Reise zum Nordcap

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Reise zum Nordcap

Beitragvon Kärstin » Di, 03. Jan 2017, 21:34

Möchte mich hiermit kurz vorstellen. Weiblich, 59 Jahre jung geblieben, reisefreudig, Bullifahrerin.

Ich möchte dieses Jahr meinen nächsten großen Traum erfüllen.
Letztes Jahr habe ich mit einem meiner Söhne eine USA Westreise durch die ganzen NP unternommen. Einmal am Grand Canyon stehen war ein großer Traum von mir. Das haben wir dann mit einer Rundreise durch den Westen der USA verbunden. Für mich unvergesslich.

Jetzt kommt der nächste Punkt auf meiner ToDu Liste.
Mit meinem Bulli T4 bis zum Nordcap auf Polarlichjagd für ca. 2 bis 3 Monate ab Mitte September.
Hier schon mal meine erste grob geplante Strecke ( wie gesagt, da wird sich noch einiges ändern)

https://www.google.de/maps/dir/Solingen ... 971823!3e0

Ich möchte nicht so oft auf CPlätzen stehen (die meisten haben eh dann schon geschlossen), lieber an Tankstellen und vielleicht Privat. Hab da schon paar Anlaufstellen.
Nun seit Ihr dran. 8) Bitte ganz viel gute Tipps.
Ich möchte nicht so lange mit der Fähre fahren, denn vor drei Jahren als ich nach Norge gefahren bin, ( auch mit der Fähre von Hirtshals nach Kristiansand ) bin ich fast gestorben, *schmunzel*. Ich lag danach einen ganzen Tag krank in meinem Bulli rum.
Kärstin
 
Beiträge: 5
Registriert: Di, 03. Jan 2017, 17:47

Re: Reise zum Nordcap

Beitragvon Gudrun » Mi, 04. Jan 2017, 9:17

Willkommen im Forum.

Mit allgemeinen Tipps ist es schwierig. Keine Ahnung, was Du schon weißt. Einfacher ist es, Fragen zu beantworten.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13024
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Reise zum Nordcap

Beitragvon Felki » Mi, 04. Jan 2017, 17:07

Hallo,
da möchte ich Gudrun beipflichten. Hier im Forum stehen so viele Hinweise zu Nordkapptouren, dass man die nicht alle noch einmal aufzählen möchte. Konkrete Fragen würden da schon helfen.
Du solltest dein Gefährt auf jeden Fall winterfest machen, wenn du bis November im Norden rumfahren möchtest. Über die vielfältigen Möglichkeiten der Wetterentwicklung wurde hier im Forum schon oft berichtet. Wenn du außerhalb von CP stehen möchtest, solltest du vorher konkrete Anlaufpunkte haben. Es ist nicht sicher, dass du mal spontan einen Rastplatz oder Parkplatz an einer Tankstelle nutzen kannst. Wenn Väterchen Frost mal ordentlich ausgeteilt hat, kann der Winterdienst nicht zeitnah alle Plätze freimachen. Aber da gibt es hier erfahrenere Leute. Ich hatte in der kälteren Jahreszeit immer feste Wände als Unterkunft.

Gruß Felki
Das Glück deines Lebens
hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
Felki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 490
Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 13:04
Wohnort: Brieskow-Finkenheerd

Re: Reise zum Nordcap

Beitragvon cani#68 » Mi, 04. Jan 2017, 17:18

Kärstin hat geschrieben:Ich möchte nicht so lange mit der Fähre fahren, denn vor drei Jahren als ich nach Norge gefahren bin, ( auch mit der Fähre von Hirtshals nach Kristiansand ) bin ich fast gestorben, *schmunzel*. Ich lag danach einen ganzen Tag krank in meinem Bulli rum.

Kann ich gut verstehen, geht mir ähnlich...von daher habe und werde ich die Hirtshals Fähre wohl nie nutzen.
Deine vorgezeichnete Route via Puttgarden sind wir 2015 gefahren - ging gut, kein Problem für mich.
Den Rest des Weges bis Alta sind wir auch genauso gefahren - ging super und problemlos

Mit dem Wetter hatten wir im September noch keine Probleme, bei deiner langen Reisezeit könnte Oktober / November aber schon problematisch werden.

Wir haben in Tromsö im September schon Polarlichr sehen können...
Bilder davon und der Tour findest du hier: http://forum.norwegen-freunde.com/viewtopic.php?f=45&t=29219
____________
Schöne Jrooß
Uwe

Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/albums/72157647598018725
cani#68
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 836
Registriert: So, 13. Okt 2013, 21:07

Re: Reise zum Nordcap

Beitragvon buecherwurm » Fr, 06. Jan 2017, 18:40

cani#68 hat geschrieben: Kärstin hat geschrieben:
Ich möchte nicht so lange mit der Fähre fahren, denn vor drei Jahren als ich nach Norge gefahren bin, ( auch mit der Fähre von Hirtshals nach Kristiansand ) bin ich fast gestorben, *schmunzel*. Ich lag danach einen ganzen Tag krank in meinem Bulli rum.


Kann ich gut verstehen, geht mir ähnlich...von daher habe und werde ich die Hirtshals Fähre wohl nie nutzen.


Hallo Kärstin,

das geht mir sicherlich genauso, daher noch nie gewagt.
Wir sind zu den Winterreisen immer mit der Fähre Kiel-Göteborg gestartet. Habt Ihr da mal drüber nachgedacht? Man startet 18 Uhr in Kiel, hat nicht den Wahnsinnspreis der Colorline, ist morgens ausgeschlafen 9 Uhr in Göteborg und kann entweder nach Stockholm über die E40 oder gleich den Inlandsvägen Richtung Kiruna losfahren.

Warum keine CP?
Man ist zu der Zeit fast alleine, abends kommt jemand zum kassieren oder es gibt eine Kasse des Vertrauens. Und eine heiße Dusche ist auch nicht zu verachten.
Ist aber Ansichtssache.

cani#68 hat geschrieben:Wir haben in Tromsö im September schon Polarlichr sehen können...

Genau, auch südlicher schon (ab Dovrefjell)
Mehr auf unserer HP.

Gruß Astrid
buecherwurm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 548
Registriert: Mi, 04. Jul 2007, 9:18
Wohnort: ein kleines Dorf bei Magdeburg

Re: Reise zum Nordcap

Beitragvon Wolfgangs » Di, 31. Jan 2017, 21:16

Hallo Kärstin,
ich habe mir deine Route angesehen.
Du warst so glaube ich verstanden zu haben schon öfters in Norwegen.
Aber wenn du z. B. noch nie auf den Lofoten warst und du vergleichsweise viel Zeit hast empfehle ich einen Abstecher nach Rheine und zurück. Direkt von Bodö ist für dich evt. nicht so schön wegen der "langen" Fährverbindung.
Auch würde ich evt. in Schweden den Inlandsvägen ( E45) der Küste vorziehen.
Wenn du aber Nordlicht sehen möchtest solltest du evt. auch Kiruna bzw. Abisko in deine Überlegungen mit einbeziehen.
Diese Orte sind wesentlich Polarlicht "sicherer" als viel Orte in Norwegen ( Golfstrom daher oft Nebel )
Man könnte noch viele Vorschläge machen. Da du aber von Solingen aus planst vermute ich das du dort in der Nähe auch wohnst ( meine Frau und ich übrigens auch) .Wir waren sowohl öfters im Sommer als auch im Winter in Skandinavien wenn du möchtest schick uns eine PN. Evt. trifft man sich einfach mal.
Gruß Wolfgang
Wolfgangs
 
Beiträge: 27
Registriert: So, 03. Nov 2013, 19:28
Wohnort: Solingen

Re: Reise zum Nordcap

Beitragvon Michael Oppelt » Mi, 01. Feb 2017, 10:38

Wolfgangs hat geschrieben:Aber wenn du z. B. noch nie auf den Lofoten warst und du vergleichsweise viel Zeit hast empfehle ich einen Abstecher nach Rheine und zurück.
"Rheine" am Rhein? :D

Ich wollte das Gleiche sagen - auf Deiner Tour fehlen die Lofoten. Nicht nur die E10 nach Reine runterfahren sondern auch Zeit an der "Außenseite" der Inseln verbringen. Also z.B. in Eggum Utakleiv, Unstad übernachten. Polarlichter nachts in Eggum ..... Träum ..... :D
Michael Oppelt
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 543
Registriert: Di, 05. Jun 2012, 19:09

Re: Reise zum Nordcap

Beitragvon ChristianAC » Mi, 01. Feb 2017, 10:42

Moin Moin

Mitte September.......2-3 Monate....heisst wirklich, dass der Bulli winterfest sein sollte.

Hierzu zaehlen.

I. sehr gute Winterreifen. ---> https://www.nokiantyres.de/
eventuell sollte ueber Spikes nachgedacht werden: ---> http://www.best-grip.com/site/en/prodotti/4x4-off-road/
haengt von der eigenen Fahrerfahrung ab.
Ketten. nur zur Beruhigung des Gewissens, nicht fuer den aktiven Gebrauch.

II. DEFA-Motorwaermer ---> http://www.defa.com/en/automotive/warmu ... ne_heater/
Standard im Winter im hohen Norden, Strom gibts an jeder Ecke. Wenn nicht....Motor laufen lassen.

IIa. Batterielader in Kombination mit DEFA-Motorwaermer:
http://www.defa.com/en/automotive/warmu ... _chargers/
ist eine sinnvolle Ergaenzung.

III. Standheizung......kann man drueber nachdenken.

Mvh

Christian
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1528
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Reise zum Nordcap

Beitragvon Kumulus » Mi, 01. Feb 2017, 11:43

ChristianAC hat geschrieben:Sehr gute Winterreifen. ---> https://www.nokiantyres.de/


Das ist zwar Werbung, Christian, aber ein sehr, sehr schöner Clip !!
Bild
Kumulus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 10521
Registriert: Sa, 17. Sep 2011, 19:02
Wohnort: Rendsburg

Re: Reise zum Nordcap

Beitragvon ChristianAC » Mi, 01. Feb 2017, 12:50

@kumulus

Da ist sowohl die Nokian-Reifen in Norwegen u. Schweden im Winter auf dem Auto hatte,
genau wie den eingebauten DEFA-Motorwaermer mit Batterielader, betrachte ich dies nicht
als Werbung, sondern als Weitergabe von eigenen Erfahrungen.

Ich habe mich nicht auf einen konkreten Reifen von denen bezogen, da ich kaum annehme, dass
meine Nokian Hakka LT2 auch auf den Bulli passen werden. Es ist also nach einem passenden Reifen
dort zu suchen.

Mvh

Chritian
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1528
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Reise zum Nordcap

Beitragvon Kumulus » Mi, 01. Feb 2017, 13:32

Das sollte von mir überhaupt keine kritische Anmerkung sein, sondern eher der Hinweis, dass auch Werbung mal sehr gut sein kann. Gerne mehr davon.

Gruß Martin
Bild
Kumulus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 10521
Registriert: Sa, 17. Sep 2011, 19:02
Wohnort: Rendsburg


Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste