Eilig werden wir es sicher nicht haben. Nach der Beschreibung im Reiseführer hab ich allerdings so ein Bild vor Augen, dass wir mit einem Womo mit wenig PS gar nicht die Straße raufkommen, oder die Bremsen beim Bergabfahren zu glühen beginnen. Aber wenn es dort nicht speziell anders ist als sonstwo in Norge, wird´s schon passen.
Bezügl. Ausweichen und Reversieren: Da ist dann aber schon eine Leitschiene oder irgendeine Absperrung, wenns 100 Meter runter geht, oder?

LG
Philipp
EuraGerhard hat geschrieben:Philipp74 hat geschrieben:Aber nächstes Jahr wollen wir uns ein richtiges WoMo nehmen und in meinem Reiseführer wird die RV 44 als besonders steil beschrieben.
Wir haben ein "richtiges WoMo" (Alkoven, 6 m lang, 3,1 m hoch und 2,6 m breit), und wir sind die Rv44 auch schon damit gefahren: Man sollte es halt nicht eilig haben, im Zweifelsfalle lieber etwas langsamer fahren, und halt bei Gelegenheit die Kolonne, die hinter einem herfährt, mal vorbeilassen. Aber ein wirkliches Problem stellt die Strecke auch für ein großes Wohnmobil nicht dar.
Zumindest kein technisches Problem, vielleicht jedoch ein nervliches: Es ist nicht jedermanns Sache, wenn die Straße nur einspurig mit Ausweichstellen ist, es auf der einen Seite mehrere Hundert Meter nahezu senkrecht bergab und auf der anderen ebenso steil bergauf geht, und man dann rückwärts in eine Ausweichbucht rangieren muss, weil der Linienbus entgegen kommt.Aber das kann einem in Norwegen auch anderswo passieren.
MfG
Gerhard