viator hat geschrieben:Also wir fahren mit einem PKW und unserem Autohome.
Wenn es kein Womo ist, was ist dann ein "Autohome"?
Ansonsten: Zur Hauptreisezeit würde ich mit der Fähre Puttgarden-Rødby tatsächlich vorsichtig sein. Selbst wenn man eine Reservierung für eine bestimmte Überfahrt hat. Die nützt einem nämlich gar nichts, wenn man schon vor Puttgarden im Stau stecken bleibt. Was allerdings sinnvoll sein kann, ist die Kombination aus Storebeltbrücke und Fähre Helsingør-Helsingborg. Denn wenn man beide Brücken nimmt, macht man einen kleinen Schlenker zurück nach Süden über Malmö. Und die Fähre ab Helsingør fährt alle 15 Minuten und braucht nur ca. 20 Minuten. (Da könnte man notfalls auch schwimmen.

)
gundhar hat geschrieben:Ich würde auf jeden Fall die E45 fahren! Die E4 ist nicht schneller und deutlich unangenehmer zu fahren.
[...]
Als nächstes würde ich nicht über Göteborg fahren! Was wollt Ihr da? Von Helsingborg geht die Autobahn direkt bis Jonköping.
Hmmm. Diese Autobahn, das ist die E4!
viator hat geschrieben:Ich habe oft gelesen, dass auf dieser Route viele Baustellen/Unterbrechungen seien und daher oft empfohlen wurde Richtung Göteborg die E20 zu nehmen und dann in Richtung Trollhätten abzubiegen da dort nicht so viele Ortsdurchfahrten sein - dein Routenvorschlag sagt nun genau das Gegenteil... verunsicher mich doch nicht so

Ortsdurchfahrten gibt es auf der E4 von Helsingborg bis Jönköping schon länger keine mehr, da musst Du veraltete Quellen gelesen haben. Derzeit ist diese Strecke auch weitestgehend baustellenfrei. Problematischer ist da die übrige Strecke über Mariestad etc. bis Orsa, die 26. Die ist zwar landschaftlich sehr schön, aber alles andere als schnell. Da gibt es dann wirklich Ortsdurchfahrten, das zieht sich hin. Ich würde deshalb empfehlen: Wenn schon E45, dann richtig! Also bis Göteborg auf der E6, dort ab auf die E45 Richtung Trollhättan, und dann: "Richtung Norden, und dann immer geradeaus." Oder eben, wenn es wirklich nur schnell gehen soll, doch durchgehend E4. (Da ihr ja mit einem PKW unterwegs seid, könnt ihr die höheren zulässigen Höchstgeschwindigkeiten auf der E4 ja auch ausnützen. Würde ich das mit dem Womo tun, so würde das Schlürfgeräusch aus dem Dieseltank doch arg nerven.

)
Das mit den Baustellen wird im Sommer natürlich anders sein als jetzt, aber Baustellen gibt es auch auf der E45. Bedenke auch: Je weiter Du nach Norden kommst, desto mehr müssen die Straßenbauarbeiten auf die Sommermonate konzentriert werden. Da kann es auf der E45 dann schon mal vorkommen, dass man 20 Kilometer über groben Schotter rumpelt und das Auto hinterher so aussieht, als käme es direkt von der Rallye Paris-Dakar.
MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.