Wohmobil vs. Mietwagen

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Re: Wohmobil vs. Mietwagen

Beitragvon Pfalzcamper » Di, 23. Jul 2013, 21:21

Was das fahren betrifft: Dein Freund hat einen LKW Fuehrerschein.

Jeder Ort, der ueber einen Supermarkt, Tante Emma Laden oder aehnliches verfuegt, wird von einem mindestens Lieferwagen angefahren.

Mein Wahlspruch lautet: wo ein Lieferwagen durchfaehrt, fahre ich auch durch. Und ich hin im Gegensatz zu einem LJW-Fuehrerschein-Inhabet nur ein Hobbyfahrer.

Versorgung: in Norwegen Null Problem, aber wenn Du Deine Darmflora nicht gefaehrden willst, dann wuerde ich vorher trotz MietWoMo ein paar Euro in einen 20m Schlauch vom Baumarkt investieren und den Schlauch immer sauber und ordentlich lagern.

Angehaengte wuerde ich niemals nutzen. Die schraube ich auch schonmal an Versorgungsstellen einfach ab ( und nach der Benutzung durch meinen eigenen Schlauch wieder an ).

Entsorgung: schon beschrieben - alles easy in Norwegen.

Spritkosten: bei Norwegentempo ( also langsamer Fahrt ) etwa 3 lt mehr als ein SUV ( bei einem 3,5 to Teilintegrierten ).

Vor- und Nachteile: eine Frage der inneren Einstellung.

Der groesste Nachteil beim WoMo nach der Miete: Suchtgefahr - Kauf droht :lol:

Schau doch mal in meinen WoMoRundreisen Bericht rein:

viewtopic.php?f=45&t=25032&st=0&sk=t&sd=a

Da werden auch ein paar WoMoNeulinge-Fragen geklaert.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Vorherige

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste