Nordkap + Lofoten 2015

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Nordkap + Lofoten 2015

Beitragvon cani#68 » Mo, 06. Okt 2014, 15:11

Moin,
getreu dem Motto "Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub" laufen die Planung für 2015 jetzt an.
Eine Überlegung ist eine PKW Tour zum Nordkap + Lofoten.

Wir sind uns aber schon bei der Grobplanung bzgl. 2 Dinger unsicher.
Vlt. kann ja der/die ein oder andere hier im Forum weiter helfen. :wink:

1) Fahrtstrecke in den Norden
Erster Stopp wird wohl in der Umgebung Götborg sein (ist aber nicht in Stein gemeißelt) -
Oder besser doch nicht über Göteborg.
Aber wie wir dann weiterfahren ist offen.
a) weiter über Stockholm -E4 Küste oder b) über E45/E12 Östersund - Landesinnere c) noch anderer Weg
Was wäre denn die bessere / schnellere Wegstrecke?
Wo gibt es mehr Übernachtungsmöglichkeiten (Hotel / B&B)?
Und wo wäre ein guter 2ter Stopp?


2) "Stützpunkt" Lofoten
Gibt es von eurer Seite Empfehlungen bzgl. einer Insel / Stadt als "Stützpunkt" (mir fällt gerade kein anderes Wort ein :-? ) für die Erkundung der Lofoten. Oder als Mittelpunkt einer Erkundungskreises. :)

Schon einmal vielen Dank für alle Tipps

@Buccaneer
Deine 2012 Route habe ich auch noch auf dem Schirm - Danke dafür!
____________
Schöne Jrooß
Uwe

Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/albums/72157647598018725
cani#68
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 836
Registriert: So, 13. Okt 2013, 21:07

Re: Nordkap + Lofoten 2015

Beitragvon buccaneer » Mo, 06. Okt 2014, 16:10

danke Uwe ... prüfe mal für eine schnelle Route in den Norden: Rostock-Trelleborg und dann über Stockholm nordwärts
Grüße aus dem Norden
buccaneer (peter)

Freiheit: Man fragt sich morgens, was man tun soll.
Zwang: Du weißt es.
buccaneer
 
Beiträge: 93
Registriert: Mi, 12. Jun 2013, 8:44
Wohnort: Kronprinzenkoog (Schleswig-Holstein)

Re: Nordkap + Lofoten 2015

Beitragvon cani#68 » Mo, 06. Okt 2014, 18:28

buccaneer hat geschrieben:Rostock-Trelleborg und dann über Stockholm nordwärts


Muss ich mir mal anschauen, könnte mir aber vorstellen, dass die Anreise nach Rostock (kommen aus dem Rheinland) viel Zeit kostet.
Mögliche Alternative für uns ist z.Zt. die Fähre Puttgarten - Rödby und dann Öresundbrücke
Die Frage ist halt, wohin wenden wir uns nach Malmö...
____________
Schöne Jrooß
Uwe

Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/albums/72157647598018725
cani#68
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 836
Registriert: So, 13. Okt 2013, 21:07

Re: Nordkap + Lofoten 2015

Beitragvon Pfalzcamper » Mo, 06. Okt 2014, 20:46

Zu 1) wir planen zwar unsere Routen, halten uns dann aber am Wetter, wenns durch Schweden geht.

Zu 2) kann ich nicht empfehlen, da man mit einem zentralen Anlaufpunkt immer wieder Strecken doppelt. Lieber wuerde ICH umziehen.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Nordkap + Lofoten 2015

Beitragvon cani#68 » Di, 07. Okt 2014, 20:11

Pfalzcamper hat geschrieben:Zu 1) wir planen zwar unsere Routen, halten uns dann aber am Wetter, wenns durch Schweden geht.

Zu 2) kann ich nicht empfehlen, da man mit einem zentralen Anlaufpunkt immer wieder Strecken doppelt. Lieber wuerde ICH umziehen.


Zu 1) muss du mir mal bitte auf die Sprünge helfen - bei welchem Wetter denn warum wo lang? :?:
zu 2) würde dir eigentlich Recht geben, aber wir haben auf unserer diesjährigen Tour schätzen gelernt mal für 2 Nächte im selben Hotel zu bleiben. Dafür muss ich dann halt die doppelten Strecken in Kauf nehmen, was aber fotografisch manchmal nicht verkehrt ist :wink:
____________
Schöne Jrooß
Uwe

Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/albums/72157647598018725
cani#68
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 836
Registriert: So, 13. Okt 2013, 21:07

Re: Nordkap + Lofoten 2015

Beitragvon Pfalzcamper » Di, 07. Okt 2014, 20:19

Zu 1 kannst du zB den Inlandsvaegen oder die Ostkueste Schwedens entlangfahren. Oder auch an der wesentlich schoeneren Westkueste Norwegens, was aber teurer kommt und laenger dauert. Aber eben wie schon geschrieben wesentlich schoener. Und das schaue ich mir immer 1 Tag vor der "Kreuzung" an und entscheide dann spontan. Wenn 2 der Wege schlechtes Wetter vorhersagen und der dritte nicht, dann fahre ich eben den. Irgendwie passt es immer, wenn man flexibel bleibt.

Fototechnisch sehe ich das immer so: wenn das Motiv da ist und das Wetter gut, dann knipse ich.

Auch wenn ich weiss, dass ich auf dem Rueckweg hier nochmal vorbeikomme und "eigentlich" erst dann ausfuehrlich auf die Pirsch gehen will.

Aber was du heute kannst ( bei gutem Wetter ) besorgen, dass verschiebe nicht auf morgen ( bei schlechtem Wetter ).

Zu 2: jeder muss so "Urlauben", wie es ihm selbst am besten zusagt. Das ist die Hauptsache am Wohlfuehlfaktor.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Nordkap + Lofoten 2015

Beitragvon cani#68 » Di, 07. Okt 2014, 20:32

Pfalzcamper hat geschrieben:Zu 1 kannst du zB den Inlandsvaegen oder die Ostkueste Schwedens entlangfahren. Oder auch an der wesentlich schoeneren Westkueste Norwegens, was aber teurer kommt und laenger dauert.


Dann muss ich mal schauen, wo wir denn auf dem Hinweg entlang fahren...
Der Rückweg soll uns ja auf jeden Fall entlang der norwegischen Küste gen Süden führen

Pfalzcamper hat geschrieben:Fototechnisch sehe ich das immer so: wenn das Motiv da ist und das Wetter gut, dann knipse ich.

Auch gutes Wetter unterscheidet dann halt noch nach Lichtverhältnissen :wink:

Pfalzcamper hat geschrieben:Zu 2: jeder muss so "Urlauben", wie es ihm selbst am besten zusagt. Das ist die Hauptsache am Wohlfuehlfaktor.

Da bin ich absolut bei dir :)
____________
Schöne Jrooß
Uwe

Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/albums/72157647598018725
cani#68
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 836
Registriert: So, 13. Okt 2013, 21:07

Re: Nordkap + Lofoten 2015

Beitragvon Gudrun » Mi, 08. Okt 2014, 8:48

zu 1. Ihr wollt schnell in den Norden und zwar zum Nordkapp, nicht zu den Lofoten? Dann empfehle ich die Strecke antlang der schwedischen Ostküste.

zu 2. Auf den Lofoten gibt es auf einigen Strecken die Möglichkeit, Nebenstraßen zur E10 zu fahren. Damit kann man doppelte Strecken vermeiden. Wie lange wollt Ihr auf den Lofoten bleiben? Bei mehr als 3 Tagen würde ich trotzdem auf mindestens 2 Übernachtungsorte orientieren, kann aber keine Empfehlungen für Hotels geben.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13024
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Nordkap + Lofoten 2015

Beitragvon cani#68 » Mi, 08. Okt 2014, 15:42

zu 1) ja .... und danke für den Tipp...so eine Aussage habe ich gebraucht :D

zu2) Zeitraum Lofoten ist noch offen, insgesamt habe wir 3 Wochen (inkl. An-/Abreise) eingeplant.
Das mit der E10 klingt gut und ist notiert.
Wenn die Zeit nicht reicht und es uns dort gefällt, muss man halt wieder kommen :wink:
____________
Schöne Jrooß
Uwe

Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/albums/72157647598018725
cani#68
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 836
Registriert: So, 13. Okt 2013, 21:07

Re: Nordkap + Lofoten 2015

Beitragvon Schnettel » Do, 09. Okt 2014, 11:31

Wegen der doppelten Strecken: Sei nicht skeptisch, die gleiche Strasse hin und zurueck zu fahren. Es sieht in beiden Richtungen wirklich anders aus.

Wenn ihr ("nur") 3 Wochen habt, solltet ihr ueber Schweden hoch fahren.
Wenn ihr aus dem Ruhrgebiet kommt, wuerde ich euch die Fæhre Kiel - Gøteborg empfehlen. Ob man dann in Schweden an der Kueste hoch fæhrt oder den Inlandsvegen, ist Geschmackssache.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Nordkap + Lofoten 2015

Beitragvon cani#68 » Do, 09. Okt 2014, 12:21

Schnettel hat geschrieben:Wegen der doppelten Strecken: Sei nicht skeptisch, die gleiche Strasse hin und zurueck zu fahren. Es sieht in beiden Richtungen wirklich anders aus.


Sehe ich ähnlich, daher habe ich mit der "doppelten Strecke" auch kein Problem - Benzin zahlt eh die Firma :)

Schnettel hat geschrieben:Wenn ihr ("nur") 3 Wochen habt, solltet ihr ueber Schweden hoch fahren.
Wenn ihr aus dem Ruhrgebiet kommt, wuerde ich euch die Fæhre Kiel - Gøteborg empfehlen.


"Nur" ist gut - arbeite noch an den 4 Wochen -wird aber wohl nichts :-?
Fähre ist für mich keine Alternative - bin absolut seeuntauglich - die innernorwegischen Fähren sind die absolute Grenze
____________
Schöne Jrooß
Uwe

Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/albums/72157647598018725
cani#68
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 836
Registriert: So, 13. Okt 2013, 21:07

Re: Nordkap + Lofoten 2015

Beitragvon Schnettel » Do, 09. Okt 2014, 13:46

cani#68 hat geschrieben:Fähre ist für mich keine Alternative - bin absolut seeuntauglich - die innernorwegischen Fähren sind die absolute Grenze
Die innernorwegischen Fæhren schaukeln aber teilweise deutlich mehr als so ein grosser Pott.
Gerade Kiel - Gøteborg ist wirklich keine schlimme Strecke. Die Fahrt geht vom fruehen Abend bis zum næchsten Morgen. Mit ner Reisetablette kommst du gut in den Schlaf und bist am næchsten Morgen fit.
Aber ansonsten ist natuerlich auch Puttgarden - Rødby eine Alternative, klar. Aber wie machst du es da mit deiner Seeuntauglichkeit?
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Nordkap + Lofoten 2015

Beitragvon buccaneer » Do, 09. Okt 2014, 13:49

... da sind noch die Brücken als Alternative
Grüße aus dem Norden
buccaneer (peter)

Freiheit: Man fragt sich morgens, was man tun soll.
Zwang: Du weißt es.
buccaneer
 
Beiträge: 93
Registriert: Mi, 12. Jun 2013, 8:44
Wohnort: Kronprinzenkoog (Schleswig-Holstein)

Re: Nordkap + Lofoten 2015

Beitragvon cani#68 » Do, 09. Okt 2014, 15:18

Schnettel hat geschrieben:
cani#68 hat geschrieben:Fähre ist für mich keine Alternative - bin absolut seeuntauglich - die innernorwegischen Fähren sind die absolute Grenze
Die innernorwegischen Fæhren schaukeln aber teilweise deutlich mehr als so ein grosser Pott.

Kam mir jetzt dieses Jahr nicht so vor... und die Fahrten dauerten auch max. 30-45min ... und immer Land in Sicht... das hilft alle ein wenig :wink:

Schnettel hat geschrieben:Aber ansonsten ist natuerlich auch Puttgarden - Rødby eine Alternative, klar. Aber wie machst du es da mit deiner Seeuntauglichkeit?

Wie oben - kurze Strecke geht schon
Ansonsten bleibe ich wie dieses Jahr wirklich bei den Brücken!
____________
Schöne Jrooß
Uwe

Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/albums/72157647598018725
cani#68
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 836
Registriert: So, 13. Okt 2013, 21:07

Re: Nordkap + Lofoten 2015

Beitragvon Pfalzcamper » Do, 09. Okt 2014, 15:42

cani#68 hat geschrieben:Ansonsten bleibe ich wie dieses Jahr wirklich bei den Brücken!


Werden wir definitiv auch wieder machen.

Ticketcode bei Knopf Reisen mit Rabatt buchen, Code mitnehmen, am Schalter vorlegen, fertig.

Ist immer noch die flexibelste Variante und man hat keinerlei Wartezeiten.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Nächste

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

cron