Rundreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Rundreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Beitragvon Bibbi75 » So, 29. Jun 2025, 19:27

Hallo zusammen,

mein Mann und ich planen mit unseren Töchtern (14 und 16) Anfang August eine 3-wöchige Rundreise durch Südnorwegen.

Wir werden alle Strecken mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurücklegen. Mein Mann fährt aus gesundheitlichen Gründen kein Auto und ich selbst hab auch wenig Praxis. Wir machen alle Urlaube (meist mit mehreren Standorten) mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Nachdem es letztes Jahr in Schweden (mit 4 Standorten) so gut geklappt hat, dachten wir, dass das mit Norwegen dann bestimmt auch funktioniert.

Jetzt stellen wir fest, dass es komplizierter ist als gedacht...

Unsere Route sieht so aus:

Anreise mit der Fähre Kiel - Oslo.
2 Nächte Oslo
4 Nächte Geilo
4 Nächte Sogndal
2 Nächte Bergen
3 Nächte Stavanger
3 Nächte Flekkefjord
Rückfahrt Kristiansand - Hirtshals...

Unterkünfte sind gebucht und die Fahrten zu den jeweiligen Standorten sind im Großen und Ganzen geklärt: Meistens Bus bzw. Bahn, Bergen - Stavanger wahrscheinlich per Boot. Da gehen wir jetzt auf Nummer sicher und buchen die Fahrten schon im Voraus, da es oft nur wenige Abfahrtszeiten am Tag gibt.

Womit wir jetzt kämpfen, ist die Erreichbarkeit von Ausgangspunkten für Wanderungen oder anderen Unternehmungen in den jeweiligen Orten. Wir haben natürlich schon mit En-tur und vy.no im Vorfeld geklärt, dass es in unseren Orten öffentliche Verkehrsmittel gibt, wir fahren ja mit Bus, Zug oder Fähre auch hin...

Meine Hoffnung ist, dass hier im Forum jemand spezielle Tipps für Ausflüge mit öffentlichen Verkehrsmitteln für die jeweilige Orte hat. Natürlich gibt es für die Orte viele Tipps im Internet, aber der größte Teil der Ausflüge ist einfach aufs eigene Auto ausgelegt.

In Geilo würden wir natürlich gerne wandern, gerne auch in die Hardangervidda reinfahren. Allerdings müssen wir natürlich auch wieder mit dem Bus bzw. Zug zurückkommen. Der erste Zug von Geilo Richtung Finse fährt z.B. erst gegen 10.00 Uhr.

Eine andere Idee ist, evtl. mit dem Zug nach Myrdal zu fahren und dann mit gemieteten Rändern nach Flam zu fahren. Da ist wohl die Schwierigkeit, wieder mit den Rädern mit dem Zug zurückzukommen, da es begrenztes Platzangebot für Räder gibt. Weiß jemand, ob man z.B. Räder in Myrdal oder einem anderen Ort mieten und in Flam abgeben kann?

Es gibt ja auch viele schöne Wasserfälle in unserer Reiseregion. Viele davon sind aber wieder nur mit dem Auto erreichbar. Hat da vielleicht jemand einen Tipp, was man mit öffentlichen Verkehrsmitteln von unseren Standorten aus erreichen kann?

Wie gesagt: Wir haben mittlerweile Stunden damit verbracht zu recherchieren. Mir geht es speziell um Tipps für den öffentlichen Nahverkehr....

Auch Tipps für bezahlbare Bootstouren (z.B. in Sogndal, Bergen oder Stavanger) oder wie das generell mit den Bootfahren ist, wären gut. Kann man die an der Küste auch anstelle von Bus oder Bahn nutzen?

Wäre schön, wenn mir jemand weiterhelfen könnte

Viele Grüße
Silke
Bibbi75
 
Beiträge: 2
Registriert: Di, 10. Jun 2025, 16:38

Re: Rundreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Beitragvon MarkusD » So, 29. Jun 2025, 20:24

Moin Silke,

also mit öffentlichen Verkehrsmitteln war ich schon mehrfach in Skandinavien unterwegs, ist allerdings schon sehr lange her. Damals gab es noch die NSB die in Norge die Züge betrieb. Außerdem war ich im Winter unterwegs, da spielte die Ansteuerung von solchen Aktivitäten wie Wanderungen keine Rolle.

Was wirklich konkretes kann ich leider nicht empfehlen. Gute Quellen wie entur und vy kennst du ja schon.

Vielleicht bring euch das noch etwas mehr Input:
https://www.nasjonaleturistveger.no/de/routen

Gruß, Markus
MarkusD
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2033
Registriert: So, 08. Okt 2017, 13:21
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Rundreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Beitragvon Andrea.t77 » Mo, 30. Jun 2025, 12:48

Hallo Silke,

wir waren mal im Herbst (2012) eine Woche in Geilo. Ich denke, das ist ein guter Standort.

Es gibt dort auf der anderen Seite des Ustedalsfjorden (also nicht dort, wo die Bahnlinie verläuft und der Hauptort ist) den „Geilo Summer Park“ mit etlichen (kostenintensiven) Angeboten auch für große Kinder. (Mir war das ehrlich gesagt schon zu viel Trubel, als wir im Sommer 2022 für einen kurzen Zwischenstopp dort noch mal gehalten hatten…)

Was es dort aber auch gibt, ist ein Sessellift, mit dem könnt Ihr hochfahren zum Wandern. Eine konkrete Tour kann ich nicht vorschlagen, wir waren mit Baby und Kleinkind dort, da war unser Radius leider nicht so groß.
https://ut.no/kart#11.64/60.5169/8.1549
Weitere Infos auch hier:
https://www.visitnorway.de/reiseziele/ostnorwegen/geilo/sommer-in-geilo/
https://www.visitnorway.de/listings-geilo/geilo-nationalpark-ansehen-und-sommer-sesselbahn/33882/

Auf der anderen Seite zum Prestholtskarvet ist es von unten echt weit und steil. Oben ist es schön. Vielleicht fährt da auch ein Bus hoch oder man nimmt an einer organisierten Tour teil, die einen dann evtl. auch hoch bringen…? Das weiß ich aber nicht.

In Finse waren wir auch. Eine 3/4 Stunde dauerte die Fahrt, wir hatten aufgrund von Wetter und Alter der Kinder einen Aufenthalt von 3 Stunden gewählt. Aber auch das hat sich schon super gelohnt! Die Fahrtstrecke – wow.
Und in Finse bin ich ca. eine Stunde lang Richtung Gletscher gewandert und dann umgekehrt, während mein Mann mit den Kindern am See geblieben ist. Die Landschaft – ich liebe sie. Ihr dürftet dann ja mehr Zeit haben für eine etwas größere Runde:
https://ut.no/kart#10.9/60.5778/7.4613

Über die Hardangervidda fährt auch ein Bus, Ihr könntet bis zur höchsten Stelle auf dem RV 7 fahren, bis zur Touristhütte Dyranut. Dort starten auch etliche Wanderrouten.
https://ut.no/kart#11.51/60.3709/7.455
Ich habe mal nach Bus gesucht, ich hoffe der Link klappt. Erst auf die Uhrzeit klicken und dann auf „5 stopp“, dort steht dann mittig Dyranut, wo ich aussteigen würde. Für den Überblickt habe ich aber mal die Strecke bis Eidfjord angegeben.
https://www.vybuss.no/sok-og-kjop/#!/2/268/2311/2025-07-09/0/BONUS_SCHEME_GROUP.ADULT,1;/

Grundsätzlich ist es aber auch immer eine gute Idee in die Touristinformationen vor Ort zu gehen, die sind sehr hilfsbereit und kompetent. Man muss allerdings aktiv nachfragen, sie drängen sich nicht auf.

Ich hoffe, das hilft Euch ein bisschen. Viel Spaß bei der Planung :wink:

Als wir 2022 im Sommer in Norge waren, hatte sich meine damals 14-Jährige beschwert, dass wir zu wenig wandern waren, und als sie mit 16 letztes Jahr mit uns in Island war, hatte sie auch sehr viel Freude an den "mehr Wanderungen" :super:

Liebe Grüße,
Andrea
---
Überwiegend als Familie: 4 Standortreisen, 2 Ferienhaus-Rundreisen, 2 Auto-Zelt-Rundreisen, 2 Kurztrips Oslo (Colorline, Hotel), 2 Kreuzfahrten
Andrea.t77
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1261
Registriert: Fr, 25. Apr 2003, 17:41
Wohnort: Magdeburg

Re: Rundreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Beitragvon Andrea.t77 » Di, 01. Jul 2025, 10:24

Eine andere Idee ist, evtl. mit dem Zug nach Myrdal zu fahren und dann mit gemieteten Rändern nach Flam zu fahren. Da ist wohl die Schwierigkeit, wieder mit den Rädern mit dem Zug zurückzukommen, da es begrenztes Platzangebot für Räder gibt. Weiß jemand, ob man z.B. Räder in Myrdal oder einem anderen Ort mieten und in Flam abgeben kann?

Ich habe das hier gefunden:
https://www.norwaysbest.com/de/flam/aktivitaten/die-flam-bahn-wander-und-fahrradtour
Vielleicht könnt Ihr das ja andersrum buchen, also erst die Wanderung und Radfahrt und danach die Fahrt mit der Flambahn. Das wäre dann ja genau das, was Ihr als Idee habt.

LG, Andrea
---
Überwiegend als Familie: 4 Standortreisen, 2 Ferienhaus-Rundreisen, 2 Auto-Zelt-Rundreisen, 2 Kurztrips Oslo (Colorline, Hotel), 2 Kreuzfahrten
Andrea.t77
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1261
Registriert: Fr, 25. Apr 2003, 17:41
Wohnort: Magdeburg

Re: Rundreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Beitragvon Bibbi75 » Di, 01. Jul 2025, 18:23

Hallo,

vielen Dank für Eure Vorschläge. Einiges davon habe ich schon recherchiert.

Auch norways best habe ich gerade mal per Mail kontaktiert. Mal sehen, was sie antworten. Früher hat es wohl auch einen Fahrradverleih in Myrdal gegeben. Das wäre für uns optimal gewesen. Leider gibt es diesen Fahrradverleih nicht mehr.

Ich habe zwar noch einen anderen Fahrradverleih gefunden in Haugastol gefunden. Da müssten wir dann aber die Räder wieder ein Stück mit dem Zug transportieren. Auch das ist schwierig, weil die Züge zum Teil jetzt schon ausgebucht sind...

LG, Silke
Bibbi75
 
Beiträge: 2
Registriert: Di, 10. Jun 2025, 16:38


Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste