Kennt sich jemand bei StenaLine aus?

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Re: Kennt sich jemand bei StenaLine aus?

Beitragvon Julindi » Do, 26. Dez 2013, 23:31

Knallfrosch hat geschrieben:Wenn ihr die Route schon kennt, kennt ihr auch die Stena Germanica oder seid ihr mit einem anderen Schiff gereist?
Wir sind noch unentschlossen, wegen dem Abendessen.
Ob wir das Buffet buchen oder doch vllt. einfach a la Carte nur einen Tisch reservieren.
Gibt es an Bord auch Fastfood,...sowas wie HotDog oder mal ne Pizza?

Also ehrlich gesagt hab ich nie drauf geachtet, wie das Schiff heißt... :oops: Wir sind die Strecke zweimal gefahren, waren zufrieden und hatten beide Male das Buffet...und wir fanden es suuuper! Ich glaube mal eine Art Snack-Bar gesehen zu haben... aber so im Nachhinein bin ich mir gar nicht mehr sicher, ob das auf dieser Strecke war... (nach all diesen Fährüberfahrten, die wir schon hinter uns haben ... da kommt man schon mal durcheinander :wink: :roll:)

Uwe4660 hat geschrieben:Aber es ist bestimmt besser über nacht als tagsüber für ca. 9 Std. ohne Kabine auf der Strecke Fredderikshavn - Oslo

Die Strecke sind wir auch gefahren - da wir über Nacht mit dem Auto hochgedüst sind, waren wir entsprechend müde und hatten eine Kabine gebucht... und auch genutzt!! Schlaf nachholen :D Egal wie - so eine lange Strecke würde ich persönlich niemals ohne Kabine buchen!
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1528
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Kennt sich jemand bei StenaLine aus?

Beitragvon Uwe4660 » Do, 26. Dez 2013, 23:51

Da hast Du recht julindi mit der kabine auch für tagsüber, nur das wäre uns zu teuer. Für nur den Preis der Überfahrt haben wir auf der Strecke Kiel - Göteborg die Kabine schon im Preis mit dabei.
Uwe4660
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 196
Registriert: So, 20. Feb 2011, 20:57

Re: Kennt sich jemand bei StenaLine aus?

Beitragvon Julindi » Fr, 27. Dez 2013, 8:34

Ja, man muss halt immer abwägen, was wichtiger ist (Preis der Fähre oder mehr fahren + Benzin?!) ... Klar ist das nicht grad günstig. Ich mag nur nicht immer bis Göteborg fahren... sooo spannend find ich die Strecke bis Norwegen nicht :wink:
Ich finde es super, in Kiel anzukommen, dann kann man sich Kaugummiland (= Dänemark :wink: ) sparen...!
Am besten von der Strecke her find ich natürlich Kiel-Oslo - das haben wir einmal gemacht (Hochzeitsreise - man gönnt sich ja sonst nix) - aber das kann man ja kaum bezahlen...
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1528
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Kennt sich jemand bei StenaLine aus?

Beitragvon Knallfrosch » Fr, 27. Dez 2013, 10:40

Moin,

also, Stena ist kundenorientiert und hat auf der Scandinavia und Germanica wieder ein SB-Restaurant eingeführt, da sich sehr viele Passagiere über das "Zwangsbuffet" beschwert haben.
Vorher gab es also nur die Wahl zwischen Buffet oder a la Carte.

Finde ich Klasse denn wir sind uns nicht sicher ob wir uns tatsächlich für EUR 36,-/pP. den Bauch vollschlagen wollen.
Da würde eine Pizza oder ein Sandwich für EUR 10,-(?) :lol: auch ausreichen.....aber wir grübeln noch.





Grüße
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Kennt sich jemand bei StenaLine aus?

Beitragvon Knallfrosch » Fr, 27. Dez 2013, 12:54

ich nochmal,

ich hatte es eben schon niedergeschrieben aber gelöscht weil es eigentlich nicht geht, aber doch möglich ist :D :shock:
Verwirrt? kein Problem, das klären wir.

Also für Spafüchse:

Bei Stena kann man 10% auf den Flexpreis sparen (Flex - 10% = ~ Economy) und hat die Möglichkeit dann auch kostenfrei zu stornieren und umzubuchen usw.
Dafür muss man im Besitz einer CKE sein. Diese muss man auf Nachfrage beim Check-In vorzeigen.

Bei der Buchung muss man im Angebotscode dafür CCS eingeben.

Und nun kommt der Haken.
Dieser Rabatt ist befristet bis 31.12.2013.
Für Buchungen nach dem 31.12 wird der Code zwar angenommen, aber keine 10% Abgezogen.

Lt. Telefonhotline wird diese Aktion aber verlängert.
Man soll also ganz normal buchen und ein eMail an den Kundenservice schicken und sich als CKE-Inhaber "outen" ;-)
Der Differenzbetrag wird dann auf die Kreditkarte zurück gebucht.

Uwe, das könnte für dich auch Interessant sein, sofern du Flex gebucht hast.

Die CKE gibt es beim ADAC zu EUR 12,- .....und man erhält ja auch weitere Rabatte auf vielen CP´s usw.

Ist also evtl. eine Überlegung Wert.


Grüße
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Kennt sich jemand bei StenaLine aus?

Beitragvon Uwe4660 » Fr, 27. Dez 2013, 14:03

Hallo knallfrosch,

Habe vorhin nochmal mit Stenaline telefoniert und folgendes in Erfahrung gebracht:

Da wir den flexi-tarif gebucht haben, können wir nachträglich die Campingcard mit einbringen, also diesen Rabatt erhalten wir. Wir sollen uns aber im januar melden, da momentan der Rabattcode nicht geht. Das zuviel gezahlte wird dann auf die kreditkarte erstattet oder gegen z.B. Extras gerechnet (ich wollte ja sowieso noch Frühstück und Büfett buchen). Das wäre alles kein problem.

Wir hatten uns dieses Jahr so eine Karte zum ersten Mal geholt.

Nochmals danke Thorsten für den Tip. Ich hatte auch noch vor hier darüber zu schreiben. Du warst schneller.

Weiterhin sagte mir die Dame am Telefon, daß erfahrungsgemäß ab januar die Preise dann nach oben gehen (die Anfragen steigen dann und demzufolge die Preise).

Viele grüße

Sibylle
Uwe4660
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 196
Registriert: So, 20. Feb 2011, 20:57

Re: Kennt sich jemand bei StenaLine aus?

Beitragvon Uwe4660 » Fr, 27. Dez 2013, 14:05

Zum Nachbuchen von Frühstück, Abendbüfett und Berücksichtigen der Campingcard reicht ein Anruf bei Stenaline - hatte ich eben vergessen zu erwähnen.
Uwe4660
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 196
Registriert: So, 20. Feb 2011, 20:57

Re: Kennt sich jemand bei StenaLine aus?

Beitragvon Knallfrosch » Fr, 27. Dez 2013, 14:19

Hey Sibylle,

hat die Dame nicht gefragt ob wir verwandt sind? :-D
Weil wir ja quasi wegen dem gleichen sehr zeitnah angerufen haben :D

Habe heute 3mal mit der selben, wirklich netten und hilfsbereiten Dame, foniert.
Wegen dem CampCard-Rabatt musste sie aber auch erst recherchieren.
Als du angerufen hast, konnte sie mit ihrem erlangten Wissen glänzen, hihi....


Grüße
Thorsten
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Kennt sich jemand bei StenaLine aus?

Beitragvon Uwe4660 » Fr, 27. Dez 2013, 15:54

Ja Thorsten, so wird es wohl sein.

Wie weit wollt ihr den nächstes Jahr in No fahren?

Letzte Sommer haben wir ja von Eueren Erfahrungen profitieren können, z.B. Vogelinsel Runde, Atlantikstraße, Gletscher Boyabreen, ....

Wer fährt 2014 zuerst? Und schreibt dann seine erfahrungen. Ich glaube daß hat dann hier nichts mehr mit der Stenaline zu tun und wir müßten weiter per PN schreiben.

Für unsere Rückfahrt nehmen wir wahrscheinlich wieder varberg - grenaa gegen Abend. Das hat schon mal gut geklappt. Hier kann man sich noch erfahrungsgemäß noch etwas Zeit lassen mit dem Buchen.

Die preise werden nicht so schnell steigen.

Viele grüße
Uwe4660
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 196
Registriert: So, 20. Feb 2011, 20:57

Re: Kennt sich jemand bei StenaLine aus?

Beitragvon Knallfrosch » Fr, 27. Dez 2013, 19:07

So, die Rückreise ist gebucht.

Göteborg-Kiel inkl. Buffet + Frühstück.
Dafür schlafen wir eben mit Meerblick übereinander :D


Die Hinfahrt werden wir über die Brücken oder die Vogelfluglinie nehmen, da sind wir noch nicht ganz sicher.


Sibylle, PN ist unterwegs :-)


Grüße
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Kennt sich jemand bei StenaLine aus?

Beitragvon EuraGerhard » Sa, 28. Dez 2013, 12:09

Knallfrosch hat geschrieben:also, Stena ist kundenorientiert und hat auf der Scandinavia und Germanica wieder ein SB-Restaurant eingeführt, da sich sehr viele Passagiere über das "Zwangsbuffet" beschwert haben.
Vorher gab es also nur die Wahl zwischen Buffet oder a la Carte.

Gut, das zu wissen. Danke! :D

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1375
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Kennt sich jemand bei StenaLine aus?

Beitragvon Knallfrosch » Do, 16. Jan 2014, 15:16

ACHTUNG an alle die sich den Rabatt für die CampingCard "nachbuchen" lassen.

Ich habe nach meiner eMail Anfrage, heute die korrigierte Buchungsbestätigung erhalten.
Beim Überfliegen der Angaben ist mir augefallen das hier das Zahlungsdatum des Gesamtbetrages auf heute terminiert ist. :shock:

Ja wie denn? Beim Flexi-Tarif hat man doch als Zahlugsziel das Datum 6 Wochen vor Abfahrt.... :?:
Also mal angerufen und schon war alles klar:
Stenaline hat die Tarifbedingungen zum 01.01. geändert, nun muss man auch im Flexi sofort bezahlen, sonst verfällt die Buchung.

Na toll Stenaline....ein deutlicher Hinweis auf diese Änderung, wäre sicher nicht zuviel verlangt gewesen.

Also aufpassen wenn ihr die Buchungsänderung bekommt. (Ich habe dann telefonisch per Kreditkarte gezahlt, alternative wäre eine Sofortüberweisung)


Grüße
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Kennt sich jemand bei StenaLine aus?

Beitragvon Karsten » Do, 16. Jan 2014, 16:25

Knallfrosch hat geschrieben:Ja wie denn? Beim Flexi-Tarif hat man doch als Zahlugsziel das Datum 6 Wochen vor Abfahrt.... :?:
Also mal angerufen und schon war alles klar:
Stenaline hat die Tarifbedingungen zum 01.01. geändert, nun muss man auch im Flexi sofort bezahlen, sonst verfällt die Buchung.

1.1. ist korrekt, aber 2013. :wink:

Ich musste meine Flexbuchung für Dezember, die im Februar gemacht hatte, auch sofort bezahlen und hatte schon damals nachgefragt. Habe dann einen Auszug aus deren neuen Reise- und Zahlungsbedingungen per Mail bekommen.
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 6553
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal

Re: Kennt sich jemand bei StenaLine aus?

Beitragvon Knallfrosch » Do, 16. Jan 2014, 16:49

Hallo Karsten,

nein, nein, ich meinte 1.1.2014 :-)

Und ich habe ja tatsächlich in meiner Buchungsbestätigung ein Zahlungsziel zum XX.06.2014.
In den Flex-Bedingungen stand auch, das man eben nicht sofort zahlen muss.

Kann es sein das du in deiner Buchung eine Economy-Fahrt hattest?
Denn DANN, musste man auch schon in 2013 alles sofort zahlen.


Grüße
Thorsten


PS: ich schaue mal ob ich in den Unterlagen noch die Zahlungsbedingungen für meine Buchung finde.
Einen Screenshot meiner Buchung möchte ich nicht posten ;-)



Nachtrag:
in der Mail vom 27.12 sind die Bedingungen aufgeführt:

Tarifinformationen
FLEXI-Tarif
Die Reise ist geplant, doch Ihr Leben bietet ab und zu Überraschungen? Kein Problem: Flexi passt sich an. Umbuchungen werden gebührenfrei vorgenommen und Stornierungen kosten nicht die Welt.

Umbuchung: Bei einer Umbuchung der Reisedaten berechnet sich der Tarif nach dem aktuell gültigen Preis neu. Sie zahlen nur die Differenz zum alten Preis. Weitere Gebühren entstehen nicht.

Stornierung: Eine Stornierung bis 14 Tage vor Reiseantritt ist ohne Verluste möglich. Ab 13 Tagen vor Abfahrt erfolgt eine Erstattung von 75%. Bei einer Stornierung am Abfahrtstag ist eine Erstattung nicht möglich.

Bezahlung: Die Bezahlung muss bis 28 Tage vor Reiseantritt erfolgen. Bei Buchungen ab 28 bis 8 Tagen vor Reiseantritt muss die Zahlung innerhalb von 7 Tagen erfolgen, bei Buchungen ab 7 Tage vor Reiseantritt spätestens bei Abfahrt. Entscheidend ist der Zahlungseingang bei Stena Line.

Extras: Eine Buchung von Hotels und anderen Zusatzleistungen wie z.B. Versicherungen ist möglich. Bei Online-Buchung wählen Sie bitte "Fähre + Extras".
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Kennt sich jemand bei StenaLine aus?

Beitragvon Jeronimo » Do, 16. Jan 2014, 20:50

Hallo,
ich habe den FlexTarif auch nicht begriffen. :?:

Die Umbuchung beim Flex führt bei Max Flexmann zum Tagespreis an dem die Umbuchung getätigt wird.
Der Preis für Karl Nixvorbuch, der überhaupt nicht vorgebucht hat, wäre am Buchungstag, an dem Max Flexmann umgebucht hat, genauso teuer. :shock: :shock: :shock:
Die Flex Buchung als Argument der Umbuchmöglichkeit ist also Nonsens hoch drei :D
Es gibt keinen Preisvorteil bei einer Umbuchung, nur weil man Flex gebucht hat! :D
Bei der Stornierung hat der Flex allerdings Vorteile.

Iss aber egal, Hauptsache ich komme nach Norge......

Gruß

Jeronimo
Jeronimo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 235
Registriert: Di, 21. Feb 2006, 13:46

VorherigeNächste

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste