meine motorradtour 2014

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

meine motorradtour 2014

Beitragvon volkerxl » Di, 25. Feb 2014, 22:56

liebe Leute,

es scheint ja eine gängige Praxis hier in diesem tollen Forum zu sein, seine Reisedaten und Route vorzustellen und um ein Feedback zu bitten. das ist sicher, gerade für Norwegen Neulinge, sehr hilfreich. daher möchte ich das jetzt auch tun :P

Start mit dem Motorrad, Enduro,
Datum Freitag 23.5 bis 31.5.14
Freitag von Hamburg nach Hirthals.
Fähre um 18.00, Camping Kristiansand
Samstag 220 km nach Lyseboten, Aufstieg zum Kierag, Abend Camping
Sonntag, Fähre bis Fylgjiesdal, Strasse zum Preikestolen, Aufstieg, Abend Camping Ryfylke
Montag - Samstag über Odda, Sogndal zum Nigardsbreen. Weiter über Gol, Geilo, Nore nach Kongsberg, Seljordzurück nach Kristiansand.
Keine Etappe mehr als 290 km, ehr weniger.
Habe so Ideen wo schlafen, mache ich aber dann von der Situation abhängig.
In der Hauptsache möchte ich Zelten, wenns erforderlich ist auch mal ein Haus mieten.

Laufe ich Gefahr am Rande der Hardangervidda auf noch vereiste Strassen zu treffen?

Was haltet Ihr von der Strecke in der Zeit? Ich denke bei max 280 km, und daraus 5 h Fahrtzeit bleibt genug Zeit für Erkundigungen, Wanderungen und Natur.
Freue mich über viele Anmerkungen.
volkerxl
 
Beiträge: 3
Registriert: Mi, 19. Sep 2012, 17:57

Re: meine motorradtour 2014

Beitragvon Julindi » Mi, 26. Feb 2014, 9:38

Hei hei,
generell ist das mit den 280 km / Tag ne gute Sache... vor allem ist ja beim Motorradfahren auch das Fahren an sich Genuss :wink:
Ich würde mir aber überlegen, ob du wirklich zwei Tage hintereinander wandern möchtest... ich weiß ja nicht, wie fit du bist, MIR würden nach dem Kjerag wahrscheinlich die Beine weh tun, sodass ich am nächsten Tag nicht auf den Preikestolen wollte... das ist aber nur meine persönliche Erfahrung, andere machen das mit links :wink:

Und ich würde in der einen Woche nicht "so weit in den Norden" fahren. Wenn Du zu einem Gletscher magst, gibt's auch weiter südlich den Folgefonna mit diversen Bewanderungsmöglichkeiten, der steht bei mir dieses Jahr auch auf dem Programm.
Generell würde ich das alles vom Wetter abhängig machen. Vielleicht regnet's genau wenn Du da bist am Folgefonn-Gletscher und am Nigardsbreen scheint die Sonne, dann lohnt sich natürlich auch das Fahren von 400 km am Tag... checken kannst du das immer unterwegs z.B. unter http://www.yr.no oder auch unter http://www.storm.no.

Hier siehst Du, ob Straßen offen ("Åpen") oder gesperrt ("stengt") sind.

Das mit dem Übernachten würde ich ganz offen lassen... es kommt eh immer anders als man denkt...für eine Strecke braucht man länger, weil man ständig anhält weil's so schön ist... für die nächste Strecke brauchst Du nur die Hälfte der geplanten Zeit, weil's regnet und Du nur fährst...

LG, Jule
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1528
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: meine motorradtour 2014

Beitragvon Freya79 » Mi, 26. Feb 2014, 15:25

Hei,

die Tour Richtung Kjerag mit dem Motorrad ist bei schönem oder wolkingen Wetter sicherlich super zu fahren :) tolle Strecke und soweit ich mich erinnern kann war die Fahrbahn auch super.

Kann mich hier Julindi aber nur anschließen: beide Touren direkt hintereinander sind schon konditionell anspruchsvoll. Wenn mans nicht gewohnt ist sind die Glieder nachm Kjerag schon recht schwer (wir waren damals nach der K-Tour 2 Tage echt platt, Städter halt 8) mit norm. Sportprogramm). Mit richtig viel Kondition kanns ggf. anders sein.

Unabhängig davon kanns dir aber auch passieren, dass es an dem gewünschten Kjerag oder Preikestolentag aus Kübeln schüttet und/oder neblig ist. Den Kjerag kann ich bei richtigem Mistwetter nicht als Tour empfehlen. Das Gelände ist nicht ohne und Sicherheit sollte da def. dann vorgehen.
Kjærligheten er jo et lotteri, vil man vinne, må man iallfall spille
-Alexander Kielland-


Vorfreude auf die Sommertour 2020 in Norge
Freya79
 
Beiträge: 65
Registriert: Di, 13. Jan 2009, 18:56


Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste