wir möchten zu zweit (meine Frau und ich) eine kleine Reise nach Norwegen unternehmen (Bergen hatte ich mir als oberstes Ziel gesetzt aufgrund der Reisezeit). Meine Wenigkeit ist 35 Jahre jung und leidenschaftlicher Landschaftsfotograf. Leider war ich bisher noch nie in Norwegen und muss es nun endlich mal realisieren. Vor zwei Jahren fasste ich den Entschluss, bisher war es bis auf loses informieren aber noch nicht mehr.
Ich habe mir schon einiges an Informationen herausgesucht, aber noch die ein oder andere Unklarheit/Frage oder auch Punkte in denen ich nicht sicher bin ob sie Sinn machen. Daher wende ich mich an die Spezialisten.

Wir möchten auf jeden Fall mit dem PKW fahren um bereits auf der Strecke einiges zu sehen, fallen andere Reisemöglichkeiten weg. Einen Wohnwagen zu mieten wollte ich gern vermeiden (noch nie gefahren, keine Lust auf so ein großes „KFZ“, Kosten tut das auch noch..) Wir haben einen VW Touran. Nun möchte ich unterwegs sein um Landschaften zu sehen und bildlich festzuhalten und habe (bis auf Ansätze) keine klare Route im Kopf und wie ich mich kenne, wird sich diese auch noch vor Ort einige Male ändern. Daher kann ich weder Hotels/Herbergen oder sonstiges vorher buchen. Mit Auto und Zelt soll nicht so gern gesehen und auch nicht so einfach sein. Die Blockhütten/Gästehäuser stehen ja sicher auch nicht an jeder Ecke und sind nicht immer verfügbar, wie mache ich das am besten? Am liebsten wäre mir ja Zelt und/oder Auto und ab und an eine Blockhütte, das wäre schön flexibel. Ist das empfehlenswert/machbar?
Vielleicht erzähle ich erstmal etwas zu den Eckpunkten:
Termin: September (noch kein klares Datum)
Route (hin) Hamburg, Kopenhagen, Göteborg, Oslo, Bergen
Route (zurück) Bergen, Kristiansand, Hirtshals, Flensburg, Hamburg
Ziel: raus kommen, schöne Landschaften sehen, fotografieren und filmen
Vorgestellt hatte ich mir die Hinfahrt über die Storebælt nach Schweden und dann entlang der Küste die E6 hoch nach Norwegen. Auf dieser Route habe ich dann schon den einen oder anderen Spot wo ich hin möchte in Schweden. Dann über Oslo nach Bergen. Zurück dann wie oben auch schon genannt mit der Fähre nach Dänemark und Flensburg zurück nach Hamburg.
Ich brauche nicht die Sehenswürdigkeiten, die auf jedem zweiten Bild im Internet zu finden sind. Also Tipps und Ratschläge diesbezüglich sind nett, brauchen aber nicht genannt werden. Ich mag Orte, Landschaften, Motive die es noch nicht zu Hauf gibt. Wer also Geheimtipps hat, gern her damit… obwohl, dann wären sie ja nicht mehr so geheim..

Wie viele Tage sollte ich für diese Tour realistisch einplanen? Durchgefahren klappt das ja in zwei Tagen, nun besuche ich bestimmte Spots, will sicher auch mal einen Tag an einem Ort verweilen und dann wieder weiter. Ich habe zwar keine zeitliche Begrenzung in Form von Urlaubszeit (selbstständig und meine Frau ist zu Hause), aber wir haben 3 Kinder die nicht mitkommen, die bleiben bei Oma und Opa. Das ist auch kein Thema für ein paar Tage. Das längste war bisher ohne Probleme (zumindest für die Kinder

Was möchten wir vor Ort machen?
Wir möchten vor allem natürlich die Landschaft entdecken und ich werde sicher auch mal ein Foto machen

Daher möchte ich auch ungern weiter nach Norden, obwohl ja gerade dort fotografisch noch mehr zu sehen ist. Aber ich möchte das unbedingt auch genießen können und nicht nur im Auto sitzen und Spots abarbeiten. Sind dafür 7 Tage realistisch?
Fragen zur Reise/Reisevorbereitung:
- Mit welchen Kosten muss ich ungefähr rechnen?
- Wie ist das mit dem Wetter erfahrungsgemäß im September (Temperatur)?
- Gibt es bei den genannten Routen bis auf Maut- und Fährgebühren noch irgendetwas zu beachten?
- Muss ich die Rückfähre vorher buchen? Auch da wäre ich gern flexibel.
- Kann man Blockhütten direkt vor Ort buchen/beziehen? Wie ist da die Erfahrung?
Wahrscheinlich habe ich die wichtigsten Fragen vergessen, reiche sie dann nach. Ist so oder so schon viel zu viel Text geworden. Vielen Dank im Voraus für die Antworten.
VG
Stefan