E 6 / E 75 Kirkenes - Vadsö

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Re: E 6 / E 75 Kirkenes - Vadsö

Beitragvon Ricarda » Sa, 26. Okt 2013, 12:43

Ja, stimmt schon - sich um diese Jahreszeit ins Auto zu setzen ist nicht wirklich eine Option!
Aber mit dem Schiff durch die dunkle Winterzeit zu fahren - das ist traumhaft. Wir verbrachten Silvester 11/12 am Nordkapp, mit Polarlicht - unvergesslich. Die Dunkelheit, die blaue Stunde, das warme Licht, Weihnachtsbeleuchtung allüberall - man ist jenseits von Raum und Zeit. Die Silvesterreise 14/15 ist schon gebucht.
R.
Ricarda
 
Beiträge: 45
Registriert: Mo, 10. Jan 2011, 19:14

Re: E 6 / E 75 Kirkenes - Vadsö

Beitragvon Marika Anna L » Sa, 26. Okt 2013, 21:16

Hei das rica hotel ist im winter oft von angestellten der tourismusbranche belegt.
Sehr schoen liegt das thon hotel direkt am fjord.

Im winter kannst du das eishotel besuchen, in richtung pasvik. Ist in diesen sommer umgezogen etwas weiter von kirkenes entfernt. Dort kann man hundeschlitten fahren, kongekrabbe angeln, snøscooter fahren, oder im eishotel uebernachten.

Kirkenes ortskern finde ich nicht sooo spannend.

Im sommer ost das pasviktal ein eldorado fuer wanderer. Es ist dann sehr schoen und ruhig und es gibt huetten die man auf vielen wanderwegen umsonst bewohnen kann. Man kann bis ueber die finnische grenze gehen und trifft tagelang niemanden.

Ueber die russische grenze gehen klar verboten. Im sommer haben sie ein paar kanufahrer eingesackt weil sie zu weit auf der pasvikelva auf der russischen seite fuhren.
http://www.facebook.com/groups/342649565842431/

Meine Facebokgruppe fuer Leute die eine Mitfahrgelegenheit suchen. Wer moechte kann sich gerne dazufuegen :
Marika Anna L
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 194
Registriert: Mo, 05. Okt 2009, 0:48
Wohnort: Zu Hause in meiner Hütte am See

Re: E 6 / E 75 Kirkenes - Vadsö

Beitragvon Ricarda » So, 27. Okt 2013, 11:49

Danke für die Tipps!
Ja, das Thon-Hotel hat eine tolle Lage! Doch auch im August war nicht sooooooo viel los, die beiden Angestellte an der Rezeption schauten ganz erwartungsvoll, als wir uns umsahen, im Frühstücksraum saß (allerdings am späteren Vormittag) nur ein einzelner Herr. Anfang Jan. 15 gönnen wir uns eine Übernachtung im Thon, bevor es wieder heimwärts geht.
Doch im Sommer möchte ich die Gegend unbedingt mal mit dem Auto erkunden.
Die Orte an der Barentssee sind schon seit Tagen tief verschneit.
R.
Ricarda
 
Beiträge: 45
Registriert: Mo, 10. Jan 2011, 19:14

Re: E 6 / E 75 Kirkenes - Vadsö

Beitragvon Pfalzcamper » Mo, 11. Nov 2013, 11:42

Zu Vardø und Umgebung gibts heute abend eine Doku auf arte um 18:15h ( 55 min lang ).

Vardø, nicht Vadsø - ist aber ja nur rund 70 km voneinander entfernt.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: E 6 / E 75 Kirkenes - Vadsö

Beitragvon Ronald » Mo, 11. Nov 2013, 12:36

Hallo Ricarda,
nach langer Zeit der Abwesenheit will ich mich einmal melden auf Deine Anfrage hinsichtlich Rica-Hotel Vadsø und E75/E6.
Wir haben von Ende Mai bis Anfang Juli in 46 Tagen Norwegen bereist, angefangen von Oslo über Hallingdal, Jotunheimen, Dovrefjell bis nach Vardø und Hamningberg, dort, wo Norwegens Straßen enden. Stationen waren Oslo, Fagernes, Dombås, Steinkjer, Rørvik, Brønnøysund, Mo i Rana, Ørnes, Bodø, Svolvær (mit Hurtigruten ab Bodø) Stokmarknes, Andenes, Tromsø über Senja, Sørkjosen, Lakselv (Porsangerfjord, Honningsvåg), über das Ifjordfjell (Vorsicht, Baustellen, erst 2016 fertig, schmale Schotterstraßen, siehe http://www.vegvesen.no) nach Varangerbotn, via Nesseby nach Vadsø. Wir haben dort im Rica Hotel gewohnt. Aussicht auf den Fjord nur bedingt, erst ab 3.etasje (2.Stock). Wir haben im Superior-Zimmer gewohnt vom 14.06. bis 19.06.2013. Wenn man von ein paar Kleinigkeiten absieht (das freundliche Personal ist bemüht und sehr freundlich, aber man lernt ja immer noch zu …), die auch von der Managerin durch Obstsalat auf dem Zimmer, ein Drink for dem Abendessen kompensiert werden, ist es ein geruhsamer Aufenthaltsort. Die Küche ist u.E. sehr gut, aber die Geschmäcker sind verschieden.
Vardø mit der Festung und der Gedenkstätte zur Hexenverbrennung Steilneset ist ein Ausflug wert, ebenso der Stopp bei Ekkerøy. Imponierend – kaum jemand rechnet damit – sind die Sanddünen bei Kallioki, Skallelv. Vor Vardø ist der Ort Kiberg sehenswert, weil er von den deutschen Truppen verschont blieb, so dass Du hier noch die alte Bebauung sehen kannst. Etwas weiter östlich ist der östlichste Festlandspunkt Norwegens: Kibergneset. Ein MUSS, wenn man schonhier oben ist, ist die nationale Touristenstraße, die am Varangerbotn beginnt und in Hamningberg endet. Sehr vorsichtig fahren!!! Die Straße ist teilweise nur 3 m breit und hat kaum Begrenzungen. Die Landschaft ist aber atemberaubend.
Zur Straße E75: In der Regel gut, ab und an von Spikes abgefahren, etwas rauh.
Zur E6: Diese sind wir von Varangerbotn kommend nach Bugøynes (kleines Fischerdorf, wo die kongekrabbe angelandet wird, ebenso wie in Kjøllefjord) gefahren. Eine schöne Straße mit tollen Aussichten und Landschaftsformationen. Du solltest auf die eiszeitlichen Strandlinien achten. Es lohnt sich bei dem kleinen Museum Sjøsamiske Samlinger bei Byluft auf der Südseite des Varangerbotn anzuhalten (http://nesseby.custompublish.com/index.php?id=335249).
Übernachtung Nesseby: Fehlanzeige. Hier wohnen nur die „Hartgesottenen". Wir haben dort Arild Hårvik, Kapitän der FRAM besucht. Die Kirche auf der Landzunge bietet ein schönes Fotomotiv.
In Vadsø ist das Kvenen-Denkmal/Skulptur beeindruckend.
Von Vadsø aus lohnt sich ein Ausflug zum Leuchtfeuer Kjølnes und nach Berlevåg, wo sich das nördlichste Glasstudio der Welt befindet: Arctic Glasstudio, das von der Schweizerin Daniela Sarathe betrieben wird (http://www.arcticglasstudio.no/). Wenn Du dort hinfährst, grüße bitte herzlich von uns. Tolle Glaskunstwerke und eine ausgesprochen nette, charmante Dame. Distanz 410 km gesamt. Ist gut zu schaffen, da die Straße 890 in gutem Zustand ist und über das schöne Kongsfjell führt.
Unsere Rücktour ging ab Vardø mit der NORDNORGE am 19.06. nach Mehamn mit Mitternachtssonne auf See. Mehamn, Kjöllefjord (Nordkyn-Hotel) mit Fahrt nach Gamvik und Mehamn, dann Lakselv. Ich versuchte nach Havøysund zu kommen, musste aber wegen Baustelen, enger Straße ohne Begrenzung etwa 14 km vorher abbrechen, das war mir zu unsicher. Die Straße dorthin ist auch Nationale Touristenstraße und sehr schön. Dann nach Alta und über Øksfjord nach Sørkjosen. Von Finnsnes über Sørrollnes nach Bognes, Lødingen und Innhavet auf Hamarøy. Dort zum Tranøy Leuchtfeuer mit fantastischer Sicht auf die Lofotwand. Weiter über das Saltfjellet mit Svartisen (Austisen) nach Mo i Rana. Dann über Mosjøen nach Steinkjer, Kristiansund (das Thon-Hotel dort ist schlecht). Von dort über den Atlanterhavsvei nach Ålesund und Førde sowie weiter nach Haugesund, Kristiansand und Hirtshals.
So, das war’s. Wenn Du weitere Infos brauchst, immerzu.
Herzliche Grüße
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Ronald
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 8726
Registriert: Fr, 04. Apr 2008, 14:56
Wohnort: Hamburg

Re: E 6 / E 75 Kirkenes - Vadsö

Beitragvon Ricarda » Mo, 11. Nov 2013, 18:11

Dank euch beiden für die Informationen in Hülle und Fülle!
Die Vardö-Doku werde ich mir natürlich ansehen, wir waren ja erst im August da.

@Ronald:
Da hast Du ja eine echte Traumreise hinter Dir! So was in der Art würde ich auch anstreben, allerdings ein paar Nummern kleiner. Wie schon beschrieben, nach Kirkenes fliegen, dort ein Auto mieten und dann ab auf die Piste!
Deinen Beitrag hab´ ich gleich gespeichert und sicherheitshalber auch ausgedruckt, kann gut sein, dass ich drauf zurückgreifen werde. Vor Sommer 15 geht allerdings nix. Silvester 14/15 sind wir eh am Nordkapp/in Kirkenes, und zweimal im Jahr ans Ende der Welt - da streikt mein Mann! Und mir erscheint es immer begehrenswerter!
Wie sagte schon Pfarrer Francesco Negri, der 1664 ans Nordkapp reiste: "Hier, wo die Welt endet, nimmt meine Neugier ein Ende und ich kehre zufrieden nach Hause zurück." Doch meine Zufriedenheit dauert leider nicht allzu lange an und ich M U S S wieder los!
Kiberg habe ich gerade als Hintergrundbild auf meinem Desktop! Wurde abgelöst von der Kirche in Nesseby.
Havoysund liebe ich auch, warum - keine Ahnung!
Gruß und nochmals danke
Ricarda
Ricarda
 
Beiträge: 45
Registriert: Mo, 10. Jan 2011, 19:14

Vorherige

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste