Norwegen Frischling braucht Hilfe

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Norwegen Frischling braucht Hilfe

Beitragvon Bell » Di, 05. Jun 2012, 21:32

Ich versuche kurzfristig (am 17.Juni für knapp 3 Wochen) eine Wandertour auf die Beine zu stellen und bin im Augenblick damit ein wenig überfordert. Habe hier schon ein wenig gelesen aber es aber das hilft einem Rookie wie mir nur bedingt. Meine brennensten Fragen sind:

Welchen Reiseführer hole ich mir? Es gibt sicher 2-3 die gut für mich geeignet sind, wo Wanderrouten und Zeltplätze oder Hütten vermerkt sind.

Bei der ersten Norwegentour will man natürlich soviel wie möglich sehen, die Vielfalt die Norwegen bietet und Anregungen für spätere Reisen finden. Wie macht man das am besten in so kurzer Zeit? Ist ein Interrail-Ticket sinnvoll oder doch eher die Busse nutzen? Da es leider so kurzfristig ist werde ich leider wohl nicht von diesen Minipris-Angeboten der Bahn profitieren können. Bin mir auch nicht sicher ob ich das so genau planen könnte. Wie starte ich vom Flughafen (OSL) am besten (wieder die Frage Bus oder Bahn) und wohin?

Danke im vorraus für die Antworten.
Bell
 
Beiträge: 3
Registriert: Di, 05. Jun 2012, 20:54

Re: Norwegen Frischling braucht Hilfe

Beitragvon trolli » Di, 05. Jun 2012, 22:39

Hallo Bell, herzlich willkommen.

Und du willst am 17. los ohne Plan?

Du gibst wenig preis. :wink:

WAS willste denn i Norge sehen?
trolli
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 767
Registriert: Do, 09. Feb 2006, 18:37

Re: Norwegen Frischling braucht Hilfe

Beitragvon Bell » Mi, 06. Jun 2012, 8:14

Ich bin vor 2 Jahren den West Highland Way lang was mir sehr gut gefallen hat. Ich denke in Norwegen möchte ich schöne abwechslunsgreiche Landschaften - natürlich auch die Fjorde sehen. Möchte größtenteils wild zelten und die Natur genießen. Erwähnt wird häufig Hardangervidda und dann vielleicht östlich in Richtung Bergen. Möchte auch mal 1-2 Tage entspannen und Kanu fahren oder Ähnliches.
Bell
 
Beiträge: 3
Registriert: Di, 05. Jun 2012, 20:54

Re: Norwegen Frischling braucht Hilfe

Beitragvon fcelch » Mi, 06. Jun 2012, 8:47

Hallo,

interessant wäre zu wissen ob du nur zelten oder in Hütten übernachten möchtest.
Und ob du wenigstens eine kleine Vorstellung hast wie dein Vorhaben ablaufen soll.

Wandern geht man üblicherweise in einem der Nationalparks wie Hardangervidda, Rondane, Jotunheimen usw. oder in einem anderem Gebiet mit Hütten und markierten Wegen.
Ein oft verbreiteter Irrtum ist das man entlang eines Fjordes wandern kann. Das kannst du aufgrund der Topogarphie vergessen, dazu gibts auch kein Wegenetz. Ein Fjord ist allensfalls Start- oder Endpunkt. Das Wandernetz im klassischen Norwegen ist im Fjell, also Hochebene oder Gebirge.
Ende Juni ist das ein vergleichbar schlechtes Vorhaben, denn dann liegt in den klassischen Gebieten meist noch zuviel Schnee, die Sommerbrücken sind noch nicht aufgebaut und die Hütten teilweise zu. Oft gehts ab Anfang Juli. Ich kennen nicht die diesjährige Schneelage, würde aber bezweifeln das es im Juni schon klappt.
Es mag auch einige Stellen geben wo man im Juni im "Flachland" im Wald wandern kann (Oslomarka), aber das ist dann nicht das typische Norwegen und dann kannst du auch im Sauerland den Rothaarsteig laufen.

Hardanger:
Klassiker, lohnend, ist die Nord-Südquerung von Bahnhof Finse in der Vidda nach Haukeliseter (Busanschluss). Je nach Schlenker 8 bis 12 Tage. Aber bestimmt noch nicht am 17. Juni!

Schau mal hier wegen allgemeiner Infos:
http://www.huettenwandern.de

DNT-Mitgliedschaft ist sinnvoll. Vor allem auch um an den Hüttenschlüssel zu kommen.....auch bei Zelttour wenn man alleine ist sollte man den als Notfallbackup dabei haben.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Norwegen Frischling braucht Hilfe

Beitragvon Bell » Mi, 06. Jun 2012, 17:25

Danke. Wichtige wenn auch etwas besorgnisserregende Information. Wir wollten gerne Zelten aber wenn es zu kalt und viel Schnee liegt sodass einige Strecken nicht passierbar sind macht das unserer Planung schon einen Strich durch die Rechnung. Bin wohl etwas blauäugig an die Sache rangegangen.
Bell
 
Beiträge: 3
Registriert: Di, 05. Jun 2012, 20:54


Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste