zzz hat geschrieben:Alles in allem haben wir EINEN wesentlichen Wunsch: 24 Stunden (zur "Not" auch länger) im Dunkeln in der Hoffnung auf Polarlichtern. Dazu eine Landschaft, die nicht urban ist - am besten etwas Charakteristisches für die Gegend.
Ich erkläre mal kurz meinen Drang zur Dunkelheit: ich habe eine Kameras mit. Damit würde ich gerne Polarlichter fotografieren und filmen. Die Bildwinkel hierzu sind: 180° Diagonal (11 mm fisheye), 130° horizontal (10 mm) und 114° horizontal (14 mm) und ~90° horizontal (21 mm). Mit 14 mm und/oder 21 mm möchte filmen (technisch geht's einwandfrei, habe ich schon bei Sternenlicht probiert).
Dunkle Orte sind nach meinen bisherigen Recherchen nur in Gruppen erreichbar. Meine Frau ist nicht abgeneigt - ich bin abgeneigter, zumal eine Wolkenvorhersage für einen Tag sicherer ist als für drei Tage. Und ein langer Ausflug auf Spitzbergen kürzt unsere Zeit in Tromso auf fast auf Null...
Nur mal so am Rande.
Um Polarlichter zu fotographieren reicht mittlerweile ein aktuelles iPhone.
Genauso muss man dafür nicht nach Svalbard, da reicht selbst Oslo schon aus.
und wenn es nicht "urban" sein soll. Schnapp dir nen Zelt und zieh in die Nordmaka.
Da brauchst du auch keine Wumme.