Nordlicht-Reise im Februar 2014?

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Nordlicht-Reise im Februar 2014?

Beitragvon crash » Mo, 09. Sep 2013, 20:49

Hallo. Ich habe Skandinavien schon oft im Sommer besucht. Jetzt ist der Winter dran!
Leider tappe ich bisher im Dunkeln was den Winter in Norwegen angeht und hoffe ich bekomme von euch hier einige nützliche Tipps für meine Reiseplanung.
Bisher habe ich all meine Reise in den Norden selbst organisiert. Auto/Zug/Flug anreisen waren dabei. Übernachtungen in Hostels, Hütten und Zelt. Alles immer irgendwie im LowBudget Bereich.
Für den Winter habe ich zwei Varianten angedacht.
Erste, mit dem Flieger nach Oslo und weiter mit dem Zug nach Bodo. Reicht zum Nordlichter schauen die Höhe Polarkreis? Wie ist das mit der Mobilität im Winter vor Ort (Mietwagen, Schneebedeckte Straßen, Busse, zu Fuß)? Übernachten in Blockhütten?
Zweite. Finnland, Rovaniemi dann weiter nach Inari oder Enontekiö . Und wie ist es dort mit der Fortbewegung? Wie komme ich am besten von Rovaniemi weiter?

Wie ist es dann generell mit der Verpflegung? So schnell in den Supermarkt mit dem Auto im Sommer geht das dann wohl nicht?
Wer von euch hat so eine Reise schon einmal gemacht? Freu mich auf eure vielen Tipps und Ideen!

DANKE DANKE DANKE, schon mal..
crash
 
Beiträge: 3
Registriert: Fr, 09. Apr 2010, 20:37

Re: Nordlicht-Reise im Februar 2014?

Beitragvon Schnettel » Mi, 11. Sep 2013, 19:51

crash hat geschrieben:Erste, mit dem Flieger nach Oslo und weiter mit dem Zug nach Bodo.
Mit dem Zug nach Bodø lohnt sich nur, wenn du ein Minipris-Ticket nimmst. Mit dem "normalen Zugpreis" kommst du u.U. teurer als mit einem Flugticket nach Bodø. Im Februar werden zwar die Tage auch wieder længer, dennoch wuerde ich eine Zugfahrt eher im Sommer vorziehen... Also schau vielleicht eher nach einem Flug nach Bodø oder Tromsø. Dort kannst du dir auch Mietwagen leihen und zu deinem Ziel weiter fahren.

crash hat geschrieben:Reicht zum Nordlichter schauen die Höhe Polarkreis?
Ja, grundsætzlich schon. Nur - am Polarkreis zu sein, ist noch lange keine Garantie auf Nordlichter. Voraussetzung ist "Aktivitæt" auf der Sonne und dann auch entsprechendes Wetter. Auch in suedlicheren Ecken Norwegens kann man in unregelmæssigen Abstænden Nordlichter sehen. Aber es ist schon so - je nørdlicher, desto grøsser ist die Wahrscheinlichkeit.

crash hat geschrieben:Wie ist das mit der Mobilität im Winter vor Ort (Mietwagen, Schneebedeckte Straßen, Busse, zu Fuß)?
Mietwagen haben im Winter grundsætzlich Winterreifen, meist auch mit Spikes (ich hatte zumindest bisher immer welche auf meinen Mietautos...).
Wenn es schneit, wird geræumt. Wenn es sehr viel schneit, musst du ggf. an einem Gebirgspass warten, wenn "Kolonne" gefahren wird. Wenn es stuermt, kann eine Strasse auch mal gesperrt sein. Aber dann ist es schon extrem. Du darfst nicht vergessen: fuer die Leute, die hier leben, geht der Alltag auch im Winter weiter.
"Zu Fuss" eher nicht - also, falls du dir darunter "Wandern" vorgestellt hast. Mit Schneeschuhen/ Ski kommst du auch zu Fuss weiter - aber das meintest du vielleicht eher nicht, oder?
Busse fahren auch im Winter. Ausserhalb der Sommersaison fahren sogar u.U. mehr Busse (und Zuege), da dann ja auch Pendler, Schueler usw. unterwegs sind.

crash hat geschrieben:Übernachten in Blockhütten?
Hm, also Huettenuebernachtungen solltest du VORHER abklæren. Es gibt zwar manche Campingplætze/ Huettenvermieter, wo du auch im Februar Glueck haben kannst, aber darauf verlassen kannst du dich nicht. Viele Plætze sind regelrecht eingeschneit, da hast du keine Chance. Deswegen: vorher erkundigen, wo geøffnet ist!
Ich wuerde mir im Winter eher einen zentralen Punkt suchen zum Uebernachten - also eine Huette und dann von da aus Unternehmungen machen. Aber ein Huetten"wandern" (also jeden Tag ein anderes Ziel ansteuern) wird eher nix werden.

crash hat geschrieben:Zweite. Finnland, Rovaniemi dann weiter nach Inari oder Enontekiö . Und wie ist es dort mit der Fortbewegung? Wie komme ich am besten von Rovaniemi weiter?
Dazu kønnen dir andere sicher weiter helfen.

crash hat geschrieben:Wie ist es dann generell mit der Verpflegung? So schnell in den Supermarkt mit dem Auto im Sommer geht das dann wohl nicht?
Warum nicht? Hier leben Leute, die haben auch Hunger... ;-)

Mit der richtigen Vorbereitung wird das sicher eine tolle Erfahrung! Und mit etwas Glueck siehst du auch Polarlichter.
Wie lange willst du denn unterwegs sein?
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Nordlicht-Reise im Februar 2014?

Beitragvon henry.w illing » Sa, 14. Sep 2013, 17:05

Ich denke mal da wurde alles gesagt.
Mit dem Flieger nach Bodø.
Ich würde weiter auf die Lofoten fahren. Richtig geile Landschaft mit freiem Strandblick in alle Richtungen. Übernachtung im Hotel oder einem Robur. Mit einem kleinem Mietauto. über die Winterreifen braucht du dir keine Sorgen machen. :-)

Am frühesten ende Februar anfang März
henry.w illing
 
Beiträge: 49
Registriert: Sa, 23. Feb 2013, 18:32
Wohnort: Eggkleiva 7 Trondheim


Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste