Autopass Brikke zurück geben

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Autopass Brikke zurück geben

Beitragvon Knallfrosch » Fr, 03. Jul 2020, 13:54

Hallo,

ich bin mich gerade am einlesen zum Thema Maut und Ferjekort.

Während den letzten Urlauben (schon 5 Jahre her) haben wir unser Wohnmobil <3,5t immer bei Autopass registriert und die Maut quasi per Prepaid gezahlt. Nach einer Wartezeit von ca. 8 Wochen kam dann die Abrechnung und der Restbetrag wurde zurück gebucht. Alles gut gelaufen.


Nun bin ich auf die Möglichkeit gestoßen mit der Ferjekort bzw. der Brikke von Autopass auch in den Genuss der Rabatte kommen zu können.
Auf einigen Routen benötigt man wohl entweder die Brikke oder die Ferjekort.
OK, also werden NOK 50,- für die Ferjekort und NOK 200,- Kaution für die Brikke fällig.

Ich hoffe soweit habe ich es richtig verstanden.
Wie sieht das aber aus wenn wir die Brikke gerne wieder gegen unsere Kaution zurück tauschen wollen?
Gibt es da eine Möglichkeit des Kostenlosen Rückversandes bzw. mus das Gerät dann nach Norwegen geschickt werden?
Ich könnte mir fast vorstellen das die Versandkosten (sofern man diese selbst tragen muss) die Kaution dann fast auffressen. :-)
Damit wäre eine Rücksendung auf eigene Kosten ja eigtl. Käse.


Da wir absolut keine Ahnung haben welche Route wir in Norwegen fahren, kann ich auch nicht abschätzen wie viele Fähren wir tatsächlich nutzen. Und da stellt sich mir die Frage ob es sich überhaupt lohnt den Aufwand mit Ferjekort und Brikke zu betreiben, wenn es denn am Ende nur 2 oder 3 Fährfahrten sind. :roll: !?

Danke für eure Hilfe.

Grüße
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Autopass Brikke zurück geben

Beitragvon ChristianAC » Fr, 03. Jul 2020, 14:06

Mir wäre schon es schon zuviel über 50 NOK nachzudenken.

Lass das Ding einfach kleben.
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1527
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Autopass Brikke zurück geben

Beitragvon mallimaus » Fr, 03. Jul 2020, 14:14

Ich habe das mit dem Brikke auch schon überlegt und bin zu ähnlichen Erkenntnissen bezüglich der Rückgabe gekommen. Zu berücksichtigen ist außerdem dass es unterschiedliche Betreiber der Mautstrecken und auch Fährgesellschaften gibt. Jeder hat da sein eigenes System.

Marion
Gruß Marion

Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden möchtest Lk 6,31
mallimaus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1153
Registriert: Sa, 14. Nov 2009, 0:04
Wohnort: Ostholstein

Re: Autopass Brikke zurück geben

Beitragvon Knallfrosch » Fr, 03. Jul 2020, 14:21

ChristianAC hat geschrieben:Mir wäre schon es schon zuviel über 50 NOK nachzudenken.

Lass das Ding einfach kleben.


Sorry, aber ich verstehe deine Antwort nicht!

Die NOK 50,- kann man ja schnell mal mit der Ferjkort einsparen.
Aber die Kaution von NOK 200,- da muss man schon bissel mehr mit der Fähre schippern, sofern man die nicht mehr zurück bekommt (abzgl. Versandkosten?)
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Autopass Brikke zurück geben

Beitragvon ChristianAC » Fr, 03. Jul 2020, 14:32

Ich bezog mich auf den Brikke.....

Wenn du ihn hast.......Gedanken an die 50 NOK Kaution.....

Sorry....das war für die Feriekort......aber auch 200 NOK Kaution für den Brikke....

Das zurückzuschicken um die 200NOK oder so wieder zurückzubekommen......lohnt den AUfwand nicht...
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1527
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Autopass Brikke zurück geben

Beitragvon MarkusD » Sa, 04. Jul 2020, 13:34

ChristianAC hat geschrieben:Ich bezog mich auf den Brikke.....
Das zurückzuschicken um die 200NOK oder so wieder zurückzubekommen......lohnt den AUfwand nicht...

Sehe ich auch so, den brikke werde ich in meinem Leben nicht mehr zurück schicken. Es hat ja keinen Nachteil den weiter im Auto zu haben, er kostet ja keine weitere jährliche Gebühr oder sowas. Und ca. 20,- EUR jetzt bis zum Lebensende in einen Brocken Plastik vorgelegt zu haben, damit komme ich klar. ;-) Die ganze Sache mit dem brikke sehe ich, der maximal ein mal im Jahr in Norge unterwegs ist, bei einer Reisezeit von insg. von 2 Wochen und davon fast die Hälfte noch in DK, S und FIN, als ein lustiges Hobby sich ein paar Öre zu „sparen“. Bei meiner diesjährigen Reise hatte ich mir ausgerechnet knapp 30,- EUR gespart zu haben. Just my to cents, Markus
MarkusD
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1999
Registriert: So, 08. Okt 2017, 13:21
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Autopass Brikke zurück geben

Beitragvon Knallfrosch » Sa, 04. Jul 2020, 15:12

Hallo,

ja ich habe mich mit der Kaution mittlerweile auch abgefunden.

Letztendlich weiß ich nicht wann wir wieder in den nächsten Jahren nach Norwegen kommen. Aber falls, dann hat man das Teil ja schon. :-)
Die Ersparnis wird bei uns auch eher im kleinen 2stelligen Bereich liegen. Wobei es auch sein kann das es mit dne Ausgaben von ~EUR 25,- sogar eine Nullnummer wird.

Aber letztlich erleichtert das ganze ja auch die Abwicklung auf den Fähren und der Maut.

Grüße
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Autopass Brikke zurück geben

Beitragvon MarkusD » Sa, 04. Jul 2020, 15:56

Knallfrosch hat geschrieben:Aber letztlich erleichtert das ganze ja auch die Abwicklung auf den Fähren und der Maut.

Hmm, ich weiß jetzt nicht, ob ich das wirklich so unterschreiben kann. Fakt ist, wenn du keinen brikke hast, dann bekommst du von der „Euro Parking Collection plc (EPC)“ eine Rechnung zugeschickt, die bezahlst sie und zwar in *EUR* und das war es.

Mit dem brikke ist es so, du musst ihn beantragen, musst dir bei deinem Mautbetreiber ein online Konto anlegen und bekommst dann - so ist es zumindest mir ergangen - seit ein paar Jahren eine Rechnung die nicht nur in NOK ausgestellt ist, sondern die sich auch nur in NOK begleichen lässt (und wer hat schon als Deutscher ein Konto bei einer norwegischen Bank, also ich nicht).

In den ersten beiden Jahren gab es noch die Möglichkeit es über die Kreditkarte zu zahlen. Aber das wurde eingestellt, die Begründung war, dass sich das für den Mautbetreiber nicht (mehr) lohnt. Also musst du die Überweisung so gestalten, dass du ein paar Cent auf deinen selbst ausgerechneten Umrechnungskurs drauf rechnest und dann in EUR bezahlst.

Oder du wählst die Option, das mit einer echten Auslandsüberweisung zu tätigen. Aber da macht die Bank richtig die Hand auf und verlangt einfach unverschämte Gebühren. Als ich zuletzt bei meiner Bank nachfragte, wären das alleine 15,- EUR Gebühren gewesen plus noch mal eine nicht näher bezifferte Summe, dafür, dass der Empfänger bei der Aktion keine Gebühr zu zahlen hat. Ja, so ist das im Jahre 2020 des Herrn, vor über 50 Jahren ist die Menschheit auf den Mond geflogen, aber die Techies bei den Banken kriegen es nicht hin, ein paar poplige Euronen auf ein beliebiges ausländisches Konto zu überweisen ohne halsabschneiderische Gebühren dafür zu kassieren.

Also, der *einfachere* Weg ist ganz eindeutig *ohne* brikke, zumindest bei meinem Mautbetreiber. Ich hoffe ich habe dir jetzt nicht den Spaß am brikke ganz verdorben. ;-)
MarkusD
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1999
Registriert: So, 08. Okt 2017, 13:21
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Autopass Brikke zurück geben

Beitragvon Knallfrosch » Sa, 04. Jul 2020, 16:08

Für eine günstige Fremdwährungsüberweisung kann man sich auch mal https://transferwise.com/de anschauen. :wink:
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Autopass Brikke zurück geben

Beitragvon Canadier » Sa, 04. Jul 2020, 16:41

MarkusD hat geschrieben: ... aber die Techies bei den Banken kriegen es nicht hin, ein paar poplige Euronen auf ein beliebiges ausländisches Konto zu überweisen ohne halsabschneiderische Gebühren dafür zu kassieren.

Hinkriegen würden die das schon!
Aber warum sollman ne Kuh schlachten die gut Milch gibt!!!
Canadier
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 517
Registriert: Sa, 18. Apr 2020, 18:22


Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste