Was für ein Auto (Leihwagen) braucht es?

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Re: Was für ein Auto (Leihwagen) braucht es?

Beitragvon Dixi » Sa, 22. Feb 2014, 13:00

Karsten hat geschrieben:Auch würde ich immer mind. die Golfklasse wählen, da die meisten Mietautos erfahrungsgemäß mit der schwächsten Motorisierung ausgestattet sind. Ich hätte wenig Lust, mit einem 60 PS-Astra, Polo usw. den Trollstigen, die Adlerstraße, den Dalsnibba oder den Aurlandsvegen zu erklimmen. Sicher geht das, aber das ist für mich kein Fahren.
.


Sorry, ich klinke mich wegen der PS noch einmal ein. Wir sind bis 2001 mit nem 60 PS Astra durch Norwegen gefahren, auch die besagten Strassen. Bis 2013 sind wir dann mit einem 85 PS Astra auch auf allen genannten Strecken unterwegs gewesen, auch auf dem Dalsnibba. 2 Erwachsene+Gepäck.
Also es geht schon.
Wie es sich nun mit 170 PS anfühlt werden wir 2014 testen. :D :D
Limitbegrenzer ist Pflicht :D
Ne, also es geht auch mit wenig PS. Manche sind mit dem Smart unterwegs und einige auch mit älteren WOMOs die wohl auch nur 100 PS haben.

VG
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2123
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 20:06
Wohnort: Sachsen

Re: Was für ein Auto (Leihwagen) braucht es?

Beitragvon Stormcloud » Sa, 22. Feb 2014, 13:07

Hm, okay, also 170 PS wollen wir nun wirklich nicht :wink:
Fällt der Astra nicht unter die gleiche Klasse wie der Golf? :roll:
Stormcloud
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr, 21. Feb 2014, 22:42

Re: Was für ein Auto (Leihwagen) braucht es?

Beitragvon Dixi » Sa, 22. Feb 2014, 13:28

also Astra und Golf sind die gleiche Klasse.
Klar, der Golf sieht innen etwas besser aus, was aber Geschmacksache ist.
Spielt aber wohl bei einem Mietwagen wohl nicht die Rolle.
Ford Focus spielt in der Klasse auch mit, natürlich auch ausländische Modelle.
Man spricht einfach von der Golf-Klasse. :D bei Mietwagen.

VG
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2123
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 20:06
Wohnort: Sachsen

Re: Was für ein Auto (Leihwagen) braucht es?

Beitragvon EuraGerhard » Mo, 24. Feb 2014, 15:49

Hallo!

Stormcloud hat geschrieben:Naja, wir müssen ja auch noch unser Gepäck unterkriegen.

Natürlich sollte das Auto groß genug sein, dass ihr euer Gepäck unterbringt. Mehr muss aber auch nicht sein, das geht nur ins Geld. Ich persönlich würde mit zwei Personen für zwei Wochen nicht unter die "Golf-Klasse" gehen. Aber ihr müsst selbst einschätzen, wieviel Gepäck ihr mitnehmen wollt. Die PS-Zahl ist hingegen völlig irrelevant, wenn es um Steigungen geht. (Man muss halt runterschalten, dann kommt man schon rauf. :wink: )

Ich persönlich schließe auch niemals die Selbstbeteiligung aus, ich sehe das anders als muheijo: Ich schaue mir den Wagen halt bei der Übernahme genau an, und wenn irgendwelche Schrammen dran sind, dann achte ich halt drauf, dass es ins Übergabeprotokoll kommt. Ich habe schon zahlreiche Autos in allen Größenklassen gemietet, vom Smart über verschiedene PKW und Womos bis hin zum 7,5-Tonner. Bislang musste ich zweimal in den sauren Apfel beißen und die Selbstbeteiligung (teilweise) in den Wind schreiben, aber jedesmal wegen Schrammen, die wir tatsächlich selbst verursacht hatten. Insgesamt bin ich damit aber trotzdem noch billiger gefahren, als wenn ich jedesmal die SB ausgeschlossen hätte. Und bislang hat noch nie ein Vermieter versucht, uns einen Schaden unterzuschieben.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1375
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Vorherige

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste