August / September 2014 ins Fjordnorwegen und mehr

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Re: August / September 2014 ins Fjordnorwegen und mehr

Beitragvon cani#68 » Mo, 28. Okt 2013, 16:30

Pfalzcamper hat geschrieben:McRent ist OK - behalte aber einen Vergleich ab Deutschland im Hinterkopf,d enn im WoMo beginnt der Urlaub ab der Haustuer.
Bleibt nur noch der Nachteil, dass man nach dem Urlaub wegen entstandener Sucht das Budget fuer ein Kaufmobil aufbringen muss :lol:

Habe heute mal einen Vergleich gemacht: Miete bei McRent ab Norwegen ist knapp 50% teurer als Miete ab Köln - gleiches WoMo (ab Köln sogar 4 Tage länger) :-?
Bzgl. der Sucht habe ich mal keine Sorgen ... wir haben schon einige Touren im WoMo in Kanada hinter uns ... und immer noch keines vor der Tür stehen
Kann sich natürlich immer ändern :P
Und die Preise + Mietkonditionen haben sich auch gewaschen - also wird es wohl doch der PKW werden - Benzin etc. zahlt ja die Firma :)

Julindi hat geschrieben:Also von Köln isses ja nicht soooo weit bis Hirtshals :wink:
Wegen der Planung von je 2 An- und Abfahrttagen: Kommt drauf an, mit welcher Fähre ihr fahren werdet.

Na, sind doch schon ein paar Kilometer - und das sagt ein Außendienstler
Wenn, dann nehmen wir die kurze Variante: Hirthals - Kristansand - für mich gilt bei Schiffsfahrten: So viel wie nötig, so wenig wie möglich! - Seekrankheit :oops:

Julindi hat geschrieben:Ich glaube, ich würde die Tour inetwa so machen:

Vielen Dank für den Tipp, werde mir das zuhause am WE mal auf der Karte anschauen... wobei wir ja doch sicherlich eher 16-18 Tage in Norwegen sein werden.
Die 12 Tage sind aus dem TUI Vorschlag entstanden.
____________
Schöne Jrooß
Uwe

Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/albums/72157647598018725
cani#68
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 836
Registriert: So, 13. Okt 2013, 21:07

Re: August / September 2014 ins Fjordnorwegen und mehr

Beitragvon Julindi » Mo, 28. Okt 2013, 20:27

cani#68 hat geschrieben:So viel wie nötig, so wenig wie möglich! - Seekrankheit :oops:

Dann fahr nicht mit der Fjordline die Strecke Hirtshals-Kristiansand, die schnackelt nämlich! Die ColorLine ist okay!
Ansonsten sind die Schiffe so groß, da spührst du den Seegang nicht. Außer vielleicht bei starkem Sturm... :wink:
Wenn du das gar nicht willst, kannst du natürlich auch über die Brücke von Kopenhagen nach Schweden fahren... das ist aber ein ganz schön großer Umweg... und ich find Schweden zieht sich...

cani#68 hat geschrieben:Na, sind doch schon ein paar Kilometer - und das sagt ein Außendienstler

klar, aber aus der Pfalz sind's noch mehr :cry:
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1517
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: August / September 2014 ins Fjordnorwegen und mehr

Beitragvon Pfalzcamper » Mo, 28. Okt 2013, 20:36

Julindi hat geschrieben:klar, aber aus der Pfalz sind's noch mehr :cry:


Genau - unsereiner hat erstmal 1.600 KM Anlauf, bis es schoen wird :lol:

Aber auch diese beiden Tage sind auf der Anreise dank der Vorfreude schoen.

Wobei ich denke, dass wir beim naechsten Mal die Brueckenvariante waehlen, um komplett flexibel zu bleiben.

Die letzten beiden Urlaube mit gebuchten Faehren ergaben jeweils kurz vor Abfahrt, dass wir doch 1 bzw 2 Tage frueher losfahren konnten als urspruenglich gedacht und dann "mit Freude" :roll: in Daenemark rumtroedeln durften.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: August / September 2014 ins Fjordnorwegen und mehr

Beitragvon fcelch » Di, 29. Okt 2013, 20:31

Hallo Uwe,

noch ergänzend:
Du findest immer Hütten und Campingplätze am Wegesrand. Da braucht man nicht suchen. In der Zeit wo du fährst hast du freie Auswahl. Anhalten, ansehen und dann bleiben oder zum nächsten Platz.

Hütten:
Von der kleinen Hütte (quasi die Baumarktvariante) mit 2 Stühlen und Stockbett bis zum Häuschen mit Bad und WC alles vorhanden. Bei ersterer benutzt du die i.d.R. sehr sauberen Sanitäreinrichtungen und teilweise die Küche des Campingplatzes, bei den anderen ist alles vorhanden. Ist halt auch eine Preisfrage (40 bis 120 Euro ist die Spanne in etwa). Bettzeug selber mitbringen. Man kann einen oder mehrere Tage bleiben, ganz flexibel.

Das ist viel günstiger als Womo, lieber mal von dem gesparten Geld zwischendurch in ein Hotel oder Berghütte.

Alles ist auf Selbstversorgung ausgelegt. Frühstück oder gar Abendessen oder essen gehen ist in Norwegen nicht so üblich verbreitet wie bei uns.....und wenn dann sehr teuer.

Ich kann dir auch die Karten von Kümmerley und Frey empfehlen.
Und, gaaaaanz wichtig: Den Velbinger Reiseführer. Nicht für die Planung der Hütten, aber für die Planung der Tour und Strecke. Dort sind alle Strecken im Detail beschrieben und auch alle Wander- und Sehenswürdigkeiten. Man hat das Buch beim Fahren als Beifahrer ständig in den Händen. Fast 700 Seiten ohne überflüssige Bilder: Norwegen Süd bis Trondheim.

Schöne Jross ausm Bergischen,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: August / September 2014 ins Fjordnorwegen und mehr

Beitragvon cani#68 » Sa, 02. Nov 2013, 16:22

Julindi hat geschrieben:Dann fahr nicht mit der Fjordline die Strecke Hirtshals-Kristiansand, die schnackelt nämlich! Die ColorLine ist okay!
Ansonsten sind die Schiffe so groß, da spührst du den Seegang nicht. Außer vielleicht bei starkem Sturm... :wink:
Wenn du das gar nicht willst, kannst du natürlich auch über die Brücke von Kopenhagen nach Schweden fahren... das ist aber ein ganz schön großer Umweg... und ich find Schweden zieht sich...
:

Danke für den Hinweis, dann wird es wohl Color Line werden
Der Weg über Schweden ist für uns dieses Mal keine Alternative.

Route werden wir uns dann mal in Ruhe anhand unserer ersten Idee und der Infos von euch überlegen - dafür noch mal Danke :D
Wenn noch jemand Ideen zur Route bzw. lohnenswerten Stopps (auch gerne schöne Campingplätze oder Hotels) hat, immer her damit.

Velbing Reiseführer und die Karten sind bestellt, mal sehen wie gut das BMW Navi in Norwegen arbeitet

2 Fragen sind aber jetzt noch aufgetaucht:
1) Wie macht ihr das denn mit der Maut? Mit AutoPASS?
2) Kann man in Norwegen mit Mastercard / Visacard (speziell auch die Campingplätze - hütten) bezahlen?
____________
Schöne Jrooß
Uwe

Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/albums/72157647598018725
cani#68
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 836
Registriert: So, 13. Okt 2013, 21:07

Re: August / September 2014 ins Fjordnorwegen und mehr

Beitragvon Dixi » Sa, 02. Nov 2013, 19:54

1.) nicht vorab registrieren sondern auf die Rechnung warten
2.) bislang war Zahlung mit KK ( Mastercard oder Visa ) auf dem CP immer möglich

VG
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2121
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 20:06
Wohnort: Sachsen

Re: August / September 2014 ins Fjordnorwegen und mehr

Beitragvon cani#68 » So, 03. Nov 2013, 17:09

Dixi hat geschrieben:1.) nicht vorab registrieren sondern auf die Rechnung warten


Danke für die Info :D
Aber wie läuft es denn mit der Rechnung? Woher haben die meine Daten?
Über Kennzeichen? Ich nutze einen Firmenwagen, bei dem die private Nutzung erlaubt ist, aber die Rechnung würde dann erst an die Firma gehen.
____________
Schöne Jrooß
Uwe

Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/albums/72157647598018725
cani#68
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 836
Registriert: So, 13. Okt 2013, 21:07

Re: August / September 2014 ins Fjordnorwegen und mehr

Beitragvon Pfalzcamper » So, 03. Nov 2013, 17:22

Fahrzeug wird fotografiert, Halterdaten werden ermittelt, Rechnung kommt aus UK.

PS: zu kaum einem anderen Thema gibt die Suchfunktion mehr Beitrage her :wink:
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: August / September 2014 ins Fjordnorwegen und mehr

Beitragvon fcelch » So, 03. Nov 2013, 18:28

Ich habe bis auf eine Ausnahme überall mit der normalen Bankcard vom Girokonto + Geheimzahl gezahlt......also nicht mit der Kreditkarte.
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: August / September 2014 ins Fjordnorwegen und mehr

Beitragvon cani#68 » So, 03. Nov 2013, 20:57

fcelch hat geschrieben:Ich habe bis auf eine Ausnahme überall mit der normalen Bankcard vom Girokonto + Geheimzahl gezahlt......also nicht mit der Kreditkarte.


Na dann habe ich ja die Qual der Wahl - Bares / Kreditkarte oder Maestro Karte...Danke für die Info
Dann ist klar wie wir das Thema handhaben...

Pfalzcamper hat geschrieben:Fahrzeug wird fotografiert, Halterdaten werden ermittelt, Rechnung kommt aus UK.

Ich hatte mir so etwas gedacht.
Rechnung geht dann bei mir wohl zuerst an die Firma, aber die Knöllchen kommen auch irgendwann zu mir, von daher sollte das passen.
Werde wohl nur vorher in der zuständigen Stelle Bescheid geben.

Pfalzcamper hat geschrieben:PS: zu kaum einem anderen Thema gibt die Suchfunktion mehr Beitrage her

Super Hinweis :D - auf die Idee hätte ich auch selber kommen können...in anderen Foren weiß ich selber auf so etwas hin... :-?
OK, ich schäme mich ja schon :D
____________
Schöne Jrooß
Uwe

Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/albums/72157647598018725
cani#68
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 836
Registriert: So, 13. Okt 2013, 21:07

Re: August / September 2014 ins Fjordnorwegen und mehr

Beitragvon EuraGerhard » Di, 05. Nov 2013, 10:27

cani#68 hat geschrieben:Ich nutze einen Firmenwagen, bei dem die private Nutzung erlaubt ist, aber die Rechnung würde dann erst an die Firma gehen.

Wenn Du nicht willst, dass die Rechnungen an die Firma gehen, dann solltest Du Dich bei Autopass.no registrieren, unter "Zahlung für Besucher". Du benötigst dafür zwar eine Kreditkarte, dafür werden aber alle Mautzahlungen über diese Kreditkarte abgerechnet und es kommen keine Rechnungen mehr an den Fahrzeughalter (Firma).

Prinzip ist ähnlich wie bei der Zahlung mit Rechnung, es wird vollautomatisch das Kennzeichen erfasst. Nur ist aufgrund der vorherigen Registrierung Dein Kennzeichen bereits im System bekannt, es erfolgt also weder eine Abfrage beim Kraftfahrt-Bundesamt noch eine Weiterleitung Deiner Daten an das Inkassobüro.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: August / September 2014 ins Fjordnorwegen und mehr

Beitragvon cani#68 » Di, 05. Nov 2013, 16:35

EuraGerhard hat geschrieben:dann solltest Du Dich bei Autopass.no registrieren, unter "Zahlung für Besucher".


Danke für diese hilfreiche Info ...genau so werden wir es dann machen :)
Rechnung an Firma ist nicht das Problem, aber das dauert bei uns immer so lang und dann noch die Überweisung nach England... nee da ist mir deine Variante lieber :wink:
____________
Schöne Jrooß
Uwe

Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/albums/72157647598018725
cani#68
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 836
Registriert: So, 13. Okt 2013, 21:07

Re: August / September 2014 ins Fjordnorwegen und mehr

Beitragvon Bernd » Mi, 06. Nov 2013, 2:49

cani#68 hat geschrieben:
EuraGerhard hat geschrieben:dann solltest Du Dich bei Autopass.no registrieren, unter "Zahlung für Besucher".


Danke für diese hilfreiche Info ...genau so werden wir es dann machen :)
Rechnung an Firma ist nicht das Problem, aber das dauert bei uns immer so lang und dann noch die Überweisung nach England... nee da ist mir deine Variante lieber :wink:


genau das würde ich Dir auch empfehlen.
Ich mach das schon seit ein paar Jahren mit der Registrierung über Autopass, nie Probleme, immer sehr transparent, ohne Beanstandungen und sehr bequem und komfortabel....

Warum " Dixi " lieber auf Rechnungen aus England wartet erschließt sich mir nicht. :?:

Solche abgetretenen Rechnungen begleiche ich nicht wirklich, ich mache mich lieber gleich und direkt im Gastland ehrlich oder eben über solche Registrierung vorab, das ist dann noch bequemer !

Hilsen fra Berlin
Bernd
Es ist nicht genug, daß man verstehe, der Natur Daumenschrauben anzulegen;
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
Bernd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1028
Registriert: So, 23. Mär 2003, 20:47
Wohnort: Berlin

Re: August / September 2014 ins Fjordnorwegen und mehr

Beitragvon Gudrun » Mi, 06. Nov 2013, 9:48

Oh, bitte, jetzt keine Diskussion über die Vor- und Nachteile beider Haupt-Möglichkeiten, seine Maut in Norwegen zu zahlen. Und schon gar keine moralische Wertung. Dann doch lieber die Suchfunktion bemühen.

Es gibt wohl auch noch an der einen oder anderen Stelle die Notwendigkeit, direkt mit Bargeld zu zahlen. Irgendwelche kleinste Nebenstraßen. Da wird man aber zeitig genug drauf hingewiesen,

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13025
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: August / September 2014 ins Fjordnorwegen und mehr

Beitragvon Dixi » Mi, 06. Nov 2013, 21:13

Bernd hat geschrieben:
Warum " Dixi " lieber auf Rechnungen aus England wartet erschließt sich mir nicht. :?:


Hilsen fra Berlin
Bernd


Gudrun hat vollkommen Recht. Was soll die moralische Wertung?
Ich begleiche meine Rechnungen auch umgehend.
Wenn ich denn eine Rechnung bekomme.
Dieses Jahr müsste ich eigentlich wirklich eine bekommen.Da war schon einiges.
Ich führe Tagebuch auch für Mautkosten.
Warten wir mal ab.

VG
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2121
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 20:06
Wohnort: Sachsen

VorherigeNächste

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste