Tips für Autorundreise 2012 gesucht

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Re: Tips für Autorundreise 2012 gesucht

Beitragvon Berny » Fr, 08. Apr 2011, 0:12

Hallo TollTroll,

wäret Ihr auch bereit, Euer nördliches Vordringen auch bis zur Strasse 15 Maloy-Otta auszudehnen?
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Tips für Autorundreise 2012 gesucht

Beitragvon TollTroll » Fr, 08. Apr 2011, 11:15

@Berny,
wenn es vom zeitlichen Rahmen her passt, warum nicht?
Ich hab halt Angst, dass ich das Programm zu voll packe. Und wenn ich eins nicht möchte, dann ist es Japaner-Tourismus: aus dem Auto steigen, schnell ein Foto machen und wieder weiter fahren. Ich habe es mir gerade mal auf der Karte angeschaut und denke, dass es machbar wäre. Generell gilt, je nördlicher desto lieber, aber nicht auf Kosten der Erholung :wink:
Was es wert ist zu haben, ist es wert darauf zu warten.
(Marilin Monroe)
Im Juni 2012 hat das Warten ein Ende ;)
TollTroll
 
Beiträge: 18
Registriert: Mi, 30. Mär 2011, 13:17

Re: Tips für Autorundreise 2012 gesucht

Beitragvon fcelch » Fr, 08. Apr 2011, 12:16

TollTroll hat geschrieben:Da auch wir 2012 eine PKW-Reise nach Norwegen planen, klinke ich mich doch gleich mal mit bei dir ein, tropi!
Ich hoffe, es wird nicht zu unübersichtlich und es ist okay für dich?!
Hier mal schnell die Eckpunkte unseres Vorhabens:

Startpunkt: im schönen Schwabenländle

Reisezeit: 3 Wochen im Juni, alternativ im Juli. Hier sind wir noch flexibel.
- Welche Zeit würden die Kenner bevorzugen?

Reiseart: PKW (VW Golf), 3 Erwachsene
- Kann mir eventuell jemand die Angst nehmen, dass wir unser Gepäck nicht unterkriegen?

Reiseziel:
Das Hauptziel soll die Gegend um den Sognefjord sein
- Momentan bevorzugen wir die Anreise via Oslo (ColorLine) weils wohl am schnellsten geht - macht das Sinn?
Von Oslo dann auf direkten Weg in die Region Sognefjord
- Gibt es Campingplätze, die ihr hier besonders empfehlen könnt? Mir würde z. B. Flam gefallen (mein Mann hat eine Schwäche
für Eisenbahnen). Für andere Tipps bin ich jedoch offen. Der CP sollte relativ "zentral" liegen, so dass man auch mal etwas
weiter entfernte Tagesausflüge unternehmen kann. Wir würden die Übernachung in Hütten bevorzugen.

Was wir sehen möchten:
Viel Natur, Gletscher, Berge, die Bücherstadt in Fjaerland, Greijangerfjord, eventuell Trollstigen (muss man da gewesen sein?) Welche Ausflugsziele würdet ihr außerdem bzw. stattdessen empfehlen?
Ja, und last but not least würden wir gerne auch noch ein paar schöne Wanderungen unternehmen. Hier wäre ich für Tipps dankbar.

Weitere Vorstellungen:
- Rückreise auf alternativer Route ohne lange Fährfahrten - Welche?
- Insgesamt auf der gesamten Reise Stopps auf 2 - 3 Campingplätzen. wo würde es - neben in der bereits o. g. Region - noch Sinn machen?

Ist das Alles in 3 Wochen ohne Hektik realisierbar oder würdet ihr abspecken?

So, das war jetzt wohl mal ganz schön viel... Glückwunsch an alle, die bis hier her durchgehalten haben :D .

PS. Wenn irgendetwas in meinen Ausführungen unsinnig erscheint, dann liegt das daran, dass ich ehrlich gesagt bis vor 2 Stunden noch überhaupt keinen Plan hatte :wink:.

Ich freue mich auf ganz viele Antworten, damit ich direkt danach noch ganz viele weitere Fragen stellen kann. Das ist aber keine Drohung :D



Flam würde ich nicht als Stützpunkt nehmen. Viel zu überlaufen, den Campingplatz habe ich als sehr komerziell in Erinnerung, so ziemlich der einzige wo wir einen Platz zugewiesen bekamen (Zelt). Toll am Sognefjord ist der Platz in Luster (google nach Dalsoren Camping). Gute Ausflugsmöglichkeit rauf nach Jotunheimen und zur Gletscherzune Nigardsbreen.
Grundsätzlich würde ich dazu raten lieber spontan 6 bis 7 Plätze anzufahren um dann 2 bis max. 4 Nächte zu bleiben. Das Fahren kann bei Strecken um 250 km (6 h mit Pausen) ein großer Genuss sein.

Am Hardangerfjord auch unbedingt ein paar Tage Station machen. z.B. http://www.lofthuscamping.com.
Ich würde auf keinen Fall weiter nördlich fahren als Geiranger, das schaffst du nicht bei den "entspannten" Urlaubsansprüchen.

Treiben lassen!
Lieber Ende Juni schon fahrten, dann ist überall noch nicht viel los und du hast spontan die Qual der Wahl bei den Hütten.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Tips für Autorundreise 2012 gesucht

Beitragvon Gudrun » Fr, 08. Apr 2011, 13:11

fcelch hat geschrieben:...
Flam würde ich nicht als Stützpunkt nehmen. ...Toll am Sognefjord ist der Platz in Luster (google nach Dalsoren Camping). Gute Ausflugsmöglichkeit rauf nach Jotunheimen und zur Gletscherzune Nigardsbreen.
Grundsätzlich würde ich dazu raten lieber spontan 6 bis 7 Plätze anzufahren um dann 2 bis max. 4 Nächte zu bleiben. Das Fahren kann bei Strecken um 250 km (6 h mit Pausen) ein großer Genuss sein.

Am Hardangerfjord auch unbedingt ein paar Tage Station machen. z.B. http://www.lofthuscamping.com.
Ich würde auf keinen Fall weiter nördlich fahren als Geiranger, das schaffst du nicht bei den "entspannten" Urlaubsansprüchen.

Treiben lassen!
Lieber Ende Juni schon fahrten, dann ist überall noch nicht viel los und du hast spontan die Qual der Wahl bei den Hütten.

Gruß,
FCElch


(Fast) volle Zustimmung. Fahren kann nicht nur einfach "umsetzen" bedeuten, sondern Fotostop, kleine Wanderung, Picknick an einerm schönen Platz - und die findet Ihr in Hülle und Fülle.

Man kann schon noch bis zu den Trollstigen fahren. Ist eine Straße durch tolle Täler, einmal mehr besinnlich und einmal spektakulär. Ist aber auch ziemlich touristisch vermarktet. Ähnliche Eindrücke kann man auch anderswo gewinnen.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13027
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Tips für Autorundreise 2012 gesucht

Beitragvon Berny » Fr, 08. Apr 2011, 14:31

TollTroll hat geschrieben:@Berny,
wenn es vom zeitlichen Rahmen her passt, warum nicht?
Ich habe es mir gerade mal auf der Karte angeschaut und denke, dass es machbar wäre. Generell gilt, je nördlicher desto lieber, aber nicht auf Kosten der Erholung :wink:

Ich hatte da im Hinterkopf (die Kenner wissen es sicherlich), die Strasse 15 zu befahren und dann ab Lom nach Süden die 55, eine der schönsten Hochgebirgsstrecken.
Hier der Abzweig: http://maps.google.de/maps?f=q&source=s ... 6,,0,16.55

Hier Parkplatz, TuristInfo, Stabkirche: http://maps.google.de/maps?f=q&source=s ... 64,,0,1.68

Hier ist ungefähr die höchste Stelle mit 1434m: http://maps.google.de/maps?f=q&source=s ... 85,,0,7.33

fcelch hat geschrieben:Flam würde ich nicht als Stützpunkt nehmen. Viel zu überlaufen, den Campingplatz habe ich als sehr komerziell in Erinnerung, so ziemlich der einzige wo wir einen Platz zugewiesen bekamen (Zelt). Toll am Sognefjord ist der Platz in Luster (google nach Dalsoren Camping). Gute Ausflugsmöglichkeit rauf nach Jotunheimen und zur Gletscherzune Nigardsbreen.
Grundsätzlich würde ich dazu raten lieber spontan 6 bis 7 Plätze anzufahren um dann 2 bis max. 4 Nächte zu bleiben. Das Fahren kann bei Strecken um 250 km (6 h mit Pausen) ein großer Genuss sein.

Am Hardangerfjord auch unbedingt ein paar Tage Station machen. z.B. http://www.lofthuscamping.com.
Ich würde auf keinen Fall weiter nördlich fahren als Geiranger, das schaffst du nicht bei den "entspannten" Urlaubsansprüchen.

Treiben lassen!
Lieber Ende Juni schon fahrten, dann ist überall noch nicht viel los und du hast spontan die Qual der Wahl bei den Hütten.

Gruß,
FCElch


Dem 1.FC Köln-Elch kann ich mich da nur anschliessen. :D
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Tips für Autorundreise 2012 gesucht

Beitragvon Hotte-der-Norweger » Fr, 08. Apr 2011, 15:11

@TollTroll, also als Rueckweg vom Sognefjord wuerde ich die 13 nehmen Richtung Voss in die Gegend des oestlichen Hardanger.
Entlang des Sørfjorden (Hardanger) mit seinen Obstplantagen..dort liegt auch von Fcelch empfohlene Campingplatz in Lofthus. Weiter ueber die 13 durch das Tal der Wasserfaelle mit den Låtefossen (liegt hinter Odda) Richtung Røldal (alte von innen tolle Stabkirche) weiter die 134 bis Haukeli von dort auf die 9 durch das Setesdal bis Kristiansand. Und von Kristiansand rueber nach Daenmark und dann weiter nach Hause.

Anstatt ueber Oslo die Faehre zurueck zu nehmen bietet sich alternativ..noch Kristiansand nach Hirthals an http://fjordline.de/.

Gruss Hotte
http://www.norwegenfee.jimdo.com (Homepage mit Infos zum Hardanger, Odda uvm.)
Hotte-der-Norweger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 556
Registriert: Mi, 29. Jul 2009, 8:07
Wohnort: Odda/Hordaland/Norge

Re: Tips für Autorundreise 2012 gesucht

Beitragvon Berny » Fr, 08. Apr 2011, 19:24

Hotte-der-Norweger hat geschrieben:Røldal (alte von innen tolle Stabkirche) weiter die 134 bis Haukeli von dort auf die 9 durch das Setesdal bis Kristiansand.

Hierzu eine Ergänzung: Anstelle durch den langen Haukelitunnel über die direkt vor dem Tunneleingang nach rechts abbiegende alte Haukelistrasse ( E134S ? ) über das Gebirge. Hinter dem Tunnel kommt man dann wieder auf die E134 zurück.
In Haukeligrend, dort Restauration und oft Bikertreff, geht es rechts ab auf die RV9 Richtung Süden.
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Tips für Autorundreise 2012 gesucht

Beitragvon fcelch » Fr, 08. Apr 2011, 20:49

Berny hat geschrieben:
Hotte-der-Norweger hat geschrieben:Røldal (alte von innen tolle Stabkirche) weiter die 134 bis Haukeli von dort auf die 9 durch das Setesdal bis Kristiansand.

Hierzu eine Ergänzung: Anstelle durch den langen Haukelitunnel über die direkt vor dem Tunneleingang nach rechts abbiegende alte Haukelistrasse ( E134S ? ) über das Gebirge. Hinter dem Tunnel kommt man dann wieder auf die E134 zurück.
In Haukeligrend, dort Restauration und oft Bikertreff, geht es rechts ab auf die RV9 Richtung Süden.


Ja, die ist cool. Bin ich einmal mit dem Bus lang, Tunnel war gesperrt.
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Tips für Autorundreise 2012 gesucht

Beitragvon TollTroll » Fr, 08. Apr 2011, 21:34

Dank euch allen für die vielen tollen Tipps!

@Gudrun
Trollstiegen - so etwas ähnliches hab ich mir schon gedacht. Danke dir, Gudrun, für die Auskunft. Vielleicht sollte man sich auf so einer Reise wirklich mal bewusst unkomerzielle Ziele suchen. Serpentinen gibt es ja auch in den Alpen :wink:.

@FCElch,
Luster und Lofthuscamping sind ebenso notiert. Über die Anzahl der Zwischenstopps werden wir ganz sicher nochmals nachdenken. Da wird sich sicher auch die eine oder andere spontane Entscheidung ergeben. Sehr verlockend klingt für mich, das genussvolle Fahren, was dann anschließend von Gudrun auch noch so schön beschrieben wurde... *schwärm* Notier: Picknickdecke nicht vergessen :lol:

@Berny,
eine der schönsten Hochgebirgsstraßen... klingt super und sieht fantastisch aus - bekommen wir sicher auch noch unter :) .

@Hotte,
klar, wenn wir über Odda kommen, dann machen wir bei dir Kaffee-Stop :wink:. Die Strecke von Kristiansand nach Dänemark hatte ich mir schon mal angeschaut, als ich über die Anreiseroute nachgedacht habe. Allerdings verworfen, als ich an vielen Stellen gelesen habe, dass es besser ist, die Anreise in den Norden "beschleunigt" vorzunehmen und sich dann lieber gemütlich zurück zu hangeln. Für die Rücktour bestimmt eine Alternative.

Leider hat sich keiner von euch zum Thema Fahrzeuggröße geäußert. Meint ihr der Kofferraum des Golf reicht für 3 Wochen (Camping-)Urlaub aus (3 Erwachsene)? Wenn ich nur daran denke, wie voll gepackt das Auto schon bei 1 Woche Skiurlaub ist :roll:.
Was es wert ist zu haben, ist es wert darauf zu warten.
(Marilin Monroe)
Im Juni 2012 hat das Warten ein Ende ;)
TollTroll
 
Beiträge: 18
Registriert: Mi, 30. Mär 2011, 13:17

Re: Tips für Autorundreise 2012 gesucht

Beitragvon Berny » Fr, 08. Apr 2011, 22:55

TollTroll:

"Trollstiegen - so etwas ähnliches hab ich mir schon gedacht."
Soweit nördlich, also bis nach Andalsnes, könnte bei drei Wochen noch "drin" sein.

"Über die Anzahl der Zwischenstopps werden wir ganz sicher nochmals nachdenken."
Da gibt es nur eine Antwort: Spontan...

"eine der schönsten Hochgebirgsstraßen... klingt super und sieht fantastisch aus - bekommen wir sicher auch noch unter :) ."
Wieviele möchtest Du noch "nachgeliefert" bekommen?

"Die Strecke von Kristiansand nach Dänemark hatte ich mir schon mal angeschaut,"
Wie sah die denn aus?

"als ich über die Anreiseroute nachgedacht habe. Allerdings verworfen, als ich an vielen Stellen gelesen habe, dass es besser ist, die Anreise in den Norden "beschleunigt" vorzunehmen und sich dann lieber gemütlich zurück zu hangeln. Für die Rücktour bestimmt eine Alternative."
Kurzum: Entgegen Uhzeigersinn fahren? Hätte was für sich.

"Leider hat sich keiner von euch zum Thema Fahrzeuggröße geäußert. Meint ihr der Kofferraum des Golf reicht für 3 Wochen (Camping-)Urlaub aus (3 Erwachsene)?"
Tja...könnte gehen, da Ihr ja auch wohl meistens Campingplätze ansteuern werdet.
50km südwestlich Runde ist übrigens das Vestkapp, einen Besuch wert: http://maps.google.de/maps?f=q&source=s ... 7,,0,11.94
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Tips für Autorundreise 2012 gesucht

Beitragvon Dixi » Fr, 08. Apr 2011, 23:58

TollTroll hat geschrieben:Dank euch allen für die vielen tollen Tipps!


Leider hat sich keiner von euch zum Thema Fahrzeuggröße geäußert. Meint ihr der Kofferraum des Golf reicht für 3 Wochen (Camping-)Urlaub aus (3 Erwachsene)? Wenn ich nur daran denke, wie voll gepackt das Auto schon bei 1 Woche Skiurlaub ist :roll:.

Also bei uns reicht es für 3-4 Wochen Norwegen in dieser Reise-Konstellation mit einem dem VW-Golf "gleichwertigem" PKW eines ebenfalls deutschem ( :?: ) Herstellers. :idea: :?:
Gepäck und evtl. Verpflegung muss man unter Kontrolle haben. Lebensmittel und Getränke gibt es in N halbwegs erschwinglich zu kaufen und man kann deren Mitnahme reduzieren :!:
Threads zu preisweten Supermärkten findet am auch im Forum :idea:
God Natt Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2122
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 20:06
Wohnort: Sachsen

Re: Tips für Autorundreise 2012 gesucht

Beitragvon Gudrun » Sa, 09. Apr 2011, 9:48

Picknickdecke: nicht nötig, reichlich Rastplätze mit Sitzgelegenheit und Tisch vorhanden, es gibt so kleine Isokissen zum Zusammenfalten

Platz im Auto: Günstig packen, Platz nutzen für nicht ständig benötigte Dinge (z.B. unter den Sitzen, beim Reserverad), auf das wirklich nötige beschränken (unter dem warmen Pullover ein T-Shirt, dann kann man den auch mal einen Tag länger anziehen, fürs T-Shirt gibt es Waschmaschinen).

Gruß Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13027
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Tips für Autorundreise 2012 gesucht

Beitragvon Karsten » Sa, 09. Apr 2011, 11:21

Die letzten, völlig unnützen Beiträge habe ich entfernt.

Bitte versucht einmal, beim Thema zu bleiben und lasst diese flapsigen, sinnlosen Kommentare. Danke!
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 6553
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal

Re: Tips für Autorundreise 2012 gesucht

Beitragvon tropi » Sa, 09. Apr 2011, 15:48

Hallo,
Da auch wir 2012 eine PKW-Reise nach Norwegen planen, klinke ich mich doch gleich mal mit bei dir ein, tropi!
Ich hoffe, es wird nicht zu unübersichtlich und es ist okay für dich?!

Finde ich sehr gut, ähnliches Vorhaben, andere Fragestellungen und andere Ideen können unser Vorhaben nur befruchten (wie die inzw. 28 Beiträge doch auch eindrucksvoll belegen).

Habe mir aus der Bücherei mal ein paar Reiseführer ausgeliehen und kann mittlerweile auch nachvollziehen warum der Velbinger anscheinend einer der beliebtesten ist (konnte aber nur den Nordnorwegen-Band bekommen).

Von dem Vorhaben die Lofoten einzubeziehen bin ich mal abgekommen, aber nun wieder sehr dafür. Mich interessiert vor allem auch aus fotografischer Sicht diese doch interessante Lichterscheinung Mitternachtssonne.

Ein paar Eckpunkte will ich mal zur Diskussion stellen:

Für uns gilt, wir haben Zeit,"lediglich" die Kosten begrenzen uns.
Anreise München kurzfristig in 2012 die Fährsituation ermitteln (prreislich atraktivestes Angebot raussuchen z.B. Kiel - Oslo in Vergleich mit Vogelfluglinie + extra Übernachtung etc.) mit erstem Ziel Oslo. Dann 3 - 4 Übernachtungen in Oslo (kennt jemand preigünstige Übernachtungsmöglichkeit, von wo man Oslo mit öffentlichen Verkehrsmitteln besichtigen kann (wir kennen Oalo nicht).
Dies um den ersten Fahrabschnitt zu verdauen und um in Norwegen erstmal "anzukommen".

Von Oslo über Bergen (sicherlich auch 2 - 3 Übernachtungen wert) nach Runde (Vogelinsel) und Alesund mit Besichtigung des Geiranger Fjord.
Wo empfiehlt es sich hier zu übernachten? Direkt auf Rund und Alesund? Welche Schiffstouren in den Geiranger Fjord könnt ihr empfehlen? Hier würden wir auch einen Schwerpunkt legen wollen.

Dann über Trondheim und der RV17 bis zu den Lofoten.
Welche Unterkunft auf den Lofoten (oder Nähe) könnt ihr empfehlen (für ca. 1 Woche) und wo würdet ihr auf dieser Strecke zu den Lofoten Übernachtungsstops einlegen? Wie bereits erwähnt interessieren mich besonders die fotografischen Highlights (Landschaft, Tierwelt, aber auch schöne Dörfer etc.). Gerne würden wir auch das Walwatching mit ins Programm nehemen (in Kaikoura, Neuseeland wars es jedesmal einfach beeindruckend). Frage wäre von welchem Ort aus ist das Walwatching besonders zu empfehlen? Habe gelesen alle Touren fahren ins gleiche Seegebiet, aber die "Anfahrt" kann auch interessant sein bzw. von welchem Boot aus lassen sich die besten Fotos schießen (durchs Fenster ist nicht sehr berauschend).

Muß man Tromso gesehen haben (nördlicher wollen wir auf keinen Fall. Auf den Touristiukrummel Nordkap wollen wir verzichten)? Oder "reicht" Narvik?

Ab hier wollen wir wieder gen Süden auf der E6 (mit den notwendigen Übernachtungen) und dann im Süden in Richtung Kristiansand auch Südnorwegen nochmal etwas "mitzunehmen". Hier würde uns dann vielleicht auch die Gebirgsregion interessieren. Frage wäre was würdet ihr vorschlagen dieses Gebiet anzugehen.

Von Kristiansand würden wir dann Richtung Dänemark übersetzen wollen und dann nach Hause (mit einer Übernachtung).

Was haltet ihr generell von diesen Vorstellungen? Würdet ihr die Tour wie von mir vorgeschlagen auch in dieser Richtung fahren (langsam mit vielen Stops bis zum Höhepunkt zu den Lofoten, ab da schneller zurück in den Süden mit ausklingen in Südnorwegen) oder würdet ihr die Gegenrichtung vorschlagen.?

Wie ihr seht, habe ich die "schnelle" Anreise bzw. Abreise durch Schweden bis zu den Lofoten erst einmal wieder zurückgestellt, weil dann der erste Eindruck von Schweden möglicherweise nicht der beste wäre und wir dieses Land vielleicht auch mal besuchen wollen.

Also, wie bereits zu Anfang gesagt, finde ich die rege Teilnahme in diesem Thread sehr schön. Auch wenn ich nicht mehr auf jeden Tip eingehe, so lese ich sehr aufmerksam alle Hinweise mit.
Fühle mich in diesem Forum ausgesprochen wohl.
mfg
Klaus
tropi
 
Beiträge: 10
Registriert: Di, 05. Apr 2011, 0:59

Re: Tips für Autorundreise 2012 gesucht

Beitragvon LOKO » Sa, 09. Apr 2011, 18:17

Hallo, also ich kann euch den schon angesprochenen Preikestolen empfehlen. Aber auf der anderen Fjordseite befindet sich ein noch spektakuläreres Naturschauspiel. Nämlich der Kjerag. Siehe auch hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Kjerag
Der Kjerag hat mich absolut überwältigt. Einfach unglaublich. Die Anfahrt ist aber recht lang, aber auch sehr schön. Generell kann ich euch empfehlen die Geschwindigkeiten genau einzuhalten. Sollte bei den vielen Kurven und der spektakulären Landschaft kein Problem sein. Ist sehr teuer in N zu schnell zu fahren. Und Mautstationen und die kleinen Fährüberfahten sind schon teuer genug.
für Fehler und Schrift, haftet der Stift!
LOKO
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 223
Registriert: Mi, 16. Mai 2007, 22:35

VorherigeNächste

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste