Hallo zusammen,
mein Mann und ich planen mit unseren Töchtern (14 und 16) Anfang August eine 3-wöchige Rundreise durch Südnorwegen.
Wir werden alle Strecken mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurücklegen. Mein Mann fährt aus gesundheitlichen Gründen kein Auto und ich selbst hab auch wenig Praxis. Wir machen alle Urlaube (meist mit mehreren Standorten) mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Nachdem es letztes Jahr in Schweden (mit 4 Standorten) so gut geklappt hat, dachten wir, dass das mit Norwegen dann bestimmt auch funktioniert.
Jetzt stellen wir fest, dass es komplizierter ist als gedacht...
Unsere Route sieht so aus:
Anreise mit der Fähre Kiel - Oslo.
2 Nächte Oslo
4 Nächte Geilo
4 Nächte Sogndal
2 Nächte Bergen
3 Nächte Stavanger
3 Nächte Flekkefjord
Rückfahrt Kristiansand - Hirtshals...
Unterkünfte sind gebucht und die Fahrten zu den jeweiligen Standorten sind im Großen und Ganzen geklärt: Meistens Bus bzw. Bahn, Bergen - Stavanger wahrscheinlich per Boot. Da gehen wir jetzt auf Nummer sicher und buchen die Fahrten schon im Voraus, da es oft nur wenige Abfahrtszeiten am Tag gibt.
Womit wir jetzt kämpfen, ist die Erreichbarkeit von Ausgangspunkten für Wanderungen oder anderen Unternehmungen in den jeweiligen Orten. Wir haben natürlich schon mit En-tur und vy.no im Vorfeld geklärt, dass es in unseren Orten öffentliche Verkehrsmittel gibt, wir fahren ja mit Bus, Zug oder Fähre auch hin...
Meine Hoffnung ist, dass hier im Forum jemand spezielle Tipps für Ausflüge mit öffentlichen Verkehrsmitteln für die jeweilige Orte hat. Natürlich gibt es für die Orte viele Tipps im Internet, aber der größte Teil der Ausflüge ist einfach aufs eigene Auto ausgelegt.
In Geilo würden wir natürlich gerne wandern, gerne auch in die Hardangervidda reinfahren. Allerdings müssen wir natürlich auch wieder mit dem Bus bzw. Zug zurückkommen. Der erste Zug von Geilo Richtung Finse fährt z.B. erst gegen 10.00 Uhr.
Eine andere Idee ist, evtl. mit dem Zug nach Myrdal zu fahren und dann mit gemieteten Rändern nach Flam zu fahren. Da ist wohl die Schwierigkeit, wieder mit den Rädern mit dem Zug zurückzukommen, da es begrenztes Platzangebot für Räder gibt. Weiß jemand, ob man z.B. Räder in Myrdal oder einem anderen Ort mieten und in Flam abgeben kann?
Es gibt ja auch viele schöne Wasserfälle in unserer Reiseregion. Viele davon sind aber wieder nur mit dem Auto erreichbar. Hat da vielleicht jemand einen Tipp, was man mit öffentlichen Verkehrsmitteln von unseren Standorten aus erreichen kann?
Wie gesagt: Wir haben mittlerweile Stunden damit verbracht zu recherchieren. Mir geht es speziell um Tipps für den öffentlichen Nahverkehr....
Auch Tipps für bezahlbare Bootstouren (z.B. in Sogndal, Bergen oder Stavanger) oder wie das generell mit den Bootfahren ist, wären gut. Kann man die an der Küste auch anstelle von Bus oder Bahn nutzen?
Wäre schön, wenn mir jemand weiterhelfen könnte
Viele Grüße
Silke