Navi oder Straßenkarten?

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Re: Navi oder Straßenkarten?

Beitragvon Bjørn » Mi, 24. Aug 2011, 16:37

Gudrun hat geschrieben:
Auch wir fahren mit ADAC-Tourpaket und Norwegen-Paket-Karte .................



Liebe Gudrun,
du hasts ja sicherlich lieb gemeint, aaaaaaber eine entscheidende Tatsache außen vorgelassen: Nicht jeder ist dort Mitglied und ohne Passierschein läuft bei denen gaaaaaar nix.

Mich ärgert zudem, wenn in diesem Zusammenhang stets nur der Platzhirsch zitiert und benannt wird (ähnlich wie bei G.....gle). Dabei tummeln sich gerade in jenem Servicebereich eine ganze Menge alternativer Anbieter, die vergleichbare Leistungen für teils deutlich weniger Kohle anbieten.

Deshalb haben derartige Pauschalierungen für mich oft einen faden Nachgeschmack in Richtung Schleichwerbung, obwohl ich dir das hiermit nicht unterstellen will.

Im Übrigen sind die Routen/Tourenpläne dieser Fa. meines Erachtens in keinster Weise als Orientierungsmaßstab für Norwegen als Urlaubsland geeignet, allenfalls beispielsweise für DK als Transitland bei der Anreise. Hier muß ich Eura-Gerhard ganz entschieden zustimmen.
Vennlig hilsenBild
Bjørn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 726
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:56

Re: Navi oder Straßenkarten?

Beitragvon Gudrun » Do, 25. Aug 2011, 0:36

Na ja, Björn,

was soll ich dazu sagen: Es ging dem Fragesteller doch wohl darum, welche konkreten Erfahrungen haben andere mit welchem Kartenmaterial bzw. Navi. Und das habe ich beantwortet: meine konkreten Erfahrungen, eben nicht pauschalisiert. Und die haben sich in diesem Jahr für uns wieder bestätigt. Andere haben andere Erfahrungen. So soll es sein.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13026
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Navi oder Straßenkarten?

Beitragvon uggla » Mi, 31. Aug 2011, 10:20

Hallo Leute,
bin neu hier im Forum, jedoch nicht unerfahren. Lofotentour Mai/Juni 2009. Ankunft in Kiruna, Navi (Medion ) hat überhaupt nicht funktioniert, habe ich mich auf die Karte verlassen. (Kümmerly und Frey, Central Norway, Midt-Norge, Lofoten-Narvik-Bronnoysund) hat prima geklappt, zur Ergänzung kamen noch ADAC-Faltpläne dazu, für das Grobe. Bis Svolvaer habe ich es ausgehalten, dann sah ich einen Elektro-Laden in Svolvaer und die hatten ein Garmin Nüvi 200 im Angebot für knapp 90 Euro, dies hat mir die restliche Reise durch die Lofoten, Kiruna, Rovaniemi runter bis Umea, Jokkmokk, Galliväre Kiruna sehr erleichtert. Der Händler vor Ort meinte, dass manche Navi´s hier oben nicht funktionieren, aufgrund der schwachen Satellitenortung. Ich war mit dem einfachen Grundgerät sehr zufrieden, zudem erleichterte es das Finden der Übernachtungsmöglichkeiten enorm. Wie schon gesagt zur groben Orientierung gehört eine gute Karte dazu, da man sich nicht nur auf das Navi verlassen sollte. Zum Wandern natürlich eine vor Ort gekaufte detallierte Wanderkarte mit Kompass.
Gruß uggla
uggla
 
Beiträge: 8
Registriert: Mi, 31. Aug 2011, 9:43

Re: Navi oder Straßenkarten?

Beitragvon Felki » Mi, 31. Aug 2011, 11:29

uggla hat geschrieben:Hallo Leute,
bin neu hier im Forum, jedoch nicht unerfahren. Lofotentour Mai/Juni 2009. Ankunft in Kiruna, Navi (Medion ) hat überhaupt nicht funktioniert... Der Händler vor Ort meinte, dass manche Navi´s hier oben nicht funktionieren, aufgrund der schwachen Satellitenortung. ...

Upps - das ist ja mal wieder 'ne Aussage. Da ich nun schon seit über 5 Jahren mit Medion unterwegs bin und gut damit klar komme, würde mich schon mal interessieren, was das Nüvi 200 besser kann als das Medion. Allgemein wird ihm ja nachgesagt, dass es einfach, kompakt mit gutem GPS-Empfang ist. Das können aber die meisten Navis. Der Helligkeitssensor für den Bildschirm ist sicher ein Plus gegenüber dem Medion. Aber sonst???
Ich meine, dass man sich da oben im Norden ohnehin kaum richtig verfahren kann. Aber da ich mit Caravan unterwegs bin, nutze ich das mein Navi um Wendemanöver zu vermeiden. Die Planungen laufen aber mit Karte.

Gruß
Felki
Das Glück deines Lebens
hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
Felki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 490
Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 13:04
Wohnort: Brieskow-Finkenheerd

Re: Navi oder Straßenkarten?

Beitragvon uggla » Do, 01. Sep 2011, 7:32

@Felki,
in der Heimat hat sich herausgestellt, dass das Gerät einen Software-Fehler hatte. Ich konnte es zurückgeben und bin seitdem mit einem G.... unterwegs allerdings besorgte ich mir ein weiteres mit Europa-Karte. Mit dieser Orientierungshilfe macht das Reisen umso mehr Spaß, da man zuhause das Gerät schon mit ergänzenden POI`s aus dem jeweiligen Reiseland bestücken kann.
uggla
uggla
 
Beiträge: 8
Registriert: Mi, 31. Aug 2011, 9:43

Re: Navi oder Straßenkarten?

Beitragvon EuraGerhard » Do, 01. Sep 2011, 10:06

Hallo!

uggla hat geschrieben:Der Händler vor Ort meinte, dass manche Navi´s hier oben nicht funktionieren, aufgrund der schwachen Satellitenortung.

Das ist allerdings ausgesprochener Unsinn! Die GPS-Satelliten bewegen sich schließlich nicht auf geostationären Bahnen wie die Fernsehsatelliten. Vermutlich hat der Händler das verwechselt.

Wenn das Medion-Navi in Norwegen nicht funktioniert hat, dann vermutlich wegen fehlender Kartendaten. Mein TomTom mit Europakarte funktioniert auch im hohen Norden einwandfrei.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1372
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Navi oder Straßenkarten?

Beitragvon Gudrun » Do, 01. Sep 2011, 10:39

Unser Medion-Navi hat uns 2008 und auch in diesem Jahr wunderbar geholfen, Übernachtungsplätze abseits der Durchfahrtsstraßen zu finden. Und das gerade im Norden. Immer super Empfang und selbst schmalste Waldwege zu irgendwelchen Angelstellen am Fluß waren verzeichnet. Eher war mal ein Weg verzeichnet, den wir dann doch lieber nicht als solchen bezeichnet hätten und lieber nicht gefahren sind. Kartenmaterial ist von 2007.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13026
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Navi oder Straßenkarten?

Beitragvon Felki » Do, 01. Sep 2011, 10:46

@Gerhard,
das sehe ich wie du. Aber es gibt natürlich Navis, die schlechter die Satelliten empfangen als andere. Meist ist es eine Frage, wie lange es dauert, bis die GPS-Signale empfangen werden. Wenn man dann in Tunneln und in Tälern mit steilen Felswänden das GPS-Signal verliert, brauchen einige Geräte länger bis sie wieder navigieren. Mein Medion-Navi ist da sehr fix wie auch das Nüvi. Für mich sind aber in Norwegen die POIs bald noch wichtiger. In dem Beispiel von Kiruna nach Svolvaer kann man sich ja im Prinzip kaum verfahren. Aber wo ist die nächste Tankstelle, Campingplatz oder Minibank? Die Frage ist mir häufig wichtiger. Das heißt, dass ich die Strecke vorher schon im Veiatlas angesehen habe. Nun möchte ich aber bevorzugt Essotankstellen verwenden, da ich dort meine normale EC-Karte verwenden kann. Hier kommt das Navi ins Spiel. Sicher werden viele Navinutzer nur die Adresse eingeben und losfahren. Aber ich pflege mein Navi vor dem Urlaub. Da kommen die neuesten aktuell verfügbaren Karten drauf. Und die POIs werden auch eingerichtet. Tanken, Werkstätten, Campingplätze und stationäre Blitzer und noch ein paar individuelle Punkte. Vielleicht stecke ich etwas mehr Zeit in die Geschichte als andere. Für mich ist es aber so wichtig, wie die Kontrolle der Angeln und der Urlaubscheck am Auto und Caravan. Außerdem wächst dabei auch die Vorfreude auf den Urlaub.

Gruß
Felki
Das Glück deines Lebens
hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
Felki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 490
Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 13:04
Wohnort: Brieskow-Finkenheerd

Re: Navi oder Straßenkarten?

Beitragvon Gudrun » Do, 01. Sep 2011, 10:57

@Felki: Unser Navi hat die meisten Tankstellen auch so, auch mit Namen. Eine Option, die wir in diesem Jahr in Lappland häufiger genutzt haben. Wir sind da etwas kreuz und quer gefahren und dann ist es schon nützlich, sich vorher zu informieren, ob denn auf den nächsten 300 km eine Tanke kommt oder nicht.
Minibank und Supermarkt sind nicht so wichtig. Wenn ich in die Pampa will, brauch ich die kaum. Und Werkstatt? Brauchten wir in diesem Jahr. Die Adresse hätte uns wenig genützt. Wir kamen nicht weiter. Ein Anruf in München, nach ner Stunde war der Abschleppwagen da (nicht aus München). Glücklicherweise konnte vor Ort repariert werden.
Aber Du hast sicher recht:
Felki hat geschrieben:... Außerdem wächst dabei auch die Vorfreude auf den Urlaub.Gruß
Felki

Nur, wo fängt man an mit der Datenpflege, wo hört man auf, wenn man nur die grobe Richtung der Reise abgesteckt hat?

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13026
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Navi oder Straßenkarten?

Beitragvon Berny » Do, 01. Sep 2011, 11:04

Gudrun hat geschrieben:..., die wir in diesem Jahr in Lappland häufiger genutzt haben.

Da haste recht, Gudrun..
Drum merke mannfrau sich: Bevor es auf die RV98 geht, nochmal volltanken, also entweder in Lakselv oder in Tana Bru.
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Navi oder Straßenkarten?

Beitragvon Felki » Do, 01. Sep 2011, 11:09

Gudrun hat geschrieben:Nur, wo fängt man an mit der Datenpflege, wo hört man auf, wenn man nur die grobe Richtung der Reise abgesteckt hat?

Grüße Gudrun

Das muss jeder für sich entscheiden. Ich habe ja schon beschrieben, was mir wichtig ist. Dabei habe ich meinen Bestand an POIs schon reduziert. Aber die Werkstatt habe ich schon zweimal gebraucht. Einmal war der Kühlwasserschlauch porös (undicht). Und ein zweites Mal hat mir die Bedienungsanleitung des PKW empfohlen, die Scheinwerferlampe von einer Werkstatt wechseln zu lassen. Wenn ich da jedes Mal auf den Automobilclub zurück gegriffen hätte, dann hätte es gedauert. Und bei den Karten will ich wie beim Straßenatlas möglichst aktuell sein. Man kommt im Norden aber sicher auch mit den Karten von 2007 an sein Ziel.

Gruß
Felki
Das Glück deines Lebens
hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
Felki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 490
Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 13:04
Wohnort: Brieskow-Finkenheerd

Re: Navi oder Straßenkarten?

Beitragvon muheijo » Do, 01. Sep 2011, 18:29

Felki hat geschrieben:Und ein zweites Mal hat mir die Bedienungsanleitung des PKW empfohlen, die Scheinwerferlampe von einer Werkstatt wechseln zu lassen.


Passatfahrer? :wink:

Ich hatte die Werkstatt mit einem Augenzwinkern mal gefragt, ob das wirklich ein Werkstatt-Job oder reine Geldmacherei sei: Es sei wirklich so, man muss dabei wohl allerhand Zeugs abmontieren. Fuer mich hat da eine Auto-Firma ihre Hausaufgaben nicht gemacht, ich finde das eigentlich eine Unverschæmtheit, ein Auto so zu konstruieren, dass man die einfachsten Dinge (ein Gluehlampenwechsel! :idea: :!: ) nicht mehr selbst machen kann.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Navi oder Straßenkarten?

Beitragvon Berny » Do, 01. Sep 2011, 19:51

muheijo hat geschrieben:Fuer mich hat da eine Auto-Firma ihre Hausaufgaben nicht gemacht, ich finde das eigentlich eine Unverschæmtheit, ein Auto so zu konstruieren, dass man die einfachsten Dinge (ein Gluehlampenwechsel! :idea: :!: ) nicht mehr selbst machen kann.
Gruss, muheijo

So bitter wie es klingt: Der Hersteller HAT seine Hausaufgaben gemacht... :twisted:
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Navi oder Straßenkarten?

Beitragvon Dixi » Do, 01. Sep 2011, 20:24

Hallo,

tja mit den Autoherstellern ist das so ein Problem.Bei meinem Dienstwagen (gr.dt. Hersteller aus Niedersachsen) wird empfohlen einen Glühlampenwechsel durch die Werkstatt durchführen zu lassen. Ist auch besser so, ich selbst habe es nicht hinbekommen, zumindest nicht auf Dienstreisen, wenn man nicht gerade den "Blaumann" dabei hat und am Ende noch saubere Finger benötigt.
Beim Privatwagen ( naja auch so halbwegs deutsch aus Rüsselsheim ) gelingt es schon eher. Die Hände bleiben auch sauber.
Zurück zum Thema Karten. Eine gesunde Mischung aus Norwegenkarten (ich selbst bevorzuge Cappelens Kart aus Norwegen) und Navi ist wohl optimal. Das Tourset vom ADAC ist auch immer dabei. :super: Andere Automobilclubs haben aber auch bestimmt gute Kartensets.
Dies bitte, stellt meine eigene Meinung dar.
Viele Grüsse
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2122
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 20:06
Wohnort: Sachsen

Re: Navi oder Straßenkarten?

Beitragvon skippy07 » Do, 17. Nov 2011, 4:59

Hei,

mein Fazit, Straßenkarte muss sein! Schon allein wegen der Planung vorweg. Wir haben sie auch immer wieder zwischendurch benutzt um CPs zu finden. Die Aussage es gibt überall welche ist nicht so ganz richtig, wir hatten ab und zu das Pech wirklich zu suchen, es gibt Strecken da gibt es nur vereinzelte!

Das Navi vereinfacht natürlich alles, obwohl die Hauptrouten wirklich auch ohne Navi zu bewältigen sind! ich finde man brauch ein Navi hauptsächlich für die Städte! Wir haben uns in Oslo so verfahren, in Trondheim den CP nicht gefunden und in Lillehammer waren wir auch ziemlich aufgeschmissen. Wir hatten ein altes Tom Tom mit Upgrade, das uns super durch die Landstraßen, Autobahnen und sonstiges geführt hat, aber in den Städten hat es völlig versagt!

Welches Navi funktioniet auch in den Städten einwandfrei, wäre mir wirklich enorm wichtig zu wissen, über Land reichen mir Karten und die "altmodischen Straßenschilder"?
Es wäre mir auch wichtig welches ich nicht selbst einstellen muss, habe da meine Probleme, einfach anschließen und funktionstüchtig!

LG Andrea
skippy07
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 132
Registriert: Mo, 29. Mär 2010, 3:13
Wohnort: Offenbach

VorherigeNächste

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste