So trug es sich denn anno 2013 zu, dass ich an einer Rundreise eines Autoclubs teilnehmen durfte, welche uns auch zum Lysefjord führte. Aufgrund des strengen Winters fing man zu unserer Reisezeit erst an, sich auf die Saison vorzubereiten, so dass die für uns gebuchte Fähre von Lysebotn aus nicht fuhr.
Die gute Nachricht: statt der normalen Fähre kam ein Katamaran (so ein Speedboot mit Bewirtung

)
Die schlechte Nachricht: da passen max 10 Autos drauf, wir waren aber 14 Autos.
Wir sind dann mit 10 Autos auf die Fähre, und die anderen 4 Autos haben sie uns tatsächlich auf der nächsten Tour nachgebracht!
Aber die noch viel bessere Nachricht: Dieser Katamaran knallte mit 60 Sachen durch den Fjord und war nach ca einer Stunde am Ziel. Die normale Fähre hätte über 2,5 h gebraucht!
Warum erzähl ich das alles:
- Wenn ich mir die Fahrpläne der Beiden anschaue, scheint Kolumbus fahrplanmäßig diesen Katamaran einzusetzen und Fjord Cruise die langsame Fähre. Offensichtlich ist also die deutlich günstigere die deutlich schnellere Verbindung.
- Wenn das nach wie vor der gleiche Katamaran ist, tut Ihr gut daran, vorzubuchen. Der Ladeplatz für Fahrzeuge ist echt begrenzt. Wir hatten damals auch vorgebucht und die haben etliche andere in Lysebotn stehengelassen, weil die nicht aufs Schiff passten.
(Diese Fährfahrt war für mich übrigens eins dieser einprägenden Norwegen- Erlebnisse: du stehst mitten im Nirgendwo, es kommt dieses High-Tech-Boot, das kachelt mit dir über diesen Fjord in dieser menschenleeren Gegend, dein Handy hat 4G in vollem Ausschlag und über dir baumelt ein Schild "free wifi"... und das war vor neun Jahren!)