Hilfe für die grobe Reiseroutenplanung in 2014 benötigt

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Re: Hilfe für die grobe Reiseroutenplanung in 2014 benötigt

Beitragvon Gudrun » Do, 21. Nov 2013, 10:07

Knallfrosch hat geschrieben:Hallo Willi,

Kystriksveien.......Leider haben wir ab und bis Kristiansand/Larvik nur 14Tage, mehr geht leider nicht.


Grüße
Und damit würde ich den Kystriksveien in seiner Gesamtheit in diese Reise nicht einbeziehen. Neben Geld kosten die Fähren Zeit. Und dann will man das alles ja auch genießen.

Ungefähr so verläuft der Weg ohne Abstecher nach Røros.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13025
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Hilfe für die grobe Reiseroutenplanung in 2014 benötigt

Beitragvon Knallfrosch » Do, 21. Nov 2013, 10:08

na klar, ist ein Norwegenurlaub teuer, aber das weiss man vorher.
Ich möchte natürlich im Urlaub auch nicht auf jeden EUR/NOK achten müssen, aber alles hat irgendwo seine Grenzen :-)

Lach, das mit dem fönen ist schon so eine Sache, aber das bekommen wir auch noch in den Griff.


OT: Zur Not schliesse ich doch noch schnell vor der Abfahrt nen Wechselrichter an.
Werde mich mal schlau machen wie gut man im Fiat an die Boardbatterie kommt.
Wenn man an die Polklemmen ohne grossen Aufwand kommt, dann ist das kein Problem.
Aber mal schauen.
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Hilfe für die grobe Reiseroutenplanung in 2014 benötigt

Beitragvon Pfalzcamper » Do, 21. Nov 2013, 10:16

Knallfrosch hat geschrieben:Werde mich mal schlau machen wie gut man im Fiat an die Boardbatterie kommt.
Wenn man an die Polklemmen ohne grossen Aufwand kommt, dann ist das kein Problem.


Wo ist hier das ich-schmeiss-mich-weg-vor-lachen Smiley :lol:

Ich bin so gluecklich, dass unser Wagen diesen Winter wegen eines Unfallschadens aus dem August und ein paar Einbauten in der Werkstatt steht und damit am Strom haengt, damit ich die vermaledeite Batterie nicht ausbauen muss.

Ihr koennt doch morgens vor der Abfahrt jeweils Haare waschen und dann den Kopf zum Seitenfenster raushaengen :lol:

Bin ich froh, dass ich immer nur fuer scharfe Klingen sorgen muss, sodass nix zum foenen bleibt 8)
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Hilfe für die grobe Reiseroutenplanung in 2014 benötigt

Beitragvon Gudrun » Do, 21. Nov 2013, 10:17

Knallfrosch hat geschrieben:...OT: Zur Not schliesse ich doch noch schnell vor der Abfahrt nen Wechselrichter an....
Ich bin da technisch nicht so firm: wir haben ein Gerät für die Steckdose im Auto, da kann man dann 220V-Geräte anschließen. Z.B. die ganz normalen Ladegeräte für alle möglichen Akkus. Ob das für den Fön ausreicht?
Ich gehe vor dem Urlaub zum Frisör und sage: so kurz, dass ich in den nächsten Wochen ohne Fön auskomme.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13025
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Hilfe für die grobe Reiseroutenplanung in 2014 benötigt

Beitragvon Knallfrosch » Do, 21. Nov 2013, 10:26

Komme kaum mit dem antworten nach :shock:


Gudrun: danke für die Route, das hilft mir schonmal weiter.
Naja, das mit dem Kurzhaarschnitt bekomme ich bei meiner Frau nicht durch. :-)

Die Steckdose im Auto, reicht für Kleingeräte tatsächlich, aber die Belastbarkeit ist stark begrenzt und reicht bei weitem nicht für einen Fön.
Bei einem Wechselrichter mit Fön als Last, fliessen auf der 12V-Seite ca. 100A, das hält kein KFZ-Kabelbaum aus. :-)

Willi: jetzt lach du mal ned, hast ja auch nen WR eingebaut. ;-)
Es ging die letzten male auch ohne Fön, aber die Ansprüche wachsen eben.....also nicht falsch verstehen, ein Fön ist nicht überlebenswichtig, aber schön und praktisch wenn man ihn nutzen kann. Ist ja auch nur so ein Gedanke mit Wechselrichter oder kleinem Moppel......ob es umgesetzt wird steht noch in den Norwegischen Sternen ;-)


Grüße
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Hilfe für die grobe Reiseroutenplanung in 2014 benötigt

Beitragvon Pfalzcamper » Do, 21. Nov 2013, 10:32

Knallfrosch hat geschrieben:Willi: jetzt lach du mal ned, hast ja auch nen WR eingebaut. ;-)


Nur weil meine Frau nicht auf Ihre Nespressomaschine verzichten will :lol: Ich trinke weder Kaffee, noch foene ich Haare...

...und dass ich die Kuehltruhe in der Garage nur deshalb betreiben kann verrate ich ihr nicht...
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Hilfe für die grobe Reiseroutenplanung in 2014 benötigt

Beitragvon Knallfrosch » Do, 21. Nov 2013, 10:36

lach....OK.

Also ich bin zwar ab und an auch mal durch den Wind, aber einen Fön brauche ich (dazu) auch nicht. :lol:
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Hilfe für die grobe Reiseroutenplanung in 2014 benötigt

Beitragvon muheijo » Do, 21. Nov 2013, 13:00

Kurze Frage: Was ist eigentlich ein Føn?

:lol:

Zum Røros Abstecher, wenn man den macht, kann man auch auf einer kleinen Strasse bis Stjørdal fahren, dann hat man Trondheim incl. aller Mautgebuehren (auch die zw. Trondheim und Stjørdal) gespart, wenn man die Stadt nicht sehen will und weiter nordwærts reisen will.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Hilfe für die grobe Reiseroutenplanung in 2014 benötigt

Beitragvon Gudrun » Do, 21. Nov 2013, 22:20

muheijo hat geschrieben:Kurze Frage: Was ist eigentlich ein Føn?

:lol: ...
Falls die Frage ernst gemeint ist: das ist son Ding zum Haare trocken pusten. Falls die Frage nicht ernst gemeint ist - wahrscheinlicherer Fall - hast Du mich jetzt. Ich bin ganz traurig. :flenner:

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13025
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Hilfe für die grobe Reiseroutenplanung in 2014 benötigt

Beitragvon Knallfrosch » Sa, 21. Dez 2013, 20:12

Ich möchte euch einfach mal über den aktuellen Stand der Ideen informieren um vllt. auch die ein oder andere Meinung dazu zu lesen.

Möglich und vorstellbar wäre eine zügige Anreise über Schweden zum Polarkreis in Norwegen um dann die Fv17 abwärts zumindest in Teilen zu fahren.
Ab Steinkjer dann je nach Zeit zügig/gemütlich nach Langesund/Larvik zur Fähre.

Grobe Planung:
~3 Tage Anreise zum Polarkreis in Norge über Schweden (E45 oder E4)
~7 Tage Fv17
~4 Tage ab Steinkjer bis Langesund/Larvik

Schweden interessiert uns eigentlich auch, aber wollen es bei diesem Urlaub eigentlich nur als Transitland nutzen und evtl. in einem späteren Urlaub dort mehr Zeit verbringen.
Bei 14Tagen muss man eben Abstriche machen.


Grüße
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Vorherige

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste