Preisvergleich ColorLine (mit sich selbst)

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Re: Preisvergleich ColorLine (mit sich selbst)

Beitragvon Helmut01 » Do, 02. Feb 2012, 13:39

elseppo hat geschrieben:Hi!

Ich war auf der .no Seite schon beim Bezahlen, dann war der Server wieder überlastet.
Bestätigung habe ich keine bekommen, deshalb dachte ich auch dass die buchung nicht geklappt hat.

lg


Ist mir auch passiert, hatte 3 Fehlbuchungen und trotz Zusage von CL diese nicht zu berechnen wurde
mein Kreditkartenkonto mit allen 3 Buchungen belastet. Wurde dann aber von CL zurücküberwiesen.
Hvis jeg er født på ny, så gjør det i Norge

Hilsen
Helmut
Helmut01
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 216
Registriert: Sa, 31. Okt 2009, 16:54
Wohnort: NRW

Re: Preisvergleich ColorLine (mit sich selbst)

Beitragvon syltetoy » Fr, 03. Feb 2012, 21:21

Helmut01 hat geschrieben:
syltetoy hat geschrieben:Hast du auf beiden Seiten gebucht? auf der norwegischen wird aber doch in Kronen angezeigt und du musst mit der Karte direkt in Kronen bezahlen, die Tickets kommen auch direkt per Mail.


Sorry, per Mail bekomme ich aber immer nur die Buchungsbestätigung mit der Buchungsnummer welche Du
dan beim Einschecken abgibst :?: :wink:



Bei mir steht Billet drauf ,Status bezahlrt, eine Buchungsbestätigung habe ich immer nur erhalten wenn ich den Rechnungsbetrag überwiesen habe,dann kamen die Tickets per Post, aber bei den Frühbucherangeboten online musst du direkt per Kreditkarte bezahlen und bekommst dann das Ticket per Mail.......so war es bei mir jedenfalls die letzten Jahre :wink:

Die Buchungsnummer steht auch drauf :D
syltetoy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1988
Registriert: Do, 20. Okt 2011, 11:26

Re: Preisvergleich ColorLine (mit sich selbst)

Beitragvon AFPR » Mo, 20. Feb 2012, 21:33

Hallo,
ich habe aufgrund eures Beitrages mir die Mühe gemacht und die Colorline.no mit .de und .dk verglichen und festgestellt, dass die Preise rauf und runter gehen. Also beispielsweise war der eine Reisetag bei der dt. Seite ausgebucht und eine Woche später war eine günstige Verb. verfügbar. Da ich mir eine Excel Liste angelegt hab, hab ich gemerkt, dass die Preise auf der dt. Seite auch heftig schwanken und zwar in beide richtungen konnte ich Unterschiede zu 100 EUR feststellen. Nun haben wir vor im Juli zu reisen, aber noch kein Auto (wir wollen demnächst eins anschaffen) und damit noch kein Kennzeichen.
Hat schonmal jemand beobachtet, ob die Preise wirklich zum Sommer hin explodieren? Oder kann ich da noch ein wenig warten? Angenommen, ich buche über die norw. Seite, weil billiger, und habe dann ein anderes Kfz-Kz, ist das ei Problem, wenn ich dann eine Änderung mitteilen, nicht das dann eine Gebühr fällig wird?

Annette
AFPR
 
Beiträge: 79
Registriert: So, 06. Mär 2011, 19:38
Wohnort: Mitten im grünen Herz Deutschlands

Re: Preisvergleich ColorLine (mit sich selbst)

Beitragvon artep » Mo, 20. Feb 2012, 21:48

Hallo Annette,

aufmerksam zu machen, dass die Preise schwanken und auf den verschiedenen Seiten unterschiedlich sind, war ja mein Ziel. Es muss natürlich jeder für sich vergleichen und entscheiden, wo und wie er bucht.
Das mit dem Auto dürfte kein Problem sein. Ich habe (Kiel/Oslo) noch nie festgestellt, dass sich jemand fürs Kennzeichen interessiert hat - einzig Fahrzeughöhe und -länge sind interessant. Du solltest also nicht gerade einen normalen PKW buchen und dann mit 'nem Kleintransporter oder Wohnmobil vorfahren.
Falls doch jemand an der Abfertigungsluke fragt, dann kann das angemeldete Auto doch auch gerade am Tag vorher kaputt gegangen sein...

Wie die Preise zum Sommer hin aussehen, weiß keiner so genau, aber die billigeren Kabinen sind dann irgendwann auch ausgebucht.

Petra
artep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2208
Registriert: Mo, 08. Nov 2004, 9:17
Wohnort: bei Schwerin (M-V)

Re: Preisvergleich ColorLine (mit sich selbst)

Beitragvon syltetoy » Di, 21. Feb 2012, 11:56

Juli ist die Hauptreisezeit, wenn du nur nach dem Preis schaust und noch lange wartest kann es sogar passieren das du zu dem gewünschten Datum keinen Platz mehr bekommst.
In der Woche sollte das kein Problem sein, ein Autokennzeichen musst du bei der Online-Buchung angeben, nimm einfach eins von Verwandten, oder Freunden.
Wenn du ein eigenes Kennzeichen hast würde ich eine kurze Mail an Colorline senden, das kostet sicherlich nichts extra.
syltetoy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1988
Registriert: Do, 20. Okt 2011, 11:26

Re: Preisvergleich ColorLine (mit sich selbst)

Beitragvon hobbitmädchen » Di, 21. Feb 2012, 12:12

AFPR hat geschrieben:Angenommen, ich buche über die norw. Seite, weil billiger, und habe dann ein anderes Kfz-Kz, ist das ei Problem, wenn ich dann eine Änderung mitteilen, nicht das dann eine Gebühr fällig wird?

Das ist normalerweise kein Problem. Ich wusste damals bei der Buchung mein Kennzeichen nicht (Exportkennzeichen) und da hat es gereicht dass ich angegeben habe, ob es ein deutsches oder norwegisches Kennzeichen ist. Guckt eh keiner drauf.

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Preisvergleich ColorLine (mit sich selbst)

Beitragvon Gudrun » Di, 21. Feb 2012, 12:19

AFPR hat geschrieben:...Angenommen, ich buche über die norw. Seite, weil billiger, und habe dann ein anderes Kfz-Kz, ist das ei Problem, wenn ich dann eine Änderung mitteilen, nicht das dann eine Gebühr fällig wird?

Annette

Zu Umbuchungen kannst Du Dich hier informieren. Danach ist bei CLdie Änderung des KFZ-Kennzeichens keine Umbuchung.
Wir haben mal bei einer anderen Fährlinie das Kennzeichen umbuchen lassen. Das hat 4 € gekostet. War aber auch so angegeben in den Bedingungen. Wenn die Fährlinie die Bedingungen streng ausgelegt hätte, hätten sie den erheblich höheren Fährpreis nehmen können, der zum Zeitpunkt der Umbuchung galt.
Wenn Du ganz sicher gehen willst, dann bei CL anfragen, telefonisch oder besser per eMail. Dann hast Du was in der Hand, wenn auch nur nen Mail-Text.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13026
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Vorherige

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste