Norge kein EU Land wie verhalte ich mich bei einem Unfall?

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Norge kein EU Land wie verhalte ich mich bei einem Unfall?

Beitragvon Helmut01 » Do, 22. Mai 2014, 20:16

Kann mir jemand sagen wie ich mich im Falle eines Unfalls richtig verhalte, da ja
Norwegen kein EU Mitgliedsland ist?

Wie mache ich im Fall meiner Unschuld meine Ansprüche geltend?

Vielen Dank
Hvis jeg er født på ny, så gjør det i Norge

Hilsen
Helmut
Helmut01
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 216
Registriert: Sa, 31. Okt 2009, 16:54
Wohnort: NRW

Re: Norge kein EU Land wie verhalte ich mich bei einem Unfall?

Beitragvon Pfalzcamper » Do, 22. Mai 2014, 20:54

Hallo Helmut,

Norwegen hat mit allen mir bekannten Versicherungsgesellschaften in Deutschland ein Regulierungsabkommren gezeichnet.

Unfallbericht ausfuellen, wenn noetig ( also nicht bei einer Bagatelle ) Polizei rufen und fertig.

Hier ein Unfallbericht zum Ausdrucken in Deutsch und Englisch ( Norwegisch habe ich keider nicht gefunden ).

http://www.unfallskizze.de/ressourcen/E ... glisch.pdf

Ich fuehre diese Ausdrucke in allen verfuegbaren Sprachen im WoMo mit mir herum.

Unfallfreie Fahrt!
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Norge kein EU Land wie verhalte ich mich bei einem Unfall?

Beitragvon Schnettel » Do, 22. Mai 2014, 21:02

Hinweise dazu findest du hier.

Einen internationalen Unfallbericht in z.B. Deutsch-Englisch oder Deutsch-Schwedisch (beides sollte in Norwegen verstanden werden) kannst du dir hier erstellen und als Pdf speichern und ausdrucken.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Norge kein EU Land wie verhalte ich mich bei einem Unfall?

Beitragvon Dixi » Do, 22. Mai 2014, 22:39

Also, ich habe den Unfallbericht noch nie verwenden müssen, aber ich führe so 1-3 Exemplare des ADAC-Internationalem Unfallbericht im Auto mit.
Der ist mehrsprachig und solte eigentlich ( dank Englisch ) überall verstanden werde.

Hoffe Ihn NIE nutzen zu müssen.
VG
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2123
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 20:06
Wohnort: Sachsen

Re: Norge kein EU Land wie verhalte ich mich bei einem Unfall?

Beitragvon Jeronimo » Fr, 23. Mai 2014, 6:36

Hallo,

mir ist in Norwegen als Deutscher ein Pole auf nicht öffentlicher Straße in mein Auto gefahren!
Der Pole hat die Schuld anerkannt und mir seine Unterlagen gegeben!
Nach hin und her hat meine Vollkaskoversicherung den Schaden für mich übernommen und dann den Polen über seine Versicherung in Regress genommen.
Allerdings waren bei mir 300 Euro Selbstbeteiligung fällig. Diese konnte ich mir nach sportlichen Recherchen über den Zentralverband der Versicherer????!! dann ebenfalls besorgen! Je nach Schadensfreiheitsrabatt ist natürlich über die Vollkaskoversicherung immer ein "Prämienrisiko gegeben:
Wer sich im Ausland optimal absichern möchte, sollte bei seiner Versicherung( ca. 25 Euro/Jahr) einen Extra Auslandschutz abschließen. Hierdurch wird man von der eigenen Versicherung beim Unfall so behandelt, als ob der Unfall in Deutschland passiert ist und der Unfallgegner bei der eigenen Versicherung versichert ist!
Ich hoffe, ich habe es richtig geschildert!
Ansonsten gilt der Leitsatz: Man ist immer gerade gegen das nicht versichert, was einen selber geschieht.........

Gute Fahrt

Jeronimo
Jeronimo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 235
Registriert: Di, 21. Feb 2006, 13:46

Re: Norge kein EU Land wie verhalte ich mich bei einem Unfall?

Beitragvon Pfalzcamper » Fr, 23. Mai 2014, 8:35

Das ist nicht ganz richtig. Man kann bei manchen Versicherungsgesellschaften eine Zusatzleistung buchen, wodurch sich die Versicherung dann direkt um deinen Schreibkram kuemmert.

Die Haftung und Schuldfrage und geltendes Auslandsrecht bleiben davon unberuehrt.

Der Zentralverband hilft dir bei der Ermittlung der gegnerischen Versicherung. ZB dann, wenn man eine falsche Angabe erhaelt oder ganz vergisst nach der gegenerischen Versicherung zu fragen und nur das Nummernschild notiert hat.

Und bevor ich die eigene Vollkasko einen Schaden abwickeln lasse, den die gegnerische Versicherung zu zahlen haette, wuerde ich mich erstmal mit denen auseinandersetzen und sofern ich mir ganz sicher bin im vermeintlichen Recht zu sein und Zeugen zu haben, die den Hergang bestaetigen und eine Rechtschutzversicherung habe, erstmal diesen Weg eingehen.

Aber auch da gilt es auslaendisches Recht zu beachten. In einigen Laendern ( ob N dazuzaehlt, weiss ich nicht ) bekommt man zB eine Selbstbeteiligung der Rechtschutzversicherung nicht erstattet. Selbst dann ( und natuerlich nur dann ), wenn man einen Rechtsstreit gewinnt.

Auch die oftmals gewuenschte Abrechnung nach Gutachten ist nicht ueberall moeglich. Tagessaetze waehrend der Reparatur werden auch nicht generell ueberall erstattet, Wertminderung ebenfalls nicht.

Von daher sollte man wirklich immer genau mit der gegnerischen Versicherung klaeren, was man zu beachten hat.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Norge kein EU Land wie verhalte ich mich bei einem Unfall?

Beitragvon Jeronimo » Fr, 23. Mai 2014, 11:02

Hallo Pfalzcamper,


z.B.http://www.familiefink.de/huk-coburg/au ... schutz.htm


ich sehe damit alle von dir geschilderten Probleme als erledigt an!


Ob das das Tuttobene :?: rundum Sorglospaket ist, kann ich nicht beurteilen!!!
Mehr Versicherung fürs Ausland gibt es aber nicht!

gruß und knitterfreie Fahrt
Jeronimo
Jeronimo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 235
Registriert: Di, 21. Feb 2006, 13:46

Re: Norge kein EU Land wie verhalte ich mich bei einem Unfall?

Beitragvon Helmut01 » Fr, 23. Mai 2014, 11:19

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten :D
Hvis jeg er født på ny, så gjør det i Norge

Hilsen
Helmut
Helmut01
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 216
Registriert: Sa, 31. Okt 2009, 16:54
Wohnort: NRW

Re: Norge kein EU Land wie verhalte ich mich bei einem Unfall?

Beitragvon Helmut01 » Fr, 23. Mai 2014, 11:44

Jeronimo hat geschrieben:Hallo Pfalzcamper,


z.B.http://www.familiefink.de/huk-coburg/au ... schutz.htm


ich sehe damit alle von dir geschilderten Probleme als erledigt an!


Ob das das Tuttobene :?: rundum Sorglospaket ist, kann ich nicht beurteilen!!!
Mehr Versicherung fürs Ausland gibt es aber nicht!

gruß und knitterfreie Fahrt
Jeronimo


Danke für den Tipp, habe ich gerade bei der HUK abgeschlossen :D
Kostet nur 15,- € für 1 Jahr.
Hvis jeg er født på ny, så gjør det i Norge

Hilsen
Helmut
Helmut01
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 216
Registriert: Sa, 31. Okt 2009, 16:54
Wohnort: NRW

Re: Norge kein EU Land wie verhalte ich mich bei einem Unfall?

Beitragvon AnRoLi » Fr, 23. Mai 2014, 12:23

Pfalzcamper hat geschrieben:Hier ein Unfallbericht zum Ausdrucken in Deutsch und Englisch ( Norwegisch habe ich keider nicht gefunden ).

http://www.unfallskizze.de/ressourcen/E ... glisch.pdf

Ich fuehre diese Ausdrucke in allen verfuegbaren Sprachen im WoMo mit mir herum.

Unfallfreie Fahrt!

Genialer Tipp und Hinweis. Drucker läuft, hoffe es war umsonst ausgedruckt ;-)
AnRoLi
 
Beiträge: 26
Registriert: Di, 20. Mai 2014, 19:29

Re: Norge kein EU Land wie verhalte ich mich bei einem Unfall?

Beitragvon Kumulus » Fr, 23. Mai 2014, 12:41

Helmut01 hat geschrieben:Danke für den Tipp, habe ich gerade bei der HUK abgeschlossen :D
Kostet nur 15,- € für 1 Jahr.


Bei mir sind es 23 € im Jahr. Ich denke, die Beitragshöhe ist hier auch abhängig von der Schadenfreiheitsklasse.
Bild
Kumulus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 10521
Registriert: Sa, 17. Sep 2011, 19:02
Wohnort: Rendsburg

Re: Norge kein EU Land wie verhalte ich mich bei einem Unfall?

Beitragvon Jeronimo » Fr, 23. Mai 2014, 12:45

Hallo,

wenn jemand das Thema vertiefen möchte: :D

http://www.test.de/Autoversicherung-Mit ... 3-4387478/


Gruß

jeronimo
Jeronimo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 235
Registriert: Di, 21. Feb 2006, 13:46


Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste