Hilfe für Norwegenanfänger

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Re: Hilfe für Norwegenanfänger

Beitragvon Julindi » So, 16. Mär 2014, 19:25

Hallo Herr Falk,
schau mal auf meine Homepage (s. Signatur), da ist gleich auf der ersten Seite eine Routenübersicht - 2008, 2010 und 2012 hatten wir jeweils zwei Wochen Zeit, kannst Dir einen Überblick verschaffen :)
Generell - wenn man bissl gemütlich fahren, etwas sehen und hin und wieder anhalten / wandern will - kannst du mit max. 250 km / Tag rechnen.

Kurz noch zum Angeln: Im Meer ist das Angeln frei, in Binnengewässern brauchst du eine Angelkarte (z.B. bei Campingplatzbetreiber erhältlich).

Wir hatten zu zweit in zwei Wochen inklusive allem (Essen, Fähren, Fährüberfahrten Inland, Campingplätze, Eintritte, Supermarkt...auch Ferienhaus jeweils eine Woche) immer ca. 2500 Euro gebraucht.

Lg, Jule
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1517
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Hilfe für Norwegenanfänger

Beitragvon Herr Falk » Sa, 22. Mär 2014, 15:18

So, ich denke, unsere erste Norwegen-Route steht so ungefähr:

Wir beginnen in Oslo, gucken uns die Stadt ca. 2 Tage an...danach geht es weiter zum Preikestolen.
Von dort über Haugesund die E134 entlang nach Odda. Wir nehmen natürlich die Wasserfälle mit.
Von Odda aus werden wir uns Dinge wie den Buer Gletscher und die Trolltunga angucken.
Nach ca. 3 Tage Aufenthalt dort, geht es in die Hardangervidda. Je nach Zeit (leider nur 14 Tage),
geht es evtl. noch über die Passstr. Sognefjellsveien.

Sind oben genannte Ziele realistisch für 14 Tage? Die An- und Abreise von Bremen aus muss leider auch mit einbezogen werden.
Wir sind wie gesagt mit einem Wohnmobil unterwegs. Gibt es vlt. noch Sehenswürdigkeiten, die man auf dieser Strecke unbedingt mitnehmen muss,
oder gibt es Dinge, an die wir derzeit gar nicht denken?
Herr Falk
 
Beiträge: 8
Registriert: So, 16. Mär 2014, 15:29

Re: Hilfe für Norwegenanfänger

Beitragvon titho » Sa, 22. Mär 2014, 16:06

Hallo Herr Falk,

dann werd ich mal meinen Senf dazgeben.

Bremen-Oslo über Schweden laut Google Routenplaner knappe 11 Std. Fahrzeit, das heißt also, Früh los, soweit fahren wie´s geht und am nächsten Tag, dann den Rest - ca. 1,5 Tage bis Oslo. Den angefangen und nächsten Tag für Oslo und an Tag 4 weiter gen Preikesolen - laut Routenplaner fast 8 Std. (600Km) reine Fahrzeit ohne Pause. An Tag 5 Preikestolen rauf und runter und am besten gleich weiter nach Haugesund. Wenn alles gut läuft seid ihr dann spätabends in Haugesund. Weiter anTag 6 gen Odda, vorbei an Langfoss und Latefoss mit Fotostopp. 3 Tage in Odda mit Gletscher usw. Weiter gehts an Tag 10 über die Hardanger gen Oslo und ab da müßt ihr wieder 1,5 Tage für die Heifahrt einplanen........

Aber warum fahrt ihr das ganze nicht andersrum?!? Nach 2 Tage Oslo weiter über die Rv 7 Gol - Geilo - Eidfjord - Lofthus - Odda (ca. 400KM). Das würde ich einfach gemütlich angehen, mit Fotostopp und 1 - 2 Übernachtungen, dann die 3 geplanten Tage in Odda - wobei ich einen in Lofthus auf dem Camping verbringen würde.
Von Odda gibts mehrere Möglichkeiten zum Preikestolen
Auf der Rv 13 über Rödal nach Sand, weiter nach Hjelmeland, Tau Jörpeland, Preikestolen oder
auf der E134 und E39 über Haugesund und Stavanger und in Sandnes auf der Rv 13 gen Preikestolen oder
auf der E134 über die 46 nach Sand und ab Sand auf der Rv 13 weiter wie oben.
Bis Kristiansand könnt ihr so ne Mischung aus E39 und Küstenstraße machen, je nach Zeit die noch übrig ist.
Die Rückfahrt würde ich ab Kristiansand mit der Fähre nach Hirtshals nehmen und über Dänemark zurück nach Bremen, das schafft ihr locker in nem 1/2 Tag und somit habt ihr mehr Zeit in Norwegen zur Verfügung und die werdet ihr sicher geniessen.

Ihr müßt auch immer dran denken, dass das Wetter in Norwegen auch mal schlecht sein kann und dann habt ihr evtl. noch nen Tag im Rückhalt für eure Wanderungen an der Trolltunga, Gletscher und Preike.
Außerdem gibt es an der Strecke einiges zu sehen und zu erwandern. Nach der Trolltunge wollt ihr vielleicht auch mal nen Tag Pause machen, da die Wanderung dahin nicht einfach sein soll.

So, das wäre mein Vorschlag.

Viel Spaß bei der weiteren Planung.

Gruß Bettina
titho
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 442
Registriert: Do, 06. Mai 2010, 23:08
Wohnort: Weinstadt

Re: Hilfe für Norwegenanfänger

Beitragvon Katten » So, 23. Mär 2014, 15:54

Hei!
Der Vorschlag von Titho ist gut, so ähnlich würde ich es auch machen. Wollt Ihr unbedingt nach Oslo? Sonst würde ich auch die Hinfahrt über Hirtshals nehmen.
vennlig hilsen,
Katten
Katten
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 282
Registriert: So, 15. Feb 2009, 22:07
Wohnort: Pfalz

Re: Hilfe für Norwegenanfänger

Beitragvon Herr Falk » Mi, 26. Mär 2014, 21:45

Erstmal Danke für eure Antworten.
Meine Frau meidet leider alles, was auf dem Wasser fährt, deshalb ist der Landweg also unabdingbar.
Oslo sollte man doch eigentlich mal gesehen haben, oder? Wobei wir derweil auch mit dem Gedanken spielen,
evtl. noch Stavanger besuchen zu fahren und dafür etwas anderes fallen zu lassen.
Herr Falk
 
Beiträge: 8
Registriert: So, 16. Mär 2014, 15:29

Re: Hilfe für Norwegenanfänger

Beitragvon Gudrun » Mi, 26. Mär 2014, 22:58

Oslo hat uns sehr gefallen, in Stavanger waren wir nur einen halben Tag. Bei engem Zeitplan würde ich keinen Tag für einen Stadtbesuch opfern. Städte sind nun mal nicht das Besondere an Norwegen.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13025
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Vorherige

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste