Fjordline oder Colorline ?

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Re: Fjordline oder Colorline ?

Beitragvon ChristianAC » Mo, 11. Aug 2014, 23:09

Ehhhmmmm wenn du dir die Mühe machst es genau zu lesen, dann habe ich oben
bereits darauf hingewiesen, dass rein bauartbedingt die Fjordcat niemals so ruhig
liegen kann, wie die Superspeed. S. S-Klasse - Sportwagen Vergleich.

Darüber hinaus habe ich auch nur darauf hingewiesen, das Colorline genauso
lange wie es nur irgendwie geht die Route bedient wie Fjordline es tut.
Insofern muss man hier Fjordline nicht verteufeln, wo der TS vorher schon
in einem anderen Thread auf die Problematiken hingewiesen hat.

Ich selber bevorzuge aus Zuverlässigkeitsgründen die Superspeed und mehrfach
bei entsprechenden Herbststürmen die Routen Hirtshals-Kristiansand als auch
Hirtshals-Stavanger befahren.
Es ist wunderbar wenn man auf einer Bergensfjord die ganze Nacht auf einem
Rollenden und stampfen Schiff permanent im Bett vom Kopf- zum Fußende
und wieder zurück rutscht. ;-)
Ich weiß sehr wohl die Bussinessklasse der Superspeed zu schätzen. Bei
entsprechend angekündigter Wetterlage wãhle ich immer die Superspeed,
Selbst wenn dies Umbuchen bedeutet.

Mvh

Christian

PS: ich sitz allerdings auch bei Windstärke 10 von der Seite ganz allein auf der
Color Fantasy auf Deck 15 im Burger Restaurant. Mir macht das nix aus ;-)
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1528
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Fjordline oder Colorline ?

Beitragvon ChristianAC » Mo, 11. Aug 2014, 23:18

Guido QQ hat geschrieben:
ChristianAC hat geschrieben:
Und was ist das hier?

https://www.youtube.com/watch?v=CFj26LLM_wM

Wie 'ne Styroporkugel im Klo.
Bei der Tour haben die auch nicht mehr alle Tassen im Schrank.


Das ist ein sehr schönes Video das eine im Vergleich zur Superspeed
wesentlich kleinere und leichtere Fjordcat zeigt, die bauartbedingt
wesentlich unruhiger im Wasser liegt.
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1528
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Fjordline oder Colorline ?

Beitragvon norgevenner » Di, 12. Aug 2014, 9:04

Hier widerspricht sich ChristianAC aber selbst. Erstens geht es hier nicht um verschiedene Schiffstypen und zweitens gerade weil die Fjordcat ein Katamaran ist, sollte aus Sicherheitsgründen weitaus früher auf eine Überfahrt bei starken Seegang verzichtet werden, als z. B. bei der Super Speed.

Bei rechtzeitiger Sturmwarnung laufen die CL-Schiffe und auch z. B. die Stena Line Schiffe definitiv nicht aus. Die Passagiere, selbst die ohne Kabinen, bekommen in solchen Fällen z. B. von CL bis zur nächsten Überfahrt ein Hotel gestellt und einen Einkaufsgutschein für den Tax free shop. Selbst schon mehrfach erlebt. Unsere Überfahrten liegen hoch im dreistelligen Bereich.

FL hingegen zeigt in solchen Fällen wenig bis meistens keine Kulanz. Unsere Erfahrungen mit FL sind nicht positiv. Wir wurden mit Unzuverlässigkeit, Unsauberkeit an Bord und in den Kabinen, stundenlanger Unpünktlichkeit etc. konfrontiert und diese Erfahrungen haben wir nicht nur alleine gemacht, wie die zahlreichen Erfahrungsberichte im net zeigen.

Jeder wer möchte kann natürlich mit FL fahren und es gibt sicher auch Passagiere die alles OK finden. Hinzu kommt, das FL teilweise billiger ist, als andere Fährlinien. Für uns überwiegen allerdings die Nachteile.
norgevenner
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 111
Registriert: Mo, 29. Apr 2013, 17:11

Re: Fjordline oder Colorline ?

Beitragvon harald0409 » Di, 12. Aug 2014, 9:43

norgevenner hat geschrieben: Bei rechtzeitiger Sturmwarnung laufen die CL-Schiffe und auch z. B. die Stena Line Schiffe definitiv nicht aus. Die Passagiere, selbst die ohne Kabinen, bekommen in solchen Fällen z. B. von CL bis zur nächsten Überfahrt ein Hotel gestellt und einen Einkaufsgutschein für den Tax free shop. Selbst schon mehrfach erlebt. Unsere Überfahrten liegen hoch im dreistelligen Bereich.

FL hingegen zeigt in solchen Fällen wenig bis meistens keine Kulanz. Unsere Erfahrungen mit FL sind nicht positiv. Wir wurden mit Unzuverlässigkeit, Unsauberkeit an Bord und in den Kabinen, stundenlanger Unpünktlichkeit etc. konfrontiert und diese Erfahrungen haben wir nicht nur alleine gemacht, wie die zahlreichen Erfahrungsberichte im net zeigen.


Als erstes ,es stimmt nicht ,das CL bei Sturmwarnung nicht ausläuft ,2011 kreuzte die Speed 2 vier Stunden im Fjord ,bis sie eine Möglichkeit gefunden hatten sie in Horten leer zu machen,damals gab es früh genug diese Warnung.

Und zur FL ,wir wollten 2010 von Bergen nach Hirtshals reisen ,in Bergen sagte man uns das wir nach Stavanger fahren müßten, da die alte Bergesfjord Probleme mit einem der beiden Motoren hatte ,an Bord bekamen wir den Fahrpreis und alle Unkosten erstattet und alle Mahlzeiten kostenlos.

Als bleib auf dem Boden und gib hier keine Unwahrheiten von dir,viele nehmen halt die Fjordcat um schnell und günstig rüber zu kommen.
harald0409
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 419
Registriert: So, 11. Okt 2009, 20:02
Wohnort: Andebu

Re: Fjordline oder Colorline ?

Beitragvon norgevenner » Di, 12. Aug 2014, 10:13

Also Harald, bleib du mal lieber auf dem Boden und unterstell mir bitte keine Unwahrheiten! Ich habe hier unsere persönlichen, wahren Erfahrungen geschildert. Lies mal die Erfahrungsberichte im net, komisch, dass sie mit unseren Erfahrungen zum Großteil übereinstimmen.

Im übrigen ist mir egal, wer mit welcher Fährlinie fährt. Wenn man mit FL zufrieden ist, ist es doch ok. Wenn man keine guten Erfahrungen gemacht hat, sollte man diese jedoch genauso äußern dürfen!
Für u n s kommt FL jedenfalls nicht mehr in Frage.
norgevenner
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 111
Registriert: Mo, 29. Apr 2013, 17:11

Re: Fjordline oder Colorline ?

Beitragvon fcelch » Di, 12. Aug 2014, 10:31

Ich kanns nur immer wiederholen:
Ich fahre seit 1995 immer wieder Fjordline. Einmal wegen Sturm eine Stunde verspätet, da kam vorab eine SMS. Sonst immer top pünktlich.

Buffet an Bord war immer klasse.
Es war nie unsauberer als auf anderen Fàhren.
Das Geschaukell stört mich nicht....im Gegenteil: je mehr desto schöner. Ist ja eine Schiffahrt.
Die Geschwindigkeit ist unschlagbar auf dem Schnellboot.
Preis auch top.

Die Parkerei auf der Cat f8nde ich abenteuerlich. Aber bisher habe ich von keinem Schaden gehört.
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Fjordline oder Colorline ?

Beitragvon ChristianAC » Di, 12. Aug 2014, 10:54

Man sollte sich nur nicht der Illusion hingegeben, dass man bei CL nicht in ähnliche Situationen kommen kann.

Wir haben auch schon 3h nachts antriebslos bei Notbeleuchtung auf der Kronprins Harald (Kiel - Oslo) verbracht.

Beide Gesellschaften fahren auf den Strecken solange es irgendwie geht.

Genauso weiss man vorher, dass man bei Fjordline mit der Fjordcat (Hirtshals - Kristiansand) bzw. auf der Strecke Hirtshals - Stavanger - Bergen
bei schlechtem Wetter ein höheres Risiko läuft, dass die Abfahrt gecancelt wird, es eine unruhige Fahrt werden wird,
oder nach Hirtshals - Stavanger grosse Verspätungen auflaufen werden, wenn sich das Schiff durch die schwere See kämpfen muss.

Bei mehreren gecancelten Fahren (Hirtshals - Stavanger) war die Rückerstattung nie ein Problem, bzw. die Hilfe bei der Umbuchung auf die
nächst mögliche Colorline immer freundlich und unbürokratisch.

Wenn Sturm angekündigt ist, weiss ich, dass die Überfahrt ungemütlich wird, egal mit welcher Fähre.
Ich habe für solche Fälle auch immer eigene passende Verzurrgurte im Auto liegen. Mit 2.10 Höhe vom Auto hat man gute Chancen
bei den LKWs zu landen und dort entsprechende Verzurrpunkte zu nutzen bzw. auch mit etwas grösserem Abstand dann zu den
Trailern zu parken.

Mvh

Christian
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1528
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Fjordline oder Colorline ?

Beitragvon honk » Di, 12. Aug 2014, 11:05

Die neue Bergensfjord kreuzt seit einer Stunde vor Hirtshals und wartet auf die Norröna der Smyril Line, die erst um 11:30 das gemeinsame Terminal verlässt. Wer zu Spät kommt.... Aber jetzt gerade läuft die Superspeed 1 pünktlich in den Hafen ein.
honk
 
Beiträge: 91
Registriert: So, 25. Mai 2014, 22:27

Re: Fjordline oder Colorline ?

Beitragvon Karsten » Di, 12. Aug 2014, 11:09

Was für ein Kindergarten hier. Aber doch irgendwie amüsant ... :mrgreen:

"Mein Schiff ist schöner als deines."
"Dafür ist meines schneller. Ätsch."
"Aber deines wackelt."
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 6552
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal

Re: Fjordline oder Colorline ?

Beitragvon KaZi » Di, 12. Aug 2014, 11:18

Karsten hat geschrieben:"Mein Schiff ist schöner als deines."
"Dafür ist meines schneller. Ätsch."
"Aber deines wackelt."


:rofl:
Gruß Karsten


https://www.kazis-seite.de
"Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und »SCHEISS GÖTTER!« zu rufen." (Terry Pratchett)
KaZi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 4448
Registriert: Mi, 12. Mär 2008, 19:20
Wohnort: Eggesin

Re: Fjordline oder Colorline ?

Beitragvon Knallfrosch » Di, 12. Aug 2014, 11:49

Also wir waren auch nicht sonderlich begeistert von der FL im vergleich zur CL, insbesondere Sauberkeit und Buffet.
Dieses Jahr haben wir Finnlines und Stenaline genutzt.
Ich kann für uns sagen.....Finnlines = Fjordline und Stenaline = Colorline also so im direkten Vergleich.....aber wir nutzen die Fähre die zu unserer Urlaubsplanung passt,
kann aber jeden verstehen der bestimmte Linien nicht (mehr) nutzt, aus welchem Grund auch immer.
Es lebe die Meinungsfreiheit ;-)


Sodele und hier noch was passendes.....schön laut mitsingen bitte.
https://www.youtube.com/watch?v=_gLxtIGWd7A

Grüße
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Vorherige

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste