Norwegen in 3 Wochen

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Norwegen in 3 Wochen

Beitragvon Dundee » So, 27. Apr 2014, 18:01

Hallo zusammen,

ich habe schon viel hier gelesen und vieles hat mich in meiner Entscheidung, Norwegen zu besuchen bestätigt.

Nun meinem Problem, ich habe vor, Am 1. Juni für 3 Wochen, also bis zum 21. Juni mit dem Auto durch Norwegen zu fahren. Ich bin sehr wahrscheinlich alleine unterwegs.
Mein Ziel war bisher das Nordkap - warum? - ich habe mir irgendwann mal vorgenommen, da mal hinzufahren und dann da zur Spitze zu wandern.
Da ich jetzt aber viel gelesen habe, bin ich mir nicht sicher, ob das Sinn macht da in den 3 Wochen hoch zu fahren, gerade tendiere ich dazu, nicht bis ganz oben zu fahren.
Aber: Ich möchte ganz sicher zu den Lofoten. Der Punkt steht in meiner Reise. Wenn ich schon so weit im Norden bin, kann man dann nicht auch "einfach" eben zum Nordkap hoch? Oder wieviele Tage verliert man da?

Ich habe vor, erst zu den Lofoten hoch und aufm Rückweg durch Fjordnorwegen zurück. Da Anfangs Juni wohl manche Wanderungen noch nicht möglich sind, erhoffe ich mir Mitte Juni eine höhere Chance wandern zu können. Ziele sind die Trolltunga, Kjerag und dieser Fels am Fjord, auf dem auf Fotos immer viele Menschen sitzen. :D

Ein weiteres Anliegen, was könnt ihr mir noch empfehlen in Norwegen? Tageswanderungen sind kein Problem.
Schlafen möchte ich im Zelt oder in Hütten, ich hoffe möglichst oft das Zelt als Schlafplatz nutzen zu können, um Geld zu sparen.

Viele Dank und Hallo nochmal.

Grüße, Dundee
Dundee
 
Beiträge: 5
Registriert: So, 27. Apr 2014, 12:21

Re: Norwegen in 3 Wochen

Beitragvon Pfalzcamper » So, 27. Apr 2014, 18:23

Hallo Ire ( oder Neuwaliser ) :D

Eines ist in 3 Wochen wohl absolut klar:

ENTWEDER Lofoten ODER Nordkap.

Wenn du davon selbst ueberzeugt bist, gehts weiter :wink:

Ansonsten:

ein herzliches Willkommen und viel Spass im Forum :D
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Norwegen in 3 Wochen

Beitragvon zhnujm » So, 27. Apr 2014, 18:33

Naja, kommt drauf an wie man Urlaub machen möchte.
Ich bin in 3 Wochen schon auf den Lofoten, Nordkapp und bis Kirkenes gewesen - und hab Fjordnorwegen nicht ausgelassen.

Einfach mal eben von Narvik noch zum Nordkap und zurück sind sicher nochmals 3 Tage zusätzlich , ohne viel mehr zu tun als zu fahren und zu pausieren.
Da du vom wandern schreibst würd ich sagen das könnte alles in 3 Wochen ganz schön knapp werden :wink:
zhnujm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1190
Registriert: Fr, 03. Sep 2004, 22:31

Re: Norwegen in 3 Wochen

Beitragvon Dundee » So, 27. Apr 2014, 22:27

Ok, wenn das nochmal 3 Tage sind, dann werde ich das Nordkapp weglassen. Wenn wird es eine ganz spontane Entscheidung vor Ort.

Mein Plan ist dann, schnellstmöglich zu den Lofoten zu gelangen. Da etwas Zeit zu verbringen und dann den südlichen Teil zu erkunden.
Was meint ihr, wie lange werde ich brauchen, bis ich ich bei den Lofoten ankomme? Wenn ich schnellstmöglich da sein möchte.

Könnt ihr mir noch Tipps geben, was ich mir unbedingt ansehen sollte, auch in Fjordnorwegen dann, oder gute Wanderwege nennen?
Städte finde ich sehr uninteressant, da werde ich also nicht viel Zeit verbringen. Maximal einen Tag um sich mal ein wenig umzusehen.

Danke für die tollen und schnellen Antworten :)
Dundee
 
Beiträge: 5
Registriert: So, 27. Apr 2014, 12:21

Re: Norwegen in 3 Wochen

Beitragvon Pfalzcamper » So, 27. Apr 2014, 22:33

Dundee hat geschrieben:Was meint ihr, wie lange werde ich brauchen, bis ich ich bei den Lofoten ankomme? Wenn ich schnellstmöglich da sein möchte.


Haengt davon ab, ob du in Fuessen oder Flensburg losfaehrst.

Denn das steht so wie ich das sehen kann noch nirgends :wink:
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Norwegen in 3 Wochen

Beitragvon KaZi » Mo, 28. Apr 2014, 7:10

Die schnellste Route zu den Lofoten ist normalerweise über Schweden.
Aber auch hier (siehe mein Vorschreiber) ist es natürlich davon abhängig, von wo du losfährst.
Wir haben letztes Jahr 3 Tage über Schweden gebraucht, haben uns aber auch nicht abgehetzt.
Das waren dann so ca. 700 km am Tag.
Gruß Karsten


https://www.kazis-seite.de
"Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und »SCHEISS GÖTTER!« zu rufen." (Terry Pratchett)
KaZi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 4448
Registriert: Mi, 12. Mär 2008, 19:20
Wohnort: Eggesin

Re: Norwegen in 3 Wochen

Beitragvon Dundee » Mo, 28. Apr 2014, 8:47

Oh, das habe ich komplett vergessen. Ich fahre aus Dortmund los.
Zahlt man in Schweden auch Mautgebühren?
Dundee
 
Beiträge: 5
Registriert: So, 27. Apr 2014, 12:21

Re: Norwegen in 3 Wochen

Beitragvon EuraGerhard » Mo, 28. Apr 2014, 11:41

Dundee hat geschrieben:Zahlt man in Schweden auch Mautgebühren?

Nein.

In Schweden gibt es weder eine allgemeine PKW-Maut noch eine von Baumaßnahmen abhängige Maut wie in Norwegen. Und die City-Maut in Stockholm und Göteborg wird nur von Autos mit schwedischen Kennzeichen erhoben. Lediglich die Öresundbrücke zwischen Dänemark und Schweden ist mautpflichtig.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Norwegen in 3 Wochen

Beitragvon Andrea.t77 » Mo, 28. Apr 2014, 13:55

Könnt ihr mir noch Tipps geben, was ich mir unbedingt ansehen sollte, auch in Fjordnorwegen dann, oder gute Wanderwege nennen?

Ich lass mich immer von Wanderführern inspirieren. Inzwischen habe ich 3 von Norwegen :lol:
Ich lese mir die Beschreibungen durch, es entstehen Bilder in meinem Kopf und damit eine "Liste", was ich gern machen würde. Dann gucke ich, was auf eine günstige Reiseroute passt und sich verbinden lässt. Manchmal sind die Wanderungen selbst dann ganz anders, als ich mir vorgestellt habe, meistens sind sie richtig toll (weil man vorher ne Ahnung bekommt, in welcher Landschaft man unterwegs sein wird) und interessant ist der Vergleich zwischen Vorstellung und Tatsache sowieso immer wieder :wink:

Und auch über Fotos und Reiseberichte hole ich mir Anregungen. Das ist das gleiche Prinzip, es entstehen Bilder, die bestätigt oder widerlegt werden wollen. Im Infopaket von visitnorway gibt es auch eine Wanderbroschüre für Inspirationen. Oder auch direkt hier: http://www.visitnorway.com/de/sehen-und-erleben/aktivurlaub/wandern-in-norwegen/

Viel Spaß beim Planen :!:
Andrea.t77
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1241
Registriert: Fr, 25. Apr 2003, 17:41
Wohnort: Magdeburg


Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste