Antje210 hat geschrieben:Du würdest dann von Odda - Bergen und dann zurück nach Stavanger über Schärenhopping?
Nein.
Also ich würde entweder
1. von Lofthus nach Bergen so fahren: Lofthus - Kinsarvik (10 Min), dann mit der Fähre über Utne und weiter an das Nordufer des Hardangerfjords (weiss gerade nicht wie der Anleger heißt). Das ist bei gutem Wetter ne nette Überfahrt die ein paar schöne Ein- und Ausblicke vom Wasser aus liefert. Dann auf der Nordseite des Hardangerfjords nach Bergen.
Von dort dann Inselhopping via Haugesund nach Stavanger. Da gibt es einige Tunnels unterm Meer durch, Brücken und noch eine oder 2 Fähren die ihr nehmen müsst. landschaftlich auch sehr schön.
oder
2. Bergen auslassen (wie du ja überlegt hast) und dann über Odda, Röldal, Sand....Sauda nach Stavanger.
Da kannst du dann gleich die Wasserfälle ankucken an denen du dann kurz hinter Odda vorbei kommst. Die sind direkt an der Strasse. Mehr als 5 bis 10 Min hält man da eh meist nicht. Die Wasserfälle werden in meinen Augen sowieso überbewertet. Klar die sind toll, ich kucke auch wenn ich vorbei komme, aber Umwege fahre ich keine mehr. Es gibt genug am Wegesrand.
Ich könnte nicht sagen das eine Strecke schöner ist. Es kommt halt drauf an ob ihr noch nach Bergen wollt. Für mich reichen ein paar Stunden in Bergen. Hafenflair, mit der Bahn auf den Floyen und noch kurz nach Tyske Brygge. Kann man in 3 Stunden machen. Bei Dauerregen lohnt das aber auch nicht. Klar, man kann dort sicher auch ne Woche alles ankucken, ist aber nicht mein Ding. Ich, also nur meine persönliche Meinung, würde (wenn kein Dauerregen ist) um 8 in Lofthus losfahren. dann seid ihr mit gemütlichen Stops Mittags in Bergen und habt genug Zeit für einen Bummel. Dann könnt ihr Euch überlegen ob ihr dort in der Stadt übernachtet (Campingplätze und Hütten Mangelware, Hotel vermutlich teuer, Alternative: Jugendherberge) oder noch 2 h weiter fahrt um der Stadt zu entkommen.
......ihr müsst das spontan entscheiden, glaub mir!
Mach dir eine Liste mit den in Frage kommenden Hotels und Hüttenvermieter. Ruf dort von unterwegs oder morgens an und reserviere etwas.....oder halt ganz spontan.
Die sprechen alle gut Englisch. Eine Alternative, wenn man selber nicht so gut englisch am Telefon spricht: Frag bei Abfahrt morgens ob man dort für dich anruft. Das klappt auch immer.
Gruß,
FCElch