Norwegenreise im Juni

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Norwegenreise im Juni

Beitragvon eifellaner » Di, 01. Apr 2014, 17:48

hallo,

ich bin neu hier und brauche eure Hilfe.

Ich will mit meiner Frau und meiner großen Tochter Mitte Juni nach Norwegen.

Ausgangspunkt sollte zuerst Bergen sein, wohin wir fliegen wollen und dann ein Auto mieten wollen.
Von Bergen aus wollten wir Kjoss Wasserfälle besuchen, zum Preikestolen wandern und vieleicht die Haugesund Wasserfälle bsichtigen. Das natürlich nicht an einem Tag, sondern über mehrere Tage. Meine Frage zuerst: Wie ist das zeitlich zu shaffen, welche Erfahrungen habt ihr.

Danach wollte ich in die Nähe oder direkt zum Geirangerfyord fahren. Wie lange brauche ich zeitlich dahin und wie ist der beste Weg. Auf dem Weg zum Geiranger wollte ich die Borgund Stabkirche besuchen.
Natürlich besichtige ich den Fyord ausgiebig, wollte den Trollstigen fahren.
Bitte teilt mir eure Erfahrungen einer solchen Reise mit, ich brauche eure HIlfe. Wenn jemand gute Hotels weiß, her damit.

Vom Geiranger geht es dann zum Ende wieder nach Bergen zum Rückflug.
eifellaner
 
Beiträge: 9
Registriert: Di, 01. Apr 2014, 12:40

Re: Norwegenreise im Juni

Beitragvon Julindi » Di, 01. Apr 2014, 20:14

Hallo und willkommen im Forum.
Zunächst wäre mal interessant, wieviel Zeit ihr denn habt??

Als allgemeine Info kannst Du im Schnitt kannst mit 60 km/h rechnen (um eine Vorstellung zu bekommen, was zu schaffen ist).
Je nachdem wieviel Zeit habt,ist es nicht unbedingt sinnvoll von Bergen in den Süden zu fahren und dann noch bis zum Trollstigen ... Aber dazu müsste man wissen, wieviel Zeit ihr zur Verfügung habt.

Schau mal auf meine Seite http://www.ju-cara.jimdo.com - gleich vorne ist eine Übersicht über die gefahrenen Strecken, in den zugehörigen Reiseberichten kannst Du sehen, was wir unterwegs gesehen haben.
Wasserfällt werdet ihr überall wunderschöne finden, das ist das geringste Problem :wink:

Zur Übernachtung: ich habe noch nie in einem Hotel übernachtet. Ich weiß nur, dass die Hoteldichte nicht sehr hoch ist und die Preise wohl nicht wirklich erschwinglich. In Norwegen gibt es aber auf fast jedem Campingplatz Hütten, die man für eine Nacht mieten kann - die gibt es von wenig bis viel Luxus (in natürlich unterschiedlichen Preislagen). Das schöne daran ist, dass ihr einfach drauf losfahren könnt und wo es schön ist, sucht ihr Euch einen Campingplatz - in FJordnorwegen ist die CP-Dichte sehr hoch, ihr werdet was finden. Mitte Juni ist auch keine Hauptsaison also habt ihr auch kein Problem, unterzukommen :D
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1517
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Norwegenreise im Juni

Beitragvon fcelch » Di, 01. Apr 2014, 20:16

Hei,

um deine Zeitfrage zu beantworten wäre es sinnvoll zu wissen wie viele Tage Zeit ihr habt :wink:

Von Bergen zum Preikestolen könnt ihr mit Stops einen Tag einplanen. Dann würde ich von Stavanger / Preikestolen via Sand und Sauda über Odda an den Hardangerfjord fahren. Von dort weiter via Sognefjord Richtung Geiranger.

In Haugesund gibt's keine Wasserfälle.....aber mach dir keine Sorgen, ihr kommt immer mal wieder an einem vorbei.

Hotels.....nicht unbedingt die gängige Übernachtungsform. Meist recht teuer.
Ich habe nicht viel Erfahrung, bin aber ein paar mal durch welche geschlendert. Vor Stavanger habe ich mal hier übernachtet. Das war mit ca. 160 Euro für 4 Pers. im Familienzimmer noch erschwinglich (mit Frühstück):
http://www.utsteinklosterhotell.no/
Schön gelegen, könnte als Zwischenstop vor der Preikestolenwanderung dienen. Ich schätze von dort fährt man noch 1,5 h bis zum Ausgangspunkt der Wanderung. Man kann natürlich auch direkt in der Preikestolenhytte mal anfragen.

Ansonsten noch am Hardanger:
http://www.hotel-ullensvang.no/
toll gelegen, unten drin teilweise wie im Museum. Aber recht exklusiv.

Und das hier, auch toll:
http://utnehotel.no/norsk/

Ich würde mir nicht zu viele Gedanken machen und einfach mal ohne große Buchung losfahren. Viel hängt vom Wetter ab.

Gruß
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Norwegenreise im Juni

Beitragvon Dixi » Di, 01. Apr 2014, 21:08

Hei eifellaner,
wir haben auch schon häufiger in Hotels übernachtet. WIchtig bei Vorbuchung über grosse Hotelbuchungsportale ist, eine kurze Stornofrist zuhaben. Wenn Dich das Wetter auf eine andere Tour zwingt, oder es Dir irgendwo super gefällt und Du verlängern kannst/willst, dann ist eine kostenlose Storno optimal.
Alternativ natürlich auch Hütten, aber wenn Ihr fliegt und Mietwagen, Hütte lohnt sich nur bei Selbstverpflegung oder "Sparurlaub".
Bedenke aber, die Hotelpreise in Norwegen sind nicht wirklich preiswert, Essen im Hotel ist meist auch sehr teuer.
Manchmal findet sich aber schon eine Alternative zum Abendessen in der Nähe, Supermarkt, Bistro, etc.
Frühstück dafür im Hotel fast immer reichlich und lecker

Viele Grüsse
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2121
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 20:06
Wohnort: Sachsen

Re: Norwegenreise im Juni

Beitragvon eifellaner » Mi, 02. Apr 2014, 7:36

Die Zeit der Tage steht noch nicht fest, da sind wir flexibel.

Deshalb wollte ich von euch ja auch mal ein paar Infos haben.

Vielen Dank für die bisherigen Antworten.
Julindi hat geschrieben:Hallo und willkommen im Forum.
Zunächst wäre mal interessant, wieviel Zeit ihr denn habt??

Als allgemeine Info kannst Du im Schnitt kannst mit 60 km/h rechnen (um eine Vorstellung zu bekommen, was zu schaffen ist).
Je nachdem wieviel Zeit habt,ist es nicht unbedingt sinnvoll von Bergen in den Süden zu fahren und dann noch bis zum Trollstigen ... Aber dazu müsste man wissen, wieviel Zeit ihr zur Verfügung habt.

Schau mal auf meine Seite http://www.ju-cara.jimdo.com - gleich vorne ist eine Übersicht über die gefahrenen Strecken, in den zugehörigen Reiseberichten kannst Du sehen, was wir unterwegs gesehen haben.
Wasserfällt werdet ihr überall wunderschöne finden, das ist das geringste Problem :wink:

Zur Übernachtung: ich habe noch nie in einem Hotel übernachtet. Ich weiß nur, dass die Hoteldichte nicht sehr hoch ist und die Preise wohl nicht wirklich erschwinglich. In Norwegen gibt es aber auf fast jedem Campingplatz Hütten, die man für eine Nacht mieten kann - die gibt es von wenig bis viel Luxus (in natürlich unterschiedlichen Preislagen). Das schöne daran ist, dass ihr einfach drauf losfahren könnt und wo es schön ist, sucht ihr Euch einen Campingplatz - in FJordnorwegen ist die CP-Dichte sehr hoch, ihr werdet was finden. Mitte Juni ist auch keine Hauptsaison also habt ihr auch kein Problem, unterzukommen :D
eifellaner
 
Beiträge: 9
Registriert: Di, 01. Apr 2014, 12:40

Re: Norwegenreise im Juni

Beitragvon eifellaner » Fr, 04. Apr 2014, 8:55

Wer kann mir einen günstigen Autovermieter für Norwegen empfehlen?

Zur Frage der Fahrt von Bergen an den Geiranger (Zeit und Strecke) würde ich mich noch über Erfahrungen und Antworten freuen
eifellaner
 
Beiträge: 9
Registriert: Di, 01. Apr 2014, 12:40

Re: Norwegenreise im Juni

Beitragvon Schnettel » Fr, 04. Apr 2014, 13:51

Hallo Eifellaner.

Bei Mietwagen schau ich immer erst bei http://www.billiger-mietwagen.de und dann bei den jeweiligen Anbietern auch nochmal direkt.
Manche empfehlen auch rent-a-wrack. Damit hab ich keinerlei Erfahrungen. Wenn ich dort mal nach Fahrzeugen geguckt hab, waren die meist nicht wesentlich guenstiger oder die Filiale war sonstwo, wo der Weg dahin oder nach der Rueckgabe dann auch noch dazu kæme. Aber wie gesagt, damit hab ich keine Erfahrungen.

Was die Fahrt von Bergen zum Geiranger betrifft, kommt es bei der Zeit darauf an, was ihr euch unterwegs noch anschauen wollt.... Du hattest auch noch was vom Trollstigen und der Stabkirche in Borgund geschrieben.
Ich wuerde dann eine solche Rundreise bevorzugen. Das sind ca. 1.000 km reine Fahrstrecke - und vieeeeeel unterwegs zu sehen! Man kann die Strecke in 3 Tagen fahren und hat nicht soooo viel gesehen. Man kann auch 3 Wochen brauchen und mehr erleben und sehen. Ihr muesst halt sehen, was fuer euch Prioritæt hat.
Was die Strecke im Link betrifft - man kønnte anstelle ueber Førde auch ueber Sogndal fahren (wuerde mir persønlich besser gefallen, aber das ist Geschmackssache).

Viel Spass beim weiteren Planen!
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Norwegenreise im Juni

Beitragvon eifellaner » Fr, 04. Apr 2014, 16:34

Eigentlich nur die Stabkirche Borgund

Wie lange fahre ich denn, sagen wir eine Stunde Besichtigung Stabkirche, von Bergen nach Geiranger?
Und welche Strecke ist am besten?

Danke für Antworten.

Trollstigen fahren wir ja, wenn wir in Geiranger sind.
Schnettel hat geschrieben:Hallo Eifellaner.

Bei Mietwagen schau ich immer erst bei http://www.billiger-mietwagen.de und dann bei den jeweiligen Anbietern auch nochmal direkt.
Manche empfehlen auch rent-a-wrack. Damit hab ich keinerlei Erfahrungen. Wenn ich dort mal nach Fahrzeugen geguckt hab, waren die meist nicht wesentlich guenstiger oder die Filiale war sonstwo, wo der Weg dahin oder nach der Rueckgabe dann auch noch dazu kæme. Aber wie gesagt, damit hab ich keine Erfahrungen.

Was die Fahrt von Bergen zum Geiranger betrifft, kommt es bei der Zeit darauf an, was ihr euch unterwegs noch anschauen wollt.... Du hattest auch noch was vom Trollstigen und der Stabkirche in Borgund geschrieben.
Ich wuerde dann eine solche Rundreise bevorzugen. Das sind ca. 1.000 km reine Fahrstrecke - und vieeeeeel unterwegs zu sehen! Man kann die Strecke in 3 Tagen fahren und hat nicht soooo viel gesehen. Man kann auch 3 Wochen brauchen und mehr erleben und sehen. Ihr muesst halt sehen, was fuer euch Prioritæt hat.
Was die Strecke im Link betrifft - man kønnte anstelle ueber Førde auch ueber Sogndal fahren (wuerde mir persønlich besser gefallen, aber das ist Geschmackssache).

Viel Spass beim weiteren Planen!
eifellaner
 
Beiträge: 9
Registriert: Di, 01. Apr 2014, 12:40

Re: Norwegenreise im Juni

Beitragvon Schnettel » Fr, 04. Apr 2014, 17:08

Ich verstehe gerade nur Bahnhof. :nixwissen:

Hast du dir den verlinkten Streckenverlauf mal angeschaut?
Da kommst du von Bergen nach Geiranger - von da zum Trollstigen. Auf der anderen Route wieder retour, vorbei an Borgund und dann wieder nach Bergen.

Deswegen verstehe ich gerade deine Fragen nicht so ganz...
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord


Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste