Hallo!
meister-matze hat geschrieben:Da ich die Strecke wohl dann nicht das letzte Mal bewältigen muss, habe ich mir überlegt die E45 Hin- bzw. zurück und für die andere Strecke dann die E4 zu nehmen. Ich weiß nur noch nicht welche Hin- und welche Rück.

Jedenfalls weiß ich dann auch für mich selbst und aus eigener Erfahrung welche Strecke "besser" ist oder mir persönlich besser liegt.
Das ist natürlich auch eine Möglichkeit.
meister-matze hat geschrieben:Die Reise mit einer Nachtfähre zu beginnen, werde ich mir mal anschauen.
Wir haben das mit dem Wohnmobil schon seit Jahren so praktiziert, wenn wir nach Schweden gefahren sind. Aus reiner Bequemlichkeit - für uns sind es ja Urlaubsreisen - haben wir, von Utrecht/NL aus kommend, meistens noch eine Zwischenübernachtung auf dem Weg nach Kiel eingeplant. Dann abends auf die Fähre gefahren und morgens in Göteborg durchgestartet.
Vielleicht haben es manche schon an meinem Forumsprofil gesehen: Ich lebe seit kurzem in Schweden!

Ab jetzt werden wir die Fähren benutzen, um nach Deutschland zu fahren.
meister-matze hat geschrieben:Allerdings hatte ich mir auch überlegt die Nacht soweit als möglich durchzufahren um eben Staus möglichst vermeiden zu können. Es ist ja eh tags und nachts recht hell.
Abgesehen von den Ballungsräumen um Stockholm oder Göteborg herum wirst Du in Schweden auch tagsüber praktisch nie auf Staus stoßen. Und wenn Du mit der Nachtfähre in Göteborg ankommst, dann fährst Du "antizyklisch", hast also weitestgehend freie Bahn. Aber in der Dämmerung, und momentan gibt es hier nachts praktisch nur noch Dämmerung, keine Dunkelheit mehr, ist das Risiko von Wildunfällen (Elche!) am größten.
meister-matze hat geschrieben:Auf den schwedischen Autobahnen habe ich in den letzten Jahren immer wieder die Erfahrung gemacht, dass man garnicht so schnell voran kommt, weil es oft Strecken sind, die abwechselnd von ein- auf zweispurig wechseln und man dann auf dem einspurigen Streckenteil oft LKWs vor einem fahren, die man nicht überholen kann, weil in der Mitte der Autobahnen ein "Zaun" ist.
Das ist völlig richtig, diese Bauweise ist in Schweden sehr beliebt. Ein weiterer Grund dafür, dass die E4, wenn überhaupt, kaum schneller ist als die E45.
meister-matze hat geschrieben:Gibt es eine Seite/iphone App, mit aktuellen Staumeldungen für Schweden?
Wenn Du ein bisschen Schwedisch kannst, bietet Trafikverket auf seiner Website (auch als mobile Version verfügbar) die gewünschten Informationen:
Läget i trafikenMfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.