Alternative zum Kap

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Re: Alternative zum Kap

Beitragvon Pfalzcamper » Sa, 24. Mär 2012, 23:07

Danke auch in die Schweiz fuer den Link :wink:
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Alternative zum Kap

Beitragvon Berny » So, 25. Mär 2012, 0:06

Tolli hat geschrieben:Siehe unser Reisebereicht unter http://tollireisen.ch

Ist die Seite nur für Hochleistungsrechner geeignet? :roll:
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Alternative zum Kap

Beitragvon Pfalzcamper » So, 25. Mär 2012, 0:13

Fuers olle iPad reichts :wink:
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Alternative zum Kap

Beitragvon Dixi » So, 25. Mär 2012, 17:59

Berny hat geschrieben:
Tolli hat geschrieben:Siehe unser Reisebereicht unter http://tollireisen.ch

Ist die Seite nur für Hochleistungsrechner geeignet? :roll:


Nö,
für meinen betagten Laptop reicht es auch ! :roll:
Danke Tolli, super Reisebericht.

Viele Grüsse
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2122
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 20:06
Wohnort: Sachsen

Re: Alternative zum Kap

Beitragvon bk1 » Sa, 07. Apr 2012, 16:01

Ich werde dieses Jahr womöglich das volle Programm im Norden machen, also erst Grense Jakobselv, dann Vardø, dann Nordkinnhalvøya, dann Magerøya und danach Lofoten... ;-)

Sehe ich es richtig, daß die Straße bis Gamvik asphaltiert ist, die nach Grense Jakobselv aber nur auf den ersten 35 Kilometern?
bk1
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 103
Registriert: Sa, 15. Feb 2003, 14:25
Wohnort: Olten (CH)

Re: Alternative zum Kap

Beitragvon bk1 » Sa, 07. Apr 2012, 16:09

Wie sieht es aus, wenn man zu Fuß die letzte Meil zum Nordkinn oder zum nördlichsten Punkt von Magerøya zurücklegen will?

Ist das ein für ungeübte Bergwanderer machbares Unterfangen oder ist es eher ein bißchen Kletterei auf einem Gebrigspfad?

Ich glaube, zum Nordkinn sind es zu Fuß von Mehamn 1.5 Tagesreisen, man muß also das Zelt mitschleppen, am ersten abend aufbauen und am zweiten Abend auf dem Rückweg wiederfinden, oder hat sich da was geändert? Wie weit ist der Weg auf Magerøya im Vergleich?
bk1
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 103
Registriert: Sa, 15. Feb 2003, 14:25
Wohnort: Olten (CH)

Re: Alternative zum Kap

Beitragvon zhnujm » Sa, 07. Apr 2012, 16:48

Hier gibts einige Reiseberichte zum Nordkinn:
http://www.nordlandseite.de/mehamn.htm

Der Weg auf Mageroya ist deutlich kürzer laut meiner Karte, ca 9km. Startet direkt von der E69, da ist auch ein kleiner Parkplatz.
Mangels Wetter war meine Motivation da loszugehen aber immer gleich null.

Das letzte Stück der Strasse bis Jakobselv ist nicht asphaltiert, das stimmt.
Aber wie eigentlich überall in Norwegen problemlos zu fahren.
zhnujm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1190
Registriert: Fr, 03. Sep 2004, 22:31

Re: Alternative zum Kap

Beitragvon Gudrun » Sa, 07. Apr 2012, 17:35

zhnujm hat geschrieben:...
Der Weg auf Mageroya ist deutlich kürzer laut meiner Karte, ca 9km. Startet direkt von der E69, da ist auch ein kleiner Parkplatz.
Mangels Wetter war meine Motivation da loszugehen aber immer gleich null.
...

Die ersten 50m sind jedenfalls einigermaßen zu laufen. Keine Kletterei, allerdings Geröllebene. Wäre für uns hin und zurück mit ausgiebiger Rast eine gute Tageswanderung gewesen. Wir sind es allerdings nicht gegangen, weil wir weiter als 50 m wegen Nebel nicht sehen konnten. Im Umkreis gab es außer reichlich Steinmännel nichts, an dem man sich orientieren konnte. Voraussetzung ist also (für uns) ein Tag mit stabiler Wetterlage.

Grüße Gudrun

PS: Vor und nach dem Tunnel hatten wir strahlenden Sonnenschein und super Fernsicht.
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13026
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Alternative zum Kap

Beitragvon bk1 » Sa, 07. Apr 2012, 17:50

Danke!

Ich schaue mal ob ich es überhaupt dorthin schaffe, ob das Wetter gut ist und ob ich genug Zeit habe.

18 Kilometer sind ja doch noch recht machbar, wenn der Weg gut ist.
bk1
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 103
Registriert: Sa, 15. Feb 2003, 14:25
Wohnort: Olten (CH)

Re: Alternative zum Kap

Beitragvon Berny » Sa, 07. Apr 2012, 20:40

bk1 hat geschrieben:Ich werde dieses Jahr womöglich das volle Programm im Norden machen, also erst Grense Jakobselv, dann Vardø, dann ...

Um Dein Programm noch voller zu machen: Vor dem Tunnel nach Vardö links abbiegen nach Hamningberg. Eine sehr gut zu befahrene eindrucksvolle Strecke, die man nicht verpassen sollte, wenn man einmal dort oben ist.
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Vorherige

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste