Fähren von/nach Norwegen vorab buchen?

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Fähren von/nach Norwegen vorab buchen?

Beitragvon Nitram » Mi, 12. Jun 2013, 21:22

Hallo,

wir wollen Mitte Juli von Hirtshals nach Larvik mit der Fähre fahren und Ende Juli / Anfang August wieder von Oslo zurück nach Kiel. Hat von euch jemand Erfahrung damit ob man das vorab reservieren sollte oder bekommt man da mit einem kleinen PKW normalerweise auch so noch einen Platz?

Danke,
Martin
Nitram
 
Beiträge: 74
Registriert: Mi, 01. Sep 2010, 9:59
Wohnort: München

Re: Fähren von/nach Norwegen vorab buchen?

Beitragvon Kumulus » Mi, 12. Jun 2013, 21:24

Ich würde buchen. Mitte Juli ist Hauptsaison. Und auch im August werden die Preise nicht deutlich andere sein, als heute.
Bild
Kumulus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 10521
Registriert: Sa, 17. Sep 2011, 19:02
Wohnort: Rendsburg

Re: Fähren von/nach Norwegen vorab buchen?

Beitragvon Bernd » Do, 13. Jun 2013, 0:18

Hei Martin,

auf jeden Fall schnellstens Buchen !!!
Es ist Feriensaison !

Zu anderen Zeiten im Frühjahr oder auch in der Nachsaison geht es auch schon mal ohne Vorbuchung oder eben sehr kurzfristig mit einer Online-Buchung oder per Telefon.

Viel Erfolg, eine gute Überfahrt und schönen Urlaub dann
wünscht Bernd
Es ist nicht genug, daß man verstehe, der Natur Daumenschrauben anzulegen;
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
Bernd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1028
Registriert: So, 23. Mär 2003, 20:47
Wohnort: Berlin

Re: Fähren von/nach Norwegen vorab buchen?

Beitragvon fcelch » Do, 13. Jun 2013, 8:33

Ich nehme doch an es ist 2014 gemeint.
So blauäugig kann man doch nicht sein und jetzt noch keine Fähre gebucht haben für 2013.
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Fähren von/nach Norwegen vorab buchen?

Beitragvon Nitram » Do, 13. Jun 2013, 8:44

Ich weiß ja nicht wie blauäugig jemand sein muss wenn er meint, dass zwei Monate im voraus schon jede Fähre bis auf den letzten Platz gefüllt ist - aber jedem das seine... :-)
Ich habe gestern noch bei Colorline angerufen: für die Fähre von Hirtshals nach Larvik ist es unter der Woche meistens möglich noch mit unter zu kommen, wenn man sicher gehen will sollte man aber ein paar Tage vorher reservieren. Für die Fähre von Oslo nach Kiel sieht es ähnlich aus, auch dort ist es derzeit noch kein Problem einen Platz zu bekommen, aber auch dort wird empfohlen vorab zu buchen.
Nitram
 
Beiträge: 74
Registriert: Mi, 01. Sep 2010, 9:59
Wohnort: München

Re: Fähren von/nach Norwegen vorab buchen?

Beitragvon EuraGerhard » Do, 13. Jun 2013, 9:05

Nitram hat geschrieben:für die Fähre von Hirtshals nach Larvik ist es unter der Woche meistens möglich noch mit unter zu kommen, wenn man sicher gehen will sollte man aber ein paar Tage vorher reservieren.

Mit anderen Worten: An den Wochenenden ist bereits voll, und an einzelnen Wochentagen auch schon. Und von "derzeit" bis Mitte Juli sind es noch ein paar Wochen. Und was wahrscheinlich nicht dazu gesagt wurde: Je länger man wartet mit der Buchung, desto teurer wird es auch.

Ich würde daher zumindest die Hinreise Hirtshals-Larvik jetzt sofort buchen.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Fähren von/nach Norwegen vorab buchen?

Beitragvon Nitram » Do, 13. Jun 2013, 9:22

Nein, auch an den Wochenenden gibt es derzeit noch Plätze und unter der Woche bekommt man laut Auskunft von Colorline in der Regel auch vor Ort noch einen Platz für einen PKW, aber wenn man eben sicher gehen will, dass man auch wirklich am gewünschten Tag nach Norwegen kommt, sollte man eben vorher reservieren.
Nitram
 
Beiträge: 74
Registriert: Mi, 01. Sep 2010, 9:59
Wohnort: München

Re: Fähren von/nach Norwegen vorab buchen?

Beitragvon Gudrun » Do, 13. Jun 2013, 10:28

@Nitram: wenn Du vorab buchst und flexibel bist, bekommst Du vielleicht noch ein Auto-Paket oder ein ähnlich günstiges Angebot. Ob es die vor Ort gibt? Du soltest mal für Dich checken, wie die Prioritäten liegen: heute schon auf einen Tag festlegen und sparen oder einfach losfahren. Letzteres machen wir bei der Rückfahrt bzw. wir fahren zurück über Schweden und Brücke, weil wir uns da nicht an Tag und Stunde binden wollen.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13025
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Fähren von/nach Norwegen vorab buchen?

Beitragvon Nitram » Do, 13. Jun 2013, 10:55

Wir haben momentan eher das Problem, dass wir bei der Hinfahrt nicht genau wissen welche Fähre wir nehmen können, da müssen wir noch schauen. Bei der Rückfahrt können wir uns eher festlegen, da wir ohnehin auch noch etwas von Oslo sehen wollen - dann entscheidet sich eben anhand der Abfahrtszeit ob es ein oder zwei Tage Oslo werden. :-) Über Schweden zurück zu fahren hatte ich mir auch schon überlegt, aber zeitlich wird es über die Fähre vermutlich schneller gehen, oder?
Nitram
 
Beiträge: 74
Registriert: Mi, 01. Sep 2010, 9:59
Wohnort: München

Re: Fähren von/nach Norwegen vorab buchen?

Beitragvon Gudrun » Do, 13. Jun 2013, 12:07

Nitram hat geschrieben:...Über Schweden zurück zu fahren hatte ich mir auch schon überlegt, aber zeitlich wird es über die Fähre vermutlich schneller gehen, oder?
Schneller vermutlich nicht. Ich hab es noch nicht wirklich probiert. Mit der Fähre brauchst Du ca. 24 h bis Mitteldänemark, mit dem Auto sind das ca. 800 km. Sollte in 24 h zu schaffen sein. Ist aber nicht mehr wirklich Urlaub. Wir haben uns dafür 2 Tage Zeit gelassen - ohne Besichtigungen. Beim Zeitfaktor ist zu berücksichtigen, dass Du Strecke in der Nacht fährst, was Du vermutlich mit dem Auto nicht tust.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13025
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Fähren von/nach Norwegen vorab buchen?

Beitragvon fcelch » Do, 13. Jun 2013, 12:11

Hei,

also wenn man an einem bestimmten Tag zu einer bestimmten Zeit auf eine Fähre will, vor allem am Wochenende......dann bucht man am besten schon im Winter. Und selbst da habe ich schon erlebt das die Fähre voll ausgebucht war.

Die Fähre Oslo - Kiel ist die langsamste Verbindung. Ich glaube 19 Stunden bist du auf dem Wasser. Mit einchecken etc. wirst du also von Hamburg bis Oslo 21 bis 23 Stunden brauchen.
Zum Vergleich: Über die Vogelfluglinie (2 kurze Fähren) brauchst du von Hamburg bis Oslo ca. 11 bis 12 Stunden inkl. Tankstop. Vorbuchung nicht erforderlich.Über die Brücken ist es wohl ehr sogar noch 1 h schneller.

Wir haben in den letzten 2 Jahren für die Hinfahrt die Vogelfluglinie gewählt und für die Rückfahrt aus N dann im Internet kurzfristig was von Kristiansand sand nach Hirtshals gebucht. Da muss man dann aber flexibel sein.....und uns war bewußt das wir ggf. von Südnorwegen aus wieder die Ochesentour über Schweden und die Vogelfluglinie fahren müssen.

Es kommt ja drauf an wo man hin will. Solls nach / über Oslo gehen: besser Vogelfluglinie.
Solls ins Fjordland gehen: Besser via Norddänemark.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Fähren von/nach Norwegen vorab buchen?

Beitragvon Nitram » Do, 13. Jun 2013, 13:21

Gehen soll es eigentlich in erster Linie möglichst schnell und trotzdem zu einem vertretbaren Preis nach Trondheim. Den Süden Norwegens kenne ich schon (was nicht heißt, dass ich dort nicht wieder hin will), alles nördlich von Trondheim dagegen nicht. Da wir leider nur 19 Tage Zeit haben (ich weiß, dass das ziemlich wenig ist) will ich mich natürlich möglichst wenig mit der Anreise bis Trondheim aufhalten um dann wiederum ab dort etwas gemächlicher fahren zu können. Wenn es klappt wollen wir bis Tromsø kommen, die Lofoten sollten aber auf alle Fälle drinnen sein. Auf dem Rückweg würde ich gerne wieder die Fähre nach Kiel nehmen, die Fahrt durch den Oslofjord fand ich damals richtig schön und das Buffet will ich auch wieder mitnehmen. *g* Deswegen auch auf dem Rückweg die Fähre, sonst weiß man auf den Lofoten schon, dass jetzt eigentlich "nur" noch 3.000 Kilometer Rückfahrt mit dem Auto anstehen - so hat man noch die Freude auf die Fähre und spart sich etliche Kilometer zum fahren... :-)
Wenn also jemand eine gute Alternative für die Anreise hat, die preislich nicht wesentlich teurer kommt bin ich für Vorschläge immer dankbar - ich bin jetzt einfach mal davon ausgegangen, dass es mit der Fähre von Hirtshals nach Larvik mit am schnellsten gehen dürfte.
Bis Nordnorwegen fliegen und dort ein Auto mieten wäre übrigens keine Option, da wir dann mit unserer Fotoausrüstung ein Problem bekämen - zumal wir zelten wollen und somit die Zeltausrüstung auch noch transportieren müssen...
Nitram
 
Beiträge: 74
Registriert: Mi, 01. Sep 2010, 9:59
Wohnort: München

Re: Fähren von/nach Norwegen vorab buchen?

Beitragvon EuraGerhard » Do, 13. Jun 2013, 14:13

Nitram hat geschrieben:Gehen soll es eigentlich in erster Linie möglichst schnell und trotzdem zu einem vertretbaren Preis nach Trondheim.

Dann würde ich u.U. die etwas weniger bekannte Nachtfähre von Kopenhagen nach Oslo empfehlen (DFDS). Vorteile: Du sparst Dir die lange Strecke durch Nord-Dänemark, kommst direkt in Oslo an und kannst dort gleich auf die E6 und losbrettern Richtung Trondheim.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Fähren von/nach Norwegen vorab buchen?

Beitragvon gs47 » Do, 13. Jun 2013, 14:22

Nun wenn es bis Trondheim gehen soll als Ziel...na dann wurde ich doch glatt durch Schweden fahren.Sicherlich gibt es mehrere Möglichkeiten.Wurde da nicht zögern.Aber ich weiß aber nicht wie es mit dem Fähren so ist.Meine Fahrten nach Skandinavien gingen bis 2008.Dort wurde aber alles spontan abgewickelt.Jetzt wie ich höre und lese schwieriger.Auch ein Grund mit...wo ich immer zögere mit buchen.Bin kein Freund von buchen.Ehrlich dann warte ich lieber am Hafen...bis etwas frei wird.Passiert immer das eine Möglichkeit gibt um mit zu kommen.Vielleicht interessiert mal wie ich immer gefahren bin.
Rostock-Gedser-Helsingör-Helsingbork....wurde sagen klasse Strecke.Bei Helsingbork muß vorher entschieden werden.....ob über Göteborg....weiter bis zur Norgegrenze.Schwuppdiewupp ist man in Oslo.Oder ich kenn aber eine gute Insiderlinie die genau nebenher an Oslo vorbei zur Autobahn geht und richtung Lillehammer...E6 bis Trondheim.Kommt man zwar etwas langsam durch...dafür siehst Du auch etwas noch.Gibt noch eine andere Strecke,wurde zu weit führen um diese aufzuzeichnen.
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
gs47
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1229
Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 11:54
Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze

Re: Fähren von/nach Norwegen vorab buchen?

Beitragvon Annett » Di, 25. Jun 2013, 13:41

Die Fähre von DfDS kann ich nur empfehlen und das Essen erst recht. Wir essen meistens im Blue Riband Restaurant und es ist oberlecker. Die Abfahrtszeiten sind mit 16:45 Uhr auch sehr gut, denn so kann man den Tag noch in Oslo mit Sightseeing verbringen und über Nacht aufs Schiff. Zurück ab Kopenhagen entweder Gedser-Rostock oder Rødby- Puttgarden, je nachdem, wo man hin muss.
Gruß Annett
Annett
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 303
Registriert: Fr, 27. Sep 2002, 11:30
Wohnort: Rügen


Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste