Norwegen Rundfahrt August 2013

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Norwegen Rundfahrt August 2013

Beitragvon Paul123 » So, 07. Okt 2012, 17:52

Hallo ihr,

wir sind Norwegen Neulinge und wollen nächstes Jahr zu zweit eine Rundtour im PKW unternehmen. Die Fahrt soll in der zweiten Augustwoche losgehen.

Anreisen wollen wir über Dänemark nach Kristiansand.

Von dort soll es über die Orte Strand Jørpeland - Stavanger - Bergen - Matre - Førde - Stryn - Ålesund - Molde - Eide - Averøy - Kristiansund - Geiranger - Lom - Otta - Lillehammer - nach Oslo gehen

Einige Sehenswürdigkeiten an der Strecke, wie z.B. den Preikestolen, die Küstenstraße, Trollstigen und die Fahrt auf dem Geirangerfjord wollen wir mitnehmen. Die Rundreise deckt die für uns wichtigen Sehenswürdigkeiten ab.

Von Oslo ist es geplant mit der Colorline nach Kiel zu fahren und so den Urlaub in Ruhe ausklingen zu lassen.

Feste Unterkünfte wollen wir nicht buchen, sondern jeden Tag selber suchen. Uns ist es dabei egal, ob wir in einer Hütte oder auf einem Camping Platz übernachten.
Die Rundtour wollen wir so flexibel wie möglich gestalten, so das wir kurzfristig länger an einen Ort bleiben können. Der Rest der Reise müssen wir dann natürlich vom Ablauf anpassen.

Uns stehen ca. 16 Tage zur Verfügung. Ist das in der Zeit zu schaffen? Hab ihr Tipps, wo man z.B. übernachten kann.

Danke für Eure Hilfe.

Paul
Paul123
 
Beiträge: 16
Registriert: So, 07. Okt 2012, 16:06

Re: Norwegen Rundfahrt August 2013

Beitragvon route 41 » So, 07. Okt 2012, 18:31

Paul123 hat geschrieben:...Uns stehen ca. 16 Tage zur Verfügung. Ist das in der Zeit zu schaffen? Hab ihr Tipps, wo man z.B. übernachten kann.


hallo,

ja das geht. ich habe eine ähnliche tour 2011 in knapp einer woche geschafft. ;) und das bei anreise über schweden und lilehammer und abreise dann über kristiansand mit der fähre nach hirtshals. also genau anders herum. nördlichster punkt war kristiansund. auch den atlantikveien-weg habe ich befahren. super!! leider hatte ich nicht mehr zeit zur verfügung als eben eine gute woche, und von daher meiner reise auch keine genaue planung zugrunde gelegt. bin halt einfach ins blaue hinein losgefahren und habe geschaut, wie weit ich so komme. wo es schön war, bin ich stehen geblieben und habe mir eine hütta gesucht. ok. war mit pkw und im september.

ich würde aber bei einer zukünftigen tour nicht mehr von hütte zu hütte springen wollen, sondern viel lieber mit einem womo unterwegs sein. da ist man viel flexibler. so habe ich es z.b. sehr bedauert, oben in den bergen (oben irgendwo im bereich zwischen trollstiegen, geiragner, sky bzw. sognedal, wo genau weiß ich leider nicht mehr) nicht übernachten zu können. das ist genial und es gibt dort so herrliche plätze. da standen dann vereinzelt womos und ich musste weiter, eine übernachtung suchen.
route 41
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 183
Registriert: Sa, 27. Aug 2011, 12:47
Wohnort: Rhein/Main

Re: Norwegen Rundfahrt August 2013

Beitragvon skandinavian-wolf » So, 07. Okt 2012, 20:35

Hallo Paul,
machbar auf jeden Fall.
Aber nicht zum Kennenlernen, sondern nur zum Antesten und Reinschnuppern.
Und da werden dann wieder die Tipps kommen, dass es entgegen dem Uhrzeigersinn schöner ist als mit (so wie Ihr plant). :wink:
Wollt Ihr ein Zelt mitnehmen? Ansonsten sind die meisten Hütten auf Campingplätzen.
Wie schon oft an anderer Stelle angemerkt - prinzipiell ist diese Art zu reisen schön, wir praktizieren sie auch.
Es sollte meistens klappen mit den Hütten, nur bei schlechtem Wetter wartet nicht zu lange - ca 15/16 Uhr solltet Ihr dann schon mal ranfahren.
Oder Ihr habt mal solch Pech wie wir 2010 auf den Lofoten. Durch eine Hundeausstellung waren 4 CP ausgebucht und erst auf dem fünften war dann (durch eine Absage) was frei......
Gute Hüttenerfahrungen haben wir gemacht in:
Bergen - http://www.bratlandcamping.no/tysk.htm (nicht direkt in Bergen aber nahe dran und schön ruhig)
Ålesund - http://www.volsdalencamping.no/default.aspx?lang=en-US (nur englisch, nicht deutsch)
Molde - http://kviltorpcamping.no/deutsch/ (nicht abschrecken lassen vom Flugplatz nebenan - kein Nachtflug)
Geiranger - http://www.dalengaard.no/ (ruhig zwischen Geiranger und Dalsnibba - angenehm familär)
Dann wünsche ich Dir noch viel Spass beim Planen.
Uwe
Demokratien werden von ihren Eliten zerstört
Michael Hartmann
skandinavian-wolf
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1269
Registriert: Sa, 21. Nov 2009, 23:15
Wohnort: MD

Re: Norwegen Rundfahrt August 2013

Beitragvon Paul123 » Mo, 08. Okt 2012, 20:57

Hallo ihr,

danke für Eure Antworten.
Ja, wir wollen ein Zelt mitnehmen. Klar, es gibt sicherlich auf unserer geplanten Route viele andere Sehenswürdigkeiten. Wir versuchen aber vor Ort so flexibel wie möglich zu sein.
Die Route haben wir nach unseren persönlichen Schwerpunkten festgelegt. Falls es auf dem Weg noch andere Sehenwürdigkeiten gibt, die man sich ansehen sollte, gebt mir eine Info.

Pauk
Paul123
 
Beiträge: 16
Registriert: So, 07. Okt 2012, 16:06

Re: Norwegen Rundfahrt August 2013

Beitragvon fcelch » Mo, 08. Okt 2012, 21:14

Also ich finde es goldrichtig IM Uhrzeigersinn zu fahren. So steigert sich die Fjordlandschaft von Sued nach Nord. Das wird auch meist so angeraten.
Allerdings wuerde ich weiter oestlich durchs Fjordland fahren....dort wo die Fjordarme im Osten zu Ende sind, dort ist die Landschaft am extremsten.
Gruss
Fcelch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Norwegen Rundfahrt August 2013

Beitragvon spätstarter » Mo, 15. Okt 2012, 15:13

Hallo Paul,
also, wir waren in diesem Jahr mit dem Womo von Kristiansand auf ähnlicher Route wie ihr sie plant zwei Wochen unterwegs, ist prima zu schaffen- ohne Hektik.
Wir sind allerdings nicht an der Südküste lang, sondern bis etwa Evje und dann über die Berge fast direkt rüber zum Preikestolen - auch eine sehr schöne Route.
Wer in der Nähe von Lillehammer ist, den würde ich neben den Olympiaanlagen auf alle Fälle das Freilichtmuseum Mainhaugen empfehlen. So ein Museum mit sovielen Akteuren habe ich noch nie gesehen - ist echt sehenswert - aber 3 Stunden einplanen !
Ansonsten viel Spass beim vorbereiten - Norwegen ist immer wieder schön !!!

Spätstarter
spätstarter
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo, 07. Mai 2012, 10:31

Re: Norwegen Rundfahrt August 2013

Beitragvon wise » Mo, 15. Okt 2012, 17:13

Vielen Dank für diesen Tipp. Ist notiert für unsere Reise ... :D
wise
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 150
Registriert: Mo, 02. Jul 2012, 11:12
Wohnort: Krefeld-Uerdingen, Germany


Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste