Südnorwegen Route Juni 2026

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Südnorwegen Route Juni 2026

Beitragvon RunToTheFjell » Mi, 25. Jun 2025, 13:42

Hallo zusammen,

meine Frau und ich planen für Mitte Juni nächsten Jahres unsere erste Norwegen-Reise. Wir starten mit dem eigenen PKW im Bergischen Land/Ruhrgebiet und haben insgesamt rund 16 Tage Zeit.

Dank der vielen hilfreichen Beiträge hier im Forum konnten wir bereits eine grobe Route zusammenstellen. Da wir vor allem die Natur genießen möchten, planen wir, größere Städte weitgehend auszulassen – maximal Bergen als Plan B, je nach Wetterlage.

Unsere grobe Planung sieht aktuell so aus:
• Kristiansand
• Setesdal
• Røldal
• ca. 3 Tage am Hardangerfjord (Odda, Kinsarvik, Eidfjord erkunden, Wanderungen auf der Hardangervidda)
• Weiter über Vossevangen in Richtung Flåm
• Aurlandsfjellet
• Sognefjord (dort etwas länger bleiben, z. B. Borgund, Balestrand, Flåmbahn etc.)
• Rückweg per Fähre Kaupanger–Gudvangen
• Dann entlang der Westseite des Hardangerfjords, über Sauda Richtung Stavanger
• Entlang der Küste zurück nach Kristiansand

Eine Frage beschäftigt uns noch: Wäre Geiranger bei diesem Zeitrahmen noch realistisch? Wir würden den Fjord sehr gerne sehen, aber mein Gefühl sagt mir, dass wir mit Hardangerfjord, Sognefjord und etwas längeren Aufenthalten dort schon ziemlich gut ausgelastet sind?

Wir planen, die Strecke Ruhrgebiet–Hirtshals bzw. zurück in je einem Tag durchzufahren, was uns ca. 14 Tage effektiv in Norwegen ermöglicht. Für die Übernachtungen möchten wir Campinghütten nutzen oder bei längeren Aufenthalten kurzfristig stornierbare Airbnbs buchen. Uns ist bewusst, dass sich die Route wetterbedingt noch spontan ändern kann – deshalb finden wir es sinnvoll, mit einem groben Plan A und B unterwegs zu sein, um bei Planänderungen nicht lange suchen zu müssen.

Wir freuen uns sehr auf Tipps, Einschätzungen oder Erfahrungsberichte und werden (auch wenn’s noch eine Weile hin ist) natürlich gerne im Anschluss berichten!
RunToTheFjell
 
Beiträge: 1
Registriert: Mo, 23. Dez 2024, 13:55

Re: Südnorwegen Route Juni 2026

Beitragvon nasanase » Fr, 27. Jun 2025, 13:15

Das klingt doch nach einem Plan. Viel Vergnügen bei der Planung. Die Hütten sind um die Jahreszeit sicher noch gut verfügbar und ihr könnt flexibel reisen. Vorallem wenn man zu zweit ist und nicht zu hohe Ansprüche hat ist das Angebot fast unbegrenzt auf den Touristenwegen.

Zu Eurer Frage des Geirangers:
Dann wärt ihr weniger lange am Sognefjord und hättet einen maximal zwei Tage beim Geiranger. Auch da gilt: Wenn das Wetter schlecht ist, siehst du gar nix. War bei uns einmal so. Sind vom Norden her nach Eidsdal gefahren bei bestem Wetter. Am nächsten Tag Richtung Geiranger alles wolkenverhangen und wir haben vom Fjord praktisch nix gesehen. Seither fahre ich nicht mehr extra wohin um etwas zu sehen wenn ich nicht plane länger zu bleiben. Nordkap lässt grüssen.

In der Hoffnung dass es nicht der letzte Besuch ist und weniger oft mehr ist, würde ich den Geiranger auslassen. Macht lieber die Wanderung zum Molden. Dort oben habt ihr Fjordview ohne dass es überlaufen ist wie am Geiranger. Ausser die Kreuzfahrtschiffe seht ihr dann natürlich nicht :-)

Noch ein paar Worte zur Routenplanung. Ihr wollt an der Westseite des Hardanger zurückfahren. Ich überlege mir bei der Routenplanung immer, auf welcher Strassenseite fahre ich. Wenn ich von Norden kommen und die Westseite des Hardanger fahre, dann bin ich auf der Bergseite und nicht der Fjordseite der Strasse.
nasanase
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 322
Registriert: Mi, 19. Apr 2017, 9:50
Wohnort: Schweiz


Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste