Wohmobil vs. Mietwagen

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Wohmobil vs. Mietwagen

Beitragvon Antje210 » Di, 23. Jul 2013, 10:16

Hallo zusammen,

ich bin gerade am überlegen, ob wir für unsere Norwegenrundreise anstatt eines Mietwagens ein Wohnmobil mieten (erste zwei Septemberwochen).

Wohnmobile habe ich gesehen gibt es ab ca 1300 - 1500 Euro für 10 Tage.

Mietwagen (SUV) ab ca 500 Euro

Meine Rechnung ist folgende... Mitwagen 500 + Übernachtungen in Campinghütten und Hotels pro Nacht ca 100 Euro für 2 Personen (so wie ich jetzt mal rumgeschaut habe, war das eher teuer) folglich hätten wir bei 10 Nächten Kosten von 1500 Euro für 2 Personen. Folglich wäre der Vorteil eines Wohnmobils die Flexibilität und dass wir evtl auch die ein oder andere Nacht frei stehen können.
Ich bin allerdings WoMo Anfänger und frage mich, welche zusätzlichen Kosten entstehen? Spritverbraucht für ca 1500 - 2000 km? Kosten für Wasser/ Unterhalt? Kosten für Übernachtung auf Campingplatz mit WoMo? SOnstige Vor/ Nachteile des WoMos? Im September kann es vll schon kalt werden und das WoMo muss beheizt werden? Wie "wendig" ist man mit den Kisten auf Norwegens straßen?

Über euren Rat wäre ich sehr dankbar?

Viele Grüße
Antje
Antje210
 
Beiträge: 37
Registriert: Do, 23. Mai 2013, 8:53

Re: Wohmobil vs. Mietwagen

Beitragvon KaZi » Di, 23. Jul 2013, 10:44

Hallo,

also Kosten für die Campingplätze hast du pro Nacht so um die 35 €. Der Teuerste, den wir hatten kam 280 NOK :( , der preiswerteste 190 :) .
Manchmal musst du 5 oder 10 Kronen extra fürs Duschen zahlen. Der Wasservorrat und auch die Bequemlichkeit sprechen gegen das Duschen im Womo.
Beim Spritverbrauch kannst du von ca. 9-11 Litern pro 100 km ausgehen, je nach Motorisierung. Wir haben 9,2 im Schnitt verbraucht. (Dieselpreis ca. 13,5 -14,8 NOK)
Wenn du sparen willst, nimm ein Womo bis max. 6 m, ist billiger bei den Fähren. Heizung läuft über Gas, ist also kein Problem.

Wegen dem Fahren muss man sich glaube ich keine Sorgen machen. Wir haben auch auf schmalen Straßen z. B. Aurlandsfjell keine Probleme gehabt.
Ein bisschen Eingewöhnung auf normalen Straßen würde ich aber empfehlen. Ich glaube in den ersten beiden Septemberwochen muss man auch noch nicht
mit Schnee rechnen.

Ansonsten find ich es immer wieder sehr schön, da man nicht an einen Platz
gebunden ist. :)

Gruß Kazi
Gruß Karsten


https://www.kazis-seite.de
"Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und »SCHEISS GÖTTER!« zu rufen." (Terry Pratchett)
KaZi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 4448
Registriert: Mi, 12. Mär 2008, 19:20
Wohnort: Eggesin

Re: Wohmobil vs. Mietwagen

Beitragvon Hubi59 » Di, 23. Jul 2013, 10:56

Vorteile WOMO
- du kannst fast ueberall ueber Nacht stehen bleiben
- alle Sachen sind und bleiben am Platz, kein ein und ausladen
- du weisst immer welchen Standard du die næchsten 10 Tage haben wirst :wink:
Nachteile WOMO
-grøsster Nachteil ist wohl die fehlende spontane Flexibilitæt, mal schnell in die Stadt oder zum Bæcker ist eben nicht, da du immer erst den ganzen Kram zusammen packen musst.
- fuer WOMO Anfænger bedarf es schon einige Zeit bis man sich an die Grøsse des Gefæhrts gewøhnt hat, aber wenn du es bis N schaffen solltest hast du es gelernt damit umzugehen.

Meine favorisierte Kombination besteht aus nem kræftigen PKW + mittelgrossen Wohnwagen, wenn ich mal vieeeel Geld hab gønn ich mir das.
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 18:36

Re: Wohmobil vs. Mietwagen

Beitragvon Kumulus » Di, 23. Jul 2013, 11:08

Hubi59 hat geschrieben:Meine favorisierte Kombination besteht aus nem kræftigen PKW + mittelgrossen Wohnwagen, wenn ich mal vieeeel Geld hab gønn ich mir das.


Meine auch!!!
Ich bin 10 Jahre Wohnmobil gefahren und hatte anschließend ein Gespann. Dem trauere ich immer noch etwas hinterher. Optiomal für mich fände ich da einen Eriba Touring. Aber auch das ist Geschmackssache.
Bild
Kumulus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 10521
Registriert: Sa, 17. Sep 2011, 19:02
Wohnort: Rendsburg

Re: Wohmobil vs. Mietwagen

Beitragvon Gesa » Di, 23. Jul 2013, 11:10

Moin,
preislich wird sich das vermutlich nicht allzuviel tun... Hängt eben davon ab, was für Hütten ihr nehmt (400 - 1200 NOK die Nacht, je nach Standard) und auch, welche Campingplätze ihr ansteuert.
Ein großer Feriencenter wird auch im Womo teuer... ein einfacher Stellplatz ohne viel Tamtam eben günstiger. Und frei stehen kommt dann noch 'obendrauf'...

Es ist eher eine Geschmacksache...
Im Womo packt man einmal alles ein und hat dann das rollende Ferienhaus mit allem drum und dran fertig dabei.
Bei Hütten muss man ggf jeden Tag wieder neu ein- und ausziehen...
Im Womo kann man jederzeit an einem schönen Platz pausieren und ist dabei unabhängig von Toilettenhäußchen oder Wasseranschlüssen, es ist leichter, mal eben
einen Tee/Kaffee zuzubereiten... An Regentagen kann man die nassen Sachen auch mal in die Nasszelle hängen... all die kleinen Annehmlichkeiten..
Im Auto hat man eben nicht ganz diese Möglichkeiten oder es ist ein wenig umständlicher.
Dafür ist man etwas flotter unterwegs, überholen ist leichter, Fähren sind günstiger...

Ich persönlich finde, dass beide Arten ihren Reiz haben... tendiere aber eher zum Womo.

Bei einem Mietwomo sind im Normalfall Gasflaschen inklusive und damit betreibst Du die Heizung - Selbst Frost ist also kein Problem. Und wir hatten schon Schnee und Frost im September...
Wenn es en 6m-Mobil ist, halten sich die Fährkosten noch in Grenzen, darüber wird es teurer, ist aber in der Beweglichkeit bis 7m auch noch kein Problem auf den Straßen...

Viel Erfolg, bei der Entscheidung :-)
Gesa
 
Beiträge: 95
Registriert: Fr, 31. Jul 2009, 12:57
Wohnort: Groß Vollstedt, SH, D

Re: Wohmobil vs. Mietwagen

Beitragvon Antje210 » Di, 23. Jul 2013, 11:28

Hubi59 hat geschrieben:Vorteile WOMO
- fuer WOMO Anfænger bedarf es schon einige Zeit bis man sich an die Grøsse des Gefæhrts gewøhnt hat, aber wenn du es bis N schaffen solltest hast du es gelernt damit umzugehen.



Da wir aus Süddeutschland sind würden wir das WOMO erst in Oslo mieten :)
Antje210
 
Beiträge: 37
Registriert: Do, 23. Mai 2013, 8:53

Re: Wohmobil vs. Mietwagen

Beitragvon Antje210 » Di, 23. Jul 2013, 11:32

Gesa hat geschrieben:Moin,
preislich wird sich das vermutlich nicht allzuviel tun... Hängt eben davon ab, was für Hütten ihr nehmt (400 - 1200 NOK die Nacht, je nach Standard) und auch, welche Campingplätze ihr ansteuert.
Ein großer Feriencenter wird auch im Womo teuer... ein einfacher Stellplatz ohne viel Tamtam eben günstiger. Und frei stehen kommt dann noch 'obendrauf'...

Es ist eher eine Geschmacksache...
Im Womo packt man einmal alles ein und hat dann das rollende Ferienhaus mit allem drum und dran fertig dabei.
Bei Hütten muss man ggf jeden Tag wieder neu ein- und ausziehen...
Im Womo kann man jederzeit an einem schönen Platz pausieren und ist dabei unabhängig von Toilettenhäußchen oder Wasseranschlüssen, es ist leichter, mal eben
einen Tee/Kaffee zuzubereiten... An Regentagen kann man die nassen Sachen auch mal in die Nasszelle hängen... all die kleinen Annehmlichkeiten..
Im Auto hat man eben nicht ganz diese Möglichkeiten oder es ist ein wenig umständlicher.
Dafür ist man etwas flotter unterwegs, überholen ist leichter, Fähren sind günstiger...

Ich persönlich finde, dass beide Arten ihren Reiz haben... tendiere aber eher zum Womo.

Bei einem Mietwomo sind im Normalfall Gasflaschen inklusive und damit betreibst Du die Heizung - Selbst Frost ist also kein Problem. Und wir hatten schon Schnee und Frost im September...
Wenn es en 6m-Mobil ist, halten sich die Fährkosten noch in Grenzen, darüber wird es teurer, ist aber in der Beweglichkeit bis 7m auch noch kein Problem auf den Straßen...

Viel Erfolg, bei der Entscheidung :-)


Danke Gesa für deine Ausführliche Antwort.
Ich tendiere schon auch zum WoMo. Vor allem denke ich, dass es genauso "luxoriös" ist wie günstige Campinghütten. Aber das ist echt nicht leicht, wenn man da gar keine Erfahrung hat. Mein Freund hat einen LKW Führerschein und ist es auch gewohnt mit großen Lieferwägen zu fahren. Daher denke ich, ist das für ihn schon in Ordnung. Noch eine doofe WoMo-keine Ahnung-Frage.

Wie ist das mit dem Strom? Man schließt doch das Ding an wenn es steht und dann hat man Licht, richtig?
Und Wassertank auffüllen? Wo macht man das? Wie lange hält so ein Tank bei 2 Personen?
Antje210
 
Beiträge: 37
Registriert: Do, 23. Mai 2013, 8:53

Re: Wohmobil vs. Mietwagen

Beitragvon Helmi » Di, 23. Jul 2013, 11:38

Hallo
Schau mal bei dir in der Gegend bei einem WoMo-Vermieter wie groß da die Miete ist, denn in Norwegen (und auch in Schweden) ist das WoMo-mieten um einiges teurer...
LG aus Salzburg
Helmi
 
Beiträge: 2
Registriert: Mo, 25. Feb 2013, 15:10
Wohnort: Salzburg

Re: Wohmobil vs. Mietwagen

Beitragvon Antje210 » Di, 23. Jul 2013, 11:39

Helmi hat geschrieben:Hallo
Schau mal bei dir in der Gegend bei einem WoMo-Vermieter wie groß da die Miete ist, denn in Norwegen (und auch in Schweden) ist das WoMo-mieten um einiges teurer...
LG aus Salzburg


Flug bereits gebucht da unser Plan A war: Mietwagen...
Antje210
 
Beiträge: 37
Registriert: Do, 23. Mai 2013, 8:53

Re: Wohmobil vs. Mietwagen

Beitragvon Gesa » Di, 23. Jul 2013, 12:04

Antje210 hat geschrieben:Wie ist das mit dem Strom? Man schließt doch das Ding an wenn es steht und dann hat man Licht, richtig?
Und Wassertank auffüllen? Wo macht man das? Wie lange hält so ein Tank bei 2 Personen? [/b]


Im Normalfall hat so ein Womo 2 Batterien - 1 für das Auto und 1 für den Wohnbereich. Beide werden bei der Fahrt geladen.
Mit der Wohnbatterie hast Du 12V Strom, mit dem Du die 12V-Geräte im Wohnbereich betreiben kannst.
Also auch ohne zusätzlichen Stromanschluss von extern hast Du Licht im Womo.
Wenn ihr wollt, könnt ihr auf Campingplätzen Strom nehmen, müsst das aber vermutlich häufig extra bezahlen.
Dafür habt ihr dann eben 240V Strom im Womo und könnt Handys oder den Laptop mal wieder etwas schneller als über den Zigarettenanzünder laden.

Auch der Kühlschrank hat verschiedene Betriebsarten.
12V - wählt man, während der Fahrt.
240V - wählt man, wenn man am Stromkabel hängt.
Gas - wählt man, wenn man nicht fährt und kein Stromkabel angeschlossen ist.

Über Gas wird auch das warme Wasser zum 'sich waschen' bereitet und damit wird auch gekocht.

Ver- und Entsorgung Wasser und Toilette:
Kann man in Norwegen an ganz vielen Stellen. Campingplätze bieten es fast alle an - aber auch viele Tankstellen unterwegs. Teils gg eine kleine Gebühr (Ich hab noch nie mehr als 20 NOK gezahlt, wenn überhaupt).
Im Normalfall fährt man dann mit dem Womo über eine Luke, in die man das Schmutzwasser aus dem Schmutzwassertank ablassen kann. Manchmal kommt da auch der Toiletteninhalt hinein, manchmal gibts auch
eine extra ausgewiesene Stelle.
Dabei ist dann auch immer ein Frischwasseranschluss, wo Du Deinen Schlauch anschließen kannst (ist im Mobil eigentlich auch immer dabei) oder es hängt ein Schlauch am Hahn, den man nutzen kann - um Deinen Frischwassertank zu füllen.

Ich hab das Symbol für Womo-Entsorgung grad nicht zur Hand, kann jmd helfen? Aber es ist eigentlich auch leicht zu erkennen...

Noch was? :D
Gesa
 
Beiträge: 95
Registriert: Fr, 31. Jul 2009, 12:57
Wohnort: Groß Vollstedt, SH, D

Re: Wohmobil vs. Mietwagen

Beitragvon Guido QQ » Di, 23. Jul 2013, 12:48

Kumulus hat geschrieben: Dem trauere ich immer noch etwas hinterher. Optiomal für mich fände ich da einen Eriba Touring.



Ach...

Bild

Bild

Bild
Guido QQ
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 642
Registriert: Do, 13. Jun 2013, 12:01

Re: Wohmobil vs. Mietwagen

Beitragvon Kumulus » Di, 23. Jul 2013, 13:06

Da werden (bei mir) Sehnsüchte wach!

Und ein kleiner Pan oder Triton täte auch auch.
Bild
Kumulus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 10521
Registriert: Sa, 17. Sep 2011, 19:02
Wohnort: Rendsburg

Re: Wohmobil vs. Mietwagen

Beitragvon Gesa » Di, 23. Jul 2013, 13:10

Wenn man immer wieder mehrere Tage an einer Stelle verweilt, dann ist son Wohnwagen schon unschlagbar...
Gesa
 
Beiträge: 95
Registriert: Fr, 31. Jul 2009, 12:57
Wohnort: Groß Vollstedt, SH, D

Re: Wohmobil vs. Mietwagen

Beitragvon Antje210 » Di, 23. Jul 2013, 13:24

Gesa hat geschrieben:
Antje210 hat geschrieben:Wie ist das mit dem Strom? Man schließt doch das Ding an wenn es steht und dann hat man Licht, richtig?
Und Wassertank auffüllen? Wo macht man das? Wie lange hält so ein Tank bei 2 Personen? [/b]


Im Normalfall hat so ein Womo 2 Batterien - 1 für das Auto und 1 für den Wohnbereich. Beide werden bei der Fahrt geladen.
Mit der Wohnbatterie hast Du 12V Strom, mit dem Du die 12V-Geräte im Wohnbereich betreiben kannst.
Also auch ohne zusätzlichen Stromanschluss von extern hast Du Licht im Womo.
Wenn ihr wollt, könnt ihr auf Campingplätzen Strom nehmen, müsst das aber vermutlich häufig extra bezahlen.
Dafür habt ihr dann eben 240V Strom im Womo und könnt Handys oder den Laptop mal wieder etwas schneller als über den Zigarettenanzünder laden.

Auch der Kühlschrank hat verschiedene Betriebsarten.
12V - wählt man, während der Fahrt.
240V - wählt man, wenn man am Stromkabel hängt.
Gas - wählt man, wenn man nicht fährt und kein Stromkabel angeschlossen ist.

Über Gas wird auch das warme Wasser zum 'sich waschen' bereitet und damit wird auch gekocht.

Ver- und Entsorgung Wasser und Toilette:
Kann man in Norwegen an ganz vielen Stellen. Campingplätze bieten es fast alle an - aber auch viele Tankstellen unterwegs. Teils gg eine kleine Gebühr (Ich hab noch nie mehr als 20 NOK gezahlt, wenn überhaupt).
Im Normalfall fährt man dann mit dem Womo über eine Luke, in die man das Schmutzwasser aus dem Schmutzwassertank ablassen kann. Manchmal kommt da auch der Toiletteninhalt hinein, manchmal gibts auch
eine extra ausgewiesene Stelle.
Dabei ist dann auch immer ein Frischwasseranschluss, wo Du Deinen Schlauch anschließen kannst (ist im Mobil eigentlich auch immer dabei) oder es hängt ein Schlauch am Hahn, den man nutzen kann - um Deinen Frischwassertank zu füllen.

Ich hab das Symbol für Womo-Entsorgung grad nicht zur Hand, kann jmd helfen? Aber es ist eigentlich auch leicht zu erkennen...

Noch was? :D


Danke - oh mann das ist echt mal wieder eine schwierige Entscheidung...
Antje210
 
Beiträge: 37
Registriert: Do, 23. Mai 2013, 8:53

Re: Wohmobil vs. Mietwagen

Beitragvon Gesa » Di, 23. Jul 2013, 14:01

naja... das Gute ist doch.... es gibt dabei kein 'falsch'... Ihr fahrt nach Norwegen... egal wie, das wird toll 8)
Gesa
 
Beiträge: 95
Registriert: Fr, 31. Jul 2009, 12:57
Wohnort: Groß Vollstedt, SH, D

Nächste

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste