Norwegen-Tour mit Frau und Kindern

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Re: Norwegen-Tour mit Frau und Kindern

Beitragvon Gudrun » Fr, 22. Nov 2013, 11:59

Pfalzcamper hat geschrieben:Naja, NIX buchen stimmt nicht so ganz.

Sollte die Wahl auf ein MietWoMo fallen, ...
Gerade das will OnkelDomo nicht.
@OnkelDomo: Wenn Ihr Euch für das Fortbewegungsmittel entschieden habt, solltet Ihr Euch den Anreiseweg ansehen und die Fährpreise beobachten und ggf. bald buchen. Die schwanken extrem. Eine Vorhersage, wann sie am niedrigsten sind, ist allerdings kaum zu treffen. Ich fand Karstens Aussage interessant. Manchmal ist der Economy-Tarif aber so niedrig, dass man trotz aller Bedenken zuschlägt und das Risiko eingeht, dass man da nicht stornieren kann.

Wir benutzen für die Rückfahrt die Brücken. Wir sind dann wenigstens da nicht so fixiert. Die Fahrt dauert aber länger.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13025
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Norwegen-Tour mit Frau und Kindern

Beitragvon Pfalzcamper » Fr, 22. Nov 2013, 12:05

Gudrun hat geschrieben:
Pfalzcamper hat geschrieben:Naja, NIX buchen stimmt nicht so ganz.

Sollte die Wahl auf ein MietWoMo fallen, ...
Gerade das will OnkelDomo nicht.


Er schreibt von einer Tendenz und dass er sich unschluessig ist.

Sollte diese Tendenz aber doch noch kippen, will ich ihn im Vorfeld darueber in Kenntnis setzen welche Folgen dies haben koennte.

Aber gleich welches Fortbewegungsmittel: ein Urlaub mit Kids in Norwegen wird sicherlich klasse!
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Vorherige

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron