1-2 wöchige Reise durch Norwegen - wie? wann?

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

1-2 wöchige Reise durch Norwegen - wie? wann?

Beitragvon stoffstoff » Mo, 30. Nov 2015, 17:41

Hallo meine Lieben,

seit gut zwei Monaten lerne ich an der Uni Norwegisch und bin seither einfach total fasziniert von Norwegen!
Deswegen möchte ich mit meinem Freund nächstes Jahr 1-2 Wochen dort umherreisen. Allerdings weiß ich nicht viel darüber, mit welchen Verkehrsmitteln man relativ billig und sicher reisen kann. Ein Mietauto würde ich mir wahrscheinlich aufgrund der teils engen Straßenführung nicht zutrauen (oder meint ihr, das kriegt man hin?). Wie sieht es zB mit Bussen oder Zügen aus?
Was würdet ihr mir an Nationalparks/ Orten empfehlen? Ich würde Oslo gerne sehen, aber ansonsten sehr viel Naur. Gibt es möglicherweise Routen, die sich für so einen Kurztrip gut eignen?
Und dann ist da noch die Frage der Reisezeit: also wir könnten entweder so Mitte März bis Anfang April oder Mitte September bis Mitte Oktober verreisen. Was ist denn klimatisch besser?

Vielen lieben Dank schon jetzt für eure Antworten!

Liebe Grüße,
Stephanie
stoffstoff
 
Beiträge: 2
Registriert: Mo, 30. Nov 2015, 16:49

Re: 1-2 wöchige Reise durch Norwegen - wie? wann?

Beitragvon Kumulus » Mo, 30. Nov 2015, 18:22

Hallo Stephanie,

schön, dass du zu uns gefunden hast. Ein herzliches Willkommen bei Freunden.

Zu deinen Planungen im kommenden Jahr empfehle ich dir erst einmal einen Besuch bei

http://www.visitnorway.com/de und natürlich hier im Forum in der Rubrik På tur i Norge

Bei Visitnorway kannst du dir interessante Broschüren bestellen und hier im Forum eine ganz Reihe Tipps für Touren und Rundreisen. Dort ist sicherlich einiges auch für euch dabei.

Und Fahren mit einem Pkw in Norwegen solltest du dir schon zutrauen. Die Durchschnittsgeschwindigkeit auch auf den zentralen Straßen beträgt ca. 60 km/h, aber befahrbar sind die Strecken allesamt gut. Schau dir das ruhig mal bei Google StreetView an. Mit anderen Worten: Ich würde dir für euren ersten Besuch in Norwegen auf alle Fälle eine Rundreise mit dem Auto empfehlen. Ihr seid damit ungemein flexibel und könnt eure Fahrten individuell machen und verändern. Für die Übernachtung wäre natürlich das Zelt eine günstige Lösung; aber auch Campinghütten, die ihr auf allen Campingplätzen findet, wären eine relativ preiswerte Alternative zum Hotel. Aber nehmt euch für die Reise nicht allzu viel vor; Norwegen ist überwältigend. Und das überall und nicht nur am Nordkapp.

Schau dich erst einmal um und sammel deine Fragen. Denn "hier werden Sie geholfen".

Gruß
Martin
Bild
Kumulus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 10521
Registriert: Sa, 17. Sep 2011, 19:02
Wohnort: Rendsburg

Re: 1-2 wöchige Reise durch Norwegen - wie? wann?

Beitragvon stoffstoff » Mo, 30. Nov 2015, 18:27

Vielen herzlichen Dank! Das hat mir sehr geholfen! :)
stoffstoff
 
Beiträge: 2
Registriert: Mo, 30. Nov 2015, 16:49

Re: 1-2 wöchige Reise durch Norwegen - wie? wann?

Beitragvon Gudrun » Mo, 30. Nov 2015, 19:06

Willkommen im Forum.

Auch ich würde Dir empfehlen, viel zu lesen, um Anregungen zu bekommen und konkretere Fragen zu stellen. Gundsätzlich würde ich bei so kurzer Reisedauer zu einer Rundreise mit dem Auto raten, da man mit Öffentlichen beim Umsteigen doch viel Zeit an Orten zubringt, die nicht so charmant sind. Bei einer Rundreise bekommt man mehr zu sehen als bei einem Ferienhaus-Urlaub und man ist flexibler.

Weiter solltest Du Dich um die Frage der Übernachtung kümmern. Hotel, Hostel, Camping bzw. Hütten auf CP sind möglich und vor allem eine Frage des Preises und der vorhandenen Ausrüstung.
Wie wollt Ihr Euch verpflegen? Restaurant und auch Imbiss, z.B. an der Tankstelle, sind teuer. Supermärkte gibt es ausreichend, wenn man sich selbst verpflegen will. Wie das in Hotels mit Selbstverpflegung ist, weiß ich nicht. In manchen Ländern sind die Hotels ja darauf eingerichtet, dass der Gast zumindest eine Brotzeit vernünftig zu sich nehmen kann.
Wie wollt Ihr Anreisen? Mit dem Auto über Fähre oder Brücken? Beim Mietauto in D darauf achten, dass Ihr auch im Ausland damit fahren dürft.
Mit dem Flieger? Mietautos sind in Norwegen teurer als in D, was man teilweise mit einem Billigflug ausgleichen kann. Nachteil ist, dass man nicht so viel Gepäck mitnehmen kann. Bei einem Campingurlaub mit Selbstverpflegung muss man da aufpassen.
Reisen würde ich nicht im März/April. In den höheren Lagen ist dann noch Winter und wenn Ihr nicht die entsprechende Ausrüstung dabei habt, dann fahrt ihr nur durch. Wäre schade.
Wenn Ihr Eure Route plant, dann nehmt Euch nicht zu viel vor. Mit Fotostopps, einem kleinen Spaziergang, Essenspausen sind 250-300 km/Tag ein angenhmes Reisetempo. Plant nicht zu genau. Viel hängt vom Wetter ab. Das bedeutet, dass es gut ist, immernoch eine Alternative zu haben. Was wieder bedeutet, sich etwas vorzubereiten, Reiseberichte und vielleicht den einen oder anderen Reiseführer zu lesen. Das ist ja kein Nachteil sondern steigert die Vorfreude.

Viel Spaß bei der Planung.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13024
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: 1-2 wöchige Reise durch Norwegen - wie? wann?

Beitragvon Gudrun » Mo, 30. Nov 2015, 21:06

Mir fällt gerade ein: es gibt Anbieter für individuelle Autoreisen. Die buchen an Hand einer vorgegebenen Route die Hotels. Das würde ich nicht machen, da die Etappen teilweise zu lang sind und man eben nicht flexibel ist. Aber die Routen und deren Beschreibung geben dem Neuling einen Einblick in die landschaftlichen Möglichkeiten.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13024
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35


Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste

cron