seekrank auf Fähre Hirtshals - Larvik?

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

seekrank auf Fähre Hirtshals - Larvik?

Beitragvon audioslave » Do, 16. Feb 2012, 9:12

Hallo,

hat jemand der auch schnell seekrank wird Erfahrung wie es auf der Fähre von Hirtshals nach Larvik aussieht?
Sollte ich mir prophylaktisch vorher schon Medikamente einnehmen oder gibt es für den Notfall auf dem Schiff was?
Ich hab danach noch ne lange Autotour und möchte die ungern speiübel antreten, ich bin auf Schiffen leider sehr empfindlich. :-?

viele Grüße
Philipp
audioslave
 
Beiträge: 30
Registriert: So, 04. Dez 2011, 18:51

Re: seekrank auf Fähre Hirtshals - Larvik?

Beitragvon ChristianAC » Do, 16. Feb 2012, 10:07

Moin Moin

Ich würde in dem Fall auf das Buffet-Restaurant "Catch me if you can" verzichten, denn das liegt ganz vorne.

Je weiter hinten du dich aufhælst, desto ruhiger wie die ganze Sache.

mvh

Christian
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1528
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: seekrank auf Fähre Hirtshals - Larvik?

Beitragvon fcelch » Do, 16. Feb 2012, 10:11

Hei,

das hängt vom Tag, vom Seegang, von der Windrichtung ab. Da kann man wohl keine vorhersage machen.

Wenn du zur Seekrankheit neigst dann wirf dir halt alles vorher ein was du bekommen kannst. Erfahrungsgemäß ist die Übelkeit innerhalb von 5 Minuten nach dem Anlegen verschwunden und hält nicht noch ne Stunde nachhaltig an.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: seekrank auf Fähre Hirtshals - Larvik?

Beitragvon Schneggi » Do, 16. Feb 2012, 11:30

Um sicher zu gehen würde ich wohl auch was einwerfen, es kann auf der Strecke ganz schön schaukelig werden. Aber wie der Elch schon sagt, das ist natürlich auch wetterabhängig.
LG
BabsBildmit den Prinzen Gizmo, Lille und Fjell
http://www.kooiker-fun.de
http://www.kooiker-treff.de
Schneggi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 274
Registriert: Fr, 13. Aug 2010, 11:17
Wohnort: Niedersachsen

Re: seekrank auf Fähre Hirtshals - Larvik?

Beitragvon audioslave » Do, 16. Feb 2012, 11:38

Danke für den Tipp hinten zu sein.
Dann werd ich mir irgendwas einnehmen bevors losgeht. :)
audioslave
 
Beiträge: 30
Registriert: So, 04. Dez 2011, 18:51

Re: seekrank auf Fähre Hirtshals - Larvik?

Beitragvon Alex69 » Do, 16. Feb 2012, 21:41

hei
wenn du zur seekrankheit neigst dann musst du dich in der mitte des schiffs aufhalten,
und nicht hinten... ist doch auch wohl eigentlich logisch,oder???
du wirst dann ja mit der superspee2 fahren, selbst bei schønstem wetter schaukelt der
katamaran(weils halt nen katamaran ist)... solltet ihr aber ein wenig wind und welle haben, kannst du dir einwerfen was
du willst, da hilft gar nichts...naja, evtll. schlaftabletten...ansonsten wirst du dir wohl die
seele aus dem leib :kotzuebel: (das ist noch sehr linde ausgedrueckt)
am besten draussen, mittig auf`m schiff und dir nen punkt am horizont suchen den du beobachten kannst,
ist natuerliche mitten auf`m wasser sone sache...
falls du nicht der/die jenige welche/r sein solltest, der nach der ueberfahrt mit dem schiff
das auto faehrt, waehle die schlaftablettenvariante,
falls du doch das auto faehrst, sieht das ganze schon sehr sehr irre aus...warst du schon mal seekrank?
ich hoffe nicht, denn so etwas wuenscht man wirklich keinem....
Alex69
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 105
Registriert: Di, 27. Dez 2011, 15:01

Re: seekrank auf Fähre Hirtshals - Larvik?

Beitragvon der westfale » Do, 16. Feb 2012, 22:12

Alex69 hat geschrieben:wenn du zur seekrankheit neigst dann musst du dich in der mitte des schiffs aufhalten,
und nicht hinten... ist doch auch wohl eigentlich logisch,oder???
du wirst dann ja mit der superspee2 fahren, selbst bei schønstem wetter schaukelt der
katamaran(weils halt nen katamaran ist)...


Qutsch, die Super Speed ist kein Katameran sondern ein Schiff mit einen Rumpf.

Ein Tip an den Fragesteller. Bei alles ueber Windstaerke sechs bewegt sich die Super Speed merklich alles darunter ist eigentlich reines Seefahrtvergnuegen.. Hier waehre es gut vorher beim Deutschen Seeamt einmal auf deren Homepage sich nach Windstaerke und Wellenhoehe fuer den Reisetag zu erkundigen. Dann hat man wenigsten schon einmal eine Hausnummer und kann sich entsprechend einstellen.
Bei moeglicher Seekrankheit ist es am besten zu schlafen. Reisetabletten helfen bedingt, unterdruecken aber erst einmal eine aufkommende Uebelkeit. Auch sollte man vor Fahrtantritt nur leichte Kost zu sich nehmen und nich unbedingt noch einen Backfisch mit Pommes essen.

Gruss Mark
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: seekrank auf Fähre Hirtshals - Larvik?

Beitragvon Alex69 » Do, 16. Feb 2012, 22:20

Sorry, kein Katamaran?? Quatsch ist wohl das sich die Supperspeed erst ab Windstaerke 6 bewegt...
Alex69
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 105
Registriert: Di, 27. Dez 2011, 15:01

Re: seekrank auf Fähre Hirtshals - Larvik?

Beitragvon der westfale » Do, 16. Feb 2012, 22:37

Ja, die Super Speed ist kein Katamaran. Habe auch nicht behauptet das die Super Speed unter Windstaerke sechs sich nicht bewegt, sondern es als Seefahrtvergnuegen betittelt. Was es auch ist.

Der Katamaran nennt sich Fjordcat und wird von Fjordline betrieben.


Gruss Mark
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: seekrank auf Fähre Hirtshals - Larvik?

Beitragvon Alex69 » Do, 16. Feb 2012, 23:50

der westfale hat geschrieben:Der Katamaran nennt sich Fjordcat und wird von Fjordline betrieben.


Gruss Mark



Ja, da hast du recht. Hatte ich verwechselt... Aber alles andere habe ich nicht verwechselt....
Kann ja auch alles gaaanz glimpflich gehen...
Und wenn jemand, wie audioslave, weiss er leidet doch sehr, dann ists auch"bis" Windstaerke 6
kein Seefahrtvergnuegen,oder. . . .
Alex69
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 105
Registriert: Di, 27. Dez 2011, 15:01

Re: seekrank auf Fähre Hirtshals - Larvik?

Beitragvon andi58 » Fr, 17. Feb 2012, 0:37

Bei meiner letzten Hinfahrt auf der Fjordcat von Hanstholm nach K`sand war nicht mehr eine Kotztüte im jedem Halter als wir ankamen und die Fische hatten reichlich Futter, auf der Rückfahrt war das Meer glatt wie ein Kinderpopo. Mein Tip ist auch, draussen an der Reling stehend einen Punkt irgendwo auf dem Meer anzuvisieren, bei der Fjordcat ist es auch sehr interessant die Wasserfontänen von den Triebwerken zu beobachten die durchaus mal haushoch sein können wenn sie auf die Wellen treffen, da kommt man auf andere Gedanken. Dieses Jahr gibts wieder Fjordcat, mal sehen was die See diesmal für uns bereithält.
andi58
 
Beiträge: 82
Registriert: So, 10. Feb 2008, 20:20
Wohnort: Dillenburg-Hessen

Re: seekrank auf Fähre Hirtshals - Larvik?

Beitragvon Bernd » Fr, 17. Feb 2012, 1:40

Hei Philipp,
ich zitiere mich mal selbst aus einem alten Beitrag:

das wahre Wundermittel gegen Seekrankheit hat man leider noch nicht entdeckt.
Das Gleichgewichtssystem hinter unseren Ohren gilt es also noch immer auszutricksen, da sind die verschiedensten Mittelchen, Erfahrungen und Ratschläge im Umlauf.
Allerdings ist das sehr individuell und jeder reagiert anders.
Bei sehr vielen Leuten bewirkt die Angst vor der "Seekrankheit" schon im Vorfeld, daß es dann auch unweigerlich dazu kommen muß...
Eine Krankheit ist das nicht, eher eine ganz normale Körperfunktion, eben die Aufrechterhaltung des Gleichgewichtes.
Fast alle Betroffenen haben mir bestätigt, daß es im Liegen keine Probleme gibt, aber das geht ja nun mal nicht immer, ist wohl auch nicht die optimale Reiseform in Norge, schließlich verpasst man schon viele beeindruckende Momente.

Vielleicht solltest Du mal medikamentös etwas nachhelfen.
Da würde ich Dir Scopoderm TTS empfehlen, Wirkstoff ist Scopolamin.
Das ist ein Pflaster, wird ein paar Stunden vorher hinter das Ohr geklebt und reicht mit Sicherheit für die Zeit jeder Fährüberfahrt nach Norge oder eben für viele Stunden auf einer Kreuzfahrt.
Das Mittel ist verschreibungspflichtig und kommt von Novartis.
Ist wohl zur Zeit das beste, was die Apotheke zu bieten hat, zumal es den großen Vorteil hat, nicht noch zusätzlich den eh' schon umgekrempelten Magen zu belasten
Frage mal beim Hausarzt nach, ist sicher kein Problem.

Ansonsten schöne Reise und wenig Wellen

Hilsen Bernd (Seemann a.D.)


Kannst ja auch hier selbst nochmal nachlesen

viewtopic.php?f=30&t=9762&p=71038&hilit=Scopoderm#p71038

Hilsen fra Berlin
Bernd
Es ist nicht genug, daß man verstehe, der Natur Daumenschrauben anzulegen;
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
Bernd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1028
Registriert: So, 23. Mär 2003, 20:47
Wohnort: Berlin

Re: seekrank auf Fähre Hirtshals - Larvik?

Beitragvon Felki » Fr, 17. Feb 2012, 11:59

Hallo Philipp,
ich wünsche dir erst einmal eine ruhige See. Da diese Strecke aber teilweise durchaus windanfällig ist, wird dir das vielleicht nicht helfen. Die Superspeed ist aber ein modernes Schiff, dass nicht übermäßig anfällig für Seegang ist.
Medikamente kannst du natürlich nicht nehmen, wenn du anschließend mit dem Auto fahren willst. Aber einige Tipps kann man geben. Sie sind ja zum Teil auch schon genannt worden.
- vorher normal frühstücken ohne den Magen zu sehr zu füllen
- während der Überfahrt mit kleinen Mengen warmen Tee und Zwieback den Verdauungstrakt beruhigen
- schön an Deck den Horizont beobachten
- aktiv gegen die Schiffsbewegung angehen, wer sich hinsetzt und sich der "Schaukelei" hingibt, verliert
- frische Luft und Ablenkung hilft
Das sind keine Zaubertricks. Aber sie helfen mir regelmäßig, wenn es auf dem Kutter beim Angeln oder der Fähre mal schwummrig wird. Sicher ist vieles auch eine Kopfsache.
Zum Glück dauert diese Überfahrt nur knapp 4 Stunden. Davon dürfte die letzte halbe Stunde auch schon ruhig sein. Wenn der Pott dann in Larvik einläuft, kannst du schon wieder fit sein.
Mit der Fjordcat kann es schon mal "lustiger" werden. Aber auch das Erlebnis möchte ich nicht missen. Auch wenn ich einmal nicht ohne einen sauteuren Gammeldansk ausgekommen bin. Das ist für Kraftfahrer natürlich kein guter Tipp.

Gruß Felki
Das Glück deines Lebens
hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
Felki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 490
Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 13:04
Wohnort: Brieskow-Finkenheerd

Re: seekrank auf Fähre Hirtshals - Larvik?

Beitragvon muheijo » Fr, 17. Feb 2012, 13:26

Felki hat geschrieben:... wer sich hinsetzt und sich der "Schaukelei" hingibt, verliert


Was hingegen helfen kann, ist flach hinlegen. Bei mir war die Seekrankheit dann regelmæssig weg. Was mein vorgesetzter Bootsmann natuerlich nicht so glauben wollte. :lol: Aber mir half's, die anderen Tipps hingegen nicht - oder nur begrenzt. Ausprobieren, jeder reagiert anders!
Als erstes wuerde ich aber auch den Gang an's Oberdeck empfehlen, ordentlich Seegang bedeutet natuerlich auch einen schønes Schauspiel auf See - das lenkt zu mindest ab.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: seekrank auf Fähre Hirtshals - Larvik?

Beitragvon SvenBa » Fr, 17. Feb 2012, 18:30

Ich bin auch anfällig,war aber auf einem so grossem Schiff noch nie seekrank.
Bin diese Strecke letzten Herbst bei Sturm gefahren.Kein Problem,wackelt nur leicht und ich habe geschlafen.
Ansonsten nehme ich 1 h vorher Emeral ein.Das Zeug ist das Beste,m.M.n.
Damit war ich 3 Wo auf einem Tauchboot in Ägypten,wo teils auch Sturm war,wo ich dachte wir gehen drauf.Ständig ist etwas über Bord gegangen,was wir wieder rausfischen mussten(Bankpolsterungen,Tauchanzüge).Da kam öfter mal die volle Breitseite,beim Rumkurven in den Wellenbergen.
Was auch hilft ist immer von einem Brötchen abbeissen und drauf rumkauen. :!:
Besten Gruss!Sven
SvenBa
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 253
Registriert: Mi, 16. Dez 2009, 4:04
Wohnort: DE/MOL

Nächste

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste