von Tromsø zurück nach Deutschland

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Re: von Tromsø zurück nach Deutschland

Beitragvon Uwe4660 » So, 06. Okt 2013, 21:15

Hallo Martin,

Danke, ich habe schon mal kurz in Deinen Reiseblog reingeschaut, toll. ich lese auf jedenfall nochmal in Ruhe alles. Auf die Schnelle ist mir aufgefallen, daß wir dieses Jahr ja mit dem gleichen Schiff aus dem Norwegenurlaub nach Deutschland zurück gekehrt sind. Das war schon ein tolles Erlebnis bei tollem Wetter von Oslo nach Kiel zu schippern. Der ganze Urlaub in Norge war einfach wieder toll. Im Winter ist es bestimmt auch schön dort.

Viele Grüße

Sibylle
Uwe4660
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 196
Registriert: So, 20. Feb 2011, 20:57

Re: von Tromsø zurück nach Deutschland

Beitragvon Nitram » So, 06. Okt 2013, 21:18

Hallo Sibylle,

das ist ja ein Zufall! *g* Wobei ich noch viel lieber in Norwegen geblieben wäre muss ich gestehen. :-) Ich kann es schon garnicht mehr erwarten bis endlich Februar ist - da bin ich schon sehr gespannt drauf. Vielleicht klappt es bei mir nächstes Jahr dann nochmal im Herbst mit den Lofoten, da muss ich aber erst noch schauen ob sich eine Reisebegleitung findet. :-)
Was habt ihr dieses Jahr alles gemacht?

LG,
Martin
Nitram
 
Beiträge: 74
Registriert: Mi, 01. Sep 2010, 9:59
Wohnort: München

Re: von Tromsø zurück nach Deutschland

Beitragvon Uwe4660 » So, 06. Okt 2013, 21:49

Wir (mein Mann, unser Sohn 15J. Und ich) waren zum 3.Mal mit dem Womo in Norwegen, vor 2Jahren bis zu den Lofoten. Dieses Jahr waren wir von Grena nach Varberg mit der Fähre, dann Richtung Oslo, von Moss nach Horten mit der Fähre, dann Richtung E16, diese weiter bis zur 51 von dort Richtumg Lom, Geiranger (hier sollte eigentlich am nächsten Tag die Queen Mary einlaufen, diese wurde aber nach Alesund umgeleitet). Vom Geiranger aus sind wir zur Vogelinsel Rinde gefahren, waren dort ein paarvTage auf dem tollen Campingplatz, haben eine Bootstour rund um die Insel, eine Wanderung zu den Papageitauchern gemacht. Von da aus ging es über Molde nach Bud auf einen schönen Campingplatz direkt am Atlantik. Hier haben wir uns ein Motorboot gemietet und eine schöne Tour auf dem Atlantik gemacht, die Jungs haben geangelt und ich habe viele Fotos gemacht, die Hurtigrouten fuhren dicht an uns vorbei. Auf den Campingplätzen gab es auch viel Platz für Zelte und einige Hütten zum Mieten.

In der Nähe ist die Atlantikstraße, diese sind wir einmal in und her gefahren, dann ging es nach Andalsnes, den Trollstigen hoch, zum Geiranger für eine Nacht, Dann nach Olden Richtung Gletscher Brigsdalsbreen und auf den Campingplatz Melkevoll Bretun (sehr zu empfehlen, toll angelegt und tolle Lage). Da waren wir für 2 Nächte, haben eine 8-stündige Gletscherwanderung gemacht. das war ein Erlebnis. Wir waren allerdings auch geschafft, da wir nicht so oft wandern.

Von hier aus ging es über E39, den Riksvej 5 Richtung Oslo, da kommt man nochmal an einem gletscher vorbei, kaum das wir am Gletschersee waren, kamen 2Busse Japaner, die haben alles belagert. In Oslo hatten wir einen schönen Womostellplatz in einem Yachthafen in der Nähe der E18 Sjolyst Bobil Parkering ausfindig gemacht. Hier standen so ca. 80-90 Womo's. von hier aus sind wir mit dem Bus nach Oslo reingefahren und haben eine Stadtrundfahrt gemacht und uns Oslo angeschaut. es hat mal ganz schön geregnet. Am nächsten früh ging es dann auf die Colorline. die Fahrt kennst du ja.

Die Lofoten sind auf jedenfall auch zu empfehlen. Die Reise war auch super toll. vielleicht können wir bei Fragen hierzu etwas helfen.
Kaum ist man zurück aus Norwegen, träumt man schon wieder von der nächsten Reise.

Viele Grùße

Sibylle
Uwe4660
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 196
Registriert: So, 20. Feb 2011, 20:57

Vorherige

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste