Planung Autorundreise Oslo-Trondheim-Alesund-Bergen-Oslo

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Planung Autorundreise Oslo-Trondheim-Alesund-Bergen-Oslo

Beitragvon ScanFan » So, 23. Mär 2014, 19:46

Hallo an alle Nordlichter,

mein Name ist Martin und bin über eine Google-Suche auf dieses Forum aufmerksam gemacht worden. Dies ist mein erster Beitrag.
Ich bin Skandinavienfan, war bisher aber nur in Dänemark und Schweden unterwegs, nicht aber in Norwegen.
Zum ersten Erkunden des Landes möchte ich mit Freunden eine Autorundreise mit drei bis vier Fahrzeugen machen. Wir sind alle begeisterte Alpinisten und Autofahrer und wollen das Land auf diese Art mal kennen lernen, bevor man sich eine enger eingegrenzte Gegend für intensivere Erkundungen ausguckt. Geplant wird jetzt, gefahren aber aus dienstlichen Gründen relativ spontan im Juli/August.
Unsere Route soll ganz grob, wie im Betreff erwähnt, von/bis Oslo via Trondheim, Kristiansund, Alesund und Bergen führen, laut GoogleMaps ca. 2200km exklusive Anreise mit der Kiel-Oslo-Fähre. Umwege und Abstecher sind eingeplant. Zeitplan ca. anderthalb bis zwei Wochen. Wir bevorzugen eher kleinere, landschaftlich reizvolle Straßen, die aber asphaltiert sein sollten. Die Europa-Straßen sollen da eher zur Überbrückung von Distanzen gefahren werden.
Jetzt ein paar Fragen an die Experten:

- wie realistisch sind die Fahrzeiten bei GoogleMaps?? Klar, dass dort z.B. 300km nicht denen in D entsprechen. Daher möchte ich den Tag nicht allzu voll packen damit noch Raum für spontanes bleibt.
- wie sind die Rampen der Fjordfähren (Rampenwinkel wg. Bodenfreiheit)?? Wir fahren keine SUVs.
- wie ist die SuperPlus-Abdeckung (min. 98 ROZ) in Norwegen?? SP ist zwingend erforderlich! In den Alpen (Italien, Frankreich) ein mittleres Problem.
- darf man in Norwegen WalkieTalkies mit Headset im Auto einsetzten??
- wie ist die Hotelfrequentierung im Zeitraum Juli/August aus? Denke, es ist Hauptreisezeit. Wir können leider nicht langfristig vorher buchen.
- welche Sehenswürdigkeiten entlang der genannten Route MÜSSEN mitgenommen werden?? Atlantikstraße und Trollstigen sind schon gesetzt!

Vielen Dank schonmal im Voraus!!


Gruß Martin
ScanFan
 
Beiträge: 2
Registriert: Sa, 22. Mär 2014, 19:33
Wohnort: Gelsenkirchen

Re: Planung Autorundreise Oslo-Trondheim-Alesund-Bergen-Oslo

Beitragvon titho » Mo, 24. Mär 2014, 12:34

Hallo ScanFan,

alle deine Fragen kann ich nicht beantworten, aber wenigstens mal ein Anfang.

Die Fahrzeiten bei Google sind nicht wirklich realistisch und wenn ihr eher kleine Straßen nehmen wollt und ab und an mal nen Fotostopp einlegt, dann schafft ihr ca. 250Km pro Tag. Da sind die 1,5 - 2 Wochen schon ganz schön knapp, da ihr sicher in den Städten und auch sonst mal ein bissel bummel/was anschauen wollt.
Die Rampen der Fjordfähren sind gut zu befahren, da braucht man auch nicht zwingend einen SUV, haben ja auch nicht alle Norweger.
Zu Super Plus und Hotel kann ich leider nichts sagen, aber da wird sich jemand finden der da Bescheid weiß.
Und zu den Sehenswürdigkeiten - da gibt es einiges zu sehen und ihr werdet merken, dass die Zeit einfach viel zu kurz ist. Da gibts Gletscher, Wasserfälle und und und - einiges muß man erwandern, anderes ist auch direkt am Straßenrand.

Gruß Bettina
titho
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 442
Registriert: Do, 06. Mai 2010, 23:08
Wohnort: Weinstadt

Re: Planung Autorundreise Oslo-Trondheim-Alesund-Bergen-Oslo

Beitragvon trd » Mo, 24. Mär 2014, 22:25

ScanFan hat geschrieben: eine Autorundreise mit drei bis vier Fahrzeugen machen. Wir sind alle begeisterte Alpinisten und Autofahrer

- wie sind die Rampen der Fjordfähren (Rampenwinkel wg. Bodenfreiheit)?? Wir fahren keine SUVs.
- wie ist die SuperPlus-Abdeckung (min. 98 ROZ) in Norwegen?? SP ist zwingend erforderlich! In den Alpen (Italien, Frankreich) ein mittleres Problem.
- darf man in Norwegen WalkieTalkies mit Headset im Auto einsetzten??

auf Grund der Textzitate oben, tippe ich mal, dass ihr mit hochverdichteten Produkten aus Zuffenhausen unterwegs seid ? Auch die Alpenerfahrung spricht dafür :)

Diese Autos haben keinerlei Probleme auf den Fähren nach Norwegen oder in Norwegen.
SuperPlus hatte ich auch nie ein Problem in den Gegenden. Es gilt nur immer die Regel: tanke dann, wenn Du eine Tanke siehst und nicht wenn Du musst ;)

Versucht irgendwie Røros mitzunehmen. Viele sagen es ist am besten mit dem Uhrzeigersinn zu fahren, da man dann bis Trondheim vieles gesehen hat und bei Zeitnot die E6 oder RV3 Østedalen als nächtliche Transportschiene nimmt. Du brauchst bei ein oder zwei Pausen 8 Stunden von Trondheim bis Oslo, wenn Du risikofreudig bist, kann man es auch in 6 Stunden schaffen. Kann aber sehr teuer werden.

Hotels habe ich immer spontan bekommen, allerdings war ich allein unterwegs. Zu viert bietet sich eigentlich eine Hütte an, die es auf fast jedem Campingplatz gibt. Für Hotelübernachtungen gehe von 800 bis 1.500 NOK pro Nacht / Person im EZ aus, wenn Du nicht in Drecklöchern übernachten willst. (hier gibt es bestimmt gleich wieder einen Aufschrei ...)

Wenn meine Fahrzeugvermutung passen sollte, dann melde Dich gerne per PM.
trd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 762
Registriert: Di, 01. Feb 2011, 12:06

Re: Planung Autorundreise Oslo-Trondheim-Alesund-Bergen-Oslo

Beitragvon scenic » Di, 25. Mär 2014, 16:41

Hallo,
auch ich bin neu hier im Forum. Nachdem wir viermal in Finnland waren (beim letzten Mal bis nach Norwegen zum Nordkap hoch) möchten wir dieses Mal von Oslo bis nach Trondheim und zurück.
Wir (zwei Erwachsene) sind total flexibel und möchten, die Erfahrenden von Euch bitten, uns einen Tipp zu geben, ob man im oder entgegen dem Uhrzeigersinn die Westküste fahren sollte.
Wie gesagt, wir sind flexibel und suchen nur die schönere Strecke. Wir sind USA und Kanadaerfahren und wissen, dass manche Küstenstrecken von einer Seite ganz anders aussehen kann, als von der anderen.
Habt Ihr Erfahrungswerte für uns Neulinge?

Liebe Grüße und DANKE im voraus.
scenic
scenic
 
Beiträge: 7
Registriert: Di, 25. Mär 2014, 15:17

Re: Planung Autorundreise Oslo-Trondheim-Alesund-Bergen-Oslo

Beitragvon Julindi » Di, 25. Mär 2014, 18:30

ScanFan hat geschrieben:ca. 2200km
ScanFan hat geschrieben:anderthalb bis zwei Wochen

Also 2 Wochen würde ich in jedem Fall fahren, das sind dann im Schnitt 160 km / Tag, das ist absolut okay. Aber wenn ihr kürzer fahrt, werdet ihr euch eh nur ärgern, weil ihr ständig an schönen Dingen / Landschaften vorbei fahren müsst...
Landschaftlich reizvolle (asphaltierte) Straßen gibt's hier: http://www.nasjonaleturistveger.no - die ein oder andere könnt ihr sicher einbauen (da sind auch Atlantikstraße und Trollstigen drin - wobei ich die Atlantikstraße zum Fahren jetzt nicht sooo spannend fand - lag vielleicht aber auch am Dauerregen :wink: )! Der Gamle Strynefjellsvegen ist allerdings NICHT asphaltiert (aber das siehst du ja an den Fotos!)

Ich hab keine Ahnung, wie wander- oder kulturbegeistert ihr seid - ich finde nur immer: Zu nem Norwegentrip gehört Fjell, Fjord, ein Gletscher und ne Stabkirche! :D

scenic hat geschrieben:Hallo,
auch ich bin neu hier im Forum. Nachdem wir viermal in Finnland waren (beim letzten Mal bis nach Norwegen zum Nordkap hoch) möchten wir dieses Mal von Oslo bis nach Trondheim und zurück.
Wir (zwei Erwachsene) sind total flexibel und möchten, die Erfahrenden von Euch bitten, uns einen Tipp zu geben, ob man im oder entgegen dem Uhrzeigersinn die Westküste fahren sollte.
Wie gesagt, wir sind flexibel und suchen nur die schönere Strecke. Wir sind USA und Kanadaerfahren und wissen, dass manche Küstenstrecken von einer Seite ganz anders aussehen kann, als von der anderen.
Habt Ihr Erfahrungswerte für uns Neulinge?

Liebe Grüße und DANKE im voraus.
scenic


Ich würde an Deiner Stelle ein neues Thema eröffnen, sonst geht das etwas unter... Schau mal auf meiner HP (siehe Signatur), da sind ein paar Routen und Reiseberichte drin, wir sind auch bis Trondheim gekommen, vielleicht gefällt dir das ein oder andere :D
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1517
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Planung Autorundreise Oslo-Trondheim-Alesund-Bergen-Oslo

Beitragvon ScanFan » Mi, 26. Mär 2014, 1:38

trd hat geschrieben:auf Grund der Textzitate oben, tippe ich mal, dass ihr mit hochverdichteten Produkten aus Zuffenhausen unterwegs seid ? Auch die Alpenerfahrung spricht dafür :)
......Es gilt nur immer die Regel: tanke dann, wenn Du eine Tanke siehst und nicht wenn Du musst ;)

......Du brauchst bei ein oder zwei Pausen 8 Stunden von Trondheim bis Oslo, wenn Du risikofreudig bist, kann man es auch in 6 Stunden schaffen. Kann aber sehr teuer werden.

Wenn meine Fahrzeugvermutung passen sollte, dann melde Dich gerne per PM.

Hallihallo,

und vielen Dank für die bisherigen Rückmeldungen! @ trd: Fahrzeugvermutung ist Falsch! Näheres als PN!
Ja, das mit der von Dir genannten Tankstrategie kenne ich aus dem südlichen Alpenraum! Dann wäre der Punkt schonmal abgehakt!
Nein, risikofreudig in Sachen Speedtickets sind wir nicht. Es ist uns bekannt, dass neben den Schweizern, auch die Norweger in dem Punkt keinen Spaß verstehen. Wir wollen das Land und die Gegend kennen lernen und keinen Trackday fahren!
Die Etappe Oslo - Trondheim werden wir nicht an einem Stück "knallen". Ich dachte an eine Nacht in oder bei Lillehammer.
Auch Deine Erfahrung mit den Hotels stimmt mich zuversichtlich. Prima!
Julindi hat geschrieben:
ScanFan hat geschrieben:ca. 2200km
ScanFan hat geschrieben:anderthalb bis zwei Wochen

Also 2 Wochen würde ich in jedem Fall fahren, das sind dann im Schnitt 160 km / Tag, das ist absolut okay.
Landschaftlich reizvolle (asphaltierte) Straßen gibt's hier: http://www.nasjonaleturistveger.no - die ein oder andere könnt ihr sicher einbauen (da sind auch Atlantikstraße und Trollstigen drin - wobei ich die Atlantikstraße zum Fahren jetzt nicht sooo spannend fand - lag vielleicht aber auch am Dauerregen :wink: )! Der Gamle Strynefjellsvegen ist allerdings NICHT asphaltiert (aber das siehst du ja an den Fotos!)

Ich hab keine Ahnung, wie wander- oder kulturbegeistert ihr seid - ich finde nur immer: Zu nem Norwegentrip gehört Fjell, Fjord, ein Gletscher und ne Stabkirche! :D

Tja, ist mir schon klar, dass der genannte Zeitraum knapp ist. Ich würde auch lieber drei Wochen einplanen, was aber leider nicht geht. Ich gehe in den Alpen (Brenta, Dolomiten, Wallis) gerne wandern und klettern, und habe auch vor, dies ein anderes mal in Norwegen zu tun. Nur eben nicht mit den Leuten (zwei Leuts sind, flapsig formuliert, etwas fußkrank.... :wink: ) mit denen ich diese Rundfahrt machen werde. Klar ist mir, wenn ich schonmal die recht lange Anfahrt mache, möchte ich eigentlich ALLES sehen, was logischerweise nicht geht. Daher soll der erste Norwegenbesuch nicht der letzte sein. Soviel steht fest!
Allerdings schwebte mir schon eine etwas längere Tagesfahrleistung vor. So ca. 250km dachte ich schon....
Dein Tipp mit den Hütten finde ich persönlich sehr nett (kenne ich ja aus den Alpen auch, wenn auch vielleicht etwas anders), kann mir aber vorstellen, dass das ein paar Mitreisende möglicherweise anders sehen... :roll:

Die Legalität der WaklieTalkies bekomme ich auch noch raus. Vielleicht hier oder woanders.... Aber eigentlich: legal, illegal.....sch**ßegal :rocker:

Also vielen Dank nochmals für die Tipps. Um weitere Tipps/Anregungen wäre ich weiterhin dankbar!

Gruß Martin
ScanFan
 
Beiträge: 2
Registriert: Sa, 22. Mär 2014, 19:33
Wohnort: Gelsenkirchen

Re: Planung Autorundreise Oslo-Trondheim-Alesund-Bergen-Oslo

Beitragvon Julindi » Mi, 26. Mär 2014, 10:25

Also die norwegischen Campingplatz-Hütten sind ganz unterschiedlicher Qualität und Ausstattung - du bekommst alles von reinem Schlafplatz bis Luxushütte (mit entsprechendem Preisunterschied :wink: ). Es gibt sogar Hütten mit Dusche / WC drin ... hab ich mir sagen lassen, ich hab bisher auf derartigen Luxus verzichtet, da wir oft gezeltet haben :wink:

250 km pro Tag sind super! Das ist auch unser Schnitt ... Das sind ca. 4 Stunden Fahrt. An einem Tag werdet sicher mal mehr fahren, am andern weniger (wir sind an nem Regentag auch schon 300 km ohne Probleme gefahren - und wir haben noch was angeschaut! )

Wirst sehen, dass Norwegen DAS Land für Spontaneität ist :D
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1517
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Planung Autorundreise Oslo-Trondheim-Alesund-Bergen-Oslo

Beitragvon Gudrun » Mi, 26. Mär 2014, 11:42

Julindi hat geschrieben: Es gibt sogar Hütten mit Dusche / WC drin ... hab ich mir sagen lassen, ich hab bisher auf derartigen Luxus verzichtet, da wir oft gezeltet haben :wink:
Julindi hat sicher nicht aufs Duschen verzichtet. :wink: Man nutzt dann einfach die Gemeinschaftssanitäranlagen.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13025
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Planung Autorundreise Oslo-Trondheim-Alesund-Bergen-Oslo

Beitragvon norgevenner » Mi, 26. Mär 2014, 13:30

Auf die Zeitangaben bei google maps kann man sich schon verlassen. Sogar die Zeiten für Fährüberfahrten sind eingerechnet, allerdings nicht die evtl. Wartezeiten und natürlich auch nicht die Zeiten für Stopps. Im Schnitt kann man 60 km/h in Norwegen fahren.

Die Nordatlantikstraße fand ich gleich nach der Eröffnung sehr reizvoll. Jetzt waren wir schon dreimal dort und ich finde sie nicht mehr so imposant. Die Landschaft ist, wenn man sie auch mal zu Fuß durchstreift aber durchaus sehenswert, ebenso das bunte Fischerstädchen Bud.

Für Leute die gerne schwierige Strecken in atemberaubender Landschaft fahren, bietet sich der Aursjövegen an. Eine ehemalige Baustraße, die zwar nicht asphaltiert aber gut verfestigt ist. Sie übertrumpft den Trollstigen bei weitem. Auf der 70 km langen Strecke liegt auch der Mardalsfossen, Nordeuropas höchster Wasserfall.
norgevenner
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 111
Registriert: Mo, 29. Apr 2013, 17:11

Re: Planung Autorundreise Oslo-Trondheim-Alesund-Bergen-Oslo

Beitragvon Julindi » Mi, 26. Mär 2014, 16:05

Gudrun hat geschrieben:Julindi hat sicher nicht aufs Duschen verzichtet.

:lol: nee, das musste ich nicht!
Duschen kostet im Schnitt zwischen 5 und 10 NOK für Warmwasser :)
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1517
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer


Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste