Hilfe zu Führerscheinklassen

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Hilfe zu Führerscheinklassen

Beitragvon dr.mulholland » Mo, 25. Okt 2004, 20:48

Hi, wo gibts denn einen Überblick über die Führerscheinklassen in Norwegen, und viel wichtiger der Vergleich zu Deutschland, darf ich mit dem Führerschein in Norwegen die gleichen Autos selber Grösse lenken?

Mein Frage zielt natürlich auf eine evtl. Arbeitsstelle, welche als Vorraussetzung den Besitz einer bestimmten Füührerscheinklasse fordert.

Danke dr. mulholland
dr.mulholland
 
Beiträge: 28
Registriert: Di, 30. Dez 2003, 13:05
Wohnort: Halle/Saale


Re: Hilfe zu Führerscheinklassen

Beitragvon Pedro » Mi, 27. Okt 2004, 16:22

Hei,
guck auch mal auf der nächsten Seite:
http://www.norge.no/emne/samfunn.asp?id=1156

Ein eventueller Motorradführerschein wird nicht anerkannt. Auch kein Lkw Führerschein.
Du darfst dann einen 8- Sitzer PKW mit Gesamtgewicht unter 3,5 Tonnen und einem Anhänger bis 750 Kilo fahren.
Und das ein ganzes Jahr lang. Danach müsstest du einen norw. Führerschein beantragen.
Gruss vom Pedro
Pedro
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 269
Registriert: Fr, 06. Feb 2004, 17:49
Wohnort: 5627 Jondal i Hardanger

Re: Hilfe zu Führerscheinklassen

Beitragvon Charly » Mi, 27. Okt 2004, 17:14

Pedro hat geschrieben:Ein eventueller Motorradführerschein wird nicht anerkannt. Auch kein Lkw Führerschein.
Und das ein ganzes Jahr lang. Danach müsstest du einen norw. Führerschein beantragen.
Gruss vom Pedro


Das ist nicht richtig (eher 100% falsch).

Alle deutschen Klassen gelten ohne Einschraenkung in Norge. Ein Umtausch ist nicht notwendig. Eine Einjahresfrist gibt es nicht (ausser fuer Buerger ausserhalb der EWR).

Man hat als Buerger eines EØS-Staates Bestandsrecht. Dies kann nicht durch Federstrich zunichte gemacht werden. Ggf. muessen Umschreibungen und/od. Arztatteste in Kauf genommen werden.


Zitat:

"Gyldige førerkort som er utstedt i et annet EØS-land gjelder i Norge, og det kreves ikke innbytte."

Bei den Klassen C1 bis DE ist es anzuraten diese innerhalb von 10 Jahren nach Wohnsitznahme in Norge umzuschreiben, da andernfalls eine neue Pruefung faellig wird.

Diese Bestimmungen gelten ausnahmslos fuer Buerger aller EWR-Staaten.

Steht auch korrekt auf den angegebenen Seiten.

Noch ausfuehrlichere Info hier:

http://www.vegvesen.no/SVVvedlegg/innby ... erkort.pdf

Mvh,
Charly

PS:
@Pedro - ein Uebersetzer sollte korrekter arbeiten, sich besser informieren und vor allen Dingen genauer lesen.
Charly
 

Re: Hilfe zu Führerscheinklassen

Beitragvon Christoph » Mi, 27. Okt 2004, 17:50

Hat denn schon jemand Erfahrung mit der Umschreibung? In D darf ich ja mit meinem 3-er Lastwagen bis 7,49 t fahren, welche Klassen bekommt man denn dann in Norwegen zugeteilt?

Grüßlis vom NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7587
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Hilfe zu Führerscheinklassen

Beitragvon Pedro » Mi, 27. Okt 2004, 19:21

Charly hat natürlich recht, habe mich in der Spalte mit Eu- Mitglied und Nichtmitglied vertan.
Früher ( das weiss ich ganz sicher) wurde nur der PKW Führerschein anerkannt, dann auch nur bis 3,5 Tonnen, falls man nicht vor dem ( ich glaube, es war irgendwas mit Mai 1992 ) Tag X einen norw. Führerschein in der Hand hatte. Auch gibt es da die Regel mit Minibus- sertifikat. Einen 9- Sitzer Bus ( z. B. VW- Bus ) darf man nur mit speziellem Führerschein fahren.
Ich lasse mich aber gerne eines Bessern belehren.
Gruss vom Pedro
und entschuldigt mein Versehen.
Pedro
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 269
Registriert: Fr, 06. Feb 2004, 17:49
Wohnort: 5627 Jondal i Hardanger

Re: Hilfe zu Führerscheinklassen

Beitragvon Julia » Mo, 01. Nov 2004, 10:12

Ich habe gerade meinen Führerschein umschreiben lassen (da ich durch die Heirat mit der Namensänderung eh eine neuen brauchte, und da dachte ich, nach 6 Jahren sei das eine gute Gelegenheit, das endlich mal zu tun :wink: ).

Mit der Klase 3 in D** bekommst Du in Norwegen: B und C1 (bis 7,5 t), sowie auch BE und C1E (das sind die gleichen Klassen jeweils mit gebremstem Anhänger).

Die Klasse C1 wird allerdings nach den neuen Regelungen seit Juli diesen Jahres in Norge nur noch gegen "helsesjekk" für jeweils 10 Jahre erteilt, dann ist ein neuer Gesundheitcheck und die Verlängerung fällig. Versäumt man rechtzeitig die Verlängerung, muss man eine neue praktische Prüfung ablegen.

Vorgehensweise: Formular für helseattest beim statens vegvesen (trafikkstasjon) abholen, zum Arzt gehen (kostet NOK 280), dann zurück zur trafikkstasjon und Führerschein beantragen (NOK 295, Passbild und ID nicht vergessen). Der deutsche wird einbehalten und zurückgesendet, und Du erhälst einen vorübergehenden, bis ca. 1 Woche später der norwegische im Postkasten liegt.

PS: Ich brauchte keinen glattkjøringskurs nachweisen und auch keinen machen!
Julia
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 759
Registriert: Fr, 07. Feb 2003, 11:40
Wohnort: Skrautvål i Valdres

Re: Hilfe zu Führerscheinklassen

Beitragvon Kerstin i Norge » Mo, 01. Nov 2004, 12:02

Huhu Julia,

das mit dem Führerschein hab ich letztes Jahr machen lassen. Hab auch BEC1E. Als sie vom Gesundheitsattest anfing und ich nur lächelnd sagte : brauchte ich in Deutschland nicht....schaute sie mich von oben bis unten an und meinte nur grinsend : Du siehst gesund aus. Stempel druff und feddisch.

lg

Kerstin :lol:
Kerstin i Norge
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1037
Registriert: Di, 02. Sep 2003, 13:26
Wohnort: Holum - Mandal

Re: Hilfe zu Führerscheinklassen

Beitragvon trolljenta » Mo, 01. Nov 2004, 22:15

kann die Aussagen von Julia und Kerstin auch so bestätigen. Habe meinen Lappen schon im ersten Jahr umschreiben lassen als ich mein Cabrio hier gekauft habe. Wo man dann eh schon bei statens vegvesen vorbei musste hab ich das einfach gleich mit gemacht. Ging ganz unkompliziert, Helsecheck musste ich auch nicht machen und nach einer Woche mit der übergangsbescheinigung hatte auch ich meinen norwegischen Füherschein im Briefkasten.

Trolljenta
Bild http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
trolljenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1632
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
Wohnort: Oslo

Re: Hilfe zu Führerscheinklassen

Beitragvon Julia » Di, 02. Nov 2004, 10:47

Wie ich schon schrieb, ist der helsesjekk für die Klasse C1 neu seit Juli diesen Jahres (zumindest laut den Aushängen auf der trafikkstasjon).
Julia
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 759
Registriert: Fr, 07. Feb 2003, 11:40
Wohnort: Skrautvål i Valdres

Re: Hilfe zu Führerscheinklassen

Beitragvon Kerstin i Norge » Di, 02. Nov 2004, 11:19

also offziell war auch schon letztes Jahr der Gesundheitscheck bei C1E Pflicht, laut der Stelle hier in Kristiansand. Inoffiziell ............


lg

Kerstin

Frag 10 Leute und krieg 25 Antworten :wink:
Kerstin i Norge
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1037
Registriert: Di, 02. Sep 2003, 13:26
Wohnort: Holum - Mandal


Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste