2014 5-6 Wochen nach Norwegen, Bitte um Kontr/Korr, Danke!

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

2014 5-6 Wochen nach Norwegen, Bitte um Kontr/Korr, Danke!

Beitragvon Tramper » Di, 26. Nov 2013, 18:13

Hello zusammen,
Zuerst einmal danke, dass es dieses Forum und Euch gibt. Schon viel interessantes habe ich gelesen von Euren Erfahrungen und möchte diese Infos nutzen für unsere geplante 1. Norwegentour 2014.

Wir, ein Ehepaar aus der CH im reiferen Alter möchten Norwegen in ca 5-6 Wochen mit unserem VW T5.2 *California* von Ende Mai bis Juni kennenlernen. Es soll eine Reise sein, Ferien machen wir zu Hause!

Es würde uns freuen, wenn Ihr die Reise mal checkt und nach Möglichkeit Alternativen oder Korrekturen und Aenderungen aufzeigt. Wir sind nicht vollkommen und immer noch lernfähig. Unsere Interessen: Land + Leute und die Kultur von N kennenlernen, Natur geniessen Fauna + Flora, fotografieren und div. Kurzwanderungen. Auf einer Norwegen-Landkarte habe ich alle POI's (Sehenswürdigkeiten, Kurzwanderungen, usw) aufgezeichnet und daraus die Route erstellt.

Reiseroute : (km) Muss nicht sein, sind flexibel… also eher eine MAXIME

Wohnort - Hirtshals(1380) - FÄHRE - Kristiansand(140) - Stavanger(270) - Lysebotn(146) - FÄHRE - Forsand(41) - Utne(265) - Jondal - Ostese - Eidfjord(143) - Bergen(152) - Flam(167) - Forde(176 RV13 oder222 Rv13+Rv55) - Runde(236) - Hellesylt(116) - FÄHRE - Geiranger(22) - Andalsnes(130) - Molde - Karvag - Kristiansund(135) - Trondheim(197 E39 oder 213 Rv65+E39) - Lysfjord(304) - Sandnessjoen(156 RV17 oder 279 Rv76) - Bodo(365) - FÄHRE - Moskenes(101) - Svolvaer(124) - Narvik(238)

Die Heimreise ist noch offen:
a) Die schnellste: 3250 Km, Narvik – Stockholm – Malmö - Wohnort
b) Die intressante 3300 Km, Narvik – Abisko – Härjedalen – Vildmarksvagen – Malmö – Wohnort
c) Tönt gut: 3520 Km, Narvik – Abisko – Härjedalen – Alvdal – Lillehammer – Malmö – Wohnort

Fragen?:
+ Gut gelegene CP für Städtebesichtigung in Stavanger, Bergen und Trondheim?
+ Wie werden Inlandfähren bezahlt, Bar? Karte? Oder ?
+ Wie lange vorher muss ich die Fähren Lysebotn-Forsan, Hellesylt-Geiranger und Bodo-Moskenes reservieren?
+ Sehe keine Vorteile von Autopass (Maut). Werde vor Ort oder auf Re bezahlen, oder gibt überzeugende Argumente?
+ Wo, wie erhalte ich Infos über gesperrte oder offene Strassenabschnitte (Internet)?
+ Möchte Fahrräder nicht mitnehmen oder soll ich doch? Länge Fahrzeug ohne 490 cm mit Träger 560 cm
+ Wir möchten „Kommt Zeit, kommt CP“ die Route abfahren, also keine Vorreservationen, gibt es da ein Problem Ab
wann (Tageszeit) sollten CP’s angefahren werden?
+ Ist eine Camping-Karte ein MUSS, wenn ja, welche taugt etwas?
+ Ich hörte, dass bei einigen Tankstellen der PIN-Code der Kreditkarte nicht länger als 4-stellig sein soll. Es gäbe Probleme zT mit
6-stelligen Codes. Stimmt das?

Wir wissen, eine grosse Lektüre, aber wir freuen uns trotzdemauf einige Inputs!
Vielen Dank und eine schöne Zeit
Tramper
Tramper
 
Beiträge: 5
Registriert: Di, 26. Nov 2013, 17:01

Re: 2014 5-6 Wochen nach Norwegen, Bitte um Kontr/Korr, Danke!

Beitragvon Ronald » Di, 26. Nov 2013, 18:50

Hallo Tramper,
gehe einmal auf den Beitrag "E 6 / E 75 Kirkenes-Vardoe" (unter Mobilität/Reisen von Ricarda und schau Dir meinen Eintrag vom 11.11.2013 an. Dort habe ich schon einige Infos, die auch für Euch interessant sein könnten.
Ansonsten sende mir eine PN und ich antworte mit mehr Details.
Gruß
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Ronald
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 8726
Registriert: Fr, 04. Apr 2008, 14:56
Wohnort: Hamburg

Re: 2014 5-6 Wochen nach Norwegen, Bitte um Kontr/Korr, Danke!

Beitragvon der westfale » Di, 26. Nov 2013, 18:51

Hei Tramper


Tolle Tour habt ihr euch da vor genommen. Viel Spass dabei. Ich will mal versuchen das eine, oder andere zu beantworten.

Strassensperrungen kannst du hier sehen: http://www.google.no/url?sa=t&rct=j&q=& ... GQ&cad=rja

Natuerlich ist immer mal wieder mit kurzfriestigen Sperrungen zu rechnen. Stichwort Sprengung, oder Unfall.

Inlandfaehren koennt ihr Bar und mit Karte bezahlen. Dazu vielleicht noch kurz zur Frage Fahrraeder, oder nicht. Bis 5m laenge zahlt ihr den PKW Preis, danach wirds teurer. Da es in der Schweiz ja auch Berge gibt wird das Argument hier gehts nur Bergauf wohl nicht viel bringen. :lol: Muesst ihr entscheiden, sehe hier aber eher selten Reisende mit Fahrraeder im Schlepptau.

Ich weiss nicht ob man bei Autopass als Auslaender mit auslaendischen Fahrzeug auch Rabatt bekommt. Das waehre sonst ein Argument.
Die Faehre Lysebotn Forsand muss unbedingt vorbestellt werden. Ob es da reicht zwei Tage vorher, oder lieber doch 1 Wochen in Voraus haengt ein wenig vom Reisetag ab. Zu den anderen Faehren moechten bitte andere User hier antworten.

Campingplaetze sind gerade hier im Sueden sehr zahlreich vorhanden. Da sehe ich kein Problem auch noch um 8 Uhr abends noch einen Platz zu bekommen. Wo es schon mal eng werden kann ist auf den Lofoten. Auch geht die Zahl der Plaetze noerdlich von Trondheim, will nicht sagen stark zurueck, aber merklich . Tipp. Fast jeder Platz hat den NAF Campingfuehrer. Zumeist fuer lau. Dort kann man schon mal ein wenig schauen welcher Campingplatz auf dem Weg liegt und ob er landschaftlich zusagt.

In Stavanger gibt es direkt in der Stadt Mosvangen Camping. Persoenlich und landschaftlich finde ich Ølberg Camping, rund 15 km von Stavanger entfernt, schoener. Liegt direkt an einem Strand.

Weiterhin viel Spass bei der Planung.

Gruss Mark
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: 2014 5-6 Wochen nach Norwegen, Bitte um Kontr/Korr, Danke!

Beitragvon Kumulus » Di, 26. Nov 2013, 18:59

Hallo Tramper – willkommen bei Freunden. Da werden Sie geholfen!
Zu ein paar deiner Fragen fallen mir spontan einige Antworten ein. Aber zuvor erlaube ich mir den Hinweis, dass ICH für die Rückreise immer die interessanteste Strecke und nicht unbedingt die schnellste oder kürzeste auswählen würde. Bei einer Anfahrt von über 1.300 km bis Hirtshals macht man eine Norwegenreise nicht alle Tage. Da sollte man kein Erlebnis auslassen. Aber das ist MEINE Meinung.

Aber nun zu deinen Fragen:
1. Einen Campingplatz in Stavanger, Trondheim oder Bergen hatte ich noch nicht; kann dir also nichts empfehlen.
2. Inlandsfähren bezahlt man mit Cash oder mit Karte. Völlig unkompliziert.
3. In der von dir geplanten Reisezeit musst du keine der Fähren vorbestellen oder gar buchen. Ich bin im vergangenen Jahr Mitte Juni nach Hellesylt und direkt mit dem Auto auf die nächste Fähre nach Geiranger.
4. Autopass ja oder nein hängt ganz vom Auge des Betrachters ab. Die Meinungen hier im Forum sind vielfältig. Aber Vor- und Nachteile für das eine oder andere gibt es m. E. nicht. Du kannst also getrost auf die Rechnungen aus England warten.
5. Infos über Straßenabschnitte erhält du bei http://www.vegvesen.no/Trafikkinformasj ... kmeldinger oder per Telefon unter der Nr. 175.
6. Fahrräder sind eine persönliche Einstellung. Ein User hatte auf seiner ersten Norwegentour Fahrräder für sich und seine Frau mitgenommen, die er nur einmal (in Flam) benutzt hatte. Ich kann das verstehen. Denn Fahrradfahren in Norwegen ist was für geübte Radler, die es gewohnt sind, auch steilere Abschnitte hinaus und hinter zu fahren.
Ob die Fahrradmitnahme auf einem Gestell hinter dem Fahrzeug bei der Fähre was extra kostet, kann ich dir nicht beantworten. Ich vermute es aber.
7. Eine Reservierung des CP ist bei einem Wohnmobil wie den California überhaupt nicht notwendig. Du wirst immer und überall einen Stellplatz finden. Nur die Hyttenkapazitäten können bei schlechtem Wetter zum Nachmittag hin gelegentlich etwas eng werden. Aber ihr habt ja euer Bobil.
8. Camping-Karte in Norwegen ist überflüssig.
9. Bei mir hat sowohl die Master- als auch die Visacard immer funktioniert. Mit vier- und sechsstelliger PIN. Insoweit kann ich hier auch nichts zu deiner Frage beitragen.

Ansonsten: Eine schöne Reise – Kann ich nicht mitkommen ?

Gruß aus Norddeutschland
Martin
Bild
Kumulus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 10521
Registriert: Sa, 17. Sep 2011, 19:02
Wohnort: Rendsburg

Re: 2014 5-6 Wochen nach Norwegen, Bitte um Kontr/Korr, Danke!

Beitragvon Gudrun » Di, 26. Nov 2013, 19:10

Norwegen als Radfahrer: Es ist bergig. Damit kann man zurecht kommen, wenn man es gewohnt ist. Es gibt kaum Radwege und die Straßen sind oft so eng, dass sich begegnende Autofahrer in Parkbuchten ausweichen müssen Ich möchta auf so einer Straße nicht auf einen LKW treffen.
Manchmal kommt das Argument: Fahrrad früh zum Brötchenholen. In Stavanger, Bergen und Trondheim vielleicht. Sonst: Entweder, die Brötchen gibt es am CP oder man fährt leicht mal 10 km bis zum nächsten Supermarkt.
Ich fahre in D regelmäßig Rad, auch mal eine Tour über mehrere Tage. In N brauche ich das nicht.
Die Lofoten würden mich mit dem Rad mal reizen - wenn der Wind nicht wäre.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13025
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: 2014 5-6 Wochen nach Norwegen, Bitte um Kontr/Korr, Danke!

Beitragvon der westfale » Di, 26. Nov 2013, 19:36

Hei

Hier noch kurz die Adresse wo man die Faehre fuer den Lysefjord vorbestellen kann.
http://www.google.no/url?sa=t&rct=j&q=& ... GQ&cad=rja

@Gudrun

Das mit dem Wind auf den Lofoten kann man auch fuer sich nutzen. Eine Rueckenwindgarantie gibt es fast bei der Variante in Å zu beginnen und dann schoen Ostwaerts reisen. Aber die vielen Tunnel und der ein oder andere Bergpass koennen einem schon die ganze Sache vermiesen. :roll:

Gruss Mark
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: 2014 5-6 Wochen nach Norwegen, Bitte um Kontr/Korr, Danke!

Beitragvon fcelch » Di, 26. Nov 2013, 22:19

Hei,

das meiste wurde beantwortet, der Plan ist nicht schlecht, nur noch ein paar Gedanken die mir kamen:

1. Nichts buchen ist genau richtig. Mai und Juni ist noch nicht viel los. Aber selbst in der Hochsaison bekommt man immer auf den Campingplätzen einen Stellplatz.
Ausnahme: Als ich auf den Lofoten war wurde es um Midsommer eng. Auch da haben wir immer was bekommen, allerdings würde ich nicht zu spät sondern schon nachmittags einen Platz anfahren oder am Vortag anrufen bzw. vom Platz wo man abfährt anrufen lassen. Aber mach dir bloß keine sorgen, es klappt auch dort immer!!!

2. Fahrrad
Wenn ihr die wirklich auch mal nutzt würde ich sie mitnehmen. Man kann dann abends oder an einem NICHT-Fahrtag mal die Siedlung oder die Umgebung erkunden oder einfach zum Supermarkt fahren ohne das ganze Geraffel abzubauen.

3. Campingkarte:
Ich habe wirklich NIE in N eine gebraucht. In Schweden wollte man einmal eine sehen, da bin ich zum nächsten Platz gefahren. Ich sehe darin einen Sinn.

4. Im Norden kann man auch mal einen Wild- bzw. Freicampingplatz finden wo man niemanden stört. Nur Mut!

Grundsatzidee:
Erfahrungsgemäß haut einen das Fjordland ziemlich aus den Schuhen, so toll ist das. Man läuft Gefahr dort viel Zeit zu verbummeln, denn man kann dort getrost mehrere Urlaube a 3 Wochen verbringen und hat immer noch nicht alles gesehen. Zweiter absoluter Höhepunkt sind Lofoten UND Vesteralen. Dort kann man gut 7 bis 10 Tage verbringen wenn man sich das intensiv ansehen will. wenn man dann durch Schweden retour fährt läuft man Gefahr das alles vergleichsweise langweilig ist.
Also will ich mal eine Variante ins Spiel bringen: Hinfahrt durch Schweden recht zügig in 3 bis 5 Tagen zu den Lofoten und dann erst dort den Urlaub so richtig beginnen und sich südwärts treiben lassen.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: 2014 5-6 Wochen nach Norwegen, Bitte um Kontr/Korr, Danke!

Beitragvon Akani » Mi, 27. Nov 2013, 20:20

fcelch hat geschrieben:Grundsatzidee:
Erfahrungsgemäß haut einen das Fjordland ziemlich aus den Schuhen, so toll ist das. Man läuft Gefahr dort viel Zeit zu verbummeln, denn man kann dort getrost mehrere Urlaube a 3 Wochen verbringen und hat immer noch nicht alles gesehen. Zweiter absoluter Höhepunkt sind Lofoten UND Vesteralen. Dort kann man gut 7 bis 10 Tage verbringen wenn man sich das intensiv ansehen will. wenn man dann durch Schweden retour fährt läuft man Gefahr das alles vergleichsweise langweilig ist.
Also will ich mal eine Variante ins Spiel bringen: Hinfahrt durch Schweden recht zügig in 3 bis 5 Tagen zu den Lofoten und dann erst dort den Urlaub so richtig beginnen und sich südwärts treiben lassen.

Gruß,
FCElch


Hi!
Die Erfahrung haben wir dieses Jahr auch gemacht.
Sind durch das Fjordland hoch bis Trondheim und dann runter über Lillehammer, Oslo bis Göteborg. Wir waren so vom Fjordland begeistert, dass uns die Rückfahrt im Landesinneren dann doch recht langweilig vorkam (wobei es dort auch schöne Wälder gibt, aber nach den Fjorden...). Ich würde auch jedem raten, die Tour das erste Mal andersherum zu fahren. Da steigert sich die Landschaft stetig :)
VG Ani
Akani
 
Beiträge: 59
Registriert: Sa, 14. Sep 2013, 14:18
Wohnort: Heide / Schleswig-Holstein

Re: 2014 5-6 Wochen nach Norwegen, Bitte um Kontr/Korr, Danke!

Beitragvon Tramper » Mi, 08. Jan 2014, 12:11

Ein Hello an alle
und Danke für die vielen Tipps, Ratschläge und Anregungen hier auf meine Anfrage und den vielen tollen Antworten auch in anderen Beiträgen. Hier wird dir wirklich geholfen.....

Wir planen nun wie folgt:
- Bikes bleiben zu Hause (snief), dafür mehr Kurzwandertouren (Super - Vorschläge aus diesem Forum)
- Da wir in S noch Freunde treffen wollen, können wir leider die Route nicht umkehren, Danke aber für die Idee an fcelch
- Die ursprüngliche Route bis zu den Lofoten bleibt (Ist aber kein muss, könnte auch in Kristiansund zu Ende sein)
- Die Rückreise ab Narvik würde über Abisko - Härjedalen - Roros - Lillehammer - Malmö führen
- es wird kein Autopass gelöst, Rechnung ist ok
- Fähre Hirtshals-Kristiansand für 69.-- € (Auto + 2 P) gebucht für 27.5.14

Offene Punkte
- Reiseführer beschaffen (ev Werner Rau ?)
- Übernachtungen in D auf Hin- und Rückfahrt (Raum Hannover-Schleswig und Lüneburg-Erfurt)
- wie bekämpfe ich die überbordende Vorfreude.... 8)

Nochmals Danke und winterlichen Gruss aus der CH
Tramper
Tramper
 
Beiträge: 5
Registriert: Di, 26. Nov 2013, 17:01

Re: 2014 5-6 Wochen nach Norwegen, Bitte um Kontr/Korr, Danke!

Beitragvon Gudrun » Mi, 08. Jan 2014, 12:28

Tramper hat geschrieben:- Reiseführer beschaffen (ev Werner Rau ?)
- Übernachtungen in D auf Hin- und Rückfahrt (Raum Hannover-Schleswig und Lüneburg-Erfurt)
- wie bekämpfe ich die überbordende Vorfreude.... 8)

Nochmals Danke und winterlichen Gruss aus der CH
Tramper

- Ich oute mich: wir fahren ohne Reiseführer.
- ???
- Prospekte aus den Regionen im Internet bestellen und darin stöbern (dann brauch ich keinen Reiseführer).

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13025
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: 2014 5-6 Wochen nach Norwegen, Bitte um Kontr/Korr, Danke!

Beitragvon Kumulus » Mi, 08. Jan 2014, 13:51

Wenn schon Reiseführer, dann den "Velbinger" !!
Bild
Kumulus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 10521
Registriert: Sa, 17. Sep 2011, 19:02
Wohnort: Rendsburg

Re: 2014 5-6 Wochen nach Norwegen, Bitte um Kontr/Korr, Danke!

Beitragvon buecherwurm » Mi, 08. Jan 2014, 14:17

der westfale hat geschrieben: Bis 5m laenge zahlt ihr den PKW Preis, danach wirds teurer.

Hallo,
ich dachte, die magische Grenze wären 6m? Hat sich da was geändert?
Reiseführer: Velbinger hm, nur ausgewählte Routen und ohne Fotos, und manchmal ziemlich alt. Reise-Know-how finde ich auch gut - am wichtigsten sind gute Karten (mit Rastplätzen und Sehenswürdigkeiten, Mautstraßen usw.)
Die örtlichen Informationen haben auch viel Info-Material und detailliertere Karten.

Gruß Astrid
buecherwurm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 548
Registriert: Mi, 04. Jul 2007, 9:18
Wohnort: ein kleines Dorf bei Magdeburg

Re: 2014 5-6 Wochen nach Norwegen, Bitte um Kontr/Korr, Danke!

Beitragvon Pfalzcamper » Mi, 08. Jan 2014, 14:39

Fuer die ERSTE Reise nach Norwegen kann ich den Velbinger nicht empfehlen.

Wir haben ihn uns selbst gekauft, waren aber seit 1996 schon etliche Male mit unterschiedlichen Unterkunftsvarianten in Norwegen.

Fuer den Erstbesuch kann man sicherlich die Werke vom Rau oder auch vom Know-How Verlag waehlen, aber trotz gegenteiliger Meinungen empfehle ich die Buecher des WoMoVerlages.

Kritik zu diesen Buechern wird hauptsaechlich dahingehend geaeussert, dass die Tips "zum sparen" oftmals an der Grenze dessen liegen, wie man als Tourist auftreten will. Und in diesem Punkt gebe ich den Kritikern voellig Recht.

Wer aber davon absieht einen extra dafuer mitgebrachten Eimer zum Heidelbeerpfluecken zu nutzen ( damit ja kein anderer Wanderer etwas davon abbekommt ) oder "Souvenirs" aud der Natur zu brechen, der findet in diesen Fuehrern fuer die Erstreise gute Hinweise zu Ver- und Entsorgungsstationen, Rast- und Uebernachtungsplaetzen und interessanten Routen.

Eine gute Karte danebenlegen und die Rundreise kann starten.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: 2014 5-6 Wochen nach Norwegen, Bitte um Kontr/Korr, Danke!

Beitragvon Ganimed » Mi, 08. Jan 2014, 22:36

Tramper hat geschrieben:- wie bekämpfe ich die überbordende Vorfreude.... 8)

Nochmals Danke und winterlichen Gruss aus der CH
Tramper


Hallo Tramper ,

Das mit der Vorfreude kann ich gut verstehen. noch lohnt es nicht, die Tage rückwärts zu zählen. Bilder anschauen aus Norwegen wäre mein Tipp. vor unsere ersten Reise habe ich die Sehenswürdigkeiten aus mehreren Reiseführern ( u.a. Velbinger) rausgesucht. Wir haben nicht einmal einen Bruchteil davon anfahren können, dafür waren unsere Jungs damals noch zu klein. :D 6Wochen Norwegen, da kann man schon neidische werden, das geht bei uns wohl erst in 5-6 Jahren, wenn wir beide in Rente sind und hoffentlich auch noch gesund :!:
Ich wünsche euch gaaaanz viel Spaß, einen tollen Urlaub gespickt mit phantastischer Natur und tollem Wetter.

Gruß Gani
Ganimed
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 284
Registriert: Sa, 01. Mär 2003, 21:18

Re: 2014 5-6 Wochen nach Norwegen, Bitte um Kontr/Korr, Danke!

Beitragvon Tolli » Do, 09. Jan 2014, 0:06

buecherwurm hat geschrieben:
der westfale hat geschrieben: Bis 5m laenge zahlt ihr den PKW Preis, danach wirds teurer.

Hallo,
ich dachte, die magische Grenze wären 6m? Hat sich da was geändert?

Nein, der PKW-Preis gilt bis 6m.
War jedenfalls im Mai 2013 noch so.
Gruss Josef
Tolli
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 372
Registriert: Mi, 30. Mär 2011, 22:48
Wohnort: CH-Goldau


Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste