Fähre buchen nach Norwegen / Überlänge bei Ankunft

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Re: Fähre buchen nach Norwegen / Überlänge bei Ankunft

Beitragvon fcelch » Mi, 11. Jan 2012, 15:27

Knallfrosch hat geschrieben:Die Fähre haben wir mittlerweile gebucht und das auch für 7m. Wir zahlen nun inkl. Buffetrestaurant auf beiden Strecken EUR 320,-, das ist OK für uns.

(Die Preise lagen Vorgestern noch bei EUR 550,- ...ob es noch billiger wird oder wieder teurer?...egal wir haben nun gebucht)


Grüße


Ab Mitte Januar gibts meist die "Fahrradträgerinklusivspezialpreisangebote" :wink:

Im Ernst, ich glaube der Preis ist OK und auf das Buffet könnt ihr euch wirklich freuen.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Fähre buchen nach Norwegen / Überlänge bei Ankunft

Beitragvon Mone » Mi, 11. Jan 2012, 15:28

Lieben Gruss,Mone
Mone
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 140
Registriert: Di, 13. Feb 2007, 12:18
Wohnort: NRW

Re: Fähre buchen nach Norwegen / Überlänge bei Ankunft

Beitragvon fred081273 » Mi, 11. Jan 2012, 15:35

Hallo Knallfrosch,

ich will Dir ja nicht zu Nahe treten aber.....Du hast kein Womo und weißt, dass man es schwerlich überladen kann... :shock:
Wir haben ein Womo und mit 40kg für Klamotten wirst Du nicht hinkommen.
Denke mal an Getränke, Essen, Besteck, Geschirr, Bettzeug, Jacken, Schuhe, Bücher, Werkzeug, Kabeltrommel, Campingmöbel, Handtücher. Nicht zu vergessen volle Gas- und Wassertanks, Handy, Navi, Beifahrer usw. usw. usw.
Wenn Du Dir schon wegen 30€ Gedanken machst, nimm statt der Räder lieber Lebensmittel mit 8)

LG,
Fred
fred081273
 
Beiträge: 81
Registriert: Mi, 09. Jan 2008, 14:10

Re: Fähre buchen nach Norwegen / Überlänge bei Ankunft

Beitragvon Gudrun » Mi, 11. Jan 2012, 15:41

Knallfrosch hat geschrieben:...bleiben noch gute 400Kg für Dosenbier, Wurst, Käse und 2 Töpfe+ Teller+ Gläser.
Achja, Klopapier, Stühle und Tisch gehören ja auch noch dazu. :-)
...

und für Sprit, Wasser, Abwasser, Gas, Bettzeug, Reinigungszeug, Schränke, Kühlschrank, Fernseher, ...
Wollt Ihr zwei eigentlich auch mit ?:wink:

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13027
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Fähre buchen nach Norwegen / Überlänge bei Ankunft

Beitragvon Knallfrosch » Mi, 11. Jan 2012, 16:11

Fred, du wirst mir auch nicht zu Nahe treten können.
Und ja ich weiß wieviel Gepäck ich für einen Campingurlaub benötige, da ich mich schon mehrfach mit dem PKW in Camping Urlaub begeben habe und mich da
auch recht genau mit der Beladung bzw. den Gewichten beschäftigt habe....somit weiß ich auch wieviel Kg ich aufladen werde.
Und das als WoMo-Laie....man sollte vielleicht klarstellen das ein WoMo-Erstmieter nicht blöder ist als WoMo-Wiederholungstäter :P

Wenn du soviel Ahnung hast wie du hier vorspielst wüßtest du das Wasser/Diesel und Gas, Fahrer mit 75Kg usw, usw, usw, zum Leergewicht gehören.

Und ich komme sicherlich mit 40Kg Klamotten hin....ich zieh ja nur StringTangas an und mein Herzlilein ein Hauch von nichts.
Mag ja sein das der ein oder andere Warmdusch-Camper damit nicht hinkommt, aber sagt mir doch bitte nicht was ich alles mitzunehmen habe.

Und vielleicht hole ich sogar noch einen Fernseher statt Lebensmittel mit damit ich unterwegs auch Pornos schauen kann.
Also über manche Antworten kann ich mich nur wundern hier im Forum. Jedenfalls habe ich bisher in keinem Forum soviel "blöde" Antworten erhalten.

@Mone: Guter Link, den sollte sich fred mal durchlesen, denn dort steht ja auch wie das Leergewicht ermittelt wird. :lol:


@fcelch: lach....da Stand gar nix von Fahrradträger im Angebot :lol: :lol: :lol: Jedenfalls hatten wir echt Glück das wir so lange überlegt haben ob wir mit einem Überladenen WoMO nach Norge reisen. Hätten uns sicherlich übe rden doppelten Fährpreis sehr geärgert.


Grüße
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Fähre buchen nach Norwegen / Überlänge bei Ankunft

Beitragvon Gudrun » Mi, 11. Jan 2012, 16:17

Knallfrosch hat geschrieben:...
Wenn du soviel Ahnung hast wie du hier vorspielst wüßtest du das Wasser/Diesel und Gas, Fahrer mit 75Kg usw, usw, usw, zum Leergewicht gehören.,,,

eben nicht, sagt wenigstens der ADAC.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13027
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Fähre buchen nach Norwegen / Überlänge bei Ankunft

Beitragvon hobbitmädchen » Mi, 11. Jan 2012, 16:19

Ich wollte mich hier grad einschalten, aber Knallfrosch kommt ja anscheinend alleine klar :)

Knallfrosch hat geschrieben:Und ich komme sicherlich mit 40Kg Klamotten hin....ich zieh ja nur StringTangas an und mein Herzlilein ein Hauch von nichts.

:super:
Ich bin mit 15 kg fuer zwei Monate nach Suedamerika geflogen. Und bei diesen 15 kg waren u.a. Steigeisen dabei. Weiss ja nicht, was da manche mit in den Urlaub schleppen :shock:

Knallfrosch hat geschrieben:Also über manche Antworten kann ich mich nur wundern hier im Forum.

Habe ich mich in diesem Thread auch!

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Fähre buchen nach Norwegen / Überlänge bei Ankunft

Beitragvon fred081273 » Mi, 11. Jan 2012, 16:25

Lieber Knallfrosch,

mir ist es relativ egal, ob Du überladen durch die Gegend fährst. Mit einem Womo schleppt man eben auch mehr mit. Es wird geschätzt, dass ca. 60% aller Womos überladen sind, daher meine Hinweise, an was man alles denken muss.
Wenn ich mir schon die Zeit nehme, Dich auf wichtige Dinge hinzuweisen, solltest Du zumindest mal überlegen, wie man darauf anständig reagiert.
Die Art Deines Schreibstils ist völlig unangebracht.
Wenn Dir andere Foren besser gefallen, dann stell doch Deine Fragen dort. Diese typische Kosnummentalität ist leider häufig anzutreffen. Wenn Dir die Antworten auf Deine Fragen nicht gefallen, musst Du nicht gleich rumpöbeln....

Gruß,
Fred
fred081273
 
Beiträge: 81
Registriert: Mi, 09. Jan 2008, 14:10

Re: Fähre buchen nach Norwegen / Überlänge bei Ankunft

Beitragvon hobbitmädchen » Mi, 11. Jan 2012, 16:33

fred081273 hat geschrieben:Wenn Dir die Antworten auf Deine Fragen nicht gefallen, musst Du nicht gleich rumpöbeln....

Oh, da habe ich in diesem Forum aber schon ganz andere Reaktionen gelesen, als die von Knallfrosch. Ich musste eher schmunzeln. Denn bei manchen Beitrægen kam schon ein wenig der Oberlehrer durch...

Nichts fuer ungut - viel Spass Euch weiterhin bei der Diskussion!

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Fähre buchen nach Norwegen / Überlänge bei Ankunft

Beitragvon Knallfrosch » Mi, 11. Jan 2012, 16:42

hobbitmädchen hat geschrieben:
fred081273 hat geschrieben:. Ich musste eher schmunzeln. Denn bei manchen Beitrægen kam schon ein wenig der Oberlehrer durch...


Du meinst solche Beiträge wie die von Fred und Mone?

Das gleiche Gefühl hatte ich auch.....

Denn man kann Ratschläge geben oder andere als "Deppen" hinstellen.....aber wie auch immer, leben und leben lassen.
Ich darf aber alle hier beruhigen, ich kann technische Daten/Angaben lesen und ich verstehe sie sogar.
Und im allg. halte ich mich auch an sowas.....auch wenn ich das erste mal ein Womo miete, sind mir ZGG usw. kein Fremdwort.

Fred und wenn du schon auf meinen Beitrag reagierst dann doch bitte richtig....also nicht pöbeln und dan mit meiner Reaktion nicht klar kommen. ;-)
Und wenn du in einem WoMo eben mehr schleppen willst und deswegen überladen bist. Nicht jeder braucht soviel unnützes um Glücklich zu sein.

Wer zum Geier nimmt nach Norwegen eigentlich einen Fernseher mit? ...oder gehört das zur Konsummentalität?
Das Land muss mit wirklich seltsamen Urlaubern leben.....wahrscheinlich sind das die selben die vor dem Wohnzimmer eines Norwegers campieren und sich dann noch beschweren wenn es Ärger gibt.
Aber sei es drum....

Achja @Gudrun, also ich weiß ja nicht mit was du in Urlaub fährst aber in dem von mir gemieteten WoMo sind Schränke, Kühlschrank usw. schon fest eingebaut...die muss ich also nicht mehr zuladen.


Liebe grüße
benutzt zurück!
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Fähre buchen nach Norwegen / Überlänge bei Ankunft

Beitragvon Knallfrosch » Mi, 11. Jan 2012, 16:45

Gudrun hat geschrieben:
Knallfrosch hat geschrieben:...
Wenn du soviel Ahnung hast wie du hier vorspielst wüßtest du das Wasser/Diesel und Gas, Fahrer mit 75Kg usw, usw, usw, zum Leergewicht gehören.,,,

eben nicht, sagt wenigstens der ADAC.

Grüße Gudrun



Was auch immer du mit dieser Tabelle ausdrücken willst, stellt sie weder ein Gesetz noch eine Vorschrift dar.
Aus welchem Jahr stammt diese Tabelle?

Das "Leergewicht" ist seit Anfang 2000 +- Schießmichtot, durch die EU neu geregelt.
Und ich dachte die erfahrenen WoMo-Treiber sind immer auf dem aktuellen Stand? .... :roll:
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Fähre buchen nach Norwegen / Überlänge bei Ankunft

Beitragvon Schnettel » Mi, 11. Jan 2012, 16:53

Anmerkung zum Autobild-Link: Die Angaben dort zum Leergewicht sind nicht richtig dargestellt!
Auch die Aufstellung vom ADAC ist meiner Meinung nach irrefuehrend - und eigentlich mehr als Uebersicht zur eigentlichen Beladung gedacht - stellt aber auch das Leergewicht falsch dar.

Sprit, Wasser, Gas: Die sind bei der Ermittlung des Leergewichts bereits beruecksichtigt!

Nach §42 Abs. 3 der StVZO gilt Folgendes:
Das Leergewicht ist das Gewicht des betriebsfertigen Fahrzeugs ohne austauschbare Ladungsträger (Behälter, die dazu bestimmt und geeignet sind, Ladungen aufzunehmen und auf oder an verschiedenen Trägerfahrzeugen verwendet zu werden, wie Container, Wechselbehälter), aber mit zu 90% gefüllten eingebauten Kraftstoffbehältern und zu 100% gefüllten Systemen für andere Flüssigkeiten (ausgenommen Systeme für gebrauchtes Wasser) einschließlich des Gewichts aller im Betrieb mitgeführten Ausrüstungsteile (z.B. Ersatzräder und -bereifung, Ersatzteile, Werkzeug, Wagenheber, Feuerlöscher, Aufsteckwände, Planengestell mit Planenbügeln und Planenlatten oder Planenstangen, Plane, Gleitschutzeinrichtungen, Belastungsgewichte), bei anderen Kraftfahrzeugen als Kraftfahrzeugen nach § 30a Abs. 3 zuzüglich 75 kg als Fahrergewicht.

Zulæssiges Gesamtgewicht minus dieses "Leergewicht" ergibt die zulæssige Zuladung.

Das Problem ist nur:
Viele Hersteller geben allerdings schon ein falsches Leergewicht und damit eine falsche Zuladung an.
Das Problem hat dann jedoch der Fahrer!

Man sollte also zunæchst mit dem Teil auf eine geeichte Waage fahren, um zu sehen, ob die angegebene Zuladung ueberhaupt stimmt.

Keine Ahnung, ob Knallfrosch tatsæchlich mit nem Stringtanga los fæhrt und seine Freundin mit Nichts.... :lol: (æææhm nen Hauch von....)
- aber Fakt ist, dass das Thema tatsæchlich oft unterschætzt wird.
Ein Wiegen ist also unbedingt angeraten - sonst wird es teuer. Und die Kontrollen werden von Jahr zu Jahr mehr.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Fähre buchen nach Norwegen / Überlänge bei Ankunft

Beitragvon Knallfrosch » Mi, 11. Jan 2012, 17:04

@Schnettel, ja die Leergewichte sind häufig geschönt. Auch bei normalen PKW.
Oft wird ja ein Gewicht VON BIS angegeben, je nach Ausstattung.
Ich habe aber mal eben bei meinem Vermieter geschaut, laut den dort veröffentlichten Daten dürfte ich sogar 600Kg zuladen....also wie soll ich das jemals schaffen?
Ich könnte mein Herzilein mit täglich gutem Essen entsprechend auflasten... :D :D :D (nene, kommt nicht in Frage)

Aber ich Frag emich ernsthaft wie es jemand bei 600Kg schafft ein WoMo zu überladen....selbst wenn es nur 500kg wären.
Vielleicht sollte der ein oder andere mal ein wenig an seiner Figur arbeiten, dann bleibt auch noch Platz für den Fernseher usw. :lol:

vielen Dank noch für das raussuchen des §, ich wollte mir die Mühe nicht machen, da man ja davon ausgehen kann das die selbsternannten WoMo-Profis auf dem aktuellen Stand sind. ....sorry, da hatte ich mich getäuscht.
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Fähre buchen nach Norwegen / Überlänge bei Ankunft

Beitragvon Schnettel » Mi, 11. Jan 2012, 17:14

600 kg? Ich bin nun kein WoMo-Fahrer, aber das kommt mir dann doch bissi viel vor... :nixwissen:
Was ist das eigentlich fuer ein Geræt? Ein Trabi-Womo.... aus Pappe (æhm.... Babbe...)? :lol:
Oder mehr als 3,5 t zul. Gesamtgewicht?
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Fähre buchen nach Norwegen / Überlänge bei Ankunft

Beitragvon Knallfrosch » Mi, 11. Jan 2012, 17:57

Schnettel hat geschrieben:600 kg? Ich bin nun kein WoMo-Fahrer, aber das kommt mir dann doch bissi viel vor... :nixwissen:
Was ist das eigentlich fuer ein Geræt? Ein Trabi-Womo.... aus Pappe (æhm.... Babbe...)? :lol:
Oder mehr als 3,5 t zul. Gesamtgewicht?



Ups, ich muss mich korrigieren, danke für deine Aufmerksamkeit....ich bin in der Zeile verrutscht. Es sind "nur" 400Kg Zuladung.
das Fahrzeug hat ein ZGG von 3,3t.
Werde aber mal dem Vermieter auf den Zahn fühlen ob bei seiner Angabe das Gewicht auf einer Waage ermittelt oder nur geschätzt wurde.

Auf der anderen Seite Frage ich mich inweit der Vermieter "haftbar" wäre...bei einer Falschangabe.....ob das wohl Gudrun oder Fred wissen? :?:
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

VorherigeNächste

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste