Hund im WOMO (keine Tierarzt-oder Zollfrage)

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Hund im WOMO (keine Tierarzt-oder Zollfrage)

Beitragvon turtle69 » Do, 27. Feb 2014, 10:07

Guten Morgen liebe Gemeinde.

Zu Hunden wurde ja schon sehr viel geschrieben, aber auf meine jetzige Frage habe ich nichts gefunden :wink:
Also, wir fahren im Juni das erste mal mit Hund im WOMO nach Norge. Waren bis jetzt immer allein unterwegs.
Wir fahren über Dänemark, Brücken, Schweden usw. (Weil 1. Mal wollten wir keine Fähre)
Wie macht Ihr das mit dem "befestigen" des Hundes während der Fahrt :?:
Darüber habe ich nirgends was gefunden, weder hier im Forum, noch anderswo.

Wäre super wenn mir der eine oder andere der mit seinem Vierbeiner unterwegs war seine Erfahrungen schildert.
Dankeschön im Voraus :!:
Gruß,
turtle69
Gruß,
turtle69
turtle69
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1155
Registriert: Fr, 29. Apr 2011, 9:35
Wohnort: 14m ü. NN

Re: Hund im WOMO (keine Tierarzt-oder Zollfrage)

Beitragvon bergen » Do, 27. Feb 2014, 14:23

Hei

Vielleicht findest du da was.
http://www.dogs-magazin.de/forum/freize ... chern.html

Hilsen fra Sveits
><((((º><º))))><><((((º><º))))><><((((º><º))))><
bergen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1194
Registriert: So, 24. Jul 2005, 10:06
Wohnort: Sveits

Re: Hund im WOMO (keine Tierarzt-oder Zollfrage)

Beitragvon Sozifuzzy » Do, 27. Feb 2014, 14:39

:D Hallo, wir haben für unseren Hund ein Sicherungsgurt bei Fressnapf gekauft, kann man am Sicherheitsgurt des WoMo einklicken, dann noch ein Geschirr und fertig ist die Sache. Gibt übrigens Ärger mit ungesicherten Hunden.
Grüße Sozifuzzy
Sozifuzzy
 
Beiträge: 33
Registriert: So, 04. Nov 2012, 12:11
Wohnort: Bayern / Hahnbach

Re: Hund im WOMO (keine Tierarzt-oder Zollfrage)

Beitragvon turtle69 » Do, 27. Feb 2014, 15:14

bergen hat geschrieben:Hei

Vielleicht findest du da was.
http://www.dogs-magazin.de/forum/freize ... chern.html

Hilsen fra Sveits


Sozifuzzy hat geschrieben::D Hallo, wir haben für unseren Hund ein Sicherungsgurt bei Fressnapf gekauft, kann man am Sicherheitsgurt des WoMo einklicken, dann noch ein Geschirr und fertig ist die Sache. Gibt übrigens Ärger mit ungesicherten Hunden.
Grüße Sozifuzzy


Vielen Dank Euch beiden.
Da unser Hund bis dato keine Box hatte, wir haben 2 Kombis mit Netz im Kofferraum, werde ich glaub ich das Geschirr und den Gurt versuchen.
Vielleicht ne blöde Frage, aber hat der Hund dann noch Bewegungsfreiheit, oder sitzt der dann mit Geschirr und Gurt auf der Rückbank :-?
Versuch ich mir bei unserem Labrador (4 Jahre alt) bildlich vorzustellen :hahaha:
Gruß,
turtle69
Gruß,
turtle69
turtle69
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1155
Registriert: Fr, 29. Apr 2011, 9:35
Wohnort: 14m ü. NN

Re: Hund im WOMO (keine Tierarzt-oder Zollfrage)

Beitragvon Julindi » Do, 27. Feb 2014, 21:16

Hei hei,
wir waren mit Womo und Riesenschnauzer unterwegs... Hund natürlich hinten drin auf dem Boden und am äußeren Gurt der Sitzbank festgeschnallt. Die Gurtsysteme sind in der Länge variabel. Unser Riese konnte somit zumindest aufstehen, sich rumdrehen um sich anders hinzulegen... :wink: Ausreichende Pausen sind da halt unerlässlich, sonst schlafen dem noch die Füße ein :wink:
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1528
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Hund im WOMO (keine Tierarzt-oder Zollfrage)

Beitragvon turtle69 » Fr, 28. Feb 2014, 9:15

Julindi hat geschrieben:Hei hei,
wir waren mit Womo und Riesenschnauzer unterwegs... Hund natürlich hinten drin auf dem Boden und am äußeren Gurt der Sitzbank festgeschnallt. Die Gurtsysteme sind in der Länge variabel. Unser Riese konnte somit zumindest aufstehen, sich rumdrehen um sich anders hinzulegen... :wink: Ausreichende Pausen sind da halt unerlässlich, sonst schlafen dem noch die Füße ein :wink:


Na, dann bin ich ja beruhigt. Hab mir vorgestellt unser Großer sitzt auf der Rückbank und muss die ganze Zeit als
"Hundestatue" herhalten. :lol:
Viiiiiele Pausen gibt's sowieso, da wir ein Nichtrauchermobil haben und beide leider dem Laster "Rauchen" verfallen sind. :oops:
Von daher kein Problem.
Danke Julindi, dann wird's ja auch für unseren Labi einigermaßen entspannt.
Gruß,
turtle69
Gruß,
turtle69
turtle69
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1155
Registriert: Fr, 29. Apr 2011, 9:35
Wohnort: 14m ü. NN

Re: Hund im WOMO (keine Tierarzt-oder Zollfrage)

Beitragvon Julindi » Fr, 28. Feb 2014, 11:23

Ja, das klappt schon :D Ich kann dir auch die StenaLine mit den Hundekabinen für's nächste Mal empfehlen. Die Kabinen sind halt schnell weg (gibt glaub ich 4 pro Fahrt). Da steht dann ein Körbchen für's Hündchen und wir hatten auf einer Fahrt sogar ein Päckchen Futter da stehen :wink: Beine vertreten auf dem ausgewiesenen Deck geht auch ... Und das schöne war: wir hatten ein Fenster, was wir uns bis dato nie gegönnt hatten (immer nur die billigsten Innenkabinen ... ). Dieses Jahr fahren wir hin mit der Fjordline von Hirtshals nach Kristiansand, da muss Hundi ja im Auto bleiben... bin gespannt, wie er es auffasst... Rückfahrt mit Hundekabine von Oslo nach Frederikshavn, das geht dann wieder :)

Ich freu mich auf Deinen Reisebericht :wink:
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1528
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Hund im WOMO (keine Tierarzt-oder Zollfrage)

Beitragvon turtle69 » Fr, 28. Feb 2014, 12:58

Das mit der Stena-Line ist ein guter Tip fürs nächste Jahr.

Julindi hat geschrieben:Ich freu mich auf Deinen Reisebericht

Vielleicht machen wir ja den Bericht aus Sicht unseres "Norwegendbütanten" :rocker:
Gruß,
turtle69
Gruß,
turtle69
turtle69
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1155
Registriert: Fr, 29. Apr 2011, 9:35
Wohnort: 14m ü. NN

Re: Hund im WOMO (keine Tierarzt-oder Zollfrage)

Beitragvon Pfalzcamper » Fr, 14. Mär 2014, 20:18

Wir haben etwas aus dieser Abteilung, was fuer unseren Hund ( 12 KG ) die Nonplusultraloesung war

http://www.amazon.de/hundetransportbox- ... %20faltbar
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Hund im WOMO (keine Tierarzt-oder Zollfrage)

Beitragvon turtle69 » Fr, 14. Mär 2014, 23:00

Pfalzcamper hat geschrieben:Wir haben etwas aus dieser Abteilung, was fuer unseren Hund ( 12 KG ) die Nonplusultraloesung war


Hei,
danke für Deinen Tipp, aber ich glaub bei unserem 38kg Labi bleiben wir bei dem Geschirr ( siehe unten :wink: )
Bild
Gruß,
turtle69
Gruß,
turtle69
turtle69
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1155
Registriert: Fr, 29. Apr 2011, 9:35
Wohnort: 14m ü. NN

Re: Hund im WOMO (keine Tierarzt-oder Zollfrage)

Beitragvon Pfalzcamper » Fr, 14. Mär 2014, 23:01

Ich hatte schon gelesen, dass ihr einen Labrador habt :D

Die Boxen gibts auch in XXL :lol:
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52


Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste