuges ja nicht schlecht, das wollte ich mit meiner Reaktion auf eure Antworten auch nicht andeuten.

Und Mone, gerade solche zynischen Sätze wie "da der Knallfrosch ja bestens informiert ist" gehören ebenfalls nicht hin.
Was bleibt einem also übrig solche Antworten zu belächeln?

Wahrscheinlich war es einfach nur eine Reihe von Missverständnissen....war nicht meine Absicht.
Wenn ich ja bestens informiert wäre, hätte ich mich hier nicht angemeldet....in diesem Thread wurden jedenfalls meine Fragen beantwortet.
Danke an alle die mir helfen konnten.

Skål!
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Fähre buchen nach Norwegen / Überlänge bei Ankunft

Beitragvon Kimbi » Do, 12. Jan 2012, 15:06

Knallfrosch hat geschrieben:Die haben in der Regel etwa 400-500Kg Zuladung.


Diese Zuladung wird vom fahrbereiten Gewicht aus berechnet. Dazu gehören aber keine zusätzlichen Ausstattungen.
Manchmal wundert man sich, wie schwer Wohnmobile völlig leer sein können.

Bei Mietmobilen ist das aber häufig nicht der Fall, weil die meist sehr sparsam mit zusätzlichem Zubehör ausgestattet sind.
Grüße - Marianne
Kimbi
 
Beiträge: 19
Registriert: Fr, 27. Mär 2009, 16:40
Wohnort: Morsbach

Re: Fähre buchen nach Norwegen / Überlänge bei Ankunft

Beitragvon Kimbi » Do, 12. Jan 2012, 16:14

Gudrun hat geschrieben:
Knallfrosch hat geschrieben:...
Wenn du soviel Ahnung hast wie du hier vorspielst wüßtest du das Wasser/Diesel und Gas, Fahrer mit 75Kg usw, usw, usw, zum Leergewicht gehören.,,,

eben nicht, sagt wenigstens der ADAC.

Grüße Gudrun


Normalerweise sollte es so sein, wie "Knallforsch" das angegeben hat.
Der ADAC geht aber vom Leergewicht im Fahrzeugschein aus. Das ist das tatsächliche LEERGEWICHT.
Das was Knallfrosch meint, ist das Gewicht im fahrbereiten Zustand. Aber auch da handhaben das die verschiedenen Fahrzeughersteller unterschiedlich.
Manche machen es wie oben angegeben, manchen gehen nur von 90% aus, wieder andere haben einen 150 l Frischwassertank, geben das Gewicht aber nur mit 50 l an.
Da muss man halt aufpassen. Und dann kann es auch noch vorkommen, dass ein Fahrzeug, warum auch immer, schwerer ist, als es angeben wurde.
Die geben nicht umsonst eine Toleranzschwelle von 5 % plus oder minus an. Das sind bei 3 t immerhin schon 150 kg, gegen die man sich nicht mal wehren kann.

Aber wie schon geschrieben: Mietmobile sind meist recht sparsam ausgestattet. Da sollte es keine Probleme geben.
Wer viel zusätzliches Zubehör im Fahrzeug hat, wie wir, der kommt schnell auf gut 200 kg zusätzlich und dann ist noch kein Stringtanga drin. :wink:
Grüße - Marianne
Kimbi
 
Beiträge: 19
Registriert: Fr, 27. Mär 2009, 16:40
Wohnort: Morsbach

Re: Fähre buchen nach Norwegen / Überlänge bei Ankunft

Beitragvon Schnettel » Do, 12. Jan 2012, 16:47

Kimbi hat geschrieben:Der ADAC geht aber vom Leergewicht im Fahrzeugschein aus. Das ist das tatsächliche LEERGEWICHT.
Das was Knallfrosch meint, ist das Gewicht im fahrbereiten Zustand.
Och Kinnings, was soll denn diese Verwirrung schon wieder?
Die StVZO kennt diesbezueglich nur das zulæssige Gesamtgewicht und das Leergewicht. Wie bereits oben zitiert, ist das Leergewicht das Gewicht des Fahrzeugs im fahrbereiten Zustand. Und was da alles dazu gehørt, steht da auch - klipp und klar.
Ob der ADAC, die Autobild oder wer auch immer das anders "definiert", spielt ueberhaupt keine Geige. Es ist nur traurig, weil es die Leute doch total meschugge macht!
Auch das, was im Fahrzeugschein (richtiger: in der Zulassungsbescheinigung) unter Feld G steht, ist die "Masse des in Betrieb befindlichen Fahrzeugs in kg (Leermasse)".
Auch in Feld 14 im ælteren Fahrzeugschein hat das Leergewicht die gleiche Bedeutung. (siehe hier)

Es gibt also keinen - wirklich keinen - Interpretationsspielraum, was "Leergewicht" (oder dem gleichzusetzen "Leergewicht im fahrbereiten Zustand" oder "Masse des in Betrieb befindlichen Fahrzeugs in kg") betrifft.
Wenn der eine oder andere da das Frischwasser, Gas oder was auch immer zum Leergewicht nach StVZO dazu gehørt, raus rechnet oder nicht beruecksichtigt - um den Wert zu verschønen - dann ist das schlichtweg falsch!

Ich habe extra den Gesetzestext verlinkt, damit es keine Zweifel gibt, was nun wirklich das Leergewicht ist.

Fuer den Womo-Fahrer wichtig: sich nicht auf die Angaben des Vermieters (oder Verkæufers) verlassen, sondern selbst wiegen und kontrollieren.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Fähre buchen nach Norwegen / Überlänge bei Ankunft

Beitragvon gs47 » Do, 12. Jan 2012, 17:19

Schnettel ganz klare Difination von Dir.Kenn einen Campingbetreiber der auch Womos vermietet der es auch so klar gesagt hat.
Außerdem was gibt denn überhaupt dort sich darüber zu streiten im Forum.... :D
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
gs47
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1229
Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 11:54
Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze

Re: Fähre buchen nach Norwegen / Überlänge bei Ankunft

Beitragvon Schnettel » Do, 12. Jan 2012, 17:48

gs47 hat geschrieben:Außerdem was gibt denn überhaupt dort sich darüber zu streiten im Forum.... :D
Genau. Jetzt haben wir uns wieder lieb :lol: ...und achten drauf, dass das beladene Womo nicht zu schwer ist. Dann ist alles gut. 8)
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Fähre buchen nach Norwegen / Überlänge bei Ankunft

Beitragvon Knallfrosch » Do, 12. Jan 2012, 18:26

Schnettel hat geschrieben:...und achten drauf, dass das beladene Womo nicht zu schwer ist. Dann ist alles gut. 8)


und nicht zu hoch sind UND genug String Tangas an Bord sind, falls mal was daneben geht. :twisted: :twisted: :twisted:
Zur Not sag ich meiner Frau das sie laufen muss damit "wir" nicht überladen sind.... :lol: :lol: :lol:
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Fähre buchen nach Norwegen / Überlänge bei Ankunft

Beitragvon wayko » Mi, 18. Jan 2012, 16:24

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß die Daten in den Papieren vollkommen wertlos sind. Ich war dabei, als sich ein Freund von mir im Raum München ein neues WoMo kaufen wollte (3,5t). Laut Papieren hatte es eine Zuladung von 430 kg. Wir haben uns dann (freundschaftlich) fast in die Wolle bekommen, weil ich steif und fest behauptet habe, das könne nicht stimmen. Ich habe dem Fahrzeug beim Händler max. 200 kg Zuladung gegeben ("Du spinnst doch, die verkaufen doch sowas nicht, das steht in den Papieren" etc.).

Bei der Probefahrt habe ich ihn auf eine Waage bei der Baywa gelotst. WoMo war leer, was im Sprittank war, weiß ich nicht. Mein Freund blieb im Auto sitzen, ich war draußen. Als ich ihm das Ergebnis sagte, hat er nur gelacht und ist dann selber zur Wiegeanzeige gekommen.

Das Positive vorweg: wir waren auf den Probefahrt nicht überladen. Die schlechte Nachricht war jedoch, es waren nur noch 10kg (!!!) Zuladung übrig, wir lagen - mit uns beiden im Fahrzeug - bei knapp 3.490kg! Und nein, wir sind keine Fettsäcke, er wog 79kg, ich 67kg.

Natürlich haben wir den Händler damit konfrontiert, er wollte aber davon nichts wissen und hat uns dann gebeten, seinen Laden zu verlassen (es waren noch andere Kunden im Raum).

Daher mein Tip: selbst wiegen, egal ob vor oder nach der Beladung für die Reise. Nur das gibt Aufschluß über das echte Gewicht des Fahrzeuges. Waagen gibt es (fast) überall (Kieswerke, Mülldeponien, "Baywa" bzw. größere Futtermittelhändler etc.), und in der Regel kostet das nicht mal was. Den Tip möchte ich auf Neufahrzeugkäufern geben. Unbedingt vorher auf die Waage fahren, im Gegensatz zu den Papieren lügt diese nämlich nicht. Dann weiß man sicher, was man für eine tatsächliche Zuladung hat. :wink:
wayko
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 113
Registriert: Mi, 23. Feb 2011, 12:26

Re: Fähre buchen nach Norwegen / Überlänge bei Ankunft

Beitragvon Knallfrosch » Mi, 18. Jan 2012, 16:31

Hallo,

dann wäre das Fahrzeug ja nicht bestimmungsgemäß zu verwenden und man könnte vom Kaufvertrag zurücktreten.

Habe da die Tage zufällig etwas drüber gelesen.
Da hatte der Hersteller auch "gelogen" und das Fahrzeug war aufgrund mangelhafter Zuladefäigkeit nicht "tauglich".
Das ist irgendwie gesetzlich verankert...kann man dann nach dem wiegen auch selbst ausrechnen.

Wenn ich den Link nochmal finde reiche ich diese gerne nach.


Grüße
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Fähre buchen nach Norwegen / Überlänge bei Ankunft

Beitragvon Knallfrosch » Do, 19. Jan 2012, 12:56

Nachtrag: http://www.wohnmobilrecht.de/0000019b74 ... 3cf0a.html

Sicherlich ist der Link auch für jene Interessant die nicht so genau wissen was das Leergewicht ist, bzw. wie es ermittelt wird.

Grüße
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Vorherige

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste