Geplante Route mit Bus/Zug oder Auto?

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Geplante Route mit Bus/Zug oder Auto?

Beitragvon JoThe25 » Do, 03. Apr 2014, 0:02

Hallo! :)

Bin froh dass es euch gibt, hab bis jetzt im Internet erfolglos nach Informationen gesucht und dachte schon mein Urlaub steht auf der Kippe. :wink:

Ich hab mir jetzt mal folgende Strecke aufgeschrieben:
Stavanger, Lysefjord/Ryfylke, Karmoy, Odda/Trolltunga, Folgefonna, Hardangervidda/Hardangerfjord, Voringfossen, Bergen, Noeroyfjord/Flam, Sognefjord, Geirangerfjord, Runde, Alesund, Atlanterhavsveien, Trondheim. :lol:

Am liebsten würd ich gerne in Camping-Hütten übernachten und mit dem Interrail Norway Youth Pass reisen. Allerdings glaube ich, dass meine Reiseziele nicht unbedingt mit Zügen ausgestattet sind?! Jedenfalls kann ich's hier http://www.interrail.eu/plan-your-trip/ ... ampaign=CS und so nicht finden.

Auto kostet so 740€ (zuzüglich Parkgebühren, Benzin, Fähre), ist schon ziemlich viel, im Vergleich mit Hin- und Rückflug 130€.

Habt ihr Transport-Ideen? Wie habt ihr's gemacht um flexibel, günstig und schön durch Norwegen zu reisen? :D

Mit lieben Grüßen,
Jo
JoThe25
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi, 02. Apr 2014, 3:46

Re: Geplante Route mit Bus/Zug oder Auto?

Beitragvon fcelch » Do, 03. Apr 2014, 8:18

Hei und willkommen

Zugstrecken gibts in N nicht viele.
Fast überall hin fahren Busse. Allerdings oft nur ein od. 2 mal täglich. Soll heissen: das bedarf einiger Organisation und du verlierst oft Zeit durch warten. So meine wenigen Erfahrungen und Versuche. Die kleine Schotterpiste zum Parkplatz an der Gletscherzunge oder zum Campingplatz musst du dann laufen....was lästig sein kann.

Mit dem Auto kannst du an einem Tag mal nur 100 km fahren und an 3 Sehenswürdigkeiten fur eine Stunde stoppen plus weitere Fotostops. Das geht so mit Bus nicht oder du brauchst dafür 3 Tage. Außerdem macht das Auto flexibel.

Bus und Bahn würde ich nur bei fest geplanter Anreise zu einem Ort machen. Aber nicht bei klassischer Rundreise wie du es planst.

Zur Kalkulation, bedenke:
- im Auto kannst du Lebensmittel aus D mitbringen was dir Geld spart
- im Auto kannst du wenn vorhanden ein Zelt mitnehmen und bei gutem Wetter so die Hütte sparen
- nimm über Mitfahrzentrale zahlende Mitreisende mit
- geh die 5 Tage die du sparst arbeiten
--> dann relativieren sich die 740 Euro

Gruss
Fcelch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Geplante Route mit Bus/Zug oder Auto?

Beitragvon JoThe25 » Do, 03. Apr 2014, 10:00

Hei fcelch!

Vielen Dank für deine schnelle und ausführliche Antwort! :D Ich seh jetzt deutlich klarer was ich tun werde.

Ich habe mich gleich bei fb in einige Gruppen eingeschrieben wegen Mitfahrer. :wink:

Die Möglichkeiten mit dem Auto entsprechen wirklich viel mehr meinen Vorstellungen: Flexibilität, Bleiben oder Gehen, viele viele viele Fotos wo ich will... (Lebensmittel geht nicht, ich komme aus Luxemburg, da werde ich mit dem Flugzeug hin. Außer ich kriege Reis und Nudeln etc. in den Koffer rein. :wink: )
Da ich eh nur 13 Tage gehe, ist Warten keine gute Option.

Wie sind deine Erfahrungen mit den Campingplätzen? Kann man überall in Norwegen spontan eine Hütte bekommen? (Falls ich kein Zelt mitnehme)

Lieber Gruß
Jo
JoThe25
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi, 02. Apr 2014, 3:46

Re: Geplante Route mit Bus/Zug oder Auto?

Beitragvon fcelch » Do, 03. Apr 2014, 10:15

Hei Jo,

das mit den Mitfahrern hatte ich eigentlich auf die Anreise bezogen.....

Automiete in N ist teuer, sagt man. deshalb dachte ich du reist besser mit eigenem PKW an. Dauert zwar länger, könnte aber günstiger sein.

Zu den Hütten:
Im Juli und bis Mitte August kann es unter bestimmten Umständen schonmal knapp warden. Vor allem wenn es regnet, dann steigen einige vom Zelt auf Hütten um. Dann solltest du so gegen 16:00 was ansteuern. Klar, an den hotspots kann es auch eng warden....
Aber du wirst immer etwas finden. Auch spontan. Irgendwo, die Hutten kommen immer am Wegesrand ausgeschildert. Und "Rom" weist nicht nach Rom, sondern auf Zimmer hin.

Mach es vielleicht so: Such dir potentielle campingplätze mit Hutten raus und druck dir eine Liste mit Telefonnummern. Wenn du morgens abschätzen kannst wo du hin willst, dann bitte bei Abreise am Campingplatz den Betreiber dort anzurufen und zu fragen. Oder ruf halt selber an, die sprechen alle perfekt englisch. Dann kannst du dir am Ziel eine Hütte reservieren und erfährst gleich ob was frei ist. Ich habe auch schon mittags von unterwegs irgendwo aus einer Touristeninformation (gibts in fast jedem Ort) anrufen lassen.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Geplante Route mit Bus/Zug oder Auto?

Beitragvon MatsNorge » Do, 03. Apr 2014, 11:09

Bei so einer Reise ist ja in der Regel der Weg das Ziel, darum kannst du die Automiete nciht direkt mit einem One-Way Flug vergleichen. Ich würde dir auch raten dich mit anderen zusammenzutun und so den Preis vielleicht ein bisschen zu drücken. Ansonsten musst du eben wissen, was ein solcher Urlaub, voller toller Natur udn spannender Erfahrungen dir wert ist.
*** Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will. ***
MatsNorge
 
Beiträge: 7
Registriert: Mi, 02. Apr 2014, 14:37

Re: Geplante Route mit Bus/Zug oder Auto?

Beitragvon JoThe25 » Fr, 04. Apr 2014, 14:06

Hei FCElch,

Danke für den Tipp mit den Campingplätzen und den Telefonnummern! :)
Schön dass die Betreiber und Touristeninformationen so behilflich sind. :P

Hehe, gut, ich halte dann nach "Rom" Ausschau. :wink:
Ich würde jetzt Ende April bis Anfang Mai fahren wollen.

Durch deinen Vorschlag hab ich mir überlegt, mein eigenes Auto mit nach Norwegen zu nehmen. Allerdings sind es 17h Fahrt, und dann noch mal durch Fjordnorwegen nach Trondheim und den ganzen Weg wieder zurück nach Luxemburg in 14 Tagen. Da bis jetzt so 4h meine Maximalleistung ist, glaub ich schaff ich das nicht in dem Zeitrahmen. (Ich werd allein fahren). Werd also noch ein paar Mal langes Autofahren üben bis ich mich dann - vielleicht nächstes Jahr - an solch eine Autoreise heranwage. Aber ist bei Weitem die tollste Option find ich!
Hab jetzt auf einer Internetseite meine Route aufgeschrieben, falls sich jemand findet, überleg ich's mir nochmal.

Wie sehen deine Norwegen-Urlaube so aus? 8)

Hilsen
Joanne
JoThe25
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi, 02. Apr 2014, 3:46

Re: Geplante Route mit Bus/Zug oder Auto?

Beitragvon JoThe25 » Fr, 04. Apr 2014, 14:09

Hei MatsNorge,

"Der Weg ist das Ziel", gute Erinnerung!
Deshalb möchte ich jetzt auch auf jeden Fall mit dem Auto durch Norwegen.
Ich glaub dann lass ich es mich halt was kosten, weil diese Erfahrungen einfach viel mehr Wert haben als Geld.
Mal kucken ob Leute interessiert sind mitzufahren. :wink:

Vielen Dank für deine Antwort!
Gruß
Joanne
JoThe25
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi, 02. Apr 2014, 3:46

Re: Geplante Route mit Bus/Zug oder Auto?

Beitragvon fcelch » Fr, 04. Apr 2014, 15:47

Hei Jo,

April / Mai bedeutet:
- so gut wie kein Touri unterwegs
- Viele Campingplätze noch geschlossen, bei den offenen dafür freie Auswahl
- Strassen im Gebirge können noch Wintersperre haben, z.B. Trollstiegen....vorher erkundigen. Gibt da eine Internetseite.
- tolle Kontraste: Frühling und Obstbaumblüte am Fjord, z.B. Region Hardanger, eine Stunde später in der Hardangervidda meterhohe Schneewände rechts und links vom Auto
- Es kann (!!) schon richtig schön warm warden, es kann aber auch noch schneien. Nimm die Luxenburger Temperatur und zieh 5 Grad ab.....dann ist im April alles möglich
- schon schön lange Tage und kürzere Nächte als bei uns
- Wanderungen im Fjell noch nicht möglich, die Norweger machen da noch Langlauftouren von Hütte zu Hütte

Fazit: untypische, aber sehr reizvolle und interessante Reisezeit!
Du wirst hoffentlich hinterher berichten....

Gruß,
FCelch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Geplante Route mit Bus/Zug oder Auto?

Beitragvon JoThe25 » Mo, 07. Apr 2014, 19:08

Hei FCElch,

danke für deine Einschätzung!

Die Ticket sind gebucht (23. April - 13. Mai), Auto kommt Bestätigung noch (billiger-mietwagen.de), dann geht's bald los.

Ich geb dir Rückmeldung!

Liebe Grüße
Jo
JoThe25
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi, 02. Apr 2014, 3:46


Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste