die schnellste Route nach Tromsoe

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Re: die schnellste Route nach Tromsoe

Beitragvon viator » Mo, 16. Dez 2013, 21:12

ui... wieder viele neue Antworten... Klasse ;)

@Gundhar:
Also wir fahren mit einem PKW und unserem Autohome. Da wir einen modernen TDI haben, betragen die Zusatzkosten für die rund 150km gerademal rund 15EUR beim Sprit.
Ich habe schon geschaut, die Brücke ist ca. 40EUR günstiger als die Fähre (man kann für 70EUR/Richtung so nen Transponder bestellen, den man nach dem Urlaub einfach wieder zurück schickt. damit fährt man auch einfach durch die Automatikstation)

Wegen deinem Routenvorschlag in Süd-Schweden:
Ich habe oft gelesen, dass auf dieser Route viele Baustellen/Unterbrechungen seien und daher oft empfohlen wurde Richtung Göteborg die E20 zu nehmen und dann in Richtung Trollhätten abzubiegen da dort nicht so viele Ortsdurchfahrten sein - dein Routenvorschlag sagt nun genau das Gegenteil... verunsicher mich doch nicht so ;)

Wegen der Gesamtstrecke sehe ich weniger Probleme. Da wir wie schon gesagt mit dem PKW und nicht mit dem WoMo unterwegs sind, denke ich, dass wir insgesamt auch etwas zügiger unterwegs sein können.

Lasse mich da aber gern eines besseren belehren - ka wie das mit nem WoMo so läuft.

Achja und wir sind zwei Fahrer und gleichzeitig absolute Tiefschläfer auf dem Beifahrersitz - ok, meine Frau ist in der Disziplin etwas besser als ich ;)



@Uwe4660 und Spinne 18:


Danke für den Tipp - ich schau mir mal die Abfahrtszeiten an... ;)
viator
 
Beiträge: 28
Registriert: Mi, 11. Dez 2013, 18:16

Re: die schnellste Route nach Tromsoe

Beitragvon EuraGerhard » Di, 17. Dez 2013, 10:53

viator hat geschrieben:Also wir fahren mit einem PKW und unserem Autohome.

Wenn es kein Womo ist, was ist dann ein "Autohome"?

Ansonsten: Zur Hauptreisezeit würde ich mit der Fähre Puttgarden-Rødby tatsächlich vorsichtig sein. Selbst wenn man eine Reservierung für eine bestimmte Überfahrt hat. Die nützt einem nämlich gar nichts, wenn man schon vor Puttgarden im Stau stecken bleibt. Was allerdings sinnvoll sein kann, ist die Kombination aus Storebeltbrücke und Fähre Helsingør-Helsingborg. Denn wenn man beide Brücken nimmt, macht man einen kleinen Schlenker zurück nach Süden über Malmö. Und die Fähre ab Helsingør fährt alle 15 Minuten und braucht nur ca. 20 Minuten. (Da könnte man notfalls auch schwimmen. :wink: )

gundhar hat geschrieben:Ich würde auf jeden Fall die E45 fahren! Die E4 ist nicht schneller und deutlich unangenehmer zu fahren.
[...]
Als nächstes würde ich nicht über Göteborg fahren! Was wollt Ihr da? Von Helsingborg geht die Autobahn direkt bis Jonköping.

Hmmm. Diese Autobahn, das ist die E4!

viator hat geschrieben:Ich habe oft gelesen, dass auf dieser Route viele Baustellen/Unterbrechungen seien und daher oft empfohlen wurde Richtung Göteborg die E20 zu nehmen und dann in Richtung Trollhätten abzubiegen da dort nicht so viele Ortsdurchfahrten sein - dein Routenvorschlag sagt nun genau das Gegenteil... verunsicher mich doch nicht so ;)

Ortsdurchfahrten gibt es auf der E4 von Helsingborg bis Jönköping schon länger keine mehr, da musst Du veraltete Quellen gelesen haben. Derzeit ist diese Strecke auch weitestgehend baustellenfrei. Problematischer ist da die übrige Strecke über Mariestad etc. bis Orsa, die 26. Die ist zwar landschaftlich sehr schön, aber alles andere als schnell. Da gibt es dann wirklich Ortsdurchfahrten, das zieht sich hin. Ich würde deshalb empfehlen: Wenn schon E45, dann richtig! Also bis Göteborg auf der E6, dort ab auf die E45 Richtung Trollhättan, und dann: "Richtung Norden, und dann immer geradeaus." Oder eben, wenn es wirklich nur schnell gehen soll, doch durchgehend E4. (Da ihr ja mit einem PKW unterwegs seid, könnt ihr die höheren zulässigen Höchstgeschwindigkeiten auf der E4 ja auch ausnützen. Würde ich das mit dem Womo tun, so würde das Schlürfgeräusch aus dem Dieseltank doch arg nerven. :wink: )

Das mit den Baustellen wird im Sommer natürlich anders sein als jetzt, aber Baustellen gibt es auch auf der E45. Bedenke auch: Je weiter Du nach Norden kommst, desto mehr müssen die Straßenbauarbeiten auf die Sommermonate konzentriert werden. Da kann es auf der E45 dann schon mal vorkommen, dass man 20 Kilometer über groben Schotter rumpelt und das Auto hinterher so aussieht, als käme es direkt von der Rallye Paris-Dakar.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: die schnellste Route nach Tromsoe

Beitragvon gundhar » Di, 17. Dez 2013, 19:44

Moin,

natürlich ist die Autobahn von Helsingborg nach Jönköping die E4. Die Frage ist aber eher ob man weiter die E4 bis in den Norden fährt oder den Inlandsvägen.
Über Göteborg gibt wirklich keinen Sinn, wenn man über die E45 fahren will. Die Strecke Helsingborg bis Mariestad ist über Göteborg 30 km länger und es sind 30km mehr Landstraße. Von Jönköping über Skövde nach Mariestad sind kaum Ortsdurchfahrten. Kristinehamn wird umfahren, ein paar kleine Ortsdurchfahrten sind da, aber nicht so daß man großartig aufgehalten wird.
Die Alternative über Örebro, Kopparberg, Ludvika, Borlänge ist dagegen mit Ortsdurchfahrten gespickt!

Zu den Baustellen: In den letzten Jahren gab es einige Baustellen auf der E45, aber ich bin der Meinung daß die mit dem Bauen langsam durch sind. Die E45 ist bis in den Norden mittlerweile durchgehend gut ausgebaut, was natürlich keine Garantie ist daß es keine Baustellen gibt. Die Gefahr besteht aber genauso auf der E4 nördlich von Stockholm.

In bin in den letzten 35 Jahren alle möglichen Routen in den Norden gefahren: E4 bis hoch in den Norden, E4 bis Gävle und dann Richtung E45. Hinter Sveg über Vemdalen Richtung Östersund - landschaftlich eine interessante Alternative bei Besuch des Sanfjället.

Noch eine Alternativroute von Gällivare nach Tromsö: über Kiruna am Torneträsk entlang Richtung Narvik und dann weiter nach Tromsö. Ist kaum weiter und landschaftlich interessanter.
gundhar
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 506
Registriert: Do, 29. Aug 2002, 19:25
Wohnort: Wedemark

Re: die schnellste Route nach Tromsoe

Beitragvon muheijo » Di, 17. Dez 2013, 21:02

Gundhar, ich kann dir nicht ganz folgen. Wenn du die E45 (Inlandsvägen) fahren willst, kommst du werder nach Jönköping noch nach Mariestad:
Du fæhrst die E6 bis nach Gøteborg (oder noch ein Stueck weiter bis kurz vor Uddevalla) und dann auf die E45, bei Trollhättan vereinigen sich diese beiden Varianten, und dann geht's links am "grossen Wasser" (Vänern) vorbei, nicht rechts. Wenn du in Mariestad oder Jönköping bist, ist der km-Vorteil und der schnellste Teil der E45 bereits gegessen, dann kannst du gleich die E20 oder E4 weiterfahren.

Davon unbenommen haben natuerlich alle Recht, es gibt ueberall schøne Ecken, auch auf "deinen" Strecken!

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: die schnellste Route nach Tromsoe

Beitragvon zhnujm » Di, 17. Dez 2013, 22:47

Gundhar hat die Strecke doch genau beschrieben, E4 bis Jonköping und dann geradeaus Richtung Nord bis zur E45.
Interessante Alternative die ich auch noch nie in Betracht gezogen habe.
zhnujm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1190
Registriert: Fr, 03. Sep 2004, 22:31

Re: die schnellste Route nach Tromsoe

Beitragvon EuraGerhard » Di, 17. Dez 2013, 23:01

gundhar hat geschrieben:Über Göteborg gibt wirklich keinen Sinn, wenn man über die E45 fahren will. Die Strecke Helsingborg bis Mariestad ist über Göteborg 30 km länger und es sind 30km mehr Landstraße. Von Jönköping über Skövde nach Mariestad sind kaum Ortsdurchfahrten. Kristinehamn wird umfahren, ein paar kleine Ortsdurchfahrten sind da, aber nicht so daß man großartig aufgehalten wird.

Die E45 verläuft aber gar nicht über Mariestad. Das wäre ab Göteborg die E20. Die E45 verläuft über Trollhättan, Mellerud, Torsby und Malung nach Mora.

gundhar hat geschrieben:Die Alternative über Örebro, Kopparberg, Ludvika, Borlänge ist dagegen mit Ortsdurchfahrten gespickt!

Das wäre auch nicht die E45, sondern die 50. Und die ist natürlich tatsächlich Schmarrn, wenn man von Südwestschweden aus so schnell wie möglich nach Tromsø will.

gundhar hat geschrieben:Die Gefahr besteht aber genauso auf der E4 nördlich von Stockholm.

Im nördlichen Stadtgebiet von Stockholm, bis ca. Upplands Väsby, gibt es derzeit noch ein paar Baustellen. Diese sind aber mit mehreren Behelfsfahrspuren pro Fahrtrichtung ausgestattet und zumindest außerhalb des Berufsverkehrs problemlos zu befahren. Besser jedenfalls als jede deutsche Autobahnbaustelle. (Und sogar besser als manche deutsche Autobahn ohne Baustelle :wink: ) Und dann geht es glatt durch mindestens bis Hudiksvall.

zhnujm hat geschrieben:... E4 bis Jonköping und dann geradeaus Richtung Nord bis zur E45. Interessante Alternative die ich auch noch nie in Betracht gezogen habe.

Wenn man von Jönköping aus geradeaus nach Norden fährt, plumpst man in den Vättern. :wink: Da schon besser weiter auf der E4 bis Mjölby und dann auf der oben beschriebenen 50 weiter. Interessant ist das alles sehr, zumindest wenn man in Schweden Urlaub machen will. Aber eben nicht, wenn man schnell nach Tromsø will.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: die schnellste Route nach Tromsoe

Beitragvon zhnujm » Di, 17. Dez 2013, 23:10

Tut mir leid aber ich kann euch beim besten Willen nicht verstehen.
Selbst Google wählt automatisch Gundhars Route, wenn man nicht komplett E4 fahren will.

Einfach Jonkoeping nach Norden, dem See kann mann ausweichen :lol:
zhnujm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1190
Registriert: Fr, 03. Sep 2004, 22:31

Re: die schnellste Route nach Tromsoe

Beitragvon Christoph » Mi, 18. Dez 2013, 8:41

Wenn man in Göteborg nicht gerade in die rushhour kommt, dann ist wohl die Route über Göteborg bis Uddevalla und dann rüber auf die 45 vermutlich die schnellste. Aber über Jonköping/Mariestad kann man natürlich auch fahren...so ein großer Mehrzeitaufwand ist das auch nicht. Und die 45 nordwärts läßt sich dann sehr gut und sehr zügig fahren. Wir fahren aber mittlerweile meistens über Göteborg/Uddevalla, weil die Strecke mittlerweile an vielen Stellen echt gut ausgebaut ist. Dann noch das Navi angeschaltet, das einen über die festinstallierten Blitzer informiert (davon finden sich auf der Route nämlich deutlich mehr) und ab gehts.

Viel Spaß beim Weiterplanen...Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7587
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: die schnellste Route nach Tromsoe

Beitragvon buccaneer » Mi, 18. Dez 2013, 10:25

zuerst einmal beneide ich Dich als Segler für diese Urlaubskombination :)
ich war im Oktober mit einem Wohnmobil auf den Lofoten, allerdings mit einem kleinen Abstecher in die Finnmark und Alta
(auch unser Ziel war schnell hin)

Flensburg - Alta ca. 42 Stunden ( wir haben zwei Schlafpausen von insgesamt ca. 14 Std. eingelegt)
mit dem Wohnmobil war unsere Maximalgeschwindigkeit 100 km/h
Stockholm war kein Problem, da bei Nacht
wir sind bewusst einen kleinen Umweg über die E 45 (Umea - Arvidsjaur-Jokkmokk) gefahren
da wir keine Fähren wollten, sind wir über beide Brücken gefahren

im September 2012 war ich mit dem Moped von Oslo über die E45 zum Nordkapp unterwegs
wir hatten ca. 30 Std. reine Fahrzeit (mit nur 2 Mopeds konnten wir gut überholen, daher habe ich mit dem Womo die E4 gewählt)

... viel Spaß
Grüße aus dem Norden
buccaneer (peter)

Freiheit: Man fragt sich morgens, was man tun soll.
Zwang: Du weißt es.
buccaneer
 
Beiträge: 93
Registriert: Mi, 12. Jun 2013, 8:44
Wohnort: Kronprinzenkoog (Schleswig-Holstein)

Re: die schnellste Route nach Tromsoe

Beitragvon EuraGerhard » Mi, 18. Dez 2013, 11:04

zhnujm hat geschrieben:Selbst Google wählt automatisch Gundhars Route, wenn man nicht komplett E4 fahren will.

Bei mir nicht.

Wie schon gesagt, komplett E4 dürfte mit PKW nach wie vor die schnellste Route sein. Wenn es aber trotzdem unbedingt die E45 sein soll, dann würde ich mir die Zockelei über die 50 etc. sparen und möglichst direkt, also über Göteborg, das Südende der E45 ansteuern. So landet man schon kurz hinter Trollhättan wirklich im Wald, und bleibt dort auch. Ob man nördlich von Göteborg schon auf die E45 geht oder erst noch der E6 weiter bis Uddevalla folgt, dürfte aber weitestgehend egal sein. Gut ausgebaut sind inzwischen beide Strecken, auf der E6 könnte etwas mehr Verkehr sein.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: die schnellste Route nach Tromsoe

Beitragvon gundhar » Mi, 18. Dez 2013, 17:00

Moin,

zunächst mal: wenn ich von der E45 schreibe meine ich damit in erster Linie die Inlandsverbindung über Mora und Östersund im Gegensatz zur E4 über Stockholm und an der Küste entlang Richtung Norden - einfach um die beiden Strecken auseinander zu halten.
Die von mir vorgeschlagene Route geht natürlich ein Stück weit über die E4. Andererseits müsste derjenige der die E45 fährt konsequenterweise auch über Dänemark und die Fähre Frederikshaven Göteborg fahren, das ist nämlich die E45.

Die Überschrift lautet: "die schnellste Route nach Tromsö". Die von mir vorgeschlagene Route ist eine von mehreren Möglichkeiten, die ich persönlich als die schnellste empfinde, wobei ich da auch mit Google übereinstimme.

Teilstrecke Helsingborg - Mora lt. Google
1. Variante: über Jönköping, Mariestad, Filipstad 656km 7h17
2. Variante: über Göteborg, Trollhättan 682 km 7h41
3. Variante: über Göteborg, Mariestad 682 km 7h 34
4. Variante: über Jönköping, Mjölby, Motala, an Örebro vorbei 700km 7h34

Die Fahrt über Stockholm, E4 bis in den Norden ist kürzer und lt. Google schneller. In der Realität habe ich dort aber immer länger gebraucht. Ich war beruflich manchmal gezwungen dort zu fahren, mußte dann aber nicht nach Tromsö.
gundhar
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 506
Registriert: Do, 29. Aug 2002, 19:25
Wohnort: Wedemark

Re: die schnellste Route nach Tromsoe

Beitragvon KaZi » Do, 19. Dez 2013, 8:25

EuraGerhard hat geschrieben:Die Fahrt über Stockholm, E4 bis in den Norden ist kürzer und lt. Google schneller. In der Realität habe ich dort aber immer länger gebraucht.


Das kann ich nach eigenen Erfahrungen aus diesem Jahr nur bestätigen. Wir haben es mit der E4 versucht und abgebrochen. :cry:
Der Inlandsvägen ist nicht langsamer, weil weniger los ist. Außerdem fährt es sich hier viel entspannter. :)
Gruß Karsten


https://www.kazis-seite.de
"Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und »SCHEISS GÖTTER!« zu rufen." (Terry Pratchett)
KaZi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 4448
Registriert: Mi, 12. Mär 2008, 19:20
Wohnort: Eggesin

Re: die schnellste Route nach Tromsoe

Beitragvon viator » Do, 19. Dez 2013, 11:11

Für den Spruch in deiner Signatur gehört dir ein Orden verliehen... Hast gerade ein Lachen auf ca. 5 Gesichter gezaubert :D

Danke auch für den Tipp
viator
 
Beiträge: 28
Registriert: Mi, 11. Dez 2013, 18:16

Re: die schnellste Route nach Tromsoe

Beitragvon KaZi » Do, 19. Dez 2013, 12:10

viator hat geschrieben:Für den Spruch in deiner Signatur gehört dir ein Orden verliehen... Hast gerade ein Lachen auf ca. 5 Gesichter gezaubert :D

Danke auch für den Tipp



Das ist ja schön. :lol:

Ich liebe diesen Schriftsteller. 8)
Gruß Karsten


https://www.kazis-seite.de
"Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und »SCHEISS GÖTTER!« zu rufen." (Terry Pratchett)
KaZi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 4448
Registriert: Mi, 12. Mär 2008, 19:20
Wohnort: Eggesin

Re: die schnellste Route nach Tromsoe

Beitragvon EuraGerhard » Do, 19. Dez 2013, 13:20

viator hat geschrieben:Für den Spruch in deiner Signatur gehört dir ein Orden verliehen... Hast gerade ein Lachen auf ca. 5 Gesichter gezaubert :D

Wobei das mit der Kupferrüstung noch eher was für Feiglinge ist, denn die stellt einen Faradayschen Käfig dar und damit bei Gewitter einen ziemlich guten Schutz. Wer wirklich mutig ist trägt statt der Rüstung eine Pickelhaube. :wink:

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

VorherigeNächste

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste